Vor ein paar Stunden wurde in der SLUB ein Laptop entwendet. Aus aktuellem Anlaß darum erst einmal der Hinweis von mir: Passt auf eure Rechner auf. Mit Aufpassen meine ich explizit nicht das allseits beliebte Kensington-Kabel zum Sichern des Rechners. Das entwendete Laptop war mit einem solchen gesichert. Darum in der Mittags- oder Kaffeepause immer schön den Rechner mitnehmen!
Und nun zu meiner Bitte: Hat jemand um die Mittagszeit sonderbares in einem der Carrels beobachtet? Etwa jemanden, den die Tür nicht per Keycard, sondern auf alternative Art geöffnet hat? Der sich über die Brüstung geschwungen hat? Oder ein nicht SLUB-typisches Geräusch wie zerbrechendes Plastik gehört?
Infos bitte per PM.
Danke, komaa
onkelroman
13 Oct 2008, 16:11
oha scheisse, das ist ja übel..
vermutlich bist du auch dankbar, wenn sich jemand meldet, der irgendwo ein notebook mit kaputtem kensington-loch sieht..
Man sichert auch keinen Rechner mit einem Kensington Lock.
http://www.youtube.com/watch?v=0SkKJ4yOKo8In der slub sollte man Rechner grundsätzlich nie unbeaufsichtigt lassen. Dann lieber jemanden bitten darauf aufzupassen.
Nachdem ich in der Slub jedesmal, wenn ich dort hineingegangen bin, allein auf dem Weg in den Lesesaal mind. drei Laptops gesehen habe, die man innerhalb von 5 Sekunden klauen kann, wundert mich eigentlich nur, dass es nicht schon früher geschehen ist.
Zitat(I.I @ 13 Oct 2008, 16:25)
In der slub sollte man Rechner grundsätzlich nie unbeaufsichtigt lassen. Dann lieber jemanden bitten darauf aufzupassen.

vgl.:
Zitat
Hat jemand um die Mittagszeit sonderbares in einem der Carrels beobachtet? Etwa jemanden, den die Tür nicht per Keycard, sondern auf alternative Art geöffnet hat? Der sich über die Brüstung geschwungen hat? Oder ein nicht SLUB-typisches Geräusch wie zerbrechendes Plastik gehört?
1.: im Carell ist man meist allein, da kann keiner mal fix aufpassen
2.: Dass ich meinen Laptop nicht allein im Lesesaal oder zwischen den Büchern lasse ist klar, aber im Carell hätte ich ihn auch für sicher gehalten, da man dafür ja eine Keycard benötigt.
Stormbreaker
13 Oct 2008, 18:18
Mein aufrichtiges Beileid und Anteilnahme!
das wird dir jetzt leider für deinen rechner nicht wirklich helfen: aber kannst du wenigstens das geld für den laptop von der slub wieder bekommen? bzw was haben die mitarbeiter dazu gesagt? immerhin sind die carrels ja eigentlich dafür gedacht, dass man seinen kram auch mal drin lassen kann...
Aus der Nutzungsordnung:
Zitat
8. Die Bibliothek haftet nicht für Geld, Wertsachen, Ausweise und andere persönliche Dokumente, die in einem Carrel aufbewahrt werden.
oh, ok. das ist natürlich mist
solche leute müsste man mal in die falle locken.
woher wissen die, dass der besitzer nicht gleich wieder kommt?
In die Falle locken und Hand abhacken ist eine gute Idee, allerdings kommt es nicht so häufig vor, das in der SLUB ein Laptop verschwindet. Bei ungesicherten, allein gelassenen Laptops habe ich bislang auch immer ein mitleidiges Gefühl bekommen, in der Art "ob das wohl lange stehen bleibt". Das es allerdings auch abgeschlossene Laptops in einem Carell trifft und das zu einer sehr belebten Tageszeit hat mich schon sehr gewundert und an meinem Weltbild zweifeln lassen. Werde auf das Schloss in Zukunft nur noch bei Toilettengängen vertrauen ...
Und warum bauen die Hersteller der Laptops eigentlich keine Sollbruchstellen in ihre Gehäuse. Wenn einer die Schlossaufnahme rausbricht, sollte Gehäuse und am besten auch Display entzwei brechen. Dann ist das Laptop zwar futsch, allerdings ist die Chance, dass es auf anderem Wege zurück kommt, ebenfalls verschwindend gering. Und wenn sich das einmal rumspricht, werden Laptops nur noch entwendet, weil jemand die Daten braucht oder auf ein Lösegeld für selbige spekuliert ;-)
@ II: Danke für den Videolink. Deine Pauschalkritik geht aber ein wenig in Leere, denn der Trick mit der Klopapierrolle geht weder bei allen Kensingtons mit Schlüsseltechnik, da die Schlösser inzwischen deutlich verbessert sind noch bei denen mit Zahlenschloss. Insofern ist das Video mal wieder symptomatisch für Internetgeschichten: Ein Funken Wahrheit wird zur großen bedrohlichen Erleuchtung stilisiert ... aber das geht jetzt zu sehr ot.
so long, komaa
chelys
14 Oct 2008, 14:28
Zitat
Wenn einer die Schlossaufnahme rausbricht, sollte Gehäuse und am besten auch Display entzwei brechen.
So wie die Klamotten-buttons bei H&M & Co.

Man könnte auch im Laptop eine Farbpatrone einbauen die einfach alles im Umkreis von 2m total einsaut
OnTopic: Wie überall sind die Diebe oft Profis, sie beobachten und haben einfach das gewissen Gefühl dafür. Ich wundere mich auch immer, wie jemand in der völlig überfüllten SLUB einfach einen Laptop entwenden kann, wo gerade noch der Besitzer gesessen hat. Oder liegt es einfach an der mangelnden Zivilcourage?
Zitat(Blumentopf)
...denn sie denken MTV entscheidet wer die Party rockt, doch Video-Rotation und Medien-hypes sind wie Passanten wenn es Stress gibt - sie gehen vorbei
Luzifer
14 Oct 2008, 16:58
naja, warum bastelt ihr euch dann nich gleich ne Software, die bei jedem Neustart im Hintergrund n Signal zu nem Remoterechner schickt - mit dem log könntet ihr dann hingehen und rausfinden, wo das Ding benutzt wurde und den Typen festsetzen - klingt vllt utopisch, aber erstens nutzt ohnehin heutzutage jeder Arsch seinen Rechner fürs Netz und zweitens gibt es keine offensichtlichen Mechanismen, mit deren illegalen Umgehung sich nicht jemand beschäftigen würde, sofern er davon weiss. Also muss man seine Kiste so schützen, dass der Schutz nicht auffällt.
Das klingt zu einfach. Der Informatiker würde fragen: "Worüber sollen wir denn senden?" Der Freak antworten: "Ja mit dem Betriebssystem" und der Dieb würde sich einfach ein neues installieren.
Stormi
14 Oct 2008, 17:15
Der Datenschützer btw. würde argumentieren, dass der Betreiber dieses "Servers" auch vom eigentlichen Besitzer des Laptops ein super Bewegungsprofil anlegen könnte.
Bei sowas helfen eben nur 2 Maßnahmen:
1. Wenn nur Datenklau schlimm ist, dann Platte krypten
2. Wenn auch Rechnerklau schlimm ist (weil teuer), dann immer physischen Zugang verhindern, d.h. immer mitnehmen. Einfache Lösung oder?
Andere Lösung: Kensington-Kabel abisolieren und an die noch mitzubringende Autobatterie unter dem Tisch anschließen ...
Luzifer
14 Oct 2008, 19:05
...und als Dieb wieder abziehen. Also auch quatsch, wennde den Typen nicht gleich ganz grillst.
kein Plan, obs da ne Weiterleitung gibt, aber wie wärs mit nem srcipt auf nem freehoster oder dyndns und dann mit Ping?
berlindresden
15 Oct 2008, 13:33
Ich halte Laptops, die angeschlossen sind, im Carrell für gefährdeter als im Lesesaal. Im Carrell ist keiner da, der was beobachten könnte. Aber wenn jemand im Lesesaal das Schloß rausbricht fällt das jemandem auf.
Sigurd
15 Oct 2008, 14:57
Wenn das so weitergeht, dann wuchert später auch in der Slub überall der Schäuble-Wahn, wo dann nebenbei mal so unter der Hand Bewegungsstatistiken von Studenten in der Slub erstellt werden, angeblich um die Regalsortierung zu optimieren oder sonstwas...
Jaja, die Leute laden ihr Liebesleben bei youpr0n bzw. Sauffotos bei StudiVZ hoch und regen sich über den Überwachungsstaat auf.
Pusteblumenkohl
15 Oct 2008, 16:30
man könnte seinen Laptob auch mit Kontaktgift beschichten und selbst nur noch mit Gummihandschuhen arbeiten. Funktioniert leider auch nur bis es sich rumspricht.
OT:
@iggi: Es gibt von Sigurd Dinge auf youporn? Und du hast davon kenntnis? du machst mir angst.
aktsizr
15 Oct 2008, 16:40
also bei meinem laptop kann man prima nen drahtseil zwischen display und rest machen. das in kombination mit nem richtigen schloss sollte schon was helfen... man kann auch, wenn man nen beschleunigungssensor hat (wird in so mancher platte heute verwendet) ein tool installieren, dass dann laut gibt, wenn der rechner bewegt wird (man sollte dazu natürlich suspend und dergleichen deaktivieren...) - am besten bleibt aber die methode, das laptop mitzunehmen, oder ein billigeres laptop in die slub zu schleppen
Sigurd
15 Oct 2008, 17:23
Zitat(iggi @ 15 Oct 2008, 16:05)
Jaja, die Leute laden ihr Liebesleben bei youpr0n bzw. Sauffotos bei StudiVZ hoch und regen sich über den Überwachungsstaat auf.


Er sagte "die Leute", mich wirst du im StudiKZ erstmal recht schwer finden, und wenn doch, dann findest du dort nur ein nacktes Profil mit einem Foto, nicht mal Lebenslauf, o.ä.
Und youP0rn is ja wohl mal das allerschlimmste, da hat mein Zeuch aufm Rechner drölfzighunsend mehr Niveau!
Zitat
ein tool installieren, dass dann laut gibt, wenn der rechner bewegt wird
Denkst du an eine Sirene, wie sie an manchem Koffer oder Fahrrad Verwendung findet? Ich freue mich schon, wenn sich das rumspricht und an jedem zweiten Laptop ein solches Gerät hängt. Dann gelingt Arbeiten wirklich nur noch mit Oropax. Zum Glück bin ich bald fertig ...
@ berlindresden: ich denke auch, dass die Carrels besser für diebische Aktionen geeignet sind. Allerdings traf es in den letzten Tagen wohl auch einen abgeschlossenen Rechner im "öffentlichen" Bereich". Also watch out ...
mal ne blöde frage eines unwissenden:
kann man das dünne kensington-kabel nicht auf ziemlich flux mit einem mini-seitenschneider durchknapsen? oder gibt es da irgendeinen alarm? wenn nicht, verstehe ich diese putzigen schlösser sowieso nicht.
Joa, meine aussage war stark überspitzt und auf die allgemeinheit bezogen.
Wir wär es damit: Laptop mit Webcam, eine Skype-Verbindung zu einem Rechner im Nachbarraum und den Bildschirm ausschalten (gibts Tools für), so dass der Dieb erstmal denkt, der Rechner ist im Leerlauf. Da habt man mit etwas Glück ein Bild von dem Dieb bzw. der Diebin und merkt auf jedne Fall, wenn das Gerät deaktiviert wird.
Zitat(Wikipedia)
Sicherheit
Das Kensington-Schloss ist nur so sicher wie die Befestigung am Gerät. Bei einigen Geräten sind die Öffnungen für das Schloss nur in Plastik gefräst, so dass ein Herausbrechen sehr einfach ist. Bei höherwertigen Geräten sind die Stellen meist mit Metall hinterlegt oder so positioniert, dass ein Herausbrechen das Gerät unbrauchbar machen würde.
Die Schlösser selbst lassen sich mit dem richtigen Werkzeug auch „knacken“. Es sind Videos aufgetaucht, die das Öffnen der Bramahschlösser mit Hilfe eines runden Pappstückes zeigen. Ebenso gibt es Videos die das Öffnen der Zahlenschlösser mit Hilfe von Münzen (als Keile) zeigen.
Das Stahlseil ist selten dicker als 3mm. Das Kensington-Schloss ist also durchaus geeignet, um Gelegenheitsdiebe abzuschrecken, stellt jedoch keinen wirksamen Diebstahlschutz dar.