eXma » Diskutieren » Dies und das
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Infoveranstaltung zum Thema Überwachung
hullbr3ach
Ich denke gerade darueber nach eine Infoveranstaltung an der Uni zum Thema Ueberwachung zu organisieren. Moechte im Vorfeld gerne mal hoeren, ob Exma'ianer daran Interesse haetten, also fuellt bitte die Umfrage aus.
drölf
interesse besteht definitiv denke ich...

/index.ph...&hl=datenspuren
vielleicht helfen die ja auch bei der organisation bzw rednern mit
abadd0n
In welche Richtung willst Du gehen?

Eher einen Rundumschlag für den unbedarften Otto-Normal-Gast oder was Spezielles?

Man könnte ja ein feat. eXma anstreben und fragen, ob es okay ist, wenn Mods Informationen über Nutzer XY an andere Nutzer geben biggrin.gif Soll vorkommen.

Oder man installiert ein paar Dummie-Kameras im HSZ und eruiert, ob es die Studierenden juckt.

Oder einen Grundkurs Krypto?


Hm, sag an... yes.gif
_____

Interessant wäre auch ein langfristigeres Projekt: Man sucht sich hier Leute, die was zum Thema machen... bspw. mal die Cams des FhG checken (oder die der DVB cool.gif ) und Reaktionen aus dem Volk einfangen, Sicherheit checken, tatsächlich Verbrechenspräventivwirkung herausfinden etc. und dann abschließend bspw. auf dem Wikipedia-Tag präsentieren.
_____

"Denn die einzelne Videokamera mag für sich gesehen sinnvoll und nützlich sein. Aber viele aneinandergereihte sinnvolle und nützliche Videokameras können gleichwohl freiheitstötend sein."

_____

#a
Shanesia
find ich sehr gut, Interesse besteht meinerseits auch auf alle Fälle.
ein Rundumschlag wär schon nich schlecht, da es einige gibt die nichts / kaum etwas darüber wissen... (zB VDS blieb ja auch eher im Rahmen der Heiseleser & co.) . Spezielle Sachen könnte man falls es den Rahmen nicht sprengt im Anhang danach machen oder eine weitere Veranstaltung *g* oder ein Raum für die Allgemeinheit und einen für die Leute die schon etwas mehr darüber wissen, aber das würde zu weit gehn / man bräuchte paar mehr Leute wink.gif
hullbr3ach
Also die Veranstaltung sollte definitiv an den "Normal-Buerger" gerichtet sein. Die Informatiker wissen ja zumindest schon halbwegs bescheid was da so kommt (z.B. Vorratsdatenspeicherung). Mir geht es also hauptsaechlich um Informationsvemittlung, damit danach zumindest jeder der Zuhoerer weiss was Sache ist. Mit etwas Glueck finden sich vielleicht auch ein paar Leute die mithelfen dagegen etwas zu unternehmen.

Inhaltlich ist mir vor Allem wichtig die dauernd beschworene "Terrorbedrohung" einmal mit harten Zahlen und Fakten auseinander zu nehmen. Das kommt in den meisten Diskussionen viel zu kurz, obwohl es aber genau der Punkt ist, an dem die Sicherheitsfanatiker den Hebel ansetzen um die Leute freiwillig zur Aufgabe ihrer Rechte zu bewegen. Ich koennte mir da z.B. eine Gegenueberstellung der Toten durch Rauchen, Autounfaelle, ... und Terrorismus vorstellen. Daran wird dann hoffentlich deutlich wie absurd die Massnahmen im Verhaeltnis zur Gefahr sind. Die Idee dazu habe ich aus dem Freakonomics Buch, das ich neulich schonmal zitiert habe und in dem die Problematik der gefuehlten Gefahr vs. der reellen Gefahr sehr gut dargestellt ist.

Das Ganze zur Zeit der GI Tagung durchzufuehren ist mir auch schon gekommen und ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Ist ja sowieso Jahr der Informatik zur Zeit und das waere ein passender konkreter Anlass. Es darf aber eben nicht zu sehr im Kontext Informatik stehen, da sonst wieder die Haelfte der potentiellen Zuhoerer kein Interesse mehr findet.

Um die Veranstaltung zu bewerben waere es auf jeden Fall gut eine Art Kamerainstallation z.B. im HSZ einzurichten. Vielleicht als Kunstobjekt. Moeglicherweise gibt es ja Leute an der Kunstakademie, die so etwas umsetzen wuerden. Steht mittlerweile auf meiner ToDo-Liste.

drölf
mich würde mal eher ein vergleich mit merkwürdigen todesarten, wie blitzschlägen, haiattacken oder umgefallenen bäumen interessieren

dass rauchen und autofahren recht tödlich ist, weiß ja jeder, aber vielleicht würde es eindrucksvoller im vergleich zu merkwürdigen todesarten rolleyes.gif

wobei sich da die frage stellt, was du da reinnimmst... im irak ist die gefahr definitiv ned zu verachten... in deutschland sind vielleicht in den letzten tausend jahren 50 leute durch terroranschläge ums leben gekommen

wobei sich da die frage stellt, wo fängt terror an und wo hört organisiertes verbrechen, freiheitskampf oder staatenterror auf etc... da wirste beim definieren kaum ne klare grenze ziehen können noexpression.gif

sowas hier:
http://www.destatis.de/cgi-bin/wwwwais

bzw
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p4600092.htm


bloß halt mit n paar ausgefallenen dingen zum vergleich

@@@@@@@@@@@@@@@

was auch ganz interessant wäre: eine auflistung an maßnahmen, die im namen des antiterrorkampfes so gemacht wurden... und was immer zwingend notwendig ist: den menschen mal klar machen, was das für folgen hat

sowas z.b.:
/index.ph...l=%FCberwachung

€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@€@

vielleicht findet man ja bei der WHO so ne statistik... rolleyes.gif
http://www.euro.who.int/?language=German
abadd0n
Zitat(hullbr3ach @ 21 Jun 2006, 16:21)
Um die Veranstaltung zu bewerben waere es auf jeden Fall gut eine Art Kamerainstallation z.B. im HSZ einzurichten. Vielleicht als Kunstobjekt. Moeglicherweise gibt es ja Leute an der Kunstakademie, die so etwas umsetzen wuerden. Steht mittlerweile auf meiner ToDo-Liste.*


Okay: Ich besorge Dir einen Raum, einen Beamer m. Laptop und 3.000 Flyer sowie bissl Netzpropaganda.
Du besorgst (oder bist) Referent und nennst einen Termin und kümmerst Dich um evtl. Ideen wie die mit der Kamera (find ich gute Idee).

Schlägst Du ein? Wann treffen wir uns mal in der Bierstube zum quatschen darüber?

#abd
hullbr3ach
Was haltet ihr davon, diese Person als Referent zu organisieren? Insbesondere auch der Tätigkeitsbericht von letztem Jahr ist interessant zu lesen.
Zitat
Die Demonstranten des Herbstes 1989 haben frühzeitig und mit Klarheit auf ihren Transparenten gefordert, was ihnen dringend und was an der Zeit war. „Freiheit - Selbstbestimmung - Menschenrechte“ lautet eines der ersten Bänder aus dem Oktober. Mittlerweile sind 16 Jahre vergangen. Ich habe manchmal den Eindruck, die Gesellschaft hat sich an den erreichten Zustand gewöhnt. Das, was damals als bedrängend empfunden worden ist, ist heute zwar lästig, aber nicht entscheidend („Ich habe nichts zu verbergen“). Waren damals die Sinne und das Empfinden für die Wichtigkeit einer solchen Forderung geschärft, so wird sie heute abgetan („Datenschutz ist Täterschutz“) oder man resigniert („man kann ja sowieso nichts machen“). Demokratie ist ein mühsames Geschäft. Ihre Grundlagen müssen stetig neu bedacht, formuliert und auch erkämpft werden.

Ich glaube das waere ein guter Referent.


Zitat(abadd0n @ 22 Jun 2006, 12:26)
Okay: Ich besorge Dir einen Raum, einen Beamer m. Laptop und 3.000 Flyer sowie bissl Netzpropaganda.
Du besorgst (oder bist) Referent und nennst einen Termin und kümmerst Dich um evtl. Ideen wie die mit der Kamera (find ich gute Idee).

Ok, danke fuer das Angebot. Sofern du das im Oktober auch noch machst, wuerde ich darauf zurueckkommen. Als Ort hatte ich aber an einen der Raeume im HSZ gedacht, da sind i.d.R. schon Beamer drin. Toll waere es natuerlich, wenn man im HSZ/02 (Bunker) sein koennte und der Saal auch halbwegs voll wird.
drölf
oktober?

wenn ich da zeit habe (und danach siehts leider aus), dann würde ich gern helfen... also ka... transport, aufbau etc...

der typ is natürlich ne top-besetzung und hat vermutlich schon nen standardvortrag, den er immer wieder runterrasselt, also kannste den auch gut ins programm einplanen happy.gif
hullbr3ach
Ich werde die Tage mal beginnen nach Unterstuetzung durch die Uni zu suchen, da es sonst sicherlich schwer werden wird den Datenschutzbeauftragten ran zu bekommen.

Koennte jemand von euch eventuell eine Live-Uebertragung im Netz realisieren?
abadd0n
Zitat(abadd0n @ 22 Jun 2006, 12:26)
Wann treffen wir uns mal in der Bierstube zum quatschen darüber?*
Zitat(hullbr3ach @ 26 Jun 2006, 23:21)
Ich werde die Tage mal beginnen nach Unterstuetzung durch die Uni zu suchen, da es sonst sicherlich schwer werden wird den Datenschutzbeauftragten ran zu bekommen.
Koennte jemand von euch eventuell eine Live-Uebertragung im Netz realisieren?*

Schlage persönliches Treffen vor... das verkürzt die Absprache ungemein.

Falls Du darauf keinen Bock hast: Streaming via StuRa/AG DSN versuchen, die haben auch Kontakte zum URZ.
Den LDSB Schurig bekommt man eigentlich schon ran, das sollte nicht das Problem sein vgl. hier), notfalls den DSB der TU anfragen. [Ist das noch der Markowitz?]

#a
abadd0n
Es passt gerade so gut zu der Aktion von Pusteblumenkohl am Nürnberger und bietet Gelegenheit dieses Thema zu reaktivieren:

Kauft Euch diese Aufkleber, findet Kameras, seid kreativ cool.gif und postet Fotos davon!

bild kann nicht angezeigt werden

Erhältlich im Shop von foebud.org.

#abd