bibritz
19 Mar 2009, 01:04
Ich bin heute bei einem Spaziergang mal wieder am "Daumenabdruck von August"
vorbei gekommen. Dabei ging mir dann die Frage durch den Kopf ob es wohl noch mehr
dieser Fleckchen in Dresden gibt, die man nicht kennt oder die so klein und unwichtig
sind, dass man sie in normalen Reiseführern nicht findet.
Deshalb jetzt hier die Frage welche Stellen in Dresden ihr kennt, die eine kleine
Geschichte haben oder die man unbedingt mal gesehen haben sollte, die aber nicht im
Reiseführer stehen.
Vielleicht auch Stellen die besonders schön und ein Foto wert sind. Ich freue mich schon
auf viele Vorschläge, die ich dann gern bei einem meiner nächsten Foto-Spaziergänge
aufsuchen werde.
bunglefever
19 Mar 2009, 01:11
Zitat(bibritz @ 19 Mar 2009, 00:04)
Ich bin heute bei einem Spaziergang mal wieder am "Daumenabdruck von August"
vorbei gekommen. Dabei ging mir dann die Frage durch den Kopf ob es wohl noch mehr
dieser Fleckchen in Dresden gibt, die man nicht kennt oder die so klein und unwichtig
sind, dass man sie in normalen Reiseführern nicht findet.
Deshalb jetzt hier die Frage welche Stellen in Dresden ihr kennt, die eine kleine
Geschichte haben oder die man unbedingt mal gesehen haben sollte, die aber nicht im
Reiseführer stehen.
Vielleicht auch Stellen die besonders schön und ein Foto wert sind. Ich freue mich schon
auf viele Vorschläge, die ich dann gern bei einem meiner nächsten Foto-Spaziergänge
aufsuchen werde.

Hast du die Nummer mit dem Schwertgriff schon mal gesehen?
bibritz
19 Mar 2009, 01:54
Ist mir nicht bekannt. Außer dem Daumenabdruck kenne ich solche Dinge in Dresden
nicht.
abadd0n
19 Mar 2009, 07:17
Zitat(die.Julee @ 19 Mar 2009, 00:11)
Hast du die Nummer mit dem Schwertgriff schon mal gesehen?


Keine Ahnung, ob Du möglicherweise das Gleiche meinst, wie ich...:
Bambis Oma war es glaube, die mal auf "den schönsten Ausblick Dresdens" hinwies. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Stelle im Durchgang des Torbogens am Schloss in Richtung Hofkirche. Hm, keine Ahnung, ob man das nochmal besser erklären kann / sollte.
Desweiteren gab es mal einen Durchgang vom
CarolaplatzRosa-Luxemburg-Platz (Dank@franzman21) runter zum Elb-Radweg, an dessen Decke man lange Zeit noch ein Hakenkreuz erkennen konnte. Das wurde zu Adolfs Zeiten dort hingemalt und in der DDR dann nur übertüncht, was dazu führte, dass man es paar Jahre nach der Wende dort noch sehen konnte.
'abd, unvalid, unreliable
Innervision
19 Mar 2009, 08:40
Geht es um die Klöten? Ich hab die immer noch nicht gefunden.
bunglefever
19 Mar 2009, 09:31
Zitat(Innervision @ 19 Mar 2009, 07:40)
Geht es um die Klöten? Ich hab die immer noch nicht gefunden.

Es sind keine Klöten, Man gehe vom Kulturpalast in Richtung Schloßplatz durch besagtes Tor (auf dem mittleren Weg) Kurz vor Ende des Tunnels, also etwa 2 bis 3 Meter vorm Ausgang, werfe man einen Blick auf die Rittergestalt, die links am Toreingang auf dem Sockel trohnt. Besonderes Augenmerk gelte dabei seiner Leibesmitte
simpson
19 Mar 2009, 09:51
das was abd beschreibt kenn ich auch. allerdings gabs da noch ne andere geschichte..leider is sie mir entfallen..meine historische Neustadt(die ja eigentlich die Altstadt ist)-Führung is schon 5 jahre her..
hihi ..genau... der Schwertgriff ist etwas .. ."deplaziert" ...
Wo ist denn genau der Daumenabdruck von dem ollen starken Macker?
Interessant sind vielleicht auch einige Kunstaktionen. So befindet sich, wenn man als Fußgänger auf der St. Petersburger den Dr. Külz Ring kreuzt, ein überdimensionaler Abfluß im Grünstreifen.
Schlummerpieps
19 Mar 2009, 11:05
Der Daumenabdruck ist im Geländer am Brühlschen Garten auf der Brühlschen Terrasse zu finden. So weit ich weiß, ist das Geländer aber erst nach Augusts Tod angebracht worden
simpson
19 Mar 2009, 11:13
mir fällt grad ein, das was ich meine ist an der Augustusbrücke..da is neben der treppe hoch zur brücke ein durchgang..ich weiß aber immer noch nicht was da an die wand gemalt war..es wurde auf jeden fall explizit in der führung erwähnt
Der.Stefan
19 Mar 2009, 12:40
Zitat(Schlummerpieps @ 19 Mar 2009, 10:05)
Der Daumenabdruck ist im Geländer am Brühlschen Garten auf der Brühlschen Terrasse zu finden. So weit ich weiß, ist das Geländer aber erst nach Augusts Tod angebracht worden


Jup das ist etwas zweifelhaft. Aber es soll ja in der Tat Eisen verbiegen können.
Es ist zwar nicht direkt ne Sehenswürdigkeit aber: Schaut euch mal die Löwen vor unserem Rathaus an bzw die Schilde der Löwen. In einem scheint ein Einschußloch zu sein. (sieht zumindest stark danach aus)
Innervision
19 Mar 2009, 20:17
Zitat(die.Julee @ 19 Mar 2009, 08:31)
Es sind keine Klöten, Man gehe vom Kulturpalast in Richtung Schloßplatz durch besagtes Tor (auf dem mittleren Weg) Kurz vor Ende des Tunnels, also etwa 2 bis 3 Meter vorm Ausgang, werfe man einen Blick auf die Rittergestalt, die links am Toreingang auf dem Sockel trohnt. Besonderes Augenmerk gelte dabei seiner Leibesmitte


Also gemeint ist das Georgentor. Ich frag mich nur wo da was sein soll. Hab mal vor langer Zeit gesucht und nichts gefunden. Es soll (vom Kulturpalast aus betrachtet) in dem linken, nicht mittleren Gang sein, wenn ich es richtig verstehe? Muss man da vllt bisschen in den Stallhof rein oder ist es richtig im Gang?
http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/georgenbau_det.htm
Hobbes
19 Mar 2009, 20:28
Zitat(Innervision @ 19 Mar 2009, 19:17)
Also gemeint ist das Georgentor. Ich frag mich nur wo da was sein soll. Hab mal vor langer Zeit gesucht und nichts gefunden. Es soll (vom Kulturpalast aus betrachtet) in dem linken, nicht mittleren Gang sein, wenn ich es richtig verstehe? Muss man da vllt bisschen in den Stallhof rein oder ist es richtig im Gang?
nee, es ist genau so wie die.julee es beschrieben hat. Mittlerer Gang unterm Georgenbau, bevor man aufm Schlossplatz ist (also noch im Gang) den Blick nach links werfen (noch bevor die Statue so richtig zu sehen ist). Was es dann zu sehen gibt will ich nicht verraten, aber "Klöten" ist nahe dran
Innervision
19 Mar 2009, 20:30
Also der Ritter 4. Bild von unten, ja? Ich raff jetzt erst, dass es NUR aus einer bestimmten Perspektive lustig ist.
bibritz
19 Mar 2009, 23:54
Zitat(Chris @ 19 Mar 2009, 09:33)
Interessant sind vielleicht auch einige Kunstaktionen. So befindet sich, wenn man als
Fußgänger auf der St. Petersburger den Dr. Külz Ring kreuzt, ein überdimensionaler
Abfluß im Grünstreifen.

Meinst du die große Kreuzung also diesen Platz, der sozusagen zwischen dem
Pirnaischen Platz und dem Hauptbahnhof ist, mit den vielen Stücken
grün zwischen den Straßen. Wo genau dort solls denn da sein? Sonst sucht man da ja
ewig rum, wenn man nich weiß in welcher Ecke man anfangen soll mit suchen ...
Schlummerpieps
20 Mar 2009, 00:16
Genau dort. Wenn du vom Pirnaischen Platz aus zum Rathaus gehst und dort die Straße überquerst in Richtung Ferdinand Platz (Karstadt), stehst du schon fast drauf. Es ist auf so einem Grünstück zwischen Straße und Gleisanlagen (hoffe ich mich richtig zu erinnern

)
Schlummerpieps
20 Mar 2009, 00:24
Hat jemand von euch eigentlich schon mal diese "Stolpersteine" gefunden? Ich hab mal gelesen, dass es welche am Bahnhof Neustadt gibt. Aber ich hab die Homepage des Initiators gegoogelt und dort steht, dass Dresden erst im April diesen Jahres welche bekommt. Und nun bin ich etwas verwirrt. (In Radebeul gibt es auch welche an der Moritzburger Straße, das weiß ich.)
Hobbes
20 Mar 2009, 00:34
weiß eigentlich jemand, was aus dem "alten" denkmal zum 13./14. februar auf dem altmarkt geworden ist? ich fand das toll, aber es war wohl zu unauffällig (sah aus wie wenn flüssiges metall in die pflastersteine gekippt worden wäre und dann erkaltet wäre). gibts das noch irgendwo? hat davon jemand mal ein foto gemacht?
franzman21
20 Mar 2009, 00:38
der durchgang mit dem hakenkreuz ist übrigens am rosa-luxemburg-platz. in richtung neustadt kommend auf der linken seite.
eXmaikDD
20 Mar 2009, 08:24
Zitat(Hobbes @ 19 Mar 2009, 23:34)
weiß eigentlich jemand, was aus dem "alten" denkmal zum 13./14. februar auf dem altmarkt geworden
ist? ich fand das toll, aber es war wohl zu unauffällig (sah aus wie wenn flüssiges metall in die
pflastersteine gekippt worden wäre und dann erkaltet wäre). gibts das noch irgendwo? hat davon jemand
mal ein foto gemacht?
Dieses "Denkmal" gibt es noch immer, ich selbst sah es erst gestern wieder und wunderte mich auch
erneut wie
Hobbes, dass es so unauffällig ist.
lovehina
20 Mar 2009, 13:58
@Chris: Ich hab den eigentlich immer pragmatisch betrachtet und dacht mir so... Das is halt n grosser Gullischacht wo man halt irgendwelche Wartungsmaschinen runterlassen kann.
Hast du Quellen die belegen dass das n als Kunstwerk beabsichtigtes Objekt is?
gfx-shaman
20 Mar 2009, 15:02
interessant find ich den in sandstein geritzten hinweis am Zwinger, der besagt, das dieser nun mienenfrei ist und das natuerlich auf russisch. er wird angeblich von restauratoren gepflegt und nachgeritzt.
zu sehen am eingang glockenspielpavillion (so)
Zitat(gfx-shaman @ 20 Mar 2009, 14:02)
interessant find ich den in sandstein geritzten hinweis am Zwinger, der besagt, das dieser nun mienenfrei ist und das natuerlich auf russisch. er wird angeblich von restauratoren gepflegt und nachgeritzt.
zu sehen am eingang glockenspielpavillion (so)

Soweit ich weiß, befindet sich dieser hinweis auf einer metallplatte. und es steht auf deutsch drauf...
gfx-shaman
20 Mar 2009, 18:55
dann schnell nochmal hingehn und bestaunen

von einer metallplatte und auf deutsch weiß ich nichts, wird aber wohl ein hinweis auf diesen hinweis sein
tarzan
29 Mar 2009, 00:04
Das mit dem eingeritzten Spruch kann ich bestätigen.
Befindet sich wie schon oben erwähnt am Eingang mit dem Glockenspiel.
Wenn man draußen vor dem Eingang steht ist das auf der rechten Seite an der Mauer. Pfeil [1]
Noch was anderes:
Ich weiß nicht mehr welche Kirche das war aber auf dem Bild, Pfeil [2],
da stand mal eine Kirche die im 2.Weltkrieg auch zerstört aber nicht wieder aufgebaut wurde,
stattdessen wurden die Umrisse der Grundmauern mit ins neue Pflaster übernommen.
Da steht auch eine kleine Gedenktafel.Ob die immernoch da steht weiß ich nicht,
ist schon ne weile her als ich dort war.
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe
Innervision
29 Mar 2009, 05:10
Und Busmann's und Co wurden ungefähr in der Form der alten Kathedrale erbaut. Und das Ding was aussieht wie ein Brunnen ist einer der Türme zur Erinnerung an die Kirche.
lovehina
29 Mar 2009, 13:00
ich dachte das is der Pestbrunnen.... und der sieht darum so aus, weils anno 16sonstwas der einzige Brunnen war der unverseuchtes Wasser hatte.
Innervision
29 Mar 2009, 14:24
Hm, bilde mir ein die Info der bereits oben erwähnten Tafel entnommen zu haben, aber vllt. täusche ich mich auch.
http://de.wikipedia.org/wiki/CholerabrunnenJap, hab mich getäuscht. Vllt. träume ich zu lebendig.
Sigurd
05 Sep 2011, 13:25
Liebes Forum,
in Kürze werde ich ein Wochenende lang mit einer Altherrenriege (Kegelverein) konfrontiert, welche schon öfter hier waren und daher die 08-15-Sehenswürdigkeiten alle schon kennen.
In diesem Zuge würden mich unkonventionelle, aber dennoch unter gewissen Gesichtspunkten (auch historisch mit DDR-Bezug) interessante Sehenswürdigkeiten interessieren. Wer weiß da was?
Falls es einen derartigen Faden schon gibt war ich nur zu blöd, diesen zu finden...
EvilHomeStereo
05 Sep 2011, 13:52
Sigurd
05 Sep 2011, 14:01
Zitat(EvilHomeStereo @ 05 Sep 2011, 13:52)
...dass derzeit noch komplett geschlossen hat. Es öffnet afaik erst Mitte Oktober.
Außerdem meinte ich außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, die man vielleicht nicht auf den ersten Google-Klick angeboten bekommt, oder an denen man sonst vorbeiläuft (ein Beispiel: Treidlerrelief an der Albertbrücke). Sowas in der Art meine ich, quasi was für Insider...
thewaywewalk
05 Sep 2011, 14:56
Wie wärs mit der Aussicht vom Hohen Stein auf die alte Felsenkeller-Brauerei? Da gibts auch nen Turm wo man rauf kann und ein Cafe wo der Kegelclub was trinken kann.
PS: wobei ich das wohl besser wieder zurücknehme, du kannst dort gerne eine Glas Rotwein mit deiner Liebsten trinken, aber wenn da jetzt regelmäßig Kegelclubs langlaufen, krieg ich wahrscheinlich die Krise...
Sigurd
05 Sep 2011, 15:29
Ein guter Plan, mal sehen, ob die Jungs wanderwillig sind. Dort war ich selber auch noch nie...
abadd0n
05 Sep 2011, 16:37
Zitat
Falls es einen derartigen Faden schon gibt
Ich weiß zwar nicht, was das mit Schnur zu tun hat, aber ja. Eventuell ist auch das Thema
Dresdner Stadtteile hilfreich oder zumindest inspirierend.
#a
Sigurd
05 Sep 2011, 16:52
Zitat(abadd0n @ 05 Sep 2011, 16:37)
Ich weiß zwar nicht, was das mit Schnur zu tun hat...

Thread = Faden (techn.)
aber zurück zum Thema
unicum
05 Sep 2011, 19:05
Bei der Wiederinstandsetzung der Frauenkirche wurden 2 Mahnmale übrig gelassen... viel Spaß beim suchen.
tarzan
08 Sep 2011, 21:09
- Ampelfrauen:

- der blaue Pirnaische Platz mit "Stegen" als Fußwege (weil vor der Stadtmauer mal Sumpf war):
http://www.dresden-fernsehen.de/default.as...962199&ID=11411- der "Trichter" (da kann man in die alte Kanalisation gucken):
http://www.dresden01.de/2011/08/blick-in-d...nalisation-4653- zum Stadtfest gibt's auch Führungen durch die Kanalisation:
http://www.dnn-online.de/dresden/web/regio...oper-2412128221
Schlummerpieps
08 Sep 2011, 21:30
Zitat(tarzan @ 08 Sep 2011, 21:09)
- der "Trichter" (da kann man in die alte Kanalisation gucken)


Ich weiß, das ist OT, aber ich find's immer wieder geil, wie da Leute vorbeigehen und zum Gesprächspartner meinen "Da sind nur Toiletten"
die_dan
08 Sep 2011, 22:07
Hä? Das hab ich ja noch nie gesehen. Das is da schon seit 2003?
stabilo
08 Sep 2011, 23:06
Nee. Da steht, dass das Kunstprojekt 2003 ausgewählt wurde. Hat wohl ne Weile gedauert, bis dass realisiert wurde...
simpson
09 Sep 2011, 07:42
da bin ich auch immer irgendwie dran vorbei gelaufen..nichtswissend.
an der augustusbrücke (neustadt-seite) is irgendwo versteckt ein altes wandgemälde.. leider is meine neustadt-führung schon lange her..und ich weiß das nicht mehr.
TheNeedle
09 Sep 2011, 09:55
Zitat(die_dan @ 08 Sep 2011, 22:07)
Hä? Das hab ich ja noch nie gesehen. Das is da schon seit 2003?


lol... dito
Sigurd
09 Sep 2011, 10:12
Zitat(Sigurd @ 05 Sep 2011, 14:01)
[...](ein Beispiel: Treidlerrelief an der Albertbrücke)[...]

Zitat(simpson @ 09 Sep 2011, 07:42)
an der augustusbrücke (neustadt-seite) is irgendwo versteckt ein altes wandgemälde..

Meinst du dieses?
Schlummerpieps
09 Sep 2011, 11:16
Unterstellst du simpson gerade, dass sie August- von Albertbrücke nicht unterscheiden kann?^^ Vielleicht meint sie ja
das.
Sigurd
09 Sep 2011, 11:17
Zitat(Schlummerpieps @ 09 Sep 2011, 11:16)
Unterstellst du simpson gerade, dass sie August- von Albertbrücke nicht unterscheiden kann?[/url]

Huch! Da hab ich mich verlesen...
simpson
09 Sep 2011, 11:35
schlummerpies: genau das