Zitat(misterjack @ 22 Apr 2013, 18:10)
Auf kritische Nachfragen erfolgt keine Reaktion. PETA, ihr disqualifiziert euch damit, denkt mal drüber nach.

Das ist ja fast wie wenn die Nazis den Linken vorwerfen, sich zu disqualifizieren, weil sie nicht zum "Diskutieren" vorbeikommen wollen :-). Aber hier soll es ja auch eher um "Trollen" gehen und ich glaube du bist nur sauer, dass deine Taktik nicht aufgeht.
Und zu der tollen Grafik da unten:
petakillsanimals.com (ganz unten rechts in kaum lesbarer Schrift als Quelle angegeben) gehört zum "Center for Consumer Freedom (CCF)" (lt. Impressum), über die findet man bei Wikipedia (und auch an anderer Stelle) unter anderem:
Zitat
Das Center for Consumer Freedom (CCF) ist eine in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige, nach amerikanischem Recht steuerbefreite Non-Profit-Organisation,[1] die als solche nicht zur Auskunft über ihre Mitglieder und Geldgeber verpflichtet ist. Auf Grund von Mitteilungen an die Finanzbehörden sowie auf Grund von Veröffentlichungen von Mitgliedern und Geldgebern sind einige Mitgliedsunternehmen, u.a. Philip Morris und Coca-Cola, bekannt geworden.
oder auch
Zitat
Ein wesentlicher Teil der Veröffentlichungen des CCF behandelt Themen rund um Nahrungsmittel, so wird etwa die Auffassung vertreten dass viele Lebensmittel großer Nahrungshersteller sehr gesund seien und dass auch bei der Verwendung von Pestiziden keine Gesundheitsgefahr bestehe. Die Aktivitäten von einigen Organisationen das zunehmende Übergewicht in der Gesellschaft und das damit verbundene Gesundheitsrisiko durch bessere Ernährung zu senken seien unpatriotisch und gegen die Freiheit gerichtet.[12] Ein weiterer Teil der Aktivitäten konzentriert sich auf die Kritik an Verbraucherschutzorganisationen und Gesundheitsbehörden (z.B. eine Kampagne gegen die Centers for Disease Control and Prevention[13]), die nach Darstellung des CCF Gesundheitsgefahren zu sehr regulieren und demnach laut dem CCF mit den gesetzlichen Vorgaben zu erlaubten Höchstwerten von gesundheitsgefährdenden Stoffen die Freiheit verletzen würden. Richard Berman, der Leiter der hinter dem CCF stehenden PR-Agentur Berman and Company, machte darauf aufmerksam, dass Verbraucherschützer das Konsumentenverhalten in Bezug auf z. B. Fett, Zucker und Tabak beeinflussen. Daher sei es wichtig, die Glaubwürdigkeit entsprechender Organisation zu diskreditieren.[14] Daneben wirkt CCF auch gegen Tierrechtsorganisationen, insbesondere gegen PETA. Laut der vom CCF betriebenen Website „PETA kills Animals“ würde PETA unnötigerweise Tiere in ihrer Obhut einschläfern.
Aber hey, wenn es gegen PETA geht, steigt man halt mit der letzten abgefuckten Crackhure ins Bett :-).
Check your fucking sources...