Vollständige Version anzeigen:
Vom Aussterben bedrohte Wörter
Zitat(oZmann @ 02 Feb 2007, 20:53)
das heißt doch jetzt
Hoe 

hmmm...

nee, versteh ich net
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe
survivalkit
03 Feb 2007, 12:24
stundenlutscher ...also ein lolly, sowas wie chupa chups...aber kann man auch andersweitig benutzen, das wort mein ich

hab gemerkt das dass nichtmal meine mb kennen, obwohl die auch ossis sind...tsstsstss
stießeln
prinkeln
schindern
Lejanni
08 Feb 2007, 03:00
perdautz!
unstern(bedroht)
EnjoyTheChris
08 Feb 2007, 03:05
Malefiz.
C'ya,
Christian
yocheckit
08 Feb 2007, 09:56
Schiefermappe, Muffensausen
Klappstuhl
09 Feb 2007, 15:29
Ein schönes aber viel zu selten benutzes Wort: fürderhin
fụ̈r|der, fụ̈r|der|hin [mhd. vürder, ahd. furdir, Komparativbildung zu ↑fort] (geh. veraltend): (vom gegenwärtigen Zeitpunkt an od. von einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit aus) in Zukunft: das bleibt uns f. verborgen.
calypso
09 Feb 2007, 18:03
"liebe" Schimpfwörter à la:
-Scheibenkleister
-verflixt und zugenäht
-Zum Donnerwetter!
frytze
10 Feb 2007, 19:20
auf jeden Fall auch
dytschenugs. für tunken (z.B. Hörnsche inne Kaffä)
...Wo i.Ü. auch der Ursprung meines Nicks liegt -nicht etwa wegen dem Pappenheimer Olli Dietrich
-> Dittsche ungleich dytsche
simpson
10 Feb 2007, 19:33
bist du das hörnchen oder der kaffee?
frytze
10 Feb 2007, 19:35
der Prozess
Schnösel gibt es nur wenige
Subkulturaner
11 Feb 2007, 17:29
zetern · fluchen, motzen (ugs.), schimpfen, schnauzen (ugs.)
Lejanni
12 Feb 2007, 15:41
Terz
Dynamite
12 Feb 2007, 15:51
Schnappsdrossel ....
calypso
12 Feb 2007, 16:07
Zitat(Lejanni @ 12 Feb 2007, 14:41)
Terz

Terz?

Ich nehme an, du meinst nicht "Terz" wie in: Prime, Sekunde, Terz, Quarte, Quinte, Sexte, Septime, Oktave... etc.??
Weil die als aussterbend zu bezeichnen wäre schlichtweg falsch.
mach net so´n terz!
Zappelfry
12 Feb 2007, 16:10
Hihi, bist Du nich ein Sprawi, calypso ;D
calypso
12 Feb 2007, 17:31
Zitat(Zappelfry @ 12 Feb 2007, 15:10)
Hihi, bist Du nich ein Sprawi, calypso ;D

Nein, ein Liwi!

Außerdem ist das ja wohl Umgangssprache... tz tz tz... sowas nehm ich nicht in den Mund!
MaxwellDemon098
12 Feb 2007, 18:24
Tand
Donald82
01 Jul 2008, 14:18
*danke
die_dan
01 Jul 2008, 15:23
Warum kramt ihr das raus? Jetzt musste ich das alles lesen...
* Zellufanpapier
* Zellstoff-Taschentuch
* Plaste
* Mieder
* Bufett (im Sinne von einem Schrank)
Pusteblumenkohl
01 Jul 2008, 15:25
Trauerkloß
oZmann
01 Jul 2008, 16:57
Zitat(die_dan @ 01 Jul 2008, 15:23)
* Zellufanpapier


wenn dann doch Cellophan
*schieferkästl
*deichlmauke (mmmmh)
tuesday
01 Jul 2008, 20:10
Zitat(Chrissi0703 @ 01 Jul 2008, 20:03)
*deichlmauke (mmmmh)

was's das?
DonutPanic
01 Jul 2008, 21:29
ma was ganz anderes: Heißt es: "Er hat ihr gewunken." oder "Er hat ihr gewinkt." ? Mein Mitbewohner will mir gerade weiß machen, dass letzteres stimmt.

Oder irre ich mich doch?
Niveau
01 Jul 2008, 21:44
Als mein Französisch noch nicht ganz perfekt war, hatte ich das auch manchmal, man ist dann trilingualer Analphabet, gibt sich aber wieder. Gewunken ist richtig, gewinkt sollte falsch sein; wo kommt er denn her.
Sorry...aber die Perfektform von winken ist er/sie/es hat gewinkt.
Infinitiv Präsens winken
Hilfsverb haben
Infinitiv Perfekt gewinkt haben
Infinitiv Futur I winken werden
Infinitiv Futur II gewinkt haben werden
Nämüsch!
Niveau
01 Jul 2008, 21:54
Das Verb "winken" wird regelmäßig konjugiert: ich winke, ich winkte, ich habe gewinkt. Die Form "gewunken" ist landschaftlich verbreitet, aber streng genommen ein Irrtum. Zwar heißt es "sinken, sank, gesunken" und "trinken, trank, getrunken", doch nicht "winken, wank, gewunken". Die Formen von "winken" werden wie die Formen von blinken, hinken und schminken regelmäßig gebildet.
Dasselbe gilt für Zusammensetzungen: Der Lastwagen wurde durchgewinkt. Sie hat ihm noch lange nachgewinkt. Sogleich wurde ein Sanitäter herbeigewinkt.
Ich hätte gewinkt für maximal eine norddeutsche Form gehalten, und gewunken für richtig.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/...,311683,00.html
DonutPanic
01 Jul 2008, 22:00
"Guten Tag Herr Wachmeister, warum haben Sie mich denn angehalten?" "Sie haben nicht geblunken!"
Klingt korrekt.
Zitat(tuesday @ 01 Jul 2008, 20:10)
was's das?

das is lecker abernbabbs (Kartoffelbrei) mit Fleischbrühe...
des heeßt orbor
teich
elmauke
wenn de meenst....
Donald82
23 Jul 2008, 15:04
stimmt so....
Stahnkejunior
23 Jul 2008, 16:24
Zitat(Chrissi0703 @ 02 Jul 2008, 09:47)
das is lecker abernbabbs (Kartoffelbrei) mit Fleischbrühe...

Zitat(sodi @ 02 Jul 2008, 20:31)
des heeßt orbor
teich
elmauke


Ich kenns als Orbornmauke!!
des is orbor nur gardoffelbrei! ohne fleesch, briehä, sauorgraud und heeßd enfoch
arb
ernmauke.
*klugscheiß*
*Nicki (T-Shirt)
Eisregen
23 Jul 2008, 19:02
"Benzinkutsche" hab ich schon lang nimmer gehört ...
solaris
23 Jul 2008, 19:17
hanebüchen
find cih gut
*chaise longue (hat meine oma immer zu ihrem sofa gesagt)
Luzifer
23 Jul 2008, 19:57
Zitat(Stahnkejunior @ 23 Jul 2008, 16:24)
Ich kenns als Orbornmauke!!

*Stinkemauken
generell sowieso:
*Anstand
Rumpelmuckel
23 Jul 2008, 20:06
*Groschen (ich finde das kann man auch gut und gerne noch zu den 10-cent münzen sagen

)
Magic_Peat
23 Jul 2008, 22:13
Zitat(Rumpelmuckel @ 23 Jul 2008, 20:06)
*Groschen (ich finde das kann man auch gut und gerne noch zu den 10-cent münzen sagen

)

Groschen klingt so nach Defa Märchen...
yocheckit
24 Jul 2008, 00:25
Zitat(Aerin @ 23 Jul 2008, 19:24)
*chaise longue (hat meine oma immer zu ihrem sofa gesagt)

* Kanapee
* ottomane (auch wenn´s keen normales sofa is, hat´s omma immer gesagt)
nur-meine
25 Jul 2008, 09:53
keiner sitzt mehr im wohnzimmer, alle nur noch im chat-room
simpson
25 Jul 2008, 10:30
ah.. da fällt mir "windfang" ein..kennt das überhaupt jemand?
wenn n haus zwischen haustür und flurtür nochn kleinen raum hat
GeoTine
25 Jul 2008, 10:42
kenn ich, benutz ich, da das haus meiner eltern nen windfang besitzt
Silenzium
25 Jul 2008, 11:16
Zitat(simpson @ 25 Jul 2008, 10:30)
ah.. da fällt mir "windfang" ein..kennt das überhaupt jemand?
wenn n haus zwischen haustür und flurtür nochn kleinen raum hat


Klar, besonders im Norden haben viele Häuser einen Windfang. Gibt es auch in der Variante, dass vor der Haustür noch ein kleiner Anbau ist.
yocheckit
25 Jul 2008, 14:21
in Sachsen: Vorhäusel..

windfang gibt's hier auch, aber das ist ein kleines holzhäuschen, dass meist erst im winter vor die tür gebastelt wurde. allerdings muss man da wohl schon ziemlich alt sein um sich noch daran erinnern zu können - gibt doch keinen richtigen winter mehr hier..
Sigurd
25 Jul 2008, 19:08
Heiermann!
Donald82
01 Oct 2008, 17:01
Beckstein
"heuer" hört man heuer auch nicht mehr so oft^^
Magic_Peat
03 Oct 2008, 13:12
Zitat(Lordi @ 02 Oct 2008, 19:35)
"heuer" hört man heuer auch nicht mehr so oft^^

ZURECHT!
lusch3
03 Oct 2008, 15:48
doch doch...musst nur in den richtigen kreisen verkehren

.
Gertrud
03 Oct 2008, 17:51
mannigfaltig is auch nicht mehr oft zu hören/lesen
Magic_Peat
03 Oct 2008, 18:25
Gülden find ich schön.
Donald82
30 Oct 2008, 11:25
sonne
Niveau
30 Oct 2008, 12:53
Vorsaal in der Verwendung auch für kleinen Eingangsbereich
Huhrensohn
30 Oct 2008, 14:44
Ascensia Microfill
schennster
30 Oct 2008, 19:13
zu Unrecht nicht vom Aussterben bedroht:
>>> schlechterdings <<<
der.Mac
30 Oct 2008, 20:58
* ob (in seiner Verwendung im Sinne von 'wegen')
Gertrud
30 Oct 2008, 21:58
Zitat(der.Mac @ 30 Oct 2008, 19:58)
* ob (in seiner Verwendung im Sinne von 'wegen')

Ob dieses Beitrages durchströhmt mich linguistische Freude
hanebüchen
stoppelchen
13 Sep 2009, 16:29
Dumper

Kleene.Hex
13 Sep 2009, 17:10
meschugge
chelys
13 Sep 2009, 17:21
neifrieml'n
(ebenso wie der restliche erzgebirgische Wortschatz)
sQeedy
13 Sep 2009, 23:26
aufgetan
DerHUGO
13 Sep 2009, 23:31
Zitat(Gertrud @ 30 Oct 2008, 21:58)
Ob dieses Beitrages
durchströhmt mich linguistische Freude


Von
Stroh abgelitten?
der.Mac
01 Jul 2014, 21:31
cc-Mücken
piekfein
Mein Herr Bruder hält es für unabdingbar dieser Verbalpresziose wieder zu neuem Glanze zu verhelfen. Er verwendet es mit schöner Regelmäßigkeit und hat seinen Freundeskreis (und z.T. auch mich) bereits erfolgreich infiziert.
Auch zur Anwendung gelangt, von Zeit zu Zeit, die geringfügig modernisierte Variante "
piefkein", jedoch ist noch umstritten, inwiefern sich diese etablieren können wird...
der.Mac
01 Jul 2014, 22:33
Zitat(Oink @ 01 Jul 2014, 22:13)
piekfein
Mein Herr Bruder hält es für unabdingbar dieser Verbalpresziose wieder zu neuem Glanze zu verhelfen. Er verwendet es mit schöner Regelmäßigkeit und hat seinen Freundeskreis (und z.T. auch mich) bereits erfolgreich infiziert.
dit is piekfein, find ick!