eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Satellitenfernsehen OHNE
kickkult
folgendes problem...ich möchte "kabel deutschland" nicht mein geld in den rachen werfen um eine gewisse anzahl an programmen zur verfügung zu haben. leider kann ich aber nur über meinen balkon in richtung nord/nord-ost/west/nord-west ne sat-anlage installieren. d.h. ich kann die im süden und südwesten liegenden astra und eutelsat nicht anpeilen. gibt es weitere satelliten in oben genannten richtungen, bei welchen ich auch deutsche programme empfangen kann? blink.gif
stth
nein.. weil fernsehsatelliten immer geostationär sind
das heisst, die sin in 40000 km entfernung von der erde in der äquatorebene. das heisst, auf der nordhalbkugel wird immer ordentlich nach süden ausgerichtet smile.gif
kickkult
Zitat(stth @ 19 Feb 2006, 17:45)
nein.. weil fernsehsatelliten immer geostationär sind
das heisst, die sin in 40000 km entfernung von der erde in der äquatorebene. das heisst, auf der nordhalbkugel wird immer ordentlich nach süden ausgerichtet smile.gif
*


und gibt es denn ne andere möglichkeit...vielleicht funk oder so...an ein kostenlos möglichst umfangreiches programmspektrum zu kommen! mir fehlt halt grad arte, 3sat, ntv und diverse 3te programme
wombat1st
analog kommt über funk ard, zdf und mdr. wenn du glück hast noch ein oder zwei private.

deine funkidee hast du nicht als erster gehabt, aber in dresden läßt sie noch auf sich warten.

die antwort auf meine frage nach dvb-t in dresden war:

Zitat
Sehr geehrter Herr ********,
zeitgleich zum eben erfolgten DVB-T-Start läuft eine Begleituntersuchung, die für die zukünftige Entwicklung von DVB-T in unserer Region mitentscheidend ist. Mit der erfolgreichen Einführung in den beiden Ballungsräumen (Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar)  wird in Zukunft darüber entschieden, ob und wann DVB-T auch in anderen Gebieten aufgeschaltet wird. Für Sachsen, Sachsen/Anhalt und Thüringen sind aber weitere Gebiete in der Planung berücksichtigt. Allerdings gibt es für diese Regionen noch keine konkreten Starttermine. Dresden liegt leider aufgrund der Topographie versorgungstechnisch unsgünstig. Wir wissen aber, dass es in Dresden viele "potentielle" DVB-T-Seher gibt. Aufgrund dieser topographischen Lage stehen die Sender in der ersten Phase nur in Leipzig und Halle. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass DVB-T (auch aufgrund der hohen Kosten für die Sendeanlagen) nicht sofort und überall verfügbar sein kann! Wir haben aber Dresden im Auge!

Noch etwas Aktuelles für Sie: Am 21.9. haben allerdings die ARD und das ZDF in einem gemeinsamen Positionspapier beschlossen, bis 2008 DVB-T zügig auf die Fläche auszudehnen: "ZDF und ARD haben sich auf den weiteren Ausbau des digitalen Antennenfernsehens geeinigt. Mit der Enscheidung, den DVB-T-Ausbau über die Startregionen in den Ballungsraumen hinaus nun auch zügig auf die Fläche auszudehnen, wollen die Öffentlich-Rechtlichen einen "maßgeblichen Beitrag für die Digitalisierung des Rundfunks in Deutschland" leisten - hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von ZDF und ARD."

Unter www.dvbt-mitteldeutschland.de finden Sie weitere Informationen und Karten zum Thema "Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens - DVB-T" in Mitteldeutschland. Dort finden Sie auch die DVB-T-Hotline-Nummer. Unter www.ueberallfernsehen.de erhalten Sie bundesweite Informationen.


Mit den besten Grüßen
********* ******
Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland
mcnesium
mehr zu DVB-T in dresden gibs hier
michael1902
Zitat(stay different! @ 19 Feb 2006, 16:40)
gibt es weitere satelliten in oben genannten richtungen, bei welchen ich auch deutsche programme empfangen kann?  blink.gif
*


keine chance. (fast) alle deutschen sender strahlen über astra ab, alle andren satelliten kann man aus deutscher sicht vergessen. sorry - is natürlich blöd für dich.