_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 433 gäste

Nun doch neues AKW geplant.

Und zwar in der Nähe von Berlin.
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 May 2006, 18:33

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Genauer gesagt etwas östlich davon.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...92_REF3,00.html

Polen denkt über den Einstieg in die Energiegewinnung durch Kernkraftwerke nach. Bis 2020 soll das erste AKW entstehen - möglicherweise direkt an der deutschen Grenze. Noch ist über den endgültigen Standort nichts entschieden.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 18:40
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

ist das eigentlich absicht, dass die überschrift bzw kurzbeschreibung deiner 'nachrichten'-topics immer was ganz anderes suggerieren, anstatt das eigentliche thema zu beschreiben? yeahrite.gif


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 18:44

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Zitat(drölf @ 04 May 2006, 18:40)
ist das eigentlich absicht, dass die überschrift bzw kurzbeschreibung deiner 'nachrichten'-topics immer was ganz anderes suggerieren, anstatt das eigentliche thema zu beschreiben? yeahrite.gif
*


"Polnische Wissenschaftler prüfen mögliche Standorte für Kernkraftwerke, die ab 2015 in Polen errichtet werden sollen. Im Gespräch ist die Stadt Gryfino nahe der deutschen Grenze."

http://www.netzeitung.de/ausland/395945.html

Von da sind es 125 Kilometer Fahrstrecke nach Berlin.

Polen plant ein Atomkraftwerk an der Oder in Gryfino (Greifenhagen) bei Stettin. Wie die «Märkische Oderzeitung» unter Berufung auf einen Bericht in der polnischen «Glos Szczecinski» (Stimme Stettins) meldet, bereiten Mitarbeiter des Instituts für Kernphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften den Bau polnischer Kernkraftwerke ab 2015 vor.

Als in Frage kommende Standorte seien die Vor-Karpatenregion im Südosten Polens sowie das Gebiet Westpommern genannt worden. Als konkrete Bauplätze in der Stettiner Region seien ein ehemaliger deutscher Truppenübungsplatz bei Drawsko (Dramburg) und die Stadt Gryfino im Gespräch. In dem 25 Kilometer nordöstlich von Schwedt gelegenen Ort unweit der deutschen Grenze befindet sich bereits ein Kohlekraftwerk.

Dem Bericht der «Märkische Oderzeitung» zufolge ist dem brandenburgischen Umweltministerium das Vorhaben noch nicht bekannt. Polen hat bislang noch kein Atomkaftwerk. (nz)

Wie auch die BILD können Artikel natürlich Opfer ihrer Aktuellität werden.

Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 04 May 2006, 18:47 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 18:50
avatar
schokohörnchen
*****

Punkte: 722
seit: 06.10.2004

tztztz das gehört doch aber in den UNN thread rein oder ne tongue3.gif
sowas aber auch


--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 18:52
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

@drölf
"Springer Sympatisant" sagt doch schon alles, rechtschreibe- wie niveaumäßig.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 18:56
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Sollten wir vielleicht "unscheinbarBLOG.de" einrichten?


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 19:01
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

nein, aber blidblog als startseite wählen...

@ sowjet:
nuja, ich will ja vorurteilslos rangehn... nur is mir das (siehe post nr 2) nur schon so oft aufgefallen...

übrigens zitiert er normalerweise die sächsische zeitung...

Zitat
Das Blatt ist zu 60 Prozent im Besitz der Bertelsmann-Tochter Verlag Gruner und Jahr, 40 Prozent der Anteile gehören der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft, einem Medienbeteiligungsunternehmen der SPD. Mehrheitsbeteiligungen hält der Konzern neben der Sächsischen Zeitung auch an der Morgenpost Sachsen in Dresden.

Zu DDR-Zeiten erschienen täglich 513.800 Exemplare der Sächsischen Zeitung, die damals als Organ der SED-Bezirksleitung Dresden fungierte. Die Sächsische Zeitung erschien ununterbrochen mit dem selben Namen. Geändert hat sich allerdings die Unterzeile:

    * Bis Dezember 1989 stand dort: Organ der Bezirksleitung Dresden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
    * Anfang 1990 hieß es dann: sozialistische Tageszeitung
    * und seit Mitte 1990 stand da: unabhängige Tageszeitung.
    * Der letzte Begriff wurde im Zuge weiterer Designveränderungen weggelassen. Heute wird nur noch die lokale Ausgabe genannt (z.B. Sächsische Zeitung - "Dresden").

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Zeitung

übrigens sind 125km recht viel...

und der deutsche atomausstieg wurde ja nicht mit der gefahr durch AKWs, sondern durch umweltschutz/atommüllentsorgungsprobleme gerechtfertigt, wenn ich das richtig verstanden habe wacko.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 19:07

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Der Platzeck hat im Zusammenhang vor Tschernobyl gewarnt.
Polen hat den Bericht über das 120 Kilometer vom Zentrum Berlins entfernte Kraftwerk inzwischen dementiert.
angehängte Bilder
angehängtes Bild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 21:15
avatar
Parapaistos
*********

Punkte: 2037
seit: 08.11.2005

Hmmm, da würde doch der schöne berliner spruch "Dit Potti strahlt ma wieda, wa ?" nen vollkommen neuen touch kriegen ... rolleyes.gif

(zur näheren erläuterung: "dit potti" iss der potsdamer platz und wenn der mal wieder für irgendwelche premieren oder weiß der geier was ordneltich hergerichtet wird, dann "strahlt" der ordentlich yes.gif rolleyes.gif )

ansonsten stellt sich mir v.A. eine frage: was fürn reaktortyp wollten die da eigentlich hinpflanzen?

ick mein, wenn dat ganze schöne abwasser dann inne elbe kommt, dann aber adè du schnöder ostseeurlaub auf sylt ... (oder den polnischen äquivalenten im westen ... )

aber dann fangen die fischköppe aus rostock vllt. mal wieder ordentlich dimensionierte fische ... hat ja auch was shifty.gif tongue3.gif

Dieser Beitrag wurde von Phidias: 04 May 2006, 21:18 bearbeitet


--------------------
Der Beamte und der Philosoph beziehen ihre Stärke aus der Sachfremdheit.
- Friedrich II.

"elender Gutmensch"

offizielles CDSEU-Maskottchen *brust reck* ;)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 21:22
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(Phidias @ 04 May 2006, 21:15)
ick mein, wenn dat ganze schöne abwasser dann inne elbe kommt, dann aber adè du schnöder ostseeurlaub auf sylt ... (oder den polnischen äquivalenten im westen ... )

aber dann fangen die fischköppe aus rostock vllt. mal wieder ordentlich dimensionierte fische ... hat ja auch was shifty.gif  tongue3.gif
*

Für den Kommentar würde dich jeder Geograf lynchen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 21:45

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

elb coast customs is in hamburg nicht in frakfurt/oder shifty.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 22:16
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 742
seit: 18.05.2005

das wasser, welches mit radioaktivität in berührung kommt, ist das kühlwasser für den Reaktor. das läuft aber in nem extra total abgeriegelten Wasserkreislauf und verläßt diesen auch nicht mehr.
das wasser, welches zu dampf erhitzt wird und die turbinen antreibt kommt mit radioaktivität im normalfall gar nicht in verbindung.
Brauchst dir also weder um die Oder noch um das stettiner haff sorgen zu machen.
würde mich mal interessieren wer das kraftwerk bauen soll.
sagt dann auch vielleicht was drüber aus wie sicher das ding wird.
aber da die polen ja jetzt in der EU sind denk ich doch mal, daß da gewisse sicherheitsstandarts vorgeschrieben sind.
Wenn die standarts sind wie die in Deutschland hätt ich auch nix gegen das AKW.

Dieser Beitrag wurde von fiend force: 04 May 2006, 22:19 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 22:17
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 742
seit: 18.05.2005

jedenfalls lieber als ein KKW.

Dieser Beitrag wurde von fiend force: 04 May 2006, 22:18 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 22:22

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

wo sind die physiker? wasn der unterschied zwischen nem KKW und nem AKW?
und jetzt kommt mir nicht mit kernfusion shifty.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 May 2006, 22:27
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

es gibt keinen... 2 worte fürs gleiche
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: