eXma » Diskutieren » Dies und das
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Schabenalarm im Wohnheim
Seiten: 1, 2
chelys
Zitat(Mr_T @ 05 Oct 2008, 23:42)
Das Männer-(WGs) dreckiger sind als Frauen-(WGs) ist genau solcher Blödsinn wie der, dass WGs ausländischer Studenten dreckiger sind.
Schön, wenn man sein eigenes kleines Weltbild hat, mit dem man sich die selbige leicht erklären kann.
Weniger schön, wenn man andere dann da hineinzwängt.


Sorry, wenn ich deine Toleranz-Selbstbeweihräucherung stoppen muss, aber es stimmt leider (im Allgemeinen). Bei so einer pauschalen Aussage schwingt aber immer ein "Ausnahmen bestätigen die Regel" mit. Ich bin im Wohnheim auch immer der gewesen, der am Ende entnervt die Küchenabfälle entsorgt hat.

Das mit den Ausländern kann ich auch nicht bestätigen. Dass Leute aus ärmeren Ländern weniger Wert auf Hygiene legen, ist nur ein Vorurteil rolleyes.gif

/edit: leider nicht bei Allen blush.gif
Katalysator
Mh, also Frauen sind manchmal genausoschlimm im dreckig sein wie Männer... shocking.gif Schätze aber, dass es sonst für die meisten zutrifft, dass Frauen-WGs sauberer sind als Männer-WGs... biggrin.gif Aber ich will euch Männer ja nich schlecht reden... wink.gif lol.gif
abadd0n
Zitat(Polygon @ 22 Oct 2008, 15:02)
[attachmentid=21368]*

Ob das nicht sogar den Justitiar des StuWe interessieren könnte?

#a
Sigurd
Ich denke mal, das wird ihn auf jeden Fall interessieren, da es sich hier um richtige Rufschädigung handelt, wie sie im Buche steht.

Und dass es bei denen keine Kakerlaken gibt, müssen wir erst noch amtlich feststellen...shifty.gif
stth
lol.... hab im Threadtitel grade "SchWabenalarm im Wohnheim, Habt Ihr auch unerwünschte Mitbewohner?" gelesen smile.gif
_joschi_
Meine These: Es liegt an ALLEN Studenten, die das Wohnheim bewohnen. Wie schon vor ein paar Seiten erwähnt, ist vielleicht auch das Sorglospaket des Studentenwerks dafür verantwortlich. Billig Wohnen, billig Strom, billig Wasser, billig Heizung --> Null Verantwortung für den Studenten.

Ich wohne auch in einem 10-Geschosser, Gagfah, Plattenbau, unsaniert, Wartungsschächte, mit vielen Ausländern, Omis, Opis, Studenten. Der Unterschied ist nur, dass jeder seine eigene Bude hat, um die er sich allein kümmern muss. Strom, Wasser und Heizung kosten extra, und das nicht zu knapp.
Der Kammerjäger von der ehemals Woba kommt hier nie vorbei, weils hier einfach nichts zu holen gibt.
Und warum nicht? Ich vermute einfach mal, dass im Gegensatz zum Wohnheim hier jeder für seine Wohnung allein verantwortlich ist, diese sauber hält, weil er hier ja noch eine Weile leben will. Hat vielleicht auch in gewissem Sinne etwas mit Reife und Verantwortung zu tun, auch seinen Nachbarn gegenüber.
Im Wohnheim wohnt man 2-3 Jahre, danach ist man raus. Und nach mir die Sintflut, wie man bekanntlich sagt.
Ich möcht hier auch nicht alle Studenten über einen Kamm scheren, aber so könnt ich es mir vorstellen.
Polygon
Zitat(_joschi_ @ 24 Oct 2008, 13:30)
Meine These: Es liegt an ALLEN Studenten, die das Wohnheim bewohnen. Wie schon vor ein paar Seiten erwähnt, ist vielleicht auch das Sorglospaket des Studentenwerks dafür verantwortlich. Billig Wohnen, billig Strom, billig Wasser, billig Heizung --> Null Verantwortung für den Studenten.
*


Blabla blubb blubb, Vorurteile sind schon was tolles. Natürlich sind AUSNAHMSLOS ALLE Stundenten in den Wohnheimen Dreckschweine. Wir verwenden nämlich alle unseren Fussboden als Komposthaufen. Da uns Gas, Wasser, Scheisse nix kostet können wir auch die Temperatur und Feuchtigkeit so regeln, dass die Bedingungen ideal sind. Den Kompost verkaufen wir dann um die Miete zu bezahlen, so dass das Wohnen effektiv garnix mehr kostet, was die Verantwortung natürlich noch mehr absenkt. Dass bei diesem Vorgang auch die eine oder andere Kaki auf ihre Kosten kommt ist dann auch egal. So, jetzt isses raus.

Zitat(_joschi_ @ 24 Oct 2008, 13:30)
Ich möcht hier auch nicht alle Studenten über einen Kamm scheren, aber so könnt ich es mir vorstellen.
*


Warum tust du es dann sogar in Caps?
_joschi_
Mein Text war in der "Vielleicht-Form" geschrieben. Dazu noch ein "Meine These" vorangestellt. Was hast du für ein Problem? Anscheinend eins, mal weiter zu denken als nur einmal drüber zu lesen.
Ich sagte nicht, alle Studenten in Wohnheimen sind Schweine. Ein paar sind es, ein paar waren es vor Jahren mal, ein paar werden es in ein paar Jahren sein.

Ich sagte es liegt an ALLEN Studenten, womit ich ironischerweise meine gegensätzliche Meinung zum Ausdruck bringen wollte, dass nicht nur ausländische Studenten an dem Kaki-Problem schuld sind.
Na ja, wenn ichs mir recht überlege, sind es vielleicht doch alle. Die, die Dreckschweine sind, und die Studenten, die da nur zukucken, rumheulen und nichts unternehmen.

Juri
​​
Zottelfisch
Grillen die Dinger! Schmecken gar nicht so schlecht... wenn man Fisch mag smile.gif
TheNeedle
Zitat(Moddin @ 02 Nov 2008, 19:17)
Gerade habsch so ein fettes Vieh in der Wu3 gefunden. Zum Glück hatte ich noch mein Spray.
*


Dann putz! *Das bisschen Haushalt macht sich eben nicht von allein.*
coby
Toll...Wu5...nichtmal seit 2 Monaten hier und schon krabbelt son Vieh hier rum.
War aber sehr klein. Hab ich gleich zum Hausmeister gebracht. Nun hab ich hier so ne Fressfalle stehen.
Da bin ich echt mal gespannt, was da heut Nacht noch so reinläuft.
Ist aber eigentlich auch kein Wunder. Hier wohnen 2 Asiaten in einem Zimmer. Und all abendlich wird die Küche von den beiden Mitbewohnern zur Grossküche gemacht. Dh. 6-8 weitere Asiaten kochen, essen und sind eh nicht sehr rücksichtsvoll zu den offizellen Mitbewohnern.
Na mal sehen, was man da macht.
Stormi
Wie wäre es damit, das Gespräch mit den Mitbewohnern zu suchen? Die Asiaten sind recht schüchtern, aber man kann durchaus mit ihnen sprechen. Davon abgesehen haben wir hier schon festgestellt, dass das Problem weder ganz den Asiaten anzuhängen ist, noch der mangelnden Hygiene ALLER Wohnheimbewohner.
Ich hätte dem Wohnheim Wundtstraße 5 übrigens mindestens 6 Monate gegeben. Haben sich ganz schön beeilt die Kollegen smile.gif
onkelroman
wenige tage nach der eröffnung dieses threads hier haben sich SZ und adrem dem thema gewidmet, und nun berichtet auch die caz in der 73. ausgabe darüber.. auch wenn
Zitat
"auch in meinem wohnheim sind kakerlaken" beklagt sich kathrin a. (name von der redaktion geändert)

ein kleines bisschen nach "hab ich bei eXma gelesen" klingt tongue3.gif
Gasor
Zitat(coby @ 10 Nov 2008, 12:19)
Toll...Wu5...nichtmal seit 2 Monaten hier und schon krabbelt son Vieh hier rum.
War aber sehr klein. Hab ich gleich zum Hausmeister gebracht. Nun hab ich hier so ne Fressfalle stehen.
Da bin ich echt mal gespannt, was da heut Nacht noch so reinläuft.
Ist aber eigentlich auch kein Wunder. Hier wohnen 2 Asiaten in einem Zimmer. Und all abendlich wird die Küche von den beiden Mitbewohnern zur Grossküche gemacht. Dh. 6-8 weitere Asiaten kochen, essen und sind eh nicht sehr rücksichtsvoll zu den offizellen Mitbewohnern.
Na mal sehen, was man da macht.
*



wie jetzt, in der frisch sanierten wu5 sind schon kakerlaken oder mäuse oder sowat drinne, oder wie?


edit: was mir noch zum thema einfällt warum irgendwie immer wohnheimer eher betroffen sind als "unabhängige wgs" .. ich hab 2jahre in der wu gewohnt und grad am anfang wars echt nciht sauber, das lag vorallem an mangelnder kommunikation (hab da auch mit 2asiaten, welche sich 1 raum teilten, un nem australier zusammen gewohnt), wir hatten nie einen putzplan (das wäre dem aussie sowieso zu dumm gewesen), die asiaten hatten dann auch wie schon oben beschreiben fast jeden abend für die ganze truppe gekocht, so roch es permanent nach reis und fisch biggrin.gif und irgendwie wollte keiner aus prinzip den dreck der anderne wegräumen, irgendwnan wurde dann mal gesprochen und mehr oder weniger regelmäßig sauber gemacht, was sich dann beibehielt mit neuen mitbewohnern...

also ich seh also das hauptprob darin, das im wohnheim unterschiedlichste menschen aufeinander gesteckt werden, die sich z.t. nciht verstehen und dann aus trotz oder sonstigen gründen den dreck der anderen nciht ansatz weise wegräumen und ihren eigene dreck auch cniht unverzüglich wegräumen, wenn einen die mitbewohner eh am arsch vorbeigehen... das is halt der große unterschied in wgs, da gehen eine i.d.r. nciht die mitbewohner am arshc vorbei, ergo achtet man mehr auf sauberkeit um auch das wohlbefinden der anderen zu gewährleisten (natürlcih gibt es auch dreckige wgs, aber da scheint es wohl alle mitbewohner net zu stören)
Sigurd
Dass zwei Asiaten in einem Zimmer wohnen ist eigentlich nicht zulässig, da immer bloß einer der beiden Mieter sein darf und kann.

Das Problem, dass die Biester jetzt hier schon wieder auftreten ist meiner Meinung nach darauf zurückzuführen, dass die Biester von Umziehern eingeschleppt wurden, die ihre Sachen nicht richtig _gründlich_ durchsucht haben.
Dazu gehört beispielsweise das grobe Zerlegen aller Elektrogeräte (inkl Rechner), das vollständige Auseinanderpacken und Durchsuchen aller Klamotten, etc. Und natürlich: Pappkartons sind tabu! Da gehen die Viecher als erstes rein.

Such auf jeden Fall das Gespräch mit deinen Mitbewohnern und biete deine Hilfe beim Durchsuchen der jeweiligen Zimmer an. Dabei möglichst Klebeband an Türrahmen und sonstige Öffnungen anbringen, damit die Viecher auch haftenbleiben, wenn sie abhauen wollen.

Nachdem Klamotten und Elektrogeräte im Raum für rein befunden wurden, stellt man sie nach draußen auf den Flur (aber wirklich in jede Ritze schaun, bei Rechnern auch das Netzteil aufschrauben). Empfehlenswert ist auch ein betriebsbereiter Staubsauger, wegkrabbelnde Viecher kann man damit gut erwischen und aufsaugen (Beutel/Inhalt anschließend dauerhaft vernichten (verbrennen, hermetisch verschließen, o.ä.)

Diese Maßnahme dauert etwa einen kompletten Tag, abends sollte man fertig sein.

-----

Weigern sich deine Mitbewohner, dies sogar mit deiner Hilfe durchzuführen, so gehe mit diesem Vorschlag zum Hausmeister, er gibt dir da notwendigen Rückhalt, denn den Mietern droht sonst u.U. auch eine Kündigung durch das Studentenwerk.

Viel Erfolg! Bei Bedarf helfe ich auch gern im Rahmen meiner Zeit (wohne auch Wu5)
Gasor
Zitat(Sigurd @ 10 Nov 2008, 13:28)
Dass zwei Asiaten in einem Zimmer wohnen ist eigentlich nicht zulässig, da immer bloß einer der beiden Mieter sein darf und kann.

*



naja aber in diesem fall wilslte ja nu erstma kumpel sein un die armen asiaten ncih anpinkeln, so wars zumind. damals bei mir...
Sigurd
wohl wahr
Doomsn
Zitat(Gasor @ 10 Nov 2008, 12:35)
wie jetzt, in der frisch sanierten wu5 sind schon kakerlaken oder mäuse oder sowat drinne, oder wie?


Ich glaube, die Frage nach dem Zeitpunkt der Sanierung ist auch eher irrelevant. Es braucht ja nur einer von einem bereits betroffenen Haus in ein neues umziehen und die Tierchen in seinem Gepäck bzw. in Elektrogeräten mitbringen. Dann ist das neue Haus natürlich gleich vom Tag des Einzugs an betroffen.

EDIT: Ach, Sigurd war schneller...
coby
Zitat
naja aber in diesem fall wilslte ja nu erstma kumpel sein un die armen asiaten ncih anpinkeln, so wars zumind. damals bei mir...


so ist es. Das Gespräch wurde schon von alle anderen Mitbewohner und mir gesucht. Seit dem sind sie auch nicht mehr so lang abends laut. Und auch im Bad pinkeln sie nicht mehr im stehen etc. Nur man trifft den offizellen Bewohner nie allein. Dh. man kann nie ein richtiges Gespräch führen. Aber das sind ja eher die Probleme des Zusammenlebens smile.gif Sonst ist es eigentlich ja auch okay...

Ich denk auch, dass die Kakerlaken durch den Umzug von den Mitbewohner hier her kamen. Ist eben nur ärgerlich. Und grad in so einem Fall kann eben nicht die Küche ständig von x Asiaten frequentiert werden. Es ist ja nicht grade unsauber hier. Aber man muss sich dann eben bisschen zusammenreißen. Besonders wenn Mitbewohner n Problem damit haben.

Na ich werd mal n Guide anlegen, was alles zu beachten ist biggrin.gif
Andre234
Möchte hier nur mal anmerken, dass ich ab 1998 5 Jahre lang in der Wu7 gewohnt hab, und mir da keins der Tierchen untergekommen ist.
Auch aus der Wu9 oder Wu11 sind mir von damals keine Sichtungen bekannt.
Asiaten gabs damals übrigens auch schon wink.gif
Sigurd
Hast aber Glück gehabt...
Kuli
Öhm.. Schlagt mich, aber ich hol das Thema einfach mal wieder nach oben wink.gif

Ich zieh nämlich im Oktober in die HSS48 und habe erst jetzt von der Problematik erfahren... sad.gif
Das liest sich ja so, als wär das mittlerweile "normal", Kakerlaken im Zimmer zu haben und dass man da auch nichts gegen tun könne.
Ist das denn immer noch so schlimm/schlimmer oder war mittlerweile mal n Kammerjäger da, der sein Handwerk versteht?
Ist es vielleicht positiv, dass ich in einem relativ hohen Stockwerk wohnen werde?

Meine Vorfreude ist schon etwas vergangen, wenn ich hier hör, dass die es sich im Salz gemütlich machen usw sad.gif
Donald82
Zitat(Kuli @ 11 Aug 2009, 16:01)
Öhm.. Schlagt mich, aber ich hol das Thema einfach mal wieder nach oben wink.gif

Ich zieh nämlich im Oktober in die HSS48 und habe erst jetzt von der Problematik erfahren... sad.gif
Das liest sich ja so, als wär das mittlerweile "normal", Kakerlaken im Zimmer zu haben und dass man da auch nichts gegen tun könne.
Ist das denn immer noch so schlimm/schlimmer oder war mittlerweile mal n Kammerjäger da, der sein Handwerk versteht?
Ist es vielleicht positiv, dass ich in einem relativ hohen Stockwerk wohnen werde?

Meine Vorfreude ist schon etwas vergangen, wenn ich hier hör, dass die es sich im Salz gemütlich machen usw  sad.gif
*


es hat sich damals um die 50(gästehaus) gehandelt....aber ich glaube das ist auch wieder unter kontrolle.. happy.gif
Stormi
In den sanierten Häusern ist es wohl ganz gut im Griff, da auch viele Schlupfwinkel durch die Sanierung entfallen sind. Jedenfalls habe ich in letzter Zeit keine Klagen gehört. Allgemein wird es aber wohl immer mal mehr, mal weniger Tierchen geben. Je nach Jahreszeit, Hygienestandards der Mitbewohner und Effektivität der Bekämpfung.
Der Kammerjäger kommt i. d. R. 1x im Monat durch, kann aber eben nicht viel machen, da das Wohnheim ja bewohnt ist smile.gif
Übrigens bedeutet ein guter Kammerjäger nicht gleich, dass die Tierchen weg sind. Kakerlaken sind wahre Überlebenskünstler. Gegen mittelstarken bis starken Befall kann man so gut wie nichts unternehmen, außer eindämmen.