eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Kostenpflichtige Internetangebote
Chris
Wer den Titel liest, wird sicher gleich wieder denken: Aha, es geht um Schmuddelseiten. Aber weit gefehlt. Kostenpflichtige Angebote machen im Internet auch unter seriösen Anbietern die Runde. Früher schon von Spiegel und Stern vorgemacht, gibt es jetzt sogar die SZ-Online in Teilen nur noch als Bezahlinhalt.

Was haltet ihr davon? Ist das reine Abzocke? Oder ist das OK das Geld für den Internetauftritt auch wieder von deren Besuchern reinzuholen?

Und wo um himmelswillen bekomme ich nun tagesaktuelle Inhalte aus dem Raum Dresden ohne dafür zu bezahlen. Nicht dass ihr mich falsch versteht, ich möchte hier niemanden um seinen gerechten Lohn prellen, aber wenn ich nur 10% einer Zeitung lese, möchte ich nicht 100 % bezahlen.
ck
QUOTE (Chris @ 06 Jul 2004, 10:27)
Was haltet ihr davon? Ist das reine Abzocke? Oder ist das OK das Geld für den Internetauftritt auch wieder von deren Besuchern reinzuholen?

Im Prinzip finde ich es okay so, aber ich kann auch Dein Argument mit den 10% verstehen. Nur, wenn man wirklich nur diese 10% abrechnen wöllte, müsste man das bei der SZ auch wollen - und wenn sich das mit den "Bezahlartikeln" bei einer Pauschale durchsetzt und angenommen wird, wird man das nicht wollen...also weniger Geld einnehmen, obwohl die (prinzipielle) Leistung gleich bleibt.
Chris
Ich finde den Preis von der SZ-Online (5 Euro/Monat) gar nicht so schlecht. Da fällt das auch nicht so sehr ins Gewicht, dass ich auch die Regionalnachrichten aus dem Rest Sachsen mitnehmen muss, die ich wirklich nicht lese.

Schlimmer wird es wenn ich eine Tageszeitung kaufe. Da hab ich dann alles gebündelt, den ganzen Krams wie Sport etc. den ich nicht lese. Deshalb besitze ich keine Tageszeitung, weil es mich immer reut 90% davon wegzuschmeissen, ohne sie gelesen zu haben.
mibi
also ich finde das echt schade, dass man jetzt sogar bei der sz bezahlen soll ...

als reine Abzocke würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber ich hab ehrlich keine lust hier geld zu bezahlen
papajoe
5 öro im monat is vielleicht bisschen viel, kenn aber das angebot nich. kann man dann wirklich alle artikel lesen, oder immernoch eingeschränkt?
prinzipiell find ichs durchaus legitim, solche online abos. problem seh ich immer nur in der bezahlungsart. hab keine kreditkarte und somit kann ich paypal glaub ich schonma vergessen.
bei der visions zb kostet das online abo 2öcken für 3 monate, wenn ich mich recht entsinne. man kricht noch zusätzliche uncut interviews und sowas. und die bezahlung läuft per telefon, dh du klickst irgendwas an, der spuckt dir ne nummer aus, die ne weile für dich freigeschalten is, da rufste an, der anruf kostet genau die 2 öcken und fertich is. das find ich ok das system, außer das die telefonbezahlung nich vom hdy geht.
simpson
@papajoe: da denkst du falsch. PayPal macht das ganze auch per Bankeinzug. also du sagst denen wieviel du auf deinem paypal konto haben willst..und dann wird das da drauf gebucht. weis leider nimmer, ob du das auch selber da hin überweisen kannst..ohne dass die deine bankdaten kriegen. is aber eigentlich richtig praktisch das paypal..so für bei ebay in UK einkaufen..smile.gif

ich zahl nix für zeitung lesen..das was ich wissen will erfahr ich auch woanders.. an sich kann ichs irgendwo verstehen..dass sie da geld dafür haben wollen. auch wenn sie vielleicht an der printausgabe und den Abos schon genügend verdienen
papajoe
ok, dann hab ich das verwechselt mit dem paypal. mussich mir wohl nochma genauer anschaun. smile.gif
aber bei allgemeinen nachrichten haste recht, da gibts genügend kostenlose quellen, die wichtigen werden schon an einen herangetragen. oder man hört halt einmal am tag die nachrichten auf deutschlandfunk oder so.
Chris
Merke: Deutschlandfunk ist nicht kostenlos. Kostet pro Monat 5,32 EUR
baren
Im Internet kostenlos: http://www.d-radio.de
sparklet
Artikel, die man bezahlen muss gibt es ja schon eine Weile. Diverse Fachzeitschriften bieten das an. Man kann sich eine Zusammenfassung durchlesen und dann entscheiden, ob man will oder nicht. Find ich praktisch.
Problem bei Tageszeitungen, Artikel einzeln auszuwählen (um nicht immer die 100% zahlen zu muessen) würde vermutlich die Transaktionskosten in die Höhe springen lassen (da Artikel durchschnittlich kleiner) UND der Inhalt eines solchen Artikels ist ja nun eben nicht so spektakulär, wie bei einer mich interessierenden Fachzeitung.

Bin gespannt, ob sich das System bei der SZ hält. So lange der Mensch noch Möglichkeiten hat, anders an seine Informationen zu kommen, wird er kaum bereit sein, dass Geld zu investieren und seien es nur 5 Euro.
Atanasoff
Ich fin das System von der FAZ ziemlich interessant!
Im Netz kostenfrei aktuele Artikel. Und im Kostenpflichtigen Internetabbo gibt es die direkte Zeitung als ePaper + Artikelarchiv + Zeitungsartikel im Internetformat.
Wieterhin habe die ein sehr ausgeklügeltes Bezahlsystem für Einzelartikel und Dossiers.
Also ich bekomme zum Beispiel die SZ kostenlos, ohne sie jemals bestellt zu haben. Wenn ich keine Zeitung bekomme ist es nicht schlimm, aber wenn ich sie mal bekomme lese ich sie auch. Vielleicht nicht komplett aber so mal quer drüber und dann doch schon nen ganzen Teil.
baren
Gibt's bei der FAZ eine Seite, auf der alle publizierten Artiekl der letzten 24 Studen einsehbar sind?