Sie ist der Meinung es müsse Bildbearbeitung heißen. Aber das ist mir zu eng.
Ich schreibe auch schon über einfache Dinge wie das Digitalisieren, also z. B. das Scannen, aber auch über die Bildberechnung oder das Ausdrucken und Projizieren, z. B. mit dem Beamer usw., was ja nicht vom Begriff der Bildbearbeitung beschrieben wird.
Ich dachte BildVERarbeitung wäre ganz gut, aber da ist sich Wikipedia auch nicht so ganz einig.
Von der einen Seite liest man beim Begriff Digital Imaging auf Wikipedia:
"ist ein englischer Ober- oder Sammelbegriff für alle Prozesse der elektronischen Bildverarbeitung (EBV).
Ähnlich wie der Begriff Multimedia in den Neunziger Jahren ist Digital Imaging ein durch die Fotoindustrie sehr strapaziertes Modewort. Das Ausgangsmaterial sind Bilder und Videos digitalen Ursprungs (Digitalkamera) aber auch per Scanner (Scanografie) digitalisierte Aufsicht- oder Durchsichtvorlagen (Dias oder Foto-Negative). Digital Imaging bedeutet Verarbeitung, Veränderung, Archivierung oder Präsentation dieser Medien mit Hilfe von Computern, sowie auch ihren Ausdruck oder die fotografische Vervielfältigung."
Diese Beschreibung passt super, aber Modeworte wollen wir nicht. Auf diesem Artikel basierend, dachte ich, sei Bildvearbeitung passender, aber wenn ich zu dem Artikel der Bildvearbeitung gehe, ist die Definition und der Anwendungsbereich sehr speziell.
Nun wollte ich fragen, ob sich hier jemand auskennt und mir sagen kann, welcher Begriff nun wirklich richtig ist.
Ich wollte beim Duden nachschlagen, aber laut Internet führen die das Wort Bildverarbeitung gar nicht auf.
Danke euch
