Zitat(stth @ 08 May 2005, 12:10)
aber als et'ler schmeissen se dich eh in gutzkowpalast, da will ja keiner hin)

Ist doch kein Problem, ich wohne auch im Gutzkowpalast und mir gefällts hier. Hier sind übrigens 7 Elektrotechniker aus dem 2004er Jahrgang. Aus anderen Jahrgängen sind hier auch noch einige. Dieses WH, war übrigens mein 2 Wunsch.
Zitat(Tortenhuber @ 08 May 2005, 12:12)
[..] zum beispiel gril-/rasenmäher-/partylärm von der wiese vor meinem fenster. [..]

Ja, da hast du leider Recht, aber das kann man auch in einer anderen Mietswohnung haben. Montag Morgen um 7.00 Uhr werden vor meinem Fenster die Müllcontainer geleert, schön mit viel Lärm. Außerdem hat die Gutzkowstraße einen Nachteil: Die nachträglich eingezogenen Wände. Diese sind teilweise recht dünn. Und wenn man neben der Küche wohnt und Mitbewohner hat, die leider nicht leise sein können, wird man schnell mal geweckt.
Irgendwelche Idioten, die um 24.00 Uhr noch einen Bohrhammer benutzen oder mitten in der Woche Parties mit extrem lauter Musik machen findet man wohl in jedem Wohnheim. Aber das ist ja nicht täglich der Fall.
Zitat(Chris @ 08 May 2005, 12:18)
Hab zwar nie im Wohnheim gewohnt, aber das hat auch viele Vorteile. Z.B. dass du gleich Leute kennenlernst, die nicht zu deinem Studiengang gehören. Außerdem ist ein Studentenclub meistens immer um die Ecke. Und du musst keine Nebenwohnsitzsteuer zahlen, weil ein Wohnheimplatz, warum auch immer, nicht als Nebenwohnsitz gilt.

Jo, das sind die Hauptvorteile. Ich bin nach Dresden gekommen und kannte hier keine einzige Person. Das hat sich aber gleich am ersten Abend geändert, denn einer aus meiner neuen WG hat mich zu ein paar anderen im WH mitgenommen.
Zitat(Chris @ 08 May 2005, 12:18)
Zum Thema Gutzkowpalast - ich find das eigentlich ganz nett dort. Das pralle Leben geht dort auch, der Erasmusstammtisch ist im Haus und eine eigene Fussballverbindung namens GutzHoodz gibs dort auch.

Mit den "GutzHoodz" habe ich zwar nichts zu tun (weil es mir neu ist). aber wir haben unseren eigenen ET-Haufen, der was zusammen unternimmt.
Beim Erasmus-Stammtisch sind wir auch desöfteren.

Ich habe ein 14,5 m² Zimmer in einer 7er WG und eigentlich brauche ich nicht mehr. Wie lange ich hier noch wohne, weiß ich nicht. Hängt vom Studium und meinen Kumpels ab, denke ich.
Die schnelle Internetverbindung möchte ich echt nicht missen, sie hat zwar ab und zu mal Aussetzer und bei Schlechtwetter sowieso (Laserlink), aber wenn man sein Linux updatet, weiß an, was man hat.

Ein Nachtteil gibt es noch: Man kann sich nicht aussuchen, wer mit einem in die WGs zieht, und wenn es Austauschstudenten sind, die nur ein paar Monate da sind, liegt denen ab und zu mal nicht viel daran hier hygenisch zu sein.
Ich bin bisher immer nachts nach Hause gekommen, zum Hauptbahnhof kommt man ziemlich gut und denn muss ich halt nochmal 10 Min laufen. Ist kein Ding.