Zitat(svennie @ 16 Mar 2006, 12:17)
hm, kann dieses immer wieder angbrachte Argument nicht so stehen lassen..wer behauptet denn dass es für Linux mittlerweile nicht auch Viren gibt !?? Die Zeiten sind vorbei, als es noch zu sehr unbekannt u. ungenutzt war...

Direkte Viren, die z.B. per E-Mail verschickt werden gibt es meines Wissens nicht.
Sicher gibt es ab und zu Exploits für Sicherheitslücken, aber erstens werden die schneller gehoben, als MS das jemals machen würde und zweitens sind sie meistens nicht so schlim, wie unter Windows.
Zitat(svennie @ 16 Mar 2006, 12:17)
Außerdem ist es kein Nachteil die Treiber zu erneuern..sondern eher ein Vorteil

Musst du unter Linux auch, aber das geht durch Aktualisierungsprogramme in der Regel weitaus schneller, als unter Windows, wo du erstmal auf die Seite des Herstellers gehst, den neuesten Treiber herunterlädtst und ihn dann installierst. Ich für meinen Teil gebe ein Kommando in die Komanndozeile ein und der PC wird auf den neuesten Stand gebracht, da muss ich viel weniger machen, als damals unter Windows. Für Treiber die im Kernel stecken musst du zwar auch ein Kernel-Upgrade machen, aber erstens macht man das nicht allzuoft und zweitens ist auch das kein großes Problem. Bei den meisten Distributionen gibts außerdem einen neuen Kernel mit der jeweils neuesten Version und dafür gibt es auch bequeme Aktualisierungsprogramme.
Außerdem muss man Treiber nicht annähernd so oft aktualisieren, wenn man keine PC-Spiele spielt.