Vollständige Version anzeigen:
Latein
Chrizzly
18 Sep 2006, 19:50
Was ich 100%ig weiß, is nur folgendes:
"Sache" steht im Ablativ, "können" steht im Konjunktiv Präsens,
die PlQuPf-Version von conferre würde contuleratis lauten. Es könnte höchstens ne Konjunktiv Präsens Form sein. Oder es gibt ein Verb "conferare". Und des "sit" is Konjunktiv Präsens.
Sehe gerade, dass quin "warum nicht" heißt / heißen kann (? eigentlich gibts quin nich als Form von quis,quid)
Viel Spass noch

...
ja ich weiß, aber das is das einzige was im WB steht oO wir hatten so'n Prob öfter schon, aber besser irgendwas übersetzen als nix hinschreiben! conferare, confero gibbet nich (dann wärs irgendwie Perfekt; könnte auch genauso conferere oder conferire sein, dann Plqup.)
"Sache" im Ablativ is richtig, meine Übersetzung is frei denn "in welcher Sache..." hört sich doof an..
"können" im Konjunktiv, auch das weiß ich, aber es ist ein Nebensatz mit ut und zwar ein Folgesatz! Die werden Indikativ übersetzt! Konjunktive im Nebensatz werden btw in 90% der Fälle im Indiktiv übersetzt!
Chrizzly
18 Sep 2006, 20:07
Zitat(Fuchs @ 18 Sep 2006, 20:02)
"können" im Konjunktiv, auch das weiß ich, aber es ist ein Nebensatz mit ut und zwar ein Folgesatz! Die werden Indikativ übersetzt! Konjunktive im Nebensatz werden btw in 90% der Fälle im Indiktiv übersetzt!

Stimmt!!!! Hab ich ganz vergessen. Danke!
Schreibst Du später noch hier rein wie Deine Übersetzung angekommen is?
Phidias
19 Sep 2006, 14:39
*zum glück grad in berlin, gaaaaanz weit weg von allen lateinwörterbüchern dieser welt, ist*
Luzifer
19 Sep 2006, 18:49
hab immer noch die Scans der Latinumstexte meiner Mama (die war Lehrerin und kam an sowas ran) aufm Rechner liegen, die ich letztes Jahr in der adrem (via FTP) angeboten hab. Ihr könnt sie haben, müsstet nur ma mit was Datenträgertechnischem vorbeischneien und se kopieren...
01708093398
Carpe-Vitam
22 Oct 2006, 20:23
hi
ich mach grad ne ausbildung, aber fühl mich recht unterfordert. Würde gern so wie ich es ursprünglich vorhatte latain lehramt studieren. ich war recht gut in der schule in latain, mir machte es auch viel spaß.Möchte jetz wissen ob es sehr von der schule abweicht und ob ihr mir zu dem studium raten würdet?
mfg steffi
Luzifer
22 Oct 2006, 21:07
die Latinumsprüfung is der selbe Mist wie in der Schule und das Unifach is tiefgreifender mit Gedichtsanalysen, Geschichte und som Zeuch. Weiss darüber aber nich so viel, weil ich nich grade oft hingegangen bin, weil ich das Studentendasein ziemlich an den Haken gehängt hab.
Phidias
22 Oct 2006, 22:40
also ick weiß nich, ob man vom lateinstudium selbst abraten sollte oder nicht, aber sei dir dessen bewusst, dass du als lateinstudent auch alt-griechisch belegen musst ....
ick war einer der wenigen, die freiwillig im Altgr.kurs gesessen haben, der rest waren alles frustrierte und gepeinigte lateiner ....
also lieber zwei mal drüber nachdenken
Also ich studiere momentan Latein Lehramt im 3. Semester.
Wenn dir Latein in der Schule Spaß gemacht hat, müsstest du es in der Uni auch hinkriegen. Okay, die Kurse sind teilweise ziemlich schwer - Proseminare mit Übersetzen von irgendwelchem Zeug etc.
Und die Stilkurse (Übersetzung Deutsch - Latein) sind auch nicht ohne.
Wenn man sich da aber reinkniet und sich Mühe gibt und es auch wirklich schaffen will, kriegt man das gut hin.
Und Altgriechisch.. naja, wenn man mit Frau Meyer klarkommt, geht sicher auch das in Ordnung. Leider konnte ich dieser Person nicht allzu viel abgewinnen...
Phidias
23 Oct 2006, 02:39
hehe - nachdem ick sie darauf hingewiesen hab, dat ick spasseshalber da war, war se immer total nett zu mir ...
und hie und da hat se ja auch immer noch nen "brüller" auf lager, also gar nich soooooooooo schlümmm, oda?
Ich weiß ja nicht.. Ich hätt ihr schon jedes Mal ins Gesicht springen können, wenn sie mit ihrem verschlafenen Gesicht den Raum betrat und mit einer vor Euphorie nur so strotzenden Stimme sagte: "Ich begrüße Sie an diesem wunderschönen Tag" ...
Und das vor allem Dienstag früh halb acht!
Luzifer
23 Oct 2006, 16:40
mach das doch mal. Wesen mit ausgeprägtem Sarkasmus haben sicher ein hohes Verständnispotential für das Unvermögen ihre Witze zu verdauen.
Phidias
23 Oct 2006, 17:54
Nö, sowat sehen wir sarkasten grundsätzlich bierernst - dat wird mit daumenbattle bis zum tod geahndet
Das hätt ich vielleicht sogar gemacht, wenn das nicht wie schon gesagt sooo zeitig gewesen wär, dass ich ohnehin kaum die Augen offenhalten konnte.. ^^
Carpe-Vitam
28 Oct 2006, 16:03
Hallo liebe leute.habt vielen dank für die infos übers lateinstudium.
mfg steffi