Vollständige Version anzeigen:
Latein
Also ich habe mit Latein leider nur wenig Glück..das erste Semster habe ich erst beim zweiten Anlauf bestanden und das zweite habe ich jetzt wieder vergeigt.Jetzt wurde mir an der Uni eröffnet dass ich somit keinen Kurs mehr belegen darf, zumindestens nicht für das zweite Semester..nur zur Prüfung kann ich am Ende gehen.Jetzt weiß ich nicht richtig was ich machen soll..geht es vielleicht jemanden ähnlich???
Dunadan
23 Mar 2006, 21:54
*"Großes Latinum"-besitz*
Spaß beiseite: Latein is net so schwer, daß man sich das nich selbst beibringen kann. Pfeif auf die Kurse und schreib am Schluß die Prüfung.
Sowjet
23 Mar 2006, 22:00
Das kleine Latinum mit 4.0, aber ich habs..und könnt heut ncihtmal ne Pizza bestellen (;
Phidias
24 Mar 2006, 02:51
Hmmm, inzwischen gibbet kein großes/kleines Latinum mehr .... deswegen:
<- owner of Latinum

ick glaub ick hab hier sogar noch mein Lateinzeuch aus der schule rumliegen ... fallset wem hilft reich ich dat auch gerne mal leihweise weiter
simpson
24 Mar 2006, 02:55
ich hab grad noch so n großes bekommen..mit 4,0

.. aber es is was hängen geblieben..und so schwer isses tatsächlich net.. man muss sich nur ma ein semester hinsetzen..dann kommt man da denk ich rein..
btw..nach der 11. freudig alles in die papiertonne geworfen..
kantario
04 Jul 2006, 10:24
Waaaaaahhhhhh...ich raste aus hier...
ich such seit ner geschlagenen stunde im inet nach dem blöden Latinumsprüfungstermin aber irgendwiefind ich den nich...kann mir da mal bitte jemand weiter helfen?
Zitat(simpson @ 24 Mar 2006, 02:55)
ich hab grad noch so n großes bekommen..mit 4,0

.. aber es is was hängen geblieben..und so schwer isses tatsächlich net.. man muss sich nur ma ein semester hinsetzen..dann kommt man da denk ich rein..
btw..nach der 11. freudig alles in die papiertonne geworfen..

DIe Schullatinum-Leute haben gut reden! Hier anna Uni is das ganz anders, v.a. "zeitoptimiert"! Und die Leute, die meinen, Latein sei doch gar nicht so schwer, haben wohl den lieben langen Tach nur Caesar übersetzt oder Asterix-Comics oder ihre Erinnerungen sind einfach verblasst...
Cinneman
04 Jul 2006, 12:44
so isses...
hab dasselbe Prob.
das erste Semester grad so bestanden.....das zweite zweimal vergeigt..
und nu biste aus den Uni-Kursen raus..
es gibt noch die Möglichekit das ganze an der VHS zu machen oder über Tudias.
VHS hat den Vorteil, es ist günstiger, dauert aber länger und du bist mit bis zu 80 Mann in einem Kurs.
tudias ist teuer, aber kleinere Kurse und bessere Betreuung!!! was meiner meinung nach eindeutig dafür spricht, gerade wenn man größere Probleme damit hat.
Die dritte möglichkeit ist sicher die, dass man das ganze privat zu hause macht und dann nur als "Quereinsteiger" zur Prüfung geht, aber das finde ich mal bescheiden gesagt, ne blöde Idee.
Die kurse bereiten einen nicht umsonst auf die Prüfung vor.
http://www.vhs-dresden.de/http://www.tudias.de/de/Startseite.htmlnoch hab ich selbst nicht weitergemacht....werd aber zu Tudias gehen und dafür halt mal nen Monat öfters arbeiten gehen.
und wenn alles klappt, kommt dann ein Urlaubssemester für die eigentliche latinumsprüfung...
kantario
04 Jul 2006, 13:45
ich muss trotzdem noch unbedingt wissen, wann die sch*** latinumsprüfung ist...wegen koordination mit zp und so...kann mir keiner helfen?
am 20.09. oder so! Die Mündlichen zwischen 23. und 29.! Gehen wir uns zusammen anmelden? Kannste für mich den Bogen ausdrucken???
kantario
04 Jul 2006, 17:34
1.) der termin is scheiße...hab am 29.9. meine englisch-zp
2.) meine druckerpatrone geht nich

3.) vielleicht kann das neo.pop machen?
4.) gehst du am mittwoch zu der bock?
5.) wir dürfen nicht vergessen uns anzumelden...
aspasia
04 Jul 2006, 17:35
Die besten Kurse laufen in Heidelberg am Heidelberger Pädagogium. einfach mal googeln.
(Rat von einer Lateinlehrerin

)
Die nikki
04 Jul 2006, 17:37
latinumsprüfung schriftlich ist am 12.09.06 und die mündlichen finden zwischem dem 25. und 29.09. statt ...anmeldeschluss ist der 1.8. beim regionalschulamt!
ich will nicht...sitze jetzt schon wieder davor und kann es einfach nicht
Phidias
04 Jul 2006, 18:02
Zitat(Fuchs @ 04 Jul 2006, 11:32)
DIe Schullatinum-Leute haben gut reden! Hier anna Uni is das ganz anders, v.a. "zeitoptimiert"! Und die Leute, die meinen, Latein sei doch gar nicht so schwer, haben wohl den lieben langen Tach nur Caesar übersetzt oder Asterix-Comics oder ihre Erinnerungen sind einfach verblasst...


naja, ick will nicht zwingend behaupten caesar wäre einfach ...
und seneca UND cicero inner latinumsprüfung würd ich nach 3 jahren latein (was zugegebenermaßen doppelt so viel zeit ist, wie ihr habt, aber dafür kann man alles um einiges einfacher vergessen und irgendwie iss alles ziemlich zusammenhangslos) nich als "hat ja gut reden" bezeichnen, habs auch nur deswegen hinbekommen, weil ick mir deren geschichtliche werdegänge angeguckt habe - Ergebnis:
40% durch Hintergrundwissen +
20% durch Übersetzung
aber ick fühl trotzdem mit euch mit
wir machen eine Lerngruppe! Aber ohne Sexy, die will uns nur ablenken...
Magic_Peat
04 Jul 2006, 18:26
I hate Latein. Hab das erste Semester als Intensivkurs machen müssen. Und durch diese Druckbetankung ist alles wieder rausgeflogen. Jetz muss ich immer extrem lange nachsehen bis ich die Fälle zusammengekratzt hab und dann machen die Sätze immernoch keinen Sinn.
Diese Sprache ist zurecht ausgestorben und ich seh überhaupt nicht ein wozu man bitte schön als Englischlehrer Lateinische Grammatik beherrschen muss?
Das man ein zwei Wörter als Hintergrundwissen kennen sollte is mir klar, aber die Wörter wusste ich auch vorher schon, als Latein mich noch theoretisch interessiert hat. Aber wenn man´s dann erstmal hat (und erst recht mit Prof. Roloff) kricht man nur das Kotzen....arrggghhh
simpson
04 Jul 2006, 18:30
Zitat(Fuchs @ 04 Jul 2006, 18:16)
wir machen eine Lerngruppe! Aber ohne Sexy, die will uns nur ablenken...


du hast nur angst
ihr schafft das alle..
Pusteblumenkohl
04 Jul 2006, 18:36
lernt jemand mit mir fürs erste semester? is ja nächste woche freitag und ich bin nur bis zur 9. Lexion fit (von 12)
Zitat(Magic_Peat @ 04 Jul 2006, 18:26)
Diese Sprache ist zurecht ausgestorben und ich seh überhaupt nicht ein wozu man bitte schön als Englischlehrer Lateinische Grammatik beherrschen muss?
Das man ein zwei Wörter als Hintergrundwissen kennen sollte is mir klar, aber die Wörter wusste ich auch vorher schon, als Latein mich noch theoretisch interessiert hat. Aber wenn man´s dann erstmal hat (und erst recht mit Prof. Roloff) kricht man nur das Kotzen....arrggghhh

lol
Du wirst Roloff noch kennen- und lieben lernen... ich hatte so'ne Angst vor dem, dass ich im Endeffekt so gut war, dass ich sogar zu den 10% Bestehern gehört habe
nein nein nein, natürlich brauchst du das nicht... das is rein Schikane (das sagen dir selbst die LAteinlehrer)! Dazu kommt noch, dass das sächsische Hochschullatinum seit 10 Jahren stetig schwerer gemacht wird (nächste Änderung WS 06/07)! Was willste machen? Is halt das Kickfach!
aspasia
04 Jul 2006, 19:09
Roloff muß sich ja total verändert haben. Ich hatte bei ihm auch zwei Kurse und bin prima durch Latinum gekommen. Er ist einfach sehr gründlich. Wenn dann der Stress in der Prüfung dazukommt, weiß man dadurch dennoch genug. Außerdem hat er wirklich Ahnung von den texten die schon einmal als Prüfung drankamen und den üblichen Fragen zur mündlichen Prüfung.
Aber das ist eben Geschmacckssache.
Ich wünsche den Latinumsleuten viel Erfolg für das Bestehen.
Magic_Peat
04 Jul 2006, 20:29
Roloff beschwert sich bei jedem zu lauten Atmen und ist einfach mal unchillig. Und JEDE Stunde ist gleich. Es werden stur Texte übersetzt, vlt mal ne Regel erklärt (was er ja nicht schlecht macht), aber das ja jeder seine Fresse hält.
Und wenn mal einer keine Hausaufgaben nicht gemacht hat, dann hält er nen minutenlangen Vortrag darüber...das interessiert doch keinen.
Oder das eine mal sollt ich mal was im Wörterbuch nachschlagen und bevor ich damit anfangen durfte hat er erstmal darüber referiert dass man ja auch überlegen sollte was man sucht...u.s.w. In der Zeit hab ich das Wort schon längst nachgeschlagen anstatt lange rumzufackeln.
aber hab in der schule die erfahrung gemacht, bei den "unchilligen" lateinlehrern lernt man eigentlich am meisten...
ich hatte bei einem lehrer (der jetzt leider nicht mehr unter uns weilt

) und bei zwei lehrerinnen. bei letzteren brauchte man meist nur traurig gucken und/oder nen hundeblick aufsetzen und sie haben einem fast alles durchgehen lassen.
bei dem lehrer wirkte das gar nicht. denn er war da realtiv hart (aber auch fair) und hab bei ihm dann auch mehr gelernt
Also Magic_Peat! Halt mich für unchillig, aber wenn du wärend des Unterrichts laberst und deine Hausaufgaben nicht machst und nicht intensiv bei der Textarbeit dabei bist, wirst du's einfach nicht bestehen... is halt so!
Roloff is'n Latein-Lehrer wie er im Buche steht! Streng, aber gründlich! Ich hab's bei ihm gerafft...
cleanerjp
05 Jul 2006, 14:56
... ich hör die englein singen...
Magic_Peat
05 Jul 2006, 19:02
Zitat(Fuchs @ 05 Jul 2006, 14:53)
Also Magic_Peat! Halt mich für unchillig, aber wenn du wärend des Unterrichts laberst und deine Hausaufgaben nicht machst und nicht intensiv bei der Textarbeit dabei bist, wirst du's einfach nicht bestehen... is halt so!
Roloff is'n Latein-Lehrer wie er im Buche steht! Streng, aber gründlich! Ich hab's bei ihm gerafft...

Wenn du meinst...
Bist jetz bös

?
Naja, man muss halt ganz viel machen...
psyabu
06 Jul 2006, 11:40
Latein is ne große Selbsterkenntniss! man kann sich dabei wirklich selbst erfahren und weiß so ziemlich genau welcher lerntyp man ist.
ich hatte auch ein sem. beim roloff, und kam nicht so gut zurecht mit ihm. er hat mich bisschen runtergemacht, obwohl ich meine hausaufgaben immer gemacht hatte. aber wahrscheinlich war ich ihm zu passiv. trotzdem isser jetzt nicht der buhmann bei mir. am meisten liegts auch an einem selber oder daran, das man immer nur die fehler bei anderen sucht, und nicht bei sich.

fr. möhrle hatte ich auch mal, die war cool...
nach etlichen nicht bestandenen lateinprüfungen bin ich dann ausgestiegen. is nicht mein ding, respekt an diejenigen die es packen!!
kantario
06 Jul 2006, 12:19
Zitat(psyabu @ 06 Jul 2006, 11:40)
Latein is ne große Selbsterkenntniss! man kann sich dabei wirklich selbst erfahren und weiß so ziemlich genau welcher lerntyp man ist.
ich hatte auch ein sem. beim roloff, und kam nicht so gut zurecht mit ihm. er hat mich bisschen runtergemacht, obwohl ich meine hausaufgaben immer gemacht hatte. aber wahrscheinlich war ich ihm zu passiv. trotzdem isser jetzt nicht der buhmann bei mir. am meisten liegts auch an einem selber oder daran, das man immer nur die fehler bei anderen sucht, und nicht bei sich.

fr. möhrle hatte ich auch mal, die war cool...
nach etlichen nicht bestandenen lateinprüfungen bin ich dann ausgestiegen. is nicht mein ding, respekt an diejenigen die es packen!!

jo, frau möhrle war cool...bei der hats mir auch spaß gemacht...das ding is nur, wir können nicht einfach aussteigen, weil ja (zumindest bei mir) das latinum VORAUSSETZUNG für mein ENGLISCH sdtudium auf LEHRAMT ist...
psyabu
06 Jul 2006, 12:39
Zitat(kantario @ 06 Jul 2006, 12:19)
jo da haste wahr. deswegen musste ich auch abschied nehmen von meinem studienwunsch ... ;( naja, viel erfolg wünsch ich dir in jedem falle! nen kumpel von mir hats latinum im dritten anlauf auch gepackt. musste dann sogar nach erfurt fahren...

wenn man schon bissel weiter ist im studium dann würde ich auch jedem raten das immer weiter zu probieren bis es klappt. bei mir ist ja noch nicht so viel zeit verstrichen...
unicum
06 Jul 2006, 12:47
jau, also wenn ich mir das hier alles mal so durchlese, muss ich doch sagen: latein damals inna schule war echt 'ne feine sache. ich brauch zwar echt alles andere als 'n latinum (wuerd's sogar jederzeit abgeben

), aber egal.
mfg, uni
Ich hab komischerweise durch Latein auch meine Grenzen kennengelernt! Aber hab auch gelernt, dass man die immer wieder weiterziehen kann! Bin zusehr Idealist um aufzugeben und nur wegen Latein alles zu verlieren! Außerdem will ich mit meinem Hochschullatinum angeben können!
psyabu
06 Jul 2006, 13:34
ich will die leistung ganz und garnicht in abrede stellen, aber hey, da gäbe es andere sachen/kompetenzen die eindruck auf mich machen würden
unicum
06 Jul 2006, 14:49
sie kann auch wunderhuebsch mit papier umgehen...
Magic Peat? Du sitzt bei mir im G3-Kurs mit drin, oder?
Naja, ich bin in der G1-Klausur auch durchgekommen, hab dann mein 1. G3-Semester bei Geiser gemacht, mit dessen Lehrstil ich einfach nicht klar kam, weil er für mich zu lasch war. Der Mann selbst ist zwar lieb und nett und freundlich und sicherlich auch kompetent, aber bei Roloff bin ich dann, glaube ich, eher an der richtigen Adresse und werde die G3-Klausur dann dieses Semester mit etwas mehr Lernaufwand hoffentlich doch irgendwie schaffen...Hoffe ich zumindest...
Zitat(psyabu @ 06 Jul 2006, 13:34)
ich will die leistung ganz und garnicht in abrede stellen, aber hey, da gäbe es andere sachen/kompetenzen die eindruck auf mich machen würden


Naja die habe ich ja ohnehin, aber darum geht es ja in diesem Thread nicht
Phidias
06 Jul 2006, 18:25
No Name
06 Jul 2006, 20:08
Zitat(Sexy @ 23 Mar 2006, 21:38)
Also ich habe mit Latein leider nur wenig Glück..das erste Semster habe ich erst beim zweiten Anlauf bestanden und das zweite habe ich jetzt wieder vergeigt.Jetzt wurde mir an der Uni eröffnet dass ich somit keinen Kurs mehr belegen darf, zumindestens nicht für das zweite Semester..nur zur Prüfung kann ich am Ende gehen.Jetzt weiß ich nicht richtig was ich machen soll..geht es vielleicht jemanden ähnlich???

Ach draufgeschissen, wie wärs mit Sex?
Jaja so siehts aus erst unbedingt Sex haben wollen aber dafür die Prüfungen versemmeln :-).
cleanerjp
06 Jul 2006, 20:09
wohl aufs falsche pferd gesetzt...
Ich kann Sex haben UND Prüfungen bestehen
Ich bin so klug
k l u k
Magic_Peat
07 Jul 2006, 11:24
Zitat(pia @ 06 Jul 2006, 15:07)
Magic Peat? Du sitzt bei mir im G3-Kurs mit drin, oder?
Naja, ich bin in der G1-Klausur auch durchgekommen, hab dann mein 1. G3-Semester bei Geiser gemacht, mit dessen Lehrstil ich einfach nicht klar kam, weil er für mich zu lasch war. Der Mann selbst ist zwar lieb und nett und freundlich und sicherlich auch kompetent, aber bei Roloff bin ich dann, glaube ich, eher an der richtigen Adresse und werde die G3-Klausur dann dieses Semester mit etwas mehr Lernaufwand hoffentlich doch irgendwie schaffen...Hoffe ich zumindest...

Ehrlich, ich hab hochmotiviert beim Roloff angefangen, aber dieser total überholte Lehrstil hat mich einfach angekotzt.
Naja, ich werd mir jetz die ganze Woche den Arsch aufreissen und mal sehen obs was wird, hauptsache bestanden. Wenn nich, schaff ichs eben beim Nachschreiben.
@Fuchs: Jeder hat eben nen andern Lehrertyp den er bevorzugt. G1 hatte ich beim Goldmann (der is neu) und das fand ich super, obwohl wir jeden Tag 4 Std, 40 neue Vokabeln und ne neue Lektion hatten

.
Das Tutorium für den G3-Kurs bei Goldmann ist auch nicht gerade übel, auch wenn ich es leider nicht mehr schaffe, hinzugehen.
Ich sitze gerade verzweifelnd an der letzten Seite dieses Eutrop-Zeugs, komme aber einfach nich weiter und zweifle immer mehr daran, die Klausur zu bestehen...
Magic_Peat
07 Jul 2006, 11:34
Ja, Mist, ich hab leider zu spät gesehen dass es auch noch ein Tutorium gab, weshalb ich mich nicht einschreiben konnte...arrrgh.
Hab mich auch schon mal nach Nachhilfe erkundigt, aber 10 Euro sind mir einfach zu krass, wenn ich bedenke dass man ja sicher mehrmals ein zwei Stunden Nachhilfe nehmen wird...für das Geld bring ichs mir lieber selbst bei.
Eutrop fang ich auch bald mal an. Mein Problem ist, ich kann vlt den Fall und den Tempus rausfinden, aber die Sätze machen dann immernoch keinen Sinn...muss mir eben diese verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten für die Fälle beibringen.
Die Einschreibung war Goldmann relativ egal, du kannst selbst kommenden Mittwoch noch mal hingehen, wenn du willst, da er das Ganze eh in 2 Gruppen ohne Einschreibeliste geteilt hatte, weil's zu viele waren.
Ja, Eutrop ergibt für mich auch keinen Sinn. Besonders der letzte Satz des Abschnittes, den wir übersetzen sollen. Ganz großes Kino, wirklich...ich werde schon mal anfangen zu beten, dass weder Cicero noch Eutrop dran kommen...
aaaahhh... ihr rutscht schon in die neue Regelung rein! Wir haben nur Cicero behandelt und im Latinum kommt nur Cicero dran (lol "nur")! Den lumpigen Rest nur zu Übungszwecken übersetzt!
ALso Leutz, ich brauch jetzt dringendst eure Hilfe! Ich brauche Ciceros De re publica Abschnitt 39 bis 53 übersetzt! Ihr wisst schon, der Stoff aus'm G5-Kurs! Will mich ungern auf 'ne Übersetzung aus'm Netz verlassen, aber die tut's zur Not auch!
Also sollte wer mitgeschrieben haben (auch wenn's nur paar Teile sind), bitte bei mir melden
psyabu
07 Jul 2006, 11:56
ui jui jui, wenn ich das hier so lese überkommt mich wieder dieser latein stress. dann mal viel glück den beteiligten...
Phidias
07 Jul 2006, 15:38
Zitat(Fuchs @ 07 Jul 2006, 11:52)
aaaahhh... ihr rutscht schon in die neue Regelung rein! Wir haben nur Cicero behandelt und im Latinum kommt nur Cicero dran (lol "nur")! Den lumpigen Rest nur zu Übungszwecken übersetzt!
ALso Leutz, ich brauch jetzt dringendst eure Hilfe! Ich brauche Ciceros De re publica Abschnitt 39 bis 53 übersetzt! Ihr wisst schon, der Stoff aus'm G5-Kurs! Will mich ungern auf 'ne Übersetzung aus'm Netz verlassen, aber die tut's zur Not auch!
Also sollte wer mitgeschrieben haben (auch wenn's nur paar Teile sind), bitte bei mir melden


gibs inner slub .... such ma unter autor "shackleton bailey" (oder so ähnlich, im fragefall nur shackleton ...) der hat fast den gesamten cicero ediert .. auf englisch zwar, aber ich glaub englisch liest man noch besser wech als latein
lol Phidi, das nutzt mir sowas von überhaupt nix! Aber danke trotzdem! Du bist sehr süß
Phidias
07 Jul 2006, 23:00
öhm jo, aber ich muss ja vom Latein ins Deutsche (und nicht etwa ins Englische übersetzen)!
simpson
08 Jul 2006, 16:45
da hat aber ein schlauer kopf schon mal vom lateinischen ins englische übersetzt. und vom englischen ins deutsche is eindeutig einfacher.
seid mal froh, dass ihr net deutsch/latein machen müsst..
Phidias
08 Jul 2006, 20:44
Zitat(simpson @ 08 Jul 2006, 16:45)
da hat aber ein schlauer kopf schon mal vom lateinischen ins englische übersetzt. und vom englischen ins deutsche is eindeutig einfacher.

genau dat war die idee, die mein genial-verquerer geist ersonnen hat ... bahnbrechend, gelle?
und sollte's füchslein auch mit englsich nich so klar kommen, dann kann der gute peat sicherlich weiterhelfen, wie man diesem überaus qualifizierenden beitrag entnehmen kann:
Zitat(Magic_Peat @ 04 Jul 2006, 18:26)
Diese Sprache ist zurecht ausgestorben und ich seh überhaupt nicht ein wozu man bitte schön als Englischlehrer Lateinische Grammatik beherrschen muss?

*hüstel*
hehe jo aber beim latein-englisch-deutsch kommt dann bestimmt nicht das dem Text am nächsten gelegene herraus... und es gibt ja die deutsche Übersetzung! Wir mussten sie schließlich alle in G5 machen! Also her damit! Ich hab leider nur'n paar...
Hallo Lateiner, ich brauch Hilfe!
Cicero, Philippica 2,23 (Text 12 aus dem blauen Latinumstextebuch)
Atque idem ego, cum iam opes omnes et suas et populi Romani Pompeius ad Caesarem detulisset, seroque ea sentire coepisset, quae multo ante provideram, inferrique patriae bellum viderem nefarium, pacis, concordiae, compositionis auctor esse non destiti, meaque illa vox est nota multis: „Utinam, Cn. Pompei, cum C. Caesare societatem aut numquam coisses aut numquam diremisses!”So, hier ist das gute Stück! Und meine Übersetzungsansätze
(Anmerkungen in rot)Und dasselbe ich
(Hauptsatz, ego bezieht sich schätzungsweise auf viderem) nachdem Pompeius schon alle Mittel entweder den Seinen
(Akkusativ) oder des röm.
Volkes
(Genitiv) zu Caesar hinabgebracht hatte
(wieso steht zwischen dem et... et
nicht der selbe Fall? kapier ich nich! hab ich da'n Denkknick?) und (?) er hatte spät begonnen diese
(worauf bezieht sich ea? und dieses seltsame -que
zieht sich durch den ganzen Satz und ich hab jedesmal keen Plan, wohin damit) welche ich vorher oft vorraussehe
wahrzunehmen
ich würde sehen, dass der gottlose Krieg des Vaterlandes
(oder durch das Vaterland?)begonnen wird
des Friedens, der Eintracht, der Aussöhnung
(alles Genitive! beziehen die sich auf patria
oder was??? oO oder auf auctor >>) der Stifter
(Nominativ) esse non destiti
(was zur
Hölle ist destiti? soll das'n Partizip im Genitiv sein oder 'n Infinitiv im Passiv? hä? es gibt
dazu nix im Wörterbuch)mein und jenes Wort ist sehr bekannt:
"Mögst du, Gnaeus Pompeius,
(cum? nachdem??) mit Gaius Caesar entweder niemals eine Verbindung eingehen
(eigentl. zusammenfügen) oder (sie) niemals trennen!"
hhhmmm, hat das schonmal jemand übersetzt? Können wir uns da irgendwie mal gemeinsam durchwurschteln? Mein Kopf tut weh
cleanerjp
01 Sep 2006, 17:46
edit: ne, jetzt nich
survivalkit
01 Sep 2006, 18:12
ich hab zwar keine ahnung von latein..aber es interessiert mich..bin eben noch nicht dazu gekommen mich näher damit zu beschäftigen..aber vllt hilft ja mein ansatz.
destiti ... im englischen destiny = schicksal, vorhersehung
...hab mal gelesen dass latein dem englischen sehr gleicht und sehr viel voneinander ableiten kann
ansonsten kann ich eh nicht weiterhelfen...aber viel glück noch beim übersetzen
ööööhhhm, ja danke!
Naaaa??? Traut sich keiner? Ich dachte da so an Phidi oder so
Phidias
03 Sep 2006, 22:54
ick mach mich morgen mal dran - gleich nachdem ick bei meiner lieblingskommilitonin und Yaz' besserer Hälfte blumen gießen war, der post einen besuch abgestattet hab und die slub unsicher gemacht hab *tschakaaa*
schön
Phidias
05 Sep 2006, 15:59
So, hab mich mal 'n bissel mit rumgeschlagen - sehet und staunet, aber erwartet keine grammatikalischen erläuterungen, davon hatte ick schon inner shcule keine ahnung, läuft irgendwie alles mehr so intuitiv und in der annahme, dat cicero genauso'n poser iss, wie ich es wäre, wenn ick ne rede vorm senat halten würde
1. wörter zusammensammelnAtque idem ego,
Und auch derselbe ich,
cum iam opes omnes et suas et populi Romani Pompeius ad Caesarem detulisset,nachdem schon Mittel alle und (form von "seine") und das römische Volk zu Caesar hinabstoßen,
seroque ea sentire coepisset,zu spät sie wahrnehmen beginnen,
quae multo ante provideram,welche viel früher voraussehen,
inferrique patriae bellum videram nefarium, Krieg beginnen Vaterland sehen Frevel/-haft,
pacis, concordiae, compositionis auctor esse non destiti,Frieden, Harmonie, Einigung Urheber/Förderer sein nicht preisgeben
meaque illa vox est nota multis:Es gibt da einen sehr bekannten Spruch von mir: (gleich fertsch, weil wunderbar simpel

)
"utinam, Gn. Pompei, cum C. Caesare societam aut numquam coisses aut numquam diremisses!"(Wunschformel), Pomp. mit Caes. Bündnis entweder niemals verbinden oder niemals auflösen
2. grammatiktja, gibs bei mir nich, nur wenn mir irgendwat nich innen kram passt wird nachgeforscht
3. Endergebnis(Atque idem ego = Begrüßungs-/Einleitungsformel, mit der ich nix anfangen kann, sorry
)Nachdem Pompeius schon sowohl all seine Mittel und die des römsichen Volkes zu Caesar hinabgestoßen hatte
und zu spät begann sie
(Platzhalter "sie", "das", "jenes" oder sowas wär auch gut) wahrzunehmen,
welche ich schon viel früher voraussah;
(bezieht sich auf das "ea", also wieder irgendeine sache, die der alte besserwisser vor allen anderen ja um soviel mehr besser gewusst hat, bezieht sich möglciherweise auf Sachen, die er schon früher erörtert hat - ick würd hier so nen quasi-abschnitt beenden, er hackt sozusagen die ganze zeit auf pompeius rum und macht dann mit was anderem weiter, deswegen dat semikolon)nachdem ich den frevelhaften Krieg mit dem Vaterland gesehen hatte,
gab ich nicht preis ein Förderer des Friedens, der Harmonie und der Einigung zu sein.
(ahhh, da ham wir das selbstlob, habs schon vermisst
- wenn ihr bei den übersetzungen 'n bissel freiheit habt würde ich sogar noch 'n "selbst" ganz an den anfang setzen, dann wirkts noch besser
)Es gibt da einen sehr bekannten Spruch von mir:
"Gn. Pompeius, ich wünsche, dass du entweder nie dein Bündnis mit Caesar eingegangen wärst, oder es aber niemals aufgelöst hättest!"
(das "ich wüsnche" resultiert ausm wusnchpartikel, obs vonnen zeitformen her stimmt weiß ick nich, aber 's macht zumindest Sinn) so - war doch gar nich so schwer *deckung vor gepeinigten such*
Hmmm, ick werd nomma fix nachgucken, was er so davor und danach zu sagen hat, dann passts vielleicht sinntechnisch noch besser
onkelroman
05 Sep 2006, 16:05
oar mann.. deklinationen! partizip plusquamperfekt passiv konjugation präsens! cogito ergo sum, alea jacta est, in dubio pro reo, audiatur et altera pars, per aspera ad astra! partizipien pronominaladjektive! kasus knacktus und julius et cornelius in colosseum sunt! bin ich froh dass ich mein
(großes
) latinum in der tasche und
den mist hinter mir hab
Phidias
05 Sep 2006, 16:19
Zitat(onkelroman @ 05 Sep 2006, 16:05)
alea jacta est

iacta schreibt man mit -i-

Zitat(onkelroman @ 05 Sep 2006, 16:05)
bin ich froh dass ich mein
(großes
) latinum in der tasche und
den mist hinter mir hab


*proud to be a latinumsinhaber* (nix groß/klein 3 jahre und feddich

)
onkelroman
05 Sep 2006, 16:19
mir doch wurst -
ich brauch das schließlich nicht mehr zu wissen
Phidias
05 Sep 2006, 16:21
Zitat(onkelroman @ 05 Sep 2006, 16:19)
verdammt ... öh .... cogito ergo sum
ich hab mittlerweile die Übersetzung und glaube, wir wären beide durchgefallen
aber danke, du bist toll!
Phidias
05 Sep 2006, 18:51
kannst mal ne "von der obrigkeit bestätigte" übersetzung geben?
- nur ums dann mal richtich zu sehn
Les Kniligen
05 Sep 2006, 19:29
ich hatte Latein auch zum Glück schon in der Schule
und bei Cicero konnte ich echt nur noch lachen... da hab ich gar nix mehr gerafft...
aber es gab da vom
Reclam Verlag und anderen Quellen immer nette Heftchen mit Übersetzungen - vielleicht ist da ja was für dich dabei
und wo sind jetzt die, die eigentlich mit mir Latinum schreiben? Seid ihr alle von der Prüfung zurück getreten oder was?
Magic_Peat
06 Sep 2006, 14:12

Ich bin grade mal G3 und komm nich klar, was soll bloss aus mir werden...
Phidias
06 Sep 2006, 14:12
vielleicht sind se ja auch alle zu beschäftigt damit für latein zu lernen
...
...
...
*träne aus dem gesicht wisch*
der war gut, wa?

Zitat(Magic_Peat @ 06 Sep 2006, 14:12)

Ich bin grade mal G3 und komm nich klar, was soll bloss aus mir werden...


kein lateinlehrer, sondern ein waschechter englischlehrer *aufbau*
Die nikki
06 Sep 2006, 16:51
ich bin noch da und bage mit dir *heul*...das wird bei mir nie was...
Stormi
06 Sep 2006, 16:58
Ich werde euch alle verstoßen, wenn ihr das nicht packt, also haltet euch gefälligst ran ihr geilen Strebersäue!
Die nikki
06 Sep 2006, 17:00
Zitat(Stormi @ 06 Sep 2006, 16:58)
Ich werde euch alle verstoßen, wenn ihr das nicht packt, also haltet euch gefälligst ran ihr geilen Strebersäue!

das ist mir scheißegal! nur damit du es weißt!!!
Stormi
06 Sep 2006, 17:10
Kann man nichts machen, was? Ich mach dann mal weiter Ferien.. hab ja immerhin Latinum.
Die nikki
06 Sep 2006, 17:19
Zitat(Stormi @ 06 Sep 2006, 17:10)
Kann man nichts machen, was? Ich mach dann mal weiter Ferien.. hab ja immerhin Latinum.

du bist so gemein *wein*
Luzifer
07 Sep 2006, 20:06
kann euch ohnehin nur empfehlen, sich n Navigium zu kaufen. Is teuer, bringt aber was. Evtl. gibts das auch im Netz.
Wenn man ohnehin schon im letzten Jahr ist, lohnt sich die Version, dies im Paket mit Orbis Romanum gibt. Is konzipiert für Latinumsprüfung und beinhaltet 60 vorprogrammierte Lektionen, die man natürlich auch gemischt abfragen lassen kann.
Hab das Programm damals in der Schule schon genutzt und mein Lernerfolg war quasi, dass ich bei Lernen mit dem Prog die Arbeiten 1-2 und ohne 4-5 geschrieben hab.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
H
Phidias
11 Sep 2006, 11:32
Zitat(Fuchs @ 11 Sep 2006, 11:09)
*große keksdose für alle lateingepeinigten aufmach*
simpson
11 Sep 2006, 11:36
dose ohne boden..
ich beschwör osiris und apis
Phidias
11 Sep 2006, 12:08
Zitat(simpson @ 11 Sep 2006, 11:36)
dose ohne boden..
ich beschwör osiris und apis


bist aber kein wildschwein
simpson
11 Sep 2006, 12:54
ich will auch nicht dass fuxx und kante zu einem werden..aber vielleicht können die götter ja helfen..
Phidias
11 Sep 2006, 13:11
ach, solange ihnen der himmel nich uffn kopp fällt wird dat schon

*daumen drück*
kantario
11 Sep 2006, 13:29
Zitat(simpson @ 11 Sep 2006, 12:54)
ich will auch nicht dass fuxx und kante zu einem werden..aber vielleicht können die götter ja helfen..


wie wo was? fuchs und ich zu einem...erm...nee...

ich meine, ich will doch fuchs' wissen über latein nicht auch noch mindern, mit meinem minus-wissen...
lol
Kanta, Nikki, Ullik: Wie stehen die Chancen, dass wir durchkommen?
Willkommen bei des Fuxes gar lust'ge Ratestunde!
Heute: Finde den Hauptsatz!
Qua re, cum et bellum sit ita necessarium, ut neglegi non possit, ita magnum, ut accuratissime sit administrandum, et cum ei imperatorem praeficere possitis, in quo sit eximia belli scientia, singularis virtus, clarissima auctoritas, egregia fortuna, dubitatis, Quirites, quin hoc tantum boni, quod vobis ab dis immortalibus oblatum et datum est, in rem publicam conservandam azque amplificandam conferatis?
Na? Wo issa?
Zitat(Fuchs @ 18 Sep 2006, 14:48)
Willkommen bei des Fuxes gar lust'ge Ratestunde!
Heute: Finde den Hauptsatz!
quod vobis ab dis immortalibus oblatum et datum est

der da
nein! DU BIST RAUS, DU HAST SCHLECHT GERATEN!!!
quod leitet leider KEINEN Hauptsatz ein!
mist. und ich dachte, als rumäne wäre ich der geborene latein-gott... na dann, eben nicht...
lusch3
18 Sep 2006, 15:00
irgendwie das davor...mit den ganzen et..et und dem imperatore..der nich nein zum krieg sagen kann?
die mel
nich schlecht, bitte etwas genauer
lusch3
18 Sep 2006, 15:06
das übersteigt meine fähigkeeiten..kann dir wortfetzen geben.. aber da sund zuviele kommas..
Zitat(lusch3 @ 18 Sep 2006, 15:06)
das übersteigt meine fähigkeeiten..kann dir wortfetzen geben.. aber da sund zuviele kommas..


Öhm, JA! Das is ja auch mein Prob
Magic_Peat
18 Sep 2006, 16:17

Ich hab Angst, ich will kein Latinum machen
Chrizzly
18 Sep 2006, 18:06
Zitat(Fuchs @ 18 Sep 2006, 14:48)
Willkommen bei des Fuxes gar lust'ge Ratestunde!
Heute: Finde den Hauptsatz!
Qua re (...) in rem publicam conservandam azque amplificandam conferatis?
Na? Wo issa?

Der da vielleicht???? "Weswegen conferatis zum zu bewahrenden und amplificandam Staat?" Äh mein Latein is echt schon Jahre her... aber nen Versuch war's jetzt einfach wert...
Also das klingt ganz gut, is auch meine Vermutung, aber ich glaub, da könnte noch was dazu gehören...
Also: Welche Sache hattest du - um den Staat zu retten und zu vergrößern - zusammengeführt...
oder
In Welcher Sache hattest du den Staat - um ihn zu retten und zu vergrößern - zusammengeführt...
???
gehört das "ita necessarium" und "ita magnum" zusammen???
@Magic Peat: Hab mir schon vorgenommen, dir alle meine Lateinsachen zu vermachen (samt Prüfungstexten, Übungstexten und Ausarbeitungen aus der Res Romanae)

es sei denn, ich brauch sie nächstes Semester nochmal
Chrizzly
18 Sep 2006, 18:51
Zitat(Fuchs @ 18 Sep 2006, 14:48)
Willkommen bei des Fuxes gar lust'ge Ratestunde!
Heute: Finde den Hauptsatz!
Qua re, cum et bellum sit ita necessarium, ut neglegi non possit, ita magnum, ut accuratissime sit administrandum, et cum ei imperatorem praeficere possitis, in quo sit eximia belli scientia, singularis virtus, clarissima auctoritas, egregia fortuna, dubitatis, Quirites, quin hoc tantum boni, quod vobis ab dis immortalibus oblatum et datum est, in rem publicam conservandam azque amplificandam conferatis?
Na? Wo issa?

Boah! Da muss man sich ja echt ne Zeit ransetzen und kommt doch ned weiter...
Mein Versuch:
Weswegen, wenn auch ein Krieg so notwendig wäre, dass er nicht beiseitegeschoben werden könnte, so groß, dass er möglichst genau geplant werden müsste, und wenn ihr ihm einen Feldherrn zum Leiten voranstellen könntet, der außergewöhnliches Kriegswissen inne hat, einzigartige Tugend, strahlendste Authorität, ausgezeichnetes Glück, zweifelt ihr, Quirites, welch solch großes Gut, was Euch von den unsterblichen Göttern entgegengebracht und gegeben wurde, ihr in den zu bewahrenden und zu vergrößernden Staat steckt?
Keine Ahnung.... Sorry...
ita magnum usw. gehört alles 100 % zusammen. Ansonsten überhaupt keine Garantie!!! Keine Ahnung!!! War nur nen Versuch!!!
conferatis is imho 2. Person Plural Plusquamperfekt Indikativ (-era-) von confero! Was anderes fällt mir nich ein!
Also mein Versuch:
Welche Sache hattet ihr,
auch wenn schon Krieg nötig ist,
sodass es nicht beiseitegeschoben werden kann
(auch wenn) schon (Krieg) groß (ist)
sodass er ganz besonders sorgfältig kommandiert werden muss
auch wenn ihr einen Feldherren für den Krieg beauftragen könnt,
in welchem die außerordentliche Geschicklichkeit des Krieges, einzigartige Tapferkeit
und großartiges Glück inne ist
zweifelt ihr, Römer, wirklich dieses Bedeutende des Guten an,
welches uns reichlich von den Unsterblichen vorgeführt und gezeigt wurde,
zusammengeführt um das Reich zu vergrößern und zu retten?