eXma » Diskutieren » Dies und das
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Piercing und Tattoo
Seiten: 1, 2, 3, 4
bubbles
meiner erfahrung nach hilft ocean spray um einiges besser als octanisept.
hatte zwar mit beidem noch nie wirkliche probleme mit piercings, aber es schwören einige drauf, dass das unterstützender bei der heilung wirkt.. smile.gif

gibts im piercing-/tattoostudio zu kaufen, obs das auch in der apotheke gibt, weiß ich jedoch nicht. [glaub ich aber auch nich..]
ist ne blaue flasche mit irgnem meeresgott drauf..^^


liebe grüße
Niveau
Erst hatten es die Lebenslänglichen, wenn sie nach 15 Jahren wieder rauskamen, dann die Assis und jetzt alle: Piercings, Tatoos, lange bunte Fingenägel.

Ich finde es meist unattraktiv und wollte man fragen, ob das alles permanent ist oder ob das wieder abgeht, sowas zum Beispiel, oder ob man es nicht sehen kann:
asmo
Lebenslängliche hatten lange bunte Fingernägel? Waren die zu oft duschen?

Ansonsten: Raffsch ni! Was willst du? huh.gif
simpson
abgesehen davon das es tattoos heißt, gibts hier schon nen thread dazu..*move*
Niveau
Stimmt, die Lebenslänglichen hatten keine langen bunten Fingernägel.

Ich wollte also wissen, ob es inzwischen sowas auch so gibt, dass es wieder abgeht.

Weil soviel Prozente der Bevölkerung - wie das inzwischen haben, ich kann mir nicht vorstellen, dass die das alle für immer haben wollen. Ich glaube, die Zahl der Tattoos verdoppelt sich alle zwei, drei Jahre. Der unverzierte Bauch oder Rücken wird zur Rarität.
moranar
die tattoos bekommste inzwischen mit nem laser weg... soll sogar recht schmerzlos sein.. dafür aber teuer... mehr infos

hab aber auch schon davon gehört, dass man sich das ding einfach net "so tief" stechen lassen kann und die dann von allein nach n paar jahren weggehen... ob das stimmt weiss ich aber net genau...
ScratchTheSurface
Das Märchen vom vergänglichen Biotattoo: Klick und Klick

Wer ein Tattoo haben will, sollte sich bewusst machen, dass es immer da sein wird. Wenn man schon mit dem Ziel herangeht, es irgendwann wieder los zu werden, ist man beim Tätowierer falsch.
nur-meine
Zitat(moranar @ 26 Feb 2009, 00:02)
die tattoos bekommste inzwischen mit nem laser weg... soll sogar recht schmerzlos sein.. dafür aber teuer... mehr infos

hab aber auch schon davon gehört, dass man sich das ding einfach net "so tief" stechen lassen kann und die dann von allein nach n paar jahren weggehen... ob das stimmt weiss ich aber net genau...
*


laserentfernung tut weh und zwar mehr als das stechen und ist teuer.
diese bio-tattoos haben den nachteil das sie zu unterschiedlich weg gehen. an manchen stelen halt nach paar monaten und an anderen spätestens nach 2 jahren. das sieht bestimmt echt toll aus wenn ein teil des bildes weg ist und der rest noch mehr oder weniger da. wenn zu tief gestochen wurde bleibt es auch oder eben nur bruchstücke.
man sollte sich vorher überlegen was man macht und auch davon ausgehen das man das teil noch mit 80 hat. tattoos bei frauen um den baunabel sehen echt toll aus, so lange wie sie kein kind bekommen, dann kann es schon ganz schön zerfleddert aussehen.
ich hab mir vor ca.16 jahren ein einhorn tätowieren lassen, inzwischen sieht es eher wie ein nashorn aus rofl.gif aber da wo es ist sieht man es nur sehr selten.
32er-maul
Auch wenn's 'ne Schwuchtel is' ... WORD! "Tattoos" sind keine Tätowierungen!

[...]
Mit ihrer Wandlung zum Konsumobjekt wurde die Tätowierung also letztlich wieder das, was sie einst war: ein Klassenindikator. Nur dass sie jetzt kein Erkennungszeichen für Gefängnisinsassen, Mafiasippen und Seeleute mehr ist, sondern ein Stigma des Massengeschmacks. Und wenn modische Tattoos Armutszeugnisse der Mittelklasse sind, so ist es deren massenhafte Entfernung erst recht. Die Bedeutung einer Tätowierung liegt ja gerade in ihrer Permanenz, und Permanenz ist nun mal das Gegenteil von Mode, und wenn jetzt sämtliche Modeopfer ihre Tattoos wieder loswerden wollen, dann zeigt das nur umso deutlicher den Unterschied zwischen einem "Tattoo" und seriösen Tätowierungen
[...]
Richtige Tätowierungen, solche, die Bindung und Inhalt verlangen, sind Lebenszeichen, also mehr als Dekoration. Richtige Tätowierungen waren immer was für Leute, die ein bisschen außerhalb stehen, darin liegt ja gerade ihr Auszeichnungscharakter, und deshalb sollte eine richtige Tätowierung auch so platziert sein, dass sie quasi der Welt zugewandt ist, also nicht pseudoversteckt hinter dem Ohrläppchen oder oberhalb des Knöchels oder so'n Mist. Richtige Tätowierungen verwenden klassische Motive und Symbole
[...]

SPON, Artikel und SPON, Fotostrecke
32er-maul
Und weiter geht's ...

SPON, 02.12.2011: Wenn Wissenschaft unter die Haut geht

Fotostrecke: "Science Ink": Tätowierte Nerds