|
DVB-T in Dresden
|
|
 01 Sep 2004, 20:00
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
/edit by mod: ausgegliedert wegen themawechsel aus diesem threadokeee dann danke für die Antworten!! Ich werde es erstmal bei der Windoof-Firewall belassen und mir einen neues AntiV. Tool suchen... Ach ja: ist völlig ab vom thema, aber ich wollte keinen neuen Thread auf machen: 1. Ist es richtig, dass es in Dresden DVB-T gibt?? :shocked1: 2. Brauche ich wirklich nur diese "Box" und muss dann keine Gebühren mehr zahlen? 3. Habe keinen Fernseher, aber nen PC => Hauppauge WinTV Nova-t, PCI Karte? Danke
--------------------
sers
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 01 Sep 2004, 20:18
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ja bitte gern.
1. Nein 2. Nein, natürlich musst du weiterhin GEZ zahlen, und für verschlüsselte Sender ebenfalls. Auch für Kabelanschluss bleiben die Kosten bestehen. 3. Frage fehlt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 02 Sep 2004, 12:03
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Ja supi, vielen dank @ euch beide  Och menno... jetzt hatte ich mich schon darauf gefreut... Böse google-Ergebnisse. Und was die Gebühren angeht: Habe es so gemeint wie es mcnesium wohl verstanden hat  Also (wenn dann) nur noch GEZ und keine Kabel-Gebühr mehr, da ja dvb-T ja über Antenne läuft... Wenn das wirklich schon 2005 kommt, muss ich mir ja jetzt stark überlegen, ob ich mir noch ne normale TV-Karte hole....
|
|
|
|
|
 11 Oct 2004, 10:22
|

3. Schein   
Punkte: 230
seit: 12.02.2004
|
QUOTE (trannoc @ 02 Sep 2004, 12:03) | Wenn das wirklich schon 2005 kommt, muss ich mir ja jetzt stark überlegen, ob ich mir noch ne normale TV-Karte hole.... |
brauchst nicht stark überlegen, hast ja schon einen PC und der wird bald was kosten... http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1...,322400,00.html
|
|
|
|
|
 12 Oct 2004, 00:08
|

3. Schein   
Punkte: 230
seit: 12.02.2004
|
/edit by mod: wegen unsinn und offtopic
|
|
|
|
|
 12 Oct 2004, 00:35
|

3. Schein   
Punkte: 230
seit: 12.02.2004
|
/edit by mod: selbiges gilt auch hier..
|
|
|
|
|
 08 Jan 2006, 17:08
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(mcnesium @ 01 Sep 2004, 19:29) 1. kommt aber, 2005 wird in Sachsen gelauncht  Zitat Sehr geehrter Herr ********, zeitgleich zum eben erfolgten DVB-T-Start läuft eine Begleituntersuchung, die für die zukünftige Entwicklung von DVB-T in unserer Region mitentscheidend ist. Mit der erfolgreichen Einführung in den beiden Ballungsräumen (Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar) wird in Zukunft darüber entschieden, ob und wann DVB-T auch in anderen Gebieten aufgeschaltet wird. Für Sachsen, Sachsen/Anhalt und Thüringen sind aber weitere Gebiete in der Planung berücksichtigt. Allerdings gibt es für diese Regionen noch keine konkreten Starttermine. Dresden liegt leider aufgrund der Topographie versorgungstechnisch unsgünstig. Wir wissen aber, dass es in Dresden viele "potentielle" DVB-T-Seher gibt. Aufgrund dieser topographischen Lage stehen die Sender in der ersten Phase nur in Leipzig und Halle. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass DVB-T (auch aufgrund der hohen Kosten für die Sendeanlagen) nicht sofort und überall verfügbar sein kann! Wir haben aber Dresden im Auge! Noch etwas Aktuelles für Sie: Am 21.9. haben allerdings die ARD und das ZDF in einem gemeinsamen Positionspapier beschlossen, bis 2008 DVB-T zügig auf die Fläche auszudehnen: "ZDF und ARD haben sich auf den weiteren Ausbau des digitalen Antennenfernsehens geeinigt. Mit der Enscheidung, den DVB-T-Ausbau über die Startregionen in den Ballungsraumen hinaus nun auch zügig auf die Fläche auszudehnen, wollen die Öffentlich-Rechtlichen einen "maßgeblichen Beitrag für die Digitalisierung des Rundfunks in Deutschland" leisten - hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von ZDF und ARD." Unter www.dvbt-mitteldeutschland.de finden Sie weitere Informationen und Karten zum Thema "Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens - DVB-T" in Mitteldeutschland. Dort finden Sie auch die DVB-T-Hotline-Nummer. Unter www.ueberallfernsehen.de erhalten Sie bundesweite Informationen.
Mit den besten Grüßen ********* ****** Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland könnte ein mod vielleicht noch den inhaltlichen stumpfsinn von robotron löschen!?!?
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
|
|
 09 Jan 2006, 12:31
|

2. Schein  
Punkte: 90
seit: 22.08.2005
|
wie war das doch ARD = Ausser Region Dresden ..!? is also nix neues
--------------------
|
|
|
|
|
 09 Jan 2006, 13:34
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
... und es bleibt auch im digitalen Zeitalter beim Tal der Ahnungslosen.
|
|
|
|
|
 20 Feb 2006, 00:20
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Oh man, spricht ja der absolute Experte, oder? MPEG2 ist im DVB-Standard festgelegt und wird nun schon seit einem halben Jahrzehnt verwendet; dass das auch bei DVB-T verwendet wird, hat die Entwicklung von passenden Adaptern rapide beschleunigt. Die Bitrate ist von den Wünschen des Senders abhängig. Pauschal zu sagen, dass die Qualität abends schlechter werden würde, klingt danach, als wärst du im Besitz einer bunten Glaskugel. Ich persönlich wäre gerne bereit für die Möglichkeit der Aufnahme von Fernsehsendungen ohne Qualitätsverlust, kleine Abstriche in der Bildqualität hinzunehmen. Zitat meiner meinung nach käse sich jetz ne antenne+ decoder zu kaufen ...
Antennen kann man schon vorhandene verwenden und wenn du unter einem Decoder etwas klobigere USB-Sticks verstehst... Fakt ist, DVB-T wird kommen, hoffentlich auch irgendwann mal in Dresden  DVB-S2 indes ist der Nachfolgestandard für DVB-S (also Satellit), welches in etwa genauso viel mit DVB-T zu tun hat, wie Bier mit Rotwein. Dafür gibt es übrigens schon Receiver, allerdings noch keine Erweiterungskarten für den Computer. C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|