Ich warte ja immer noch auf einen Öffentlich-Rechtlichen Musiksender im Fernsehen, in Konkurrenz zu MTV/VIVA (die ja sowieso zusammengehören). Es ja nicht so, dass die das nicht könnten, schließlich gibt es ja öffentlich-rechtliche Musik-Sender im Radio, die auf eine jugendliche Zielgruppe zugeschnitten worden sind. Siehe N-JOY und Konsorten...und die sind keineswegs schlecht, höchstens zu sehr Mainstream für meinen Geschmack, aber genau weil sie Mainstream sind werden sie ja gehört.
QUOTE (life210 @ 03 Mar 2005, 12:48) |
ich find auch, dass das lange fällig war, aber irgendwie isses doch traurig, dass es soweit kommen muss, also, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich davon verarschen lassen. Dummes Volk!
 |
Sicher kann man sich mit ein wenig gesundem Misstrauen und intelligentem herangehen gegen solche Dinge wehren, aber besonders ältere Mensche sind sind oft gutgläubig und sowas sollte nicht ausgenutzt werden.
Aber besonders gegen unerwünschte Werbung konnte man sich bisher nicht wehren, was sich jetzt hoffentlich ändert.
QUOTE (life210 @ 03 Mar 2005, 13:21) |
leider ist es aber doch auch hier so, dass diese art von werbung, und auch die menge davon was bringt, das also viel zu viele leute drauf einsteigen, sonst würds sich ja nicht lohnen.... was muss diese dauerwerbung kosten?? |
Dazu:
QUOTE (Spiegel.de) |
[..]Der Marktführer Jamba!, die Markt-Macht in Sachen nervtötender Umweltbepiepung, ist nur dann schüchtern, wenn er nach Geschäftszahlen gefragt wird. Immerhin gibt es Schätzungen. So soll Jamba! bereits 2003 - also noch vor dem Einsetzen des galoppierenden Klingeltonwahnsinns - satte zehn Millionen Töne verkauft haben.
Im letzten Jahr waren es wohl deutlich mehr, sonst hätte sich das mittlerweile von VeriSign für unfassbare 223 Millionen Euro aufgekaufte Kakophonie-Konzernchen wohl kaum einen Werbeetat von insgesamt 66 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2004 leisten können (schätzt das Marktforschungsunternehmen Nielssen). Satte 53,2 Millionen Euro davon sollen in die TV-Werbung geflossen und damit fast ausschließlich MTV, Viva und RTL II zugute gekommen sein. [..]
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/...,338690,00.html
|