eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Der Apfelthread
Seiten: 1, 2
Dr_NickRiviera
Loco du schnallst es einfach nicht sorry wink.gif aber die Antwort auf deine Fragen ist sehr einfach:

Gute Musik Qualität = viel Speicher Platz
auserdem weiss ich einfach nicht vorher was ich bei der zb autofahrt hören möchte und mag einfach eine grosse Auswahl haben.
120 GB heisst doch nicht dass ich jedes mal die ganzen 120 GB durchhören muss oder?

Es gibt halt Menschen die Tragen ihr ganzes leben nur einen Hut und es gibt einfach menschen die viele Hüte brauchen wink.gif
loco
es soll auch menschen geben, die ehrlich zu sich selbst sind wink.gif
Shanesia
rolleyes.gif

on topic: mir gefällt die Bedienung und das Design.
Als ipod (ohne handy-funktion und kamera) aber mit wlan (unterstützt es eigentlich wap2? ) Musik / Video / Bild - Viewer, mehr Speicher und preiswerter wäre es Ideal für meine Verhältnisse.
Chris
Wie gesagt. Wenn ich einen kleinen mobilen Musikplayer haben will, dann reicht mir ein billiger mp3 Stick. Also würd ich von seinem Wunderhandy erwarten, dass es mich ein bisschen mehr mitnehmen lässt. Mit den Bildern ebenso. Warum in alles in der Welt sollte ich ein paar wenige Bilder mit mir rumschleppen (gut, man könnte schon rund 1000 Bilder unterbringen), aber allzuviel ist das trotzdem nicht. Wenn dann möchte ich schon alle Bilder meines Lebens dabei haben, um auf Bedarf das Richtige herauszusuchen. Und beim heutigen Stand der Technik dürfte man halt mit ca. 120 Gigabyte dafür auskommen.

Was aber interessant wäre, wie programmierbar die Bluetoothschnittstelle in diesem Gerät ist, oder ob sie irgendwelchen Profilen unterworfen ist, die man nicht ändern kann. Man könnte schon einiges damit anstellen wink.gif
oZmann
nochmal zu den 120gb speicher usw: jeder kennt doch das problem, man kommt jahrelang mit ner 80gb festplatte aus und macht die nie richtig voll, dann holt man sich irgendwann ne 160gb platte und die ist dann auch irgendwann voll ... usw.

ich gehör auch zu den leuten die immer ne riesige auswahl mit sich rumschleppen müssen, wenn man dann noch ordentliche fotos machen will und evtl gleich noch daten auf dem iphone transportieren will sind die 120gb gar nicht mehr so utopisch

biggrin.gif
NEO.POP
wieso erwartest du von nem handy mehr als von nem mp3stick? geh doch einfach davon aus das du n handy immer sowieso dabei hast und du dir dadurch den stick sparen kannst wenn die funktion dein handy übernehmen kann, das gleiche gilt im übrigen auch für handycams ... das die bilder nich an die qualität von professionellen kameras heranreichen dürfte klar sein aber man sieht ja schon wo die entwicklung hingeht, siehe nokia n93 oder sony k800i. fürn paar schnappschüsse reicht das mehr als allemal und irgendwo muss mit der entwicklung ja mal angefangen werden.
Chris
Mein Handy muss nicht mehr können als ein mp3 Stick. Um genau zu sein nutze ich dieses Feature gar nicht. Apple macht aber Werbung dafür, als ob es mehr können müsste. Browsen durch tausende von Plattencovern. Wenn ich 20 Alben draufpacke, die in guter Qualität gerippt sind, kann ich durchaus schon 2 Gb zumachen. Wenn ich dann noch Videos und Bilder drauf haben will, wo soll das alles hin? Zumal auf dem Ding ja groß angekündigt auch ein echtes Mac OS X läuft, was darauf hindeutet, dass es wohl noch mehr kann, als das was hier immer verbreitet wird. Bzw. mehr können soll. Und dann besitzt es auch noch eine WiFi-Schnittstelle. Aber erwarten die wirklich, dass man immer nur im Internet surft, ohne sich irgendwas abzuspeichern?

Also wie gesagt: mit dem Gerät könnte man einiges machen und Maßstäbe setzen, verkauft und vermarktet wird es aber eher wie ein teures Spielzeug.
loco
naja jetzt kommen wir der sache doch schon näher, was du mit den ganzen gbs anfangen willst shifty.gif
onkelroman
KNM
fett rofl.gif
michael1902
Also über diese Meldung musste ich nun wirklich sehr schmunzeln biggrin.gif
Das zeigt mal wieder (wie erwartet) eindrucksvoll, dass Marken immer "ein wenig" überteuert sind und der Hype schon übertrieben ist/war (zumindest meiner Meinung nach).

€dit: korrigiert ...
Kagge MC
Zitat(Pum6aa @ 19 May 2006, 00:03)
.. den letzten Mac den ich bei Cyberport reparieren wollte.... haben sie für 5 Wochen eingeschickt...

Asti-Computer is hingegen von Apple authorisiert selbst zu reparieren ... letztens war mein iBook grad
mal einen Tag dort ... und netter Techniker ... 

Ich hab nix gegen Cyberport ..... nur werd ich meinen Rechner nie wieder dort kaufen .... schlechter/
langsamer Service ... aus meiner Sicht... die sind einfach schon zu groß.
jo. cool.gif
*

Aus persönlicher guter Erfahrung empfehle ich den "EDV- und Computerservice" von Dipl.-Ing. Micha
Bernhardt, Rothenburger Str. 16a: www.mac-bernhardt.de/
stroeh
Zitat(Kagge MC @ 21 Mar 2007, 09:56)
Aus persönlicher guter Erfahrung empfehle ich den "EDV- und Computerservice" von Dipl.-Ing. Micha
Bernhardt, Rothenburger Str. 16a: www.mac-bernhardt.de/

dem internetauftritt zufolge kommt der herr bernhardt aber nur mit technik von vor 10 jahren zurecht
(ne serifenbetonte schrift für ne inet-seite,... wacko.gif )
Kagge MC
Der Webauftritt is gewiss nicht so topaktuell, meine Erfahrung mit dem Service dort hingegen ist erst 2
Wochen frisch.
An einem Donnerstag erlitt mein G5 einen Fettplatten-Crash, und so br8e ich ihn zu asti @ Maxstr, doch da
der freundliche Moritz leider bei 'ner Messe weilte, war zuwenig Personal da, und man wollte meinen
Rechner nicht in meinem Beisein checken, sondern ich sollte ihn dalassen und erst am folgenden Montag
dann Bescheid bekommen, was mit meinem Rechner los sei. Der Kostenvoranschlag allein sollte selbst
schon 30,- EUR kosten, würde aber mit der späteren Reparatur dann verrechnet werden.
Bisher checkten die asti-Junx gleich erst einmal in meiner Gegenwart den Rechner, was ich für den Vorteil
vs. Cyberport hielt.
Na, jedenfalls kam ich durch diese Umstände zu Mac-Bernhardt, den ich empfehle, auch wenn die
Webpräsenz manchen Design-Fan schmunzeln lässt. Die Fehlerdiagnose geschah in meinem Beisein, und
meinen iMac konnte ich am Folgetag repariert abholen. Fair und flink. 5ünf Punkte.
sodi
bissl offtopic:

der service bei cyperport ist generell net so gut!

mein (ex-)mb hatte sich ne "hightech"-mouse (mit extra gewichten und so) gekauft. nach 2 wochen war schon en kabelbruch. bei der tastatur (so en alu-teil) gingen nach paar tagen schon die ersten buchstaben von den tasten ab.
beides wurde erst dem hersteller zugeschickt und nach ewigen hin und her mit cyberport und meinem mb konnte beides nach 3-4 wochen abgeholt werden.

für die zwischenzeit gab's natürlich keine austausch-mouse/ -tastatur.
wombat1st
ist irgendjemand von euch bei Apple On Campus TU Dresden angemeldet und könnte da mal mit seinem login etwas für mich nachschauen? über eine positive antwort würde ich mich freuen.
Chris
Zitat(sodi @ 21 Mar 2007, 14:18)
für die zwischenzeit gab's natürlich keine austausch-mouse/ -tastatur.
*

Wer billig kauft kriegt auch keinen Service. So ist das nunmal. Guter Service kostet 10% extra. Wobei ein teurer Preis nicht unbedingt auch guten Service bietet wink.gif
aMy
Zitat(wombat1st @ 22 Jun 2007, 18:28)
ist irgendjemand von euch bei Apple On Campus TU Dresden angemeldet und könnte da mal mit seinem login etwas für mich nachschauen? über eine positive antwort würde ich mich freuen.
*


Ja.
michael1902
WAHNSINN!



iPhone erst ab umgerechnet 45 Euro monatlich erhältlich

Telefon selber kostet weitere 370 Euro 26.06.2007 19:03

Am Freitag wird in den USA das iPhone von Apple erhältlich sein. Nun gaben AT&T und Apple die Tarife bekannt, mit denen das Telefon, um das es seit Wochen einen regelrechten Hype gibt, erhältlich sein wird. Demnach müssen interessierte Kunden mindestens 59,99 US-Dollar (etwa 45 Euro) monatlich für den dazugehörigen Tarif auf den Tisch legen. Dafür bekommen sie 450 Gesprächsminuten ins Festnetz zur Hauptzeit und 5000 Minuten zur Nebenzeit. Auf Wunsch gibt es auch noch größere Pakete, die dann bis zu 220 Dollar monatlich kosten und dafür mehr Freiminuten zur Hauptzeit und unlimitierte Gespräche zur Nebenzeit beinhalten.
Enthalten sind außerdem in allen Tarifen 200 Kurznachrichten und unlimitierter Datentransfer. Auch Gespräche in die US-Mobilfunknetze kosten nichts extra. Allerdings zahlen hier in der Regel die angerufenen Teilnehmer. AT&T-Bestandskunden können ihren Tarif auf Wunsch behalten, müssen aber 20 Dollar monatlich extra zahlen und können dafür unlimitiert im Internet surfen.
Zusätzlich müssen die interessierten iPhone-Kunden das Gerät zahlen. Dieses kostet 499 Dollar (370 Euro) in der 4-GB-Speichervariante und 599 Dollar (445 Euro) in der 8-GB-Variante. Bei einem Zwei-Jahres-Vertrag kostet das iPhone einen Neukunden unterm Strich also knapp 1940 Dollar, umgerechnet etwa 1440 Euro. Ob diese Konditionen in Deutschland, bei einer möglichen Exklusivvermarktung bei T-Mobile, auch durchsetzbar wären, bleibt fraglich.

(Quelle: teltarif.de)
oZmann
rofl, für so ein nischenprodukt auch noch so bescheuerte konditionen zu machen is echt mal geil rofl.gif
Silenzium
Die Hardcore-Apple-Jünger kaufen doch alles, wo ein Apfel drauf ist. wacko.gif
loco
ich sage nur: es ist so groß wie meine handfläche lol.gif
stroeh

ich schwanke zwischen satire und gezielter werbeaktion
aber lachen musste ich trotzdem lol.gif lol.gif
Chino
Zitat(michael1902 @ 26 Jun 2007, 20:47)
WAHNSINN!
iPhone erst ab umgerechnet 45 Euro monatlich erhältlich 

Telefon selber kostet weitere 370 Euro  26.06.2007 19:03 

Am Freitag wird in den USA das iPhone von Apple erhältlich sein. Nun gaben AT&T und Apple die Tarife bekannt, mit denen das Telefon, um das es seit Wochen einen regelrechten Hype gibt, erhältlich sein wird. Demnach müssen interessierte Kunden mindestens 59,99 US-Dollar (etwa 45 Euro) monatlich für den dazugehörigen Tarif auf den Tisch legen. Dafür bekommen sie 450 Gesprächsminuten ins Festnetz zur Hauptzeit und 5000 Minuten zur Nebenzeit. Auf Wunsch gibt es auch noch größere Pakete, die dann bis zu 220 Dollar monatlich kosten und dafür mehr Freiminuten zur Hauptzeit und unlimitierte Gespräche zur Nebenzeit beinhalten.
    Enthalten sind außerdem in allen Tarifen 200 Kurznachrichten und unlimitierter Datentransfer. Auch Gespräche in die US-Mobilfunknetze kosten nichts extra. Allerdings zahlen hier in der Regel die angerufenen Teilnehmer. AT&T-Bestandskunden können ihren Tarif auf Wunsch behalten, müssen aber 20 Dollar monatlich extra zahlen und können dafür unlimitiert im Internet surfen.
    Zusätzlich müssen die interessierten iPhone-Kunden das Gerät zahlen. Dieses kostet 499 Dollar (370 Euro) in der 4-GB-Speichervariante und 599 Dollar (445 Euro) in der 8-GB-Variante. Bei einem Zwei-Jahres-Vertrag kostet das iPhone einen Neukunden unterm Strich also knapp 1940 Dollar, umgerechnet etwa 1440 Euro. Ob diese Konditionen in Deutschland, bei einer möglichen Exklusivvermarktung bei T-Mobile, auch durchsetzbar wären, bleibt fraglich.

(Quelle: teltarif.de)
*

.. ich hab auch herzlich gelacht als ich das zum ersten Mal gehört habe.
Zwischen 499 und 599 Dollar, je nach Speicher und dann einen 2 Jahresvertrag von AT&T der pro Monat 60 Dollar für Neukunden kostet. rofl.gif

Na ja, wer es denn braucht ...

Grüsse
C°°°
smile.gif
michael1902
Und hierzulande wir seit neusten wieder spekuliert, dass Vodafone es exklusiv vertreiben darf. Allerdings soll sich noch über Abnahmegarantien und auch über die "Preishoheit" verhandelt werden. Vorher schien T-Mobile mal sehr aussichtsreich im Rennen gelegen zu haben.

Und morgen geht's dann innen USA los. Will echt nicht wissen wie die dort drüber verrückt spielen - wenn man schon hier pausenlos auf allen möglichen Nachrichtenseiten davon hört.

@stroeh Herrlich - insbesondre das Ende rofl.gif
Sharagon
Ach ja, das iPhone....

Wärs nicht so *piep*teuer, ich hätts mir schon bestellt, nur stelt sich einem dann die Frage; was mache
ich jetzt mit meinem iPod Nano? XD

Aber wie gesagt, bei den Preisen... No Way, ich bin zwar nen Apple Addict, aber SO Krank bin ich nun
auch wieder nicht wink.gif

By the way, ich hab am Anfang dieses Threads gelesen, dass sich da jemand Gedanken gemacht hat,
ob
ein MacBook Pro denn so gut ist wie beworben.

Dazu kann ich sagen, dass das einzige was ich an meinem MacBook sehr bemängele, die extreme
Hitzeentwicklung ist, Kalte Hände bekommt man beim tippen auf keinen Fall und man sollte die Finger
tunlichst vom Gehäuserand zwischen Monitor und Tastatur lassen, da ist verbennungsgefahr, kein
Scherz angry.gif

Wer (wie ich) allerdings darüber hinwegsehen kann, der bekommt ein verdammt leistungsstarkes
Notebook an die Hand mit dem man wunderbar arbeiten und zur not auch WoW spielen kann :P

Grüße, Sharagon.
mcnesium
es war intention von apple, dass das teil so heiß wird. die entstehende wärme wird über das gehäuse an die umwelt abgegeben und darum kann man einen leistungsschwächeren und dementsprechend wesentlich leiseren lüfter einbauen.
Sharagon
Jau, das das im Design inbegriffen war keinerlei Lüftungsschlitze ein zu bauen und ein Aluminiumgehäuse
zwecks Wärmeabfuhr verwendet wird wusst ich auch wink.gif

Laut meinem Diagnose Widget isses auch so, dass zwei Lüfter mit max 2000 u/min laufen.

Wie gesagt, ich kann damit leben, dass das Gehäuse so warm wird, nur das erste mal wo der ne längere
Zeit unter Vollast (WoW max einstellungen mehrere Stunden lang) gelaufen ist, hab ich mich an der
vorderen kannte verbrannt *g*

Grüße vom Sharagon
NEO.POP
iCar

rofl.gif
michael1902
Heute hat Apple neue iPod-Modelle vorgestellt. Und ich muss sagen der "iPod touch" hat's mir ein wenig angetan! Vom Design her wie das iPhone (dort is das iPhone in der Tat unschlagbar) mit Touchscreen und Internetzugang über WiFi (WLan kann man da aber nich nutzen oder doch?). Aber der Preis Apple-typisch auch ziemlich hoch (ab 299€).

Und der Preis des iPhones soll nun auch auf 399€ sinken. Die Vertragskosten sind da aber natürlich noch nicht inbegriffen! lol.gif
hullbr3ach
Ne, WLan ist nicht dabei, nur WiFi.
michael1902
Mal ne blöde Frage: was is WiFi? Hat das irgendwas mit Wimax zu tun? Wenn man da auf WLan nich "zugreifen" kann is das ja schon ziemlich sinnlos!
hullbr3ach
Das ist natuerlich das selbe wie WLan, nur die im amerikanischen uebliche Bezeichnung. Dachte, die Frage war ironisch gemeint.
Kagge MC
Hallo, Mac-Nutzer, welche externe Festplatte könnt Ihr empfehlen?
Einzige Bedingungen: Firewire und 500 GB. - Warnungen? Tipps?

Hab' natürlich danach gegoogelt, volt' aber vor Kaufentscheid gern noch aus Euren Erfahrungen lernen.
Tun. Dankö! cool.gif
aMy
hübsch isser... der neue ipod.

aber wozu ipod wenn handy und macbookpro zusammen schon alles können ^^
ulli
ich hab zwar einen netten laptop von apple und bin sehr zufrieden damit, aber 300 $ ausgeben, damit ich unterwegs musik hören kann, finde ich irgendwie ein klein wenig zu viel.
schimmi
Zitat(Kagge MC @ 05 Sep 2007, 23:58)
Hallo, Mac-Nutzer, welche externe Festplatte könnt Ihr empfehlen?
Einzige Bedingungen: Firewire und 500 GB. - Warnungen? Tipps?

Hab' natürlich danach gegoogelt, volt' aber vor Kaufentscheid gern noch aus Euren Erfahrungen lernen.
Tun. Dankö! cool.gif
*

Habe den billigsten Plattenrahmen mit FW geholt und eine Platte dazugekauft (die Bundles waren zu der Zeit teurer als der Einzelkauf), ist glaube ich irgend so ein LaCie Dingens. Funktioniert einwandfrei. Etwas blöd finde ich allerdings, dass mein Mac zwar 17V mit ein paar Ampere am FW bereitstellt, allerdings kein 3,5" Plattenrahmenhersteller auf die Idee gekommen ist, bus-powered Rahmen anzubieten. Die Power wäre ja da und externe Netzteile sind puking.gif
oZmann
brrr is der neue ipod nano hässlich - sowohl was form als auch die neuen farben angeht.
freudig überrascht bin ich aber dass die ipods jetzt bis auf den ipod touch alle auf metalloberflächen setzen wie schon mein geliebter ipod mini biggrin.gif ... mal schaun, vielleicht isses ja doch zeit für nen neuen
Pusteblumenkohl
Bin grad in Berlin in der Bibo auf der Fasanenstrasse (Volkswagenbibo) ... hier laueft echt kein itunes... gibts da ne Flash basierte online Loesung zu ? weil Java wird auch geblockt... ich find auf die schnelle nix :-(
ich will eigentlich nur den cashdaily.ch podcast haben, n bissel Broken macht immer laune.

Was ich grad am ausrotten bin ist:

web.de -> 1&1 Internet
Deutsche Bahn -> ( hab ich noch nich eruiert)
Dunkin Donuts -> Unilever (oder wars Kraft)


was ich foerdere:

Pro Bio Food (oder wie die hießen... sind echt lecker)
Segafredo
Franz. Bahnutnernehmen (kann man im Zug problemlos cigarillo rauchen undCognac trinken)
Swarovski & Phillips (geile Kopfhoerer)



Na denn. ein froehliches
per aspera ad astra an euch
machts lustig
der Robert
michael1902
Zitat(hullbr3ach @ 05 Sep 2007, 23:41)
Das ist natuerlich das selbe wie WLan, nur die im amerikanischen uebliche Bezeichnung. Dachte, die Frage war ironisch gemeint.
*

blush.gif
Chino
Ab heute gibts das iPhone.
399€ plus T-Mobile Vertrag sonst wird es nichts.

Dadurch wird das iPhone wohl vorerst nur wenig Abnehmer finden.


loco
oha, 399 kommen nochmal zu dem 10 jahre alten vertrag dazu?

mal paar eckdaten:

49,- /mon
100 freiminuten, jede weitere 39c

macht schonmal ohne gesprächskosten 1575,- lol.gif
Chino
.. lol.gif
.. und das T-Mobile Netz kommt noch dazu.
.. eigentlich ist das nichts für Privatkunden.

.. dann gibts halt kein iPhone. Auch ok ...
onkelroman
ein weiteres prestigeobjekt eben.
wenns für diesen markt platziert werden kann, isses doch super. dann können sich paris hilton und verona poth endlich wieder selbst beim telefonieren bestaunen lassen.
stepie
dis gibts auch ohne Vertrag...und funktioniert sogar ! shifty.gif
sodi
Zitat(loco @ 09 Nov 2007, 11:34)
macht schonmal ohne gesprächskosten 1575,- lol.gif
*


aber es ist doch so vielseitig!


onkelroman
stimmt, das is ein sehr cooles video!
Silenzium
Zitat(Chino @ 09 Nov 2007, 12:17)
[...]
.. und das T-Mobile Netz kommt noch dazu.
[...]
*

Das T-Mobile-Netz ist doch gut... kopfkratz.gif
Niveau
Zitat(Silenzium @ 09 Nov 2007, 15:22)
Das T-Mobile-Netz ist doch gut...  kopfkratz.gif
*


Zitat(Silenzium @ 09 Nov 2007, 15:22)
Das T-Mobile-Netz ist doch gut...  kopfkratz.gif
*


Das T-Mobile-Netz ist längst nicht mehr so gut, , es wird zwar nicht schlechter, aber die Konkurrenz schläft nicht, das gute T-Image hat es noch aus GSM-Zeiten, aber das UMTS-HSDPA ist indoor in Dresden meist schwächer als das der anderen, und allgemein im Ausbau in großstädtischen Gebieten sogar hinter EPlus und O2 zurück.

Das einzige was am T-Mobile-Netz wirklich gut ist, ist der bundesweite EDGE-Ausbau. Außerdem ist UMTS meist mit HSDPA verfügbar, jedoch nur in der Ausbaustufe 1,8 MBit/s.

Das EDGE passt ja auch zum iPhone, das ohne HSDPA oder wenigstens UMTS als Smartphone langsam aber sicher in´s Museum gehört, ja wirklich, EDGE ist selbst für Handys zu langsam, da das Laden immer erst nach einer Bedenkzeit losgeht und Handys immer breitbandigere Sachen machen.

GSM rund 5 kbyte/s
EDGE rund 16 kbyte/s
UMTS rund 45 kbyte/s
HSDPA rund 250 kbyte/s

Vodafone hat in die Superflat jetzt eine Handysurf-Flat integriert und setzt ein ähnliches Samsung gegen das iPhone, welches natürlich UMTS dabei hat und auch Videos aufnehmen kann.

Mit dem Kult um das iPhone hat Appple übertrieben, könnte nach hinten losgehen, wenn sie das nicht bald aufrüsten.
tingel
Bedienungsanleitung zum iPhone - total intuitiv.
loco
das is doch nix.. will it blend? biggrin.gif
loco
My Webpage
michael1902
Das mit dem iPhone is schon irrwitzig. Da erwirkt Vodafone ne einstweilige Verfügung gegen T-Mobile, weil es ihrer Ansicht nach nich mit dem deutschen Recht verträglich ist, dass das iPhone nur mit nem T-Mobile-Vertrag gekoppelt funktioniert. An sich is an dieser "Klage" nichts verwerfliches dabei, aber scheinheilig wird es erst dann richtig, wenn die Gerüchte stimmen sollten, dass Vodafone die zweite Generation der iPhones (dann mit UMTS) europaweit verkaufen darf! Das soll aber bis nach Weihnachten noch unter Verschluss gehalten werden, damit das Weihnachtsgeschäft nich vermasselt wird.
AGEiBA
Hallihallo!

Hat jemand von Euch eins von den neuen Macbooks mit Leo drauf, der mir n paar Zeilen in Bezug auf Erfahrung damit und eventuelle must-haves, was die systemkomponenten angeht, wiedergeben kann?

Danke schonma!
EnjoyTheChris
Hab zwar keine neues MacBook mit Leo, aber ein altes mit Tiger und noch einen neuen Mini mit Leo. Was willst du denn wissen?

Kann mit, "damit und eventuelle must-haves, was die systemkomponenten angeht, wiedergeben kann?" nichts anfangen...

C'ya,

Christian
AGEiBA
z.B. ob man nen 2,0 oder 2,2 GHz nimmt (gibts da überhaupt nen zu spürenden Unterschied?)
- der Standard 1Gb Ram scheint mir etwas wenig, sollte man lieber gleich einen mit 2 Gb nehmen oder ist es kein Problem ihn selbst aufzurüsten, da sich ja die Preise zu stark unterscheiden?
loco
also die beiden cpu's dürften intel core duos mit 4mb cache sein, und die 200mhz unterschied wirst du im 'normalen' betrieb wohl eher nicht bemerken..

zum ram weiß ich nicht wie bedürftig da leo ist, aber selber einen gig nachzurüsten is in aller regel billiger als das ganze von apple machen zu lassen shifty.gif
AGEiBA
yo, hab grad bei cyberport gesehn das es 2GB's für 66€ incl Einbau gibt...im Gegensatz zu Apple (+1GB = 160€ Aufpreis)

Danke erstmal!

Bezüglich der eigentlichen Qualitäten eines MacBook's brauch ich hier wohl keinen zu fragen? Oder kann mir jem erklären warum man sich nicht für son Teil entscheiden sollte? (abgesehn von Preis und blah's über "Prestigeobjekt")
EnjoyTheChris
Okay, darauf kann ich dir ja auch Antworten geben.

1.) 2 GHz oder 2,2 GHz.
Ich habe jetzt nicht den Aufpreis im Kopf, aber es gibt zwei Sachen zu bedenken:
a) man kann das später nicht mehr machen
b) irgendwann ist es eh zu langsam.

Daher, da das MacBook eh nicht das Book zum Zocken ist, wirst du wie schon oben erwähnt den Unterschied nicht bemerken. Ich würde mir das Geld sparen. Andererseits ist der Unterschied zwischen dem 2 GHz und dem 2,2 GHz Modellen ja ebenfalls der integrierte DVD-Brenner. Wenn du dein Book als alleinigen Rechner haben willst, dann empfiehlt es sich meiner Meinung nach schon eins mit eingebauten DVD-Brenner zu nehmen; denn DVDs willst du irgendwann brennen glaub es mir. smile.gif

Wenn du allerdings so wie ich noch einen Desktoprechner hast, an dem eh ein Brenner hängt, dann nimm die 2 GHz Variante und gönne dir lieber noch eine größere Festplatte.

2.) Speicheraufrüstung
Bei den heutigen Preisen lohnt sich die Aufrüstung bei Apple in der Tat nicht (damals schon...). Den Speicher kann man kinderleicht auch selber wechseln. Mein Mini läuft unter Leopard mit 1 GB Speicher problemlos; auf meinem Book hab ich aber jetzt auch 2 GB. Wenn du die Kohle übrig hast, dann nimm 2 GB. Wirklich brauchen wirst du es nicht, ich habe keinen riesigen Unterschied zu einem 1 GB auf meinem Book gemerkt.

3.) Entscheidung fürs MacBook. Damals (2006) war das MacBook einfach ein Schnäppchen, heutzutage bekommt man für das Geld schon durchaus andere attraktive Notebooks und hat dann noch Kohle über. Die Vorteile eines MacBooks sind eine sehr lange Laufzeit, ein sehr durchdachtes Design (nahezu lautlos, MagSafe, Magnetdeckel, komplett abschaltbares Backlight), ein sehr nettes Betriebssystem und FrontRow smile.gif. Prestigeobjekt ist es übrigens nicht mehr, seitdem die Preise ja in vernünftigen Regionen liegen. Man muss nur mal in der Bibo schauen, wer alles ein MacBook hat... haben ne ganze Menge. Prestige wäre das schwarze smile.gif

Nachteil ist das hohe Gewicht (2.4 kg), einige mögen das verspiegelte Display nicht, und was micht jetzt auch stören würde, ist dass es keine eSATA - Anschlüsse hat. Einige bemängeln auch, dass das Display nur bis zu einem gewissen Winkel geklappt werden kann und somit bei großer Körperlänge ein optimales Arbeiten auf dem Schoß schwierig wird.
Man braucht für analogen VGA-Ausgang, DVI und TV drei verschiedene Adapter die auch nochmal extra kosten...

4.)Wo kaufen. Wenn du Student der TU Dresden bist, bekommst du mittels AOC einen Rabatt von ca. 12% auf den Listpreis bei Apple. Im Vergleich zu Cyberport ist das immer noch etwas günstiger, allerdings kannst du dann vermutlich nicht das günstige Cyberportspeicherupgrade mitnehmen.

Fazit: Ich würde mir an deiner Stelle, wenn es denn wirklich ein MacBook werden sollte entweder das 2 GHz - Modell mit 1 GB Speicher und 120 GB HDD kaufen, oder aber das 130 Euro teurere 2,2 GHz mit ebenfalls 120 GB HDD aber dann dafür auch noch DVD-Brenner kaufen. Vielleicht macht es auch Sinn, das 2 GHz mit noch mehr HDD auszustatten.

C'ya,

Christian
AGEiBA
@EnjoyTheChris

Geil! Genau dat wollt ich hörn! 100% Hilfe Dankesehr!

Hau rein! AG
gfx-shaman
btw bekommst du bei cyberport auch einen studentenrabatt, der faellt aber nicht so hoch aus wink.gif

studentenrabatt

fuer den ausbau der vorhandenen ramriegel werden dir auch noch mal ein paar euro gutgeschrieben.
ich wuerde dir auch den 2.0er empfehlen und aus meiner erfahrung heraus: einen dvd-brenner brauch keine sau mehr biggrin.gif
also heisst es am ende: pruefen wo man ein paar euro spart.

was die groesseren festplatten angeht: spar dir hier auch das geld, 80gb sind ausreichend fuer ein macbook. große daten werden auf einem externen datentraeger gespeichert!

ansonsten top antwort von etc
EnjoyTheChris
Stimmt, spar dir den Brenner und die größere Festplatte. Als Brenner kannst du dir immer noch einen externen zulegen, der zwar mehr kostet als der Anteil des Brenners beim Aufpreis zum 2,2er MacBook und eine externe Festplatte kann man ja immer noch günstig nachrüsten. Mit einem USB 2.0 Hub, kannst du dann auch mal schnell 4 externe Platten an dein MacBook hängen. Wenn du dann auf Reisen gehst, kannst du dann auch sehr praktisch die vier Platten mit dem Hub zusammengesteckt lassen. Wenn du dann einen 4-fach Verteiler hast für die 4 Netzteile der Platten, dann kannst du wenn du dein MacBook wirklich mal mitnehmen möchtest, das auch ganz praktisch in den Rollkoffer laden.

Achja, "beim Studentenrabatt" von Cyberport ist undurchsichtig. Das PDF und die Werbung könnten suggerieren, dass man den Rabatt nur bekommt, wenn man noch iWork oder Office 2004 zusätzlich kauft.

Um aber wenigstens mal noch einen guten Hinweis zu geben, unter http://www.unimall.de gibt es echte Studentenrabatte und auch interessante Zusatzoptionen (z.B. beim MacBook 2 GB für 35 EUR Aufpreis).

C'ya,

Christian