eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Slideshow auf eigener HP
Stahnkejunior
Hi, will auf meiner eigenen HP auch paar Bilder präsentieren, wenns geht auch via Slideshow. Wie kann ich das am Besten bewerkstelligen? Gibts da irgendwas, wie z.B. bei einem Forum, da kann man ja z.B. bei www.foren.de ein Forum schnell und ohne Kenntnisse von PHP oder SQL erstellen, gibts im Netz vorgefertigte Tools um auch so eine Slideshow schnell und einfach hinzubekommen?

Vielen Dank für die Antworten.
stth
CODE
<HTML>
<HEAD>

<script type="text/javascript">
<!--

var akt = 0;
var anz = 117;

function frwd()
{  
 akt = akt + 1;
 if (akt == anz)
   akt = 0;
  bild.src="bild"+akt+".jpg";
}

function back()
{  
 akt = akt - 1;
 if (akt == -1)
   akt = anz - 1;
  bild.src="bild"+akt+".jpg";
}
-->
</script>

</head>

<BODY>
<A href="javascript:frwd()">zurück</TD>
<br>
<A href="javascript:back()">vor</TD>

<br>

<IMG name="bild" src="bild0.jpg">

</BODY>
</HTML>

einfache variante mit javascript... die bilder müssen aber immer gleiche namen haben und von 0 an durchnummeriert sein.

wenns net geht: www.selfhtml.net
JoSchu
Zitat(stth @ 06 Feb 2006, 16:08)
CODE
<BODY>
<A href="javascript:frwd()">zurück</TD>
<br>
<A href="javascript:back()">vor</TD>


Ähm ... rolleyes.gif
stth
naja... ich dacht schon es ginge nicht. das bekommt man schon noch mit
Stahnkejunior
Also, habe nun mal den Quelltext reinkopiert und ausgeführt, mit Behebung des kleinen Fehlers und die Bilder sind umbenannt und im Gleichen Ordner wie die htmlDatei. Funzt aber leider nicht.
Stormi
Man sollte schon verstehen was man tut. Selber programmieren ist für Laien schwierig. Wenn dus lernen möchtest guggsu hier. Sicher gibt es auch irgendwas aus der Konserve, aber da fällt mir nichts ein.
Stahnkejunior
Also, jetzt nochmal, verstanden habe ich das kleine süße Programm schon, die Bilder hab ich richtig benannt und den kleinen Fehler korrigiert. Das Problem ist, im IE, sowie im Netscape zeigt er mir die vorhandenen Bilder dann so, wie siehe unten, also gar nicht.
Quelldatei und htmlDatei sind in ein und demselben Ordner.
Perseus
abgesehen davon, dass hinter den Links (vor, zurück) ein </a> statt eines </td> stehen muss, zweifle ich grad dran, dass ich über bild.src im javascript auf die source des bildes zugreifen kann...aber javascript is lang her...
papajoe
ich benutze das (mehr oder wneiger auch von stth gebastelt):

CODE

<script language="javascript" type="text/javascript">

<!--

var akt = <?php echo intval($HTTP_GET_VARS['var']) ?>;

var anz = 15;

var pfad ="";



function vor()

{

 akt = akt + 1;

 if (akt == anz)

   akt = 0;



 pfad ='original/';

 if (akt<100)

   pfad = pfad+'0';

 if (akt<10)

   pfad = pfad+'0';

 pfad = pfad+akt+'.jpg';



var bild = window.document.images['bild'];

 bild.src = pfad;

 bild.alt = akt;

}



function rueck()

{

 akt = akt - 1;

 if (akt == -1)

   akt = anz - 1;



 pfad ='original/';

 if (akt<100)

   pfad = pfad+'0';

 if (akt<10)

   pfad = pfad+'0';

 pfad = pfad+akt+'.jpg';



var bild = window.document.images['bild'];

 bild.src = pfad;

 bild.alt = akt;

}

-->

</script>


da sind jetz natürlich paar sachen anders... die startnummer wird per php übergeben und meine pfade und sowas heißen alle anders. der fehler oben is aber glaubich einfach nur, dass die variablen nich deklariert sind.

in funktion zu bewundern gibbet das in den meisten galerien auf meiner website.
cello
Ohne Euch auf die Füße zu treten, aber wieso wird ne Lösung gepostet, die nicht funktioniert?! Dann noch mit falscher HTML Syntax.

Hier mal ne Lösung [will mich aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich von javascript keinen Plan habe smile.gif ]

<html>
<head>

<script type="text/javascript">
<!--

var akt = 0;
var anz = 4;

function nada(){}

function frwd()
{
akt %= 4;
akt = akt + 1;
document.getElementById("bild").src="./bilder/bild"+akt+".gif";
setTimeout('frwd()',2000);

}

-->
</script>

</head>

<body bgcolor="#FFFFFF" onload="frwd()">
<p>
<img width="100" id="bild" />
</p>

<br>
</body>
</html>

PS: Kann diese Rekursion Probleme machen?!
Perseus
eben...der springende Punkt ist in meinen Augen auch, dass die VAriable
bild
nicht deklariert ist.
bild sollte zumindest nen newImage() sein, oder noch besser wie bei papajoe
CODE

var bild = window.document.images['bild'];

Dann sollte es gehn..
Stormi
Ahja stimmt, das fehlt da noch. stths Variante ist die Oldschoolvariante. cellos ist die Variante nach dem neueren DOM.
yocheckit
getElementById funktioniert nicht in jedem browser - ist also auch nicht die beste lösung..
Stormi
Es sollte in jedem DOM fähigen Browser funktionieren, d.h. IE ab 5.0, Mozilla/Firefox/Netscape ab 6.0, Opera und co. in aktuellen Versionen.
Stahnkejunior
Ehrlich gesagt bringt mir das überhaupt nix, ich poste meinen Desktop und keiner nimmt dazu Stellung. Nur irgendwelche scripte, die bei euch funktionieren, aber bei mir nicht, das ist nicht das, was ich wollte.
yocheckit
dann musst du eben mal die html-datei oder eine text-datei hier posten - vom bloßen draufschauen geht's nun mal in den meisten fällen nicht. außerdem bezweifel ich gerade, dass es mit dem was hier gepostet wurde überhaupt funktioniert, denn ich hab das damals auch mal so versucht und es klappte nicht, weil man zwar wenn man auf "vor" klickt ein neues bild lädt, aber es dann anschließend nirgendwo den befehl gibt es auch anzuzeigen. nur weil das bild als "name" definiert ist, heißt das noch lange nicht, dass es ohne weiteres einfach angezeigt wird..
stth
in der größten not nimmste einfach n photoshop und lässt dir die komplette webgalerie generieren
stth
CODE
<HTML>
<HEAD>

<script type="text/javascript">
<!--

var akt = 0;
var anz = 117;

function frwd()
{  
akt = akt + 1;
if (akt == anz)
  akt = 0;
 bild.src='bild'+akt+'.jpg';
}

function back()
{  
akt = akt - 1;
if (akt == -1)
  akt = anz - 1;
 bild.src='bild'+akt+'.jpg';
}
-->
</script>

</head>

<BODY>
<A href="javascript:frwd()">vor</A>
<br>
<A href="javascript:back()">zurück</A>

<br>

<IMG name="bild" src="bild0.jpg">

</BODY>
</HTML>


und so jetzt geht es bei mir sowohl im ie(geblockte inhalte zugelassen) als auch im ff(der merkt, dass das script nur in der seite rumwühlt)
yocheckit
im ie geht's nicht..
stth
also ich habs jezt nochmal priobiert und es geht ohne muckern in version 6.0.2900.......
es muss halt javascript an sein und man muss ihm sagen, dass er doch bitte inhalte die er selber für fragwürdig hält zulassen soll.

oller miesepeter.. wegen dir mach ich jetzt schon wiedern ie auf...

yocheckit
diese version hab ich auch, die inhalte wurden zugelassen, aber klick einfach mal paar bilder weiter, dann wirst du sehen, dass es nicht geht.
stth
die anzahl musste schon noch selber einstellen... *narf*
und keine führenden nullen.. so schlau ist dieses kleine script net
yocheckit
ich bin auch nicht doof..
stth
also es geht definitiv... das javascript vom ie ist aber so langsam, dass manchmal nicht jeder klick sitzt. und wenn du das net hinbekommst, muss ich dich doch für doof erklären tongue3.gif
yocheckit
daran liegt es nicht, ist aber auch egal..
stth
ich weiss nicht, was du anders machst, aber bei mir gehts
Stormi
CODE

<html>
<head>
<title>Bilderbuch</title>

<script type="text/javascript">

var nr = 0;
const anz = 2; //hier die Anzahl der Bilder von 1 an gezaehlt eingeben

function change(dir) {

   if (dir==1) nr++; //wenn dir gleich 1 ist, dann wird vorwaerts geblaettert
   else nr--; //sonst rueckwaerts
 
   if(nr < 0) nr = anz+1; //falls man beim 1. Bild zurueck geklickt wird
   nr = nr % anz; //Bewirkt, dass vom letzten Bild auf das erste gesprungen wird.

   document.getElementById("bild").src = "bild"+nr+".jpg"; //Bild tauschen

 }

</script>

</head>

<body style="background-color:#FFFFFF">

 <!--hier erstes Bild als src angeben, also bild0-->
 <img id="bild" src="bild0.jpg" border="0"><br>
 <a href="javascript:change(0)">zur&uuml;ck</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
 <a href="javascript:change(1)">vor</a>

</body>
</html>



Dieses Stück Code funktioniert bei mir (Mozilla 1.7.11/IE 6.0). Voraussetzungen sind:

1. JavaScript muss im Browser aktiviert sein
2. IE nicht älter als 5.5 oder Netscape ab 6.0 oder Mozilla/Firefox ab 1.0
3. Die Bilder müssen im selben Verzeichnis wie die darstellende HTML Datei liegen. Die Namen der Bilder MÜSSEN die Form bildNR.jpg haben, angefangen bei bild0.jpg! Die Konstante anz im oberen Bereich des JavaScript Codes muss die Anzahl der Bilder von 1 an gezählt beinhalten.

Also Bsp: Du hast 2 Bilder, dann muss anz=2 sein und die Bilder heißen bild0.jpg und bild1.jpg.

Du kannst die Namen der Bilder und das Verzeichnis in dem sie liegen auch ändern. Die Anpassungen im Code sind nicht schwierig und sollten nach einigem Studium des Codes leicht von der Hand gehen.