eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Nun doch neues AKW geplant.
Unscheinbar
Genauer gesagt etwas östlich davon.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...92_REF3,00.html

Polen denkt über den Einstieg in die Energiegewinnung durch Kernkraftwerke nach. Bis 2020 soll das erste AKW entstehen - möglicherweise direkt an der deutschen Grenze. Noch ist über den endgültigen Standort nichts entschieden.
drölf
ist das eigentlich absicht, dass die überschrift bzw kurzbeschreibung deiner 'nachrichten'-topics immer was ganz anderes suggerieren, anstatt das eigentliche thema zu beschreiben? yeahrite.gif
Unscheinbar
Zitat(drölf @ 04 May 2006, 18:40)
ist das eigentlich absicht, dass die überschrift bzw kurzbeschreibung deiner 'nachrichten'-topics immer was ganz anderes suggerieren, anstatt das eigentliche thema zu beschreiben? yeahrite.gif
*


"Polnische Wissenschaftler prüfen mögliche Standorte für Kernkraftwerke, die ab 2015 in Polen errichtet werden sollen. Im Gespräch ist die Stadt Gryfino nahe der deutschen Grenze."

http://www.netzeitung.de/ausland/395945.html

Von da sind es 125 Kilometer Fahrstrecke nach Berlin.

Polen plant ein Atomkraftwerk an der Oder in Gryfino (Greifenhagen) bei Stettin. Wie die «Märkische Oderzeitung» unter Berufung auf einen Bericht in der polnischen «Glos Szczecinski» (Stimme Stettins) meldet, bereiten Mitarbeiter des Instituts für Kernphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften den Bau polnischer Kernkraftwerke ab 2015 vor.

Als in Frage kommende Standorte seien die Vor-Karpatenregion im Südosten Polens sowie das Gebiet Westpommern genannt worden. Als konkrete Bauplätze in der Stettiner Region seien ein ehemaliger deutscher Truppenübungsplatz bei Drawsko (Dramburg) und die Stadt Gryfino im Gespräch. In dem 25 Kilometer nordöstlich von Schwedt gelegenen Ort unweit der deutschen Grenze befindet sich bereits ein Kohlekraftwerk.

Dem Bericht der «Märkische Oderzeitung» zufolge ist dem brandenburgischen Umweltministerium das Vorhaben noch nicht bekannt. Polen hat bislang noch kein Atomkaftwerk. (nz)

Wie auch die BILD können Artikel natürlich Opfer ihrer Aktuellität werden.
babyG
tztztz das gehört doch aber in den UNN thread rein oder ne tongue3.gif
sowas aber auch
Sowjet
@drölf
"Springer Sympatisant" sagt doch schon alles, rechtschreibe- wie niveaumäßig.
JoSchu
Sollten wir vielleicht "unscheinbarBLOG.de" einrichten?
drölf
nein, aber blidblog als startseite wählen...

@ sowjet:
nuja, ich will ja vorurteilslos rangehn... nur is mir das (siehe post nr 2) nur schon so oft aufgefallen...

übrigens zitiert er normalerweise die sächsische zeitung...

Zitat
Das Blatt ist zu 60 Prozent im Besitz der Bertelsmann-Tochter Verlag Gruner und Jahr, 40 Prozent der Anteile gehören der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft, einem Medienbeteiligungsunternehmen der SPD. Mehrheitsbeteiligungen hält der Konzern neben der Sächsischen Zeitung auch an der Morgenpost Sachsen in Dresden.

Zu DDR-Zeiten erschienen täglich 513.800 Exemplare der Sächsischen Zeitung, die damals als Organ der SED-Bezirksleitung Dresden fungierte. Die Sächsische Zeitung erschien ununterbrochen mit dem selben Namen. Geändert hat sich allerdings die Unterzeile:

    * Bis Dezember 1989 stand dort: Organ der Bezirksleitung Dresden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
    * Anfang 1990 hieß es dann: sozialistische Tageszeitung
    * und seit Mitte 1990 stand da: unabhängige Tageszeitung.
    * Der letzte Begriff wurde im Zuge weiterer Designveränderungen weggelassen. Heute wird nur noch die lokale Ausgabe genannt (z.B. Sächsische Zeitung - "Dresden").

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Zeitung

übrigens sind 125km recht viel...

und der deutsche atomausstieg wurde ja nicht mit der gefahr durch AKWs, sondern durch umweltschutz/atommüllentsorgungsprobleme gerechtfertigt, wenn ich das richtig verstanden habe wacko.gif
Unscheinbar
Der Platzeck hat im Zusammenhang vor Tschernobyl gewarnt.
Polen hat den Bericht über das 120 Kilometer vom Zentrum Berlins entfernte Kraftwerk inzwischen dementiert.
Phidias
Hmmm, da würde doch der schöne berliner spruch "Dit Potti strahlt ma wieda, wa ?" nen vollkommen neuen touch kriegen ... rolleyes.gif

(zur näheren erläuterung: "dit potti" iss der potsdamer platz und wenn der mal wieder für irgendwelche premieren oder weiß der geier was ordneltich hergerichtet wird, dann "strahlt" der ordentlich yes.gif rolleyes.gif )

ansonsten stellt sich mir v.A. eine frage: was fürn reaktortyp wollten die da eigentlich hinpflanzen?

ick mein, wenn dat ganze schöne abwasser dann inne elbe kommt, dann aber adè du schnöder ostseeurlaub auf sylt ... (oder den polnischen äquivalenten im westen ... )

aber dann fangen die fischköppe aus rostock vllt. mal wieder ordentlich dimensionierte fische ... hat ja auch was shifty.gif tongue3.gif
JoSchu
Zitat(Phidias @ 04 May 2006, 21:15)
ick mein, wenn dat ganze schöne abwasser dann inne elbe kommt, dann aber adè du schnöder ostseeurlaub auf sylt ... (oder den polnischen äquivalenten im westen ... )

aber dann fangen die fischköppe aus rostock vllt. mal wieder ordentlich dimensionierte fische ... hat ja auch was shifty.gif  tongue3.gif
*

Für den Kommentar würde dich jeder Geograf lynchen.
loqo
elb coast customs is in hamburg nicht in frakfurt/oder shifty.gif
fiend force
das wasser, welches mit radioaktivität in berührung kommt, ist das kühlwasser für den Reaktor. das läuft aber in nem extra total abgeriegelten Wasserkreislauf und verläßt diesen auch nicht mehr.
das wasser, welches zu dampf erhitzt wird und die turbinen antreibt kommt mit radioaktivität im normalfall gar nicht in verbindung.
Brauchst dir also weder um die Oder noch um das stettiner haff sorgen zu machen.
würde mich mal interessieren wer das kraftwerk bauen soll.
sagt dann auch vielleicht was drüber aus wie sicher das ding wird.
aber da die polen ja jetzt in der EU sind denk ich doch mal, daß da gewisse sicherheitsstandarts vorgeschrieben sind.
Wenn die standarts sind wie die in Deutschland hätt ich auch nix gegen das AKW.
fiend force
jedenfalls lieber als ein KKW.
loqo
wo sind die physiker? wasn der unterschied zwischen nem KKW und nem AKW?
und jetzt kommt mir nicht mit kernfusion shifty.gif
drölf
es gibt keinen... 2 worte fürs gleiche
loqo
warum unterscheidet fiend force dann so genau wacko.gif
dachte schon, es gäbe noch mehr als turbinenkraft shifty.gif
cleanerjp
weil er schlau is und wir nich=)
Silenzium
Also ich weiß ja nicht...so wie der Standards schreibt... tongue3.gif
mcnesium
und ich glaube dass mit KKW KohleKraftWerk gemeint is, ihr n00bs tongue3.gif
gfx-shaman
in diesem fall bist du der noob, denn kkw war die ostdeutsche bezeichnung fuer ein akw, "bei uns" hiess es eben kernkraftwerk wink.gif
mcnesium
Zitat(fiend force @ 04 May 2006, 22:16)
[...]
Wenn die standarts sind wie die in Deutschland hätt ich auch nix gegen das AKW.
*



Zitat(fiend force @ 04 May 2006, 22:17)
jedenfalls lieber als ein KKW.
*



wenn man diese zwei posts aber in zusammenhang nimmt, was gar nicht so aus der luft gegriffen ist, weil sie unmittelbar untereinander stehen, dann find ich meine interpretation aber wesentlich einleuchtender... ihr n00bs tongue3.gif
gfx-shaman
dann hastes aber einfach nich geschnallt ^^
VTOL
AKW heißt Atomkraftwerk, KKW Kernkraftwerk. Der Unterschied? Der Begriff AKW ist physikalisch und technisch gesehen völliger Blödsinn. Die Energie wird schließlich durch KERNspaltung freigesetzt. Meinungsforscher haben aber herausgefunden, daß der Begriff Kernkraftwerk weniger angsteinflößend ist als Atomkraftwerk. Daher wird von den Befürwortern das Kraftwerk meist Kernkraftwerk genannt und von den Gegnern eben Atomkraftwerk.
Es gab sogar während der Rot-Grünen Regierung eine interne Anweisung für alle Behörden, nur den Begriff AKW in offiziellen Schreiben zu verwenden, um eben diese Angst zu schüren. Daher heißt das Gesetz auch :"Gesetz zum geordneten Ausstieg aus der Atomenergie "

In diesem Sinne pinch.gif
fiend force
war ein denkfehler meinerseits.

doh.gif doh.gif doh.gif doh.gif

mcnesium hats richtig interpretiert ich meinte mit KKW ein Kohlekraftwerk. bei mir hat sich irgendwie atomkraftwerk eingeprägt.
auf die idee, dass KKW eigentl Kernkraftwek heißtj bin ich gar nich gekommen sad.gif

sorry wegen der verwirrung, hoffentlich versteht ihr jetzt meinen post.