Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
DOS Loch scheint wohl doch kein eingeführter Begriff zu sein - damit ist die Windows Eingabeaufforderung ala cmd.exe gemeint. Unglaublich, wie man so einen Dreck ausliefern kann.
huch, ne konsole
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
OS 9 kenne ich kaum, war technisch mit Win95 modulo DOS Unterbau vergleichbar. Also kein Speicherschutz, kein preemptives Multitasking - also technisch totaler Müll. Funktionierte aber scheinbar halbwegs gut.
hey, wie windows 95, das böse!
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
OS X ist kein BSD, lediglich das Unix Subsystem basiert darauf, also hauptsächlich der Netzwerkkrempel. Das ist aber z.B. in verminderter Form Windows auch so (Socket API und so).
oh ein subsystem also? wie win 3.11?
im letzten satz hast du von bösen "subsystemen" gefaselt und jetzt versaust dus vollends...
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Meinst du die PowerPC Architektur? Der Schwenk auf Intel war dringend nötig, da absehbar war, daß man den Anschluß verlieren würde, da die Prozessoren nicht ähnlich intensiv weiterentwickelt worden sind. Das ist eine Sache zwischen IBM und Apple. Und die Umstellung ist wirklich sehr, sehr gut gelungen.
was ist mit motorola?
eine gut gelungene umstellung ist als einfach ganz normale pcs zu verkaufen und nnen angefressenen appel drauf zu kleben?
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Daran sollte sich mal Microsoft ein Beispiel nehmen. Mal richtig sauber von vorn anfangen, das würde sie weit nach vorn bringen.
auch wenn ich kein großer freund des windows bin, da es mich fast so sehr einschränkt wie macos, wenn du tatsächlich glaubst was du da schreibst, dann gute nacht.
ms ist ein reiner software-hersteller (mal von der konsolensparte und irgendwelchen eingabegeräten abgesehen) die machen ein system für ne ganze latte von plattformen, früher sogar für mehrrere architekturen. und ja, das tut was es soll. und es tut mehr als macos. natürlich weit weniger als nen richtiges system, aber egal. und wenn es dabei um von vorn anfangen geht, ich würde mal sagen, da hat sich ms in den letzten 20 jahren tatsächlich nich lumpen lassen.
und wenn man seine code-basis nich ständig neu schreiben muss, weil die zugrunde liegende hardware schlicht und einfach veraltet ist und man umsteigen muss, dann spricht das doch durchaus für die qualität der hw und der codebasis.
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Aber wer im Berufsleben steht, weiß, daß es sowas in der Realität höchstens aller paar Mitarbeitergenerationen gibt.Durch OS X wurde das ganze erst mal ein richtiger Computer.
ich verneige mich in tiefstem respekt vor deiner jahrzehnte langen berufserfahrung
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Als Server würde ich sowas nicht einsetzen wollen
gott bewahre, das wär ja noch schlimmer als nen windows-server
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Weil es die gleiche CPU hat, ist es das gleiche, so wie auf einem Amiga ja bekanntlich auch HP/UX problemlos hätte laufen können.
hier versteh ich nich so ganz was du meinst o.O aber amiga fetzt
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Aber mal im Ernst, du kannst dir ja auch einen billigen Computer kaufen, aber bei einem Mac bekommst du schon was technisch ausgefeiltes.
die gleiche hardware teurer verkauft ist also technisch ausgereift? max marketingtechnisch!
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Die meisten Mac User werden ihre Kiste nie auseinanderschrauben, aber erst dann siehste mal, wofür man eigentlich bezahlt hat (naja, von der Rendite der Aktie mal abgesehen ;-)
die meissten mac-benutzte tauschen also ihr auto wenn sie nen platten haben?
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Inzwischen hab ich so was wie thermisches Design auch in PCs gesehen (war vermutlich nicht mal teuer, aber Marke).
uhhh, marke! lol thermisches design spielte in der rechentechnik seit dem ersten tag ne rolle...
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Dabei ist das doch so einfach. Also z.B. dieser Schwachsinn, einen kleinen, schnell drehenden Kühlkörper auf die CPU zu pflanzen. Mann, mann, mann, das lernt jeder Maschbauer in Strömungsmechanik, daß grooooße, laaaangsam drehende Propeller viel besser funktionieren.
ein großer, langsam drehender lüfter funktioniert also besser als nen kleiner schnell drehender? auf was für waldorfuni bistn du gegangen, ich dachte an der ba wärs schlimm...
die funktionieren erstmal beide gleich gut... rein thermodynamisch gesehen natürlich. irgendwelche verschleißerscheinungen heranzuziehen brächte uns vom hundertsten ins tausendste... wenn sich der große dann genauso schnell dreht wie der kleine, isser nat. besser. verstehste schon das dilemma....
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Aber sieht halt gut aus, wenn da steht - Lüfter dreht auf 3000 U/min.
nein, sieht affig aus und ist auch egal. hab bis jetzt auch tatsächlich maximal nen paar netzwerker® gesehen die sich um sowas scheren
Zitat(tingel @ 05 Jul 2010, 22:58)
Solange PCs so schrottig gebaut werden, kann Apple halt so viel Geld für ihre Kisten verlangen.
nein, das problem sind nicht die paar schrottigen pcs (btw erinner ich nur an die mac-clone-zeit), das problem ist: für autos gibt es führerscheine. für pcs gibts leider nix.

solange die menschen zu faul/blöd/hipp sind um sich mit der technik die sie benutzen auseinander zu setzen, so lange wird apple pcs zu wucherpreisen verkloppen...
dabei bleibt übrigens die von euch hippies so sehr geliebte umwelt auf der strecke... wennde jedesmal die ganze kiste wegschmeisst nur weilde zu blöd/eingeschränkt bist nur komponenten zu wechseln...