Stormi
09 Mar 2006, 03:19
Ich nehme die Gewissheit zum einen daher, dass z.B. Splines oder Beweise oder große Moduln oder Vandermonde Matrizen noch nie im Matheabschluss drankamen und die meisten wohl deshalb den Fokus eher auf Sachen wie Polynominterpolation, RSA Algorithmus (nicht modulo rechnen mit wirklich großen Zahlen), Diagonalisierung, LGS, Anfangswertaufgaben bzw. Integration mit Trick 17 und Relationenstuff gelegt haben, da diese Sachen in den letzten Jahren immer Schwerpunkt waren und auch in den Übungen bis zum Erbrechen durchgekaut wurden. Zum anderen berufe ich mich nunmal auf die Stimmen, die ich bis jetzt gehört habe. Die waren durchgehend eher negativ und ich rechne es nunmal hoch auf den gesamten Audimax.
Zitat(Stormi @ 08 Mar 2006, 23:05)
Es geht hier an der Fak schon lange nicht mehr nur darum, die faulen Studenten (die es zu genüge gibt, das stimmt) auszusortieren, sondern es geht vor allem darum die vielen "neuen" möglichst schnell wieder loszuwerden, um den durch deren Immatrikulation gewonnenen Bildungsetat in die Forschung zu stecken und nicht in der Lehre zu verschwenden. Ich wollte das lange nicht akzeptieren, schien mir zu naheliegend diese Lösung, aber nach den letzten Prüfungsperioden bin ich davon überzeugt. Die Profs sind nicht an der Lehre interessiert, die Ausschüsse wedeln nur mit der PO Marke Schildbürger und der FSR scheint nur zur Organisation des Fußballturniers zu existieren. Diese Wahrheit ist bitter für alle Beteiligten und natürlich wird sie von allen abgestritten, die hier ganz schlecht wegkommen, für mich ändert das aber nichts an ihrem Vorhandensein.

Wo er rech hat hat er recht. Dank der verfehlten Bildungspolitik bleibt der Fak relativ als einziger Weg ihre gute Forschung durch verfehlte Anfaenger wettzumachen. Dass im Hauptstudium kein Platz mehr fuer nicht einen einzigen Neuling ist, ist mittlerweile auch schon durch Nachdenken herauszubekommen.
Das Problem ist, dass es fuer dieses Problem keine Loesung gibt. Der FSR befasst sich seit mindestens 2 Jahren mit diesem Problem. Einen NC will man nicht, weil dann die Leute nicht nach ihrem Koennen sondern nach ihrer Note ausgesucht werden (einige der kluegsten Koepfe dieser Fakultaet haetten damit niemals angefangen). Eine Aufnahmepruefung kann man auch nicht reinkriegen, weil es weder ein standardisiertes Verfahren gibt, noch Zeit und Geld eine vernuenftige Pruefung durchzufuehren. So bleiben wir alle bei dem standardmaessigen "Wir nehmen alle auf, auch wenn wir sie nie alle im Hauptstudium pruefen koennen" und saugen uns somit alles moegliche Geld aus dem saechsischen Staatshaushalt.
Das tolle bei der Sache ist, dass wir bei unserem allseits beliebten demokratischen freiheitlich denkendem Motto bleiben koennen: Jeder bekommt seine Chance, wenn er sie nicht nutzt ist er selbst schuld.
Stormi
09 Mar 2006, 04:42
Ich bin der Meinung, dass die beste Auslese immernoch ein straffer Studiengang nebst entsprechend anspruchsvollen Prüfungen ist. Leider übertreibt die Fak hier (in ihrer Not?) in allen Bereichen. Vor allem sind die Prüfungen nicht mehr ganz fair und werden ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich den Leistungsstand der Studenten zu ermitteln und Berechtigung zum Weiterstudium zu sein, nicht mehr gerecht. Eine Prüfung sollte für jeden machbar sein, der nicht ganz dumm ist und sich ordentlich um sein Sutdium bemüht bzw. eben einen adäquaten Aufwand betreibt. Natürlich gibt es Leute, die hier eben falsch sind, weil sie entweder mehr praktisch veranlagt sind oder einfach nicht so abstrakt denken können.
In letzter Zeit scheint es, wie Chris schon sagte, aber tatsächlich darum zu gehen kaum einen "neuen" ins Hauptstudium zu lassen. Selbst engagierte intelligente Leute scheinen vermehrt Schwierigkeiten zu haben ihre Leistungen zeitgerecht bzw. überhaupt zu erbringen. Ich denke, dass man einen solchen Studiengang nicht anbieten kann, wenn man von 600 Studenten nur 50 behalten möchte/kann. Bei der Lösungsfindung (sofern man denn eine finden möchte) ist die Fak natürlich irgendwo immer an den Faktor Geld gebunden und hat wenig Spielraum. Es wäre aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung, wenn man wenigstens den Willen zeigen würde im Sinne der "ehrlichen" Studenten zu arbeiten. Anstatt dessen hat man den Eindruck, dass das Schicksal der bildungswilligen den Entscheidungsträgern so ziemlich am Arsch vorbei geht. Hier werden zahlreiche unnötige Hartz 4 Empfänger bzw. Gescheiterte gezüchtet, ohne, dass jemanden (außer den Betroffenen selber) kümmert. Ich verlange nicht, dass hier alle auf Gedei und Verderb durch das Studium geschleift werden. Ich möchte lediglich sowohl gleiche Bedingungen für alle, als auch natürlich, dass diese fair sind und man tatsächlich seines eigenen Glückes Schmied ist.
EnjoyTheChris
09 Mar 2006, 10:22
Deine hehren Ziele in allen Ehren, aber wieso kommst du gerade erst jetzt auf diese Gedanken?
Wenn du wirklich etwas an den Prüfungen verändern willst, dann lass dich in den FSR wählen und gestalte aktiv die Bildungspolitik unserer Fak mit.
Du schwingst hier große Reden, aber Beweise oder wirkliche Zahlen bringst du nicht. Man hätte den den Eindruck, dass das Schicksal der Bildungswilligen den Entscheidungsträgern so ziemlich am Arsch vorbei geht - so ein Quark. Nenne dafür mal handfeste Beweise, nur weil für DICH und einige andere die Prüfung zu schwer war?
Zitat
wenn man wenigstens den Willen zeigen würde im Sinne der "ehrlichen" Studenten zu arbeiten.
Mir kommen ja gleich die Tränen. Oh du ehrlicher Student!
Zitat
Ich möchte lediglich sowohl gleiche Bedingungen für alle, als auch natürlich, dass diese fair sind und man tatsächlich seines eigenen Glückes Schmied ist.
Ich weiß gar nicht wozu ich weiter oben mal versucht habe einen Denkanstoß zu geben. In einem einzigen Schwall von Worten bemitleidest du dich selbst, aber dem nicht genug - das eigene Unvermögen wird nicht nur auf die bösen Professoren mit unfairen Prüfungen verlagert, nein, noch viel besser - du schwingst dich gleich als Retter aller ehrlichen Studenten auf und verlangst - dein gutes Recht - gleiche Bedingungen für alle!
Ich kann dir sagen, was deine gleichen Bedingungen übersetzt bedeuten, im Gegensatz zu vielen anderen Fakultäten wurde jahrelang gesetzeswidrig zugunsten der Studenten entschieden und dort hat es nie auch nur einen einzigen davon gestört, dass er besser gestellt war als andere Studenten an der Uni. Aber nein, das reicht ja noch nicht, anstatt zu akzeptieren, dass diese goldenen Zeiten nun einmal vorbei sind, müssen ja viele Studenten noch versuchen mit allen auch nur irgendwie möglichen Tricks sich noch durchzumogeln oder entdecken auf einmal den Held der unterdrückten und ungerecht behandelten in sich.
Spezifischer auf dein Problem bezogen, was ja nahe legt, dass für dich gleiche Bedingungen, gleich leichte Prüfungen bedeutet. Hättest du den Mund aufgemacht, wenn die Wiederholungsprüfung signifikant leichter gewesen wäre als die vorhergehende Prüfung? Was hättest du den Leuten gesagt, die sich über die leichte Prüfung aufregen gesagt? Wie weit sieht es dann noch mit den gleichen Bedingungen für alle aus?
Deine Anführungen bezüglich Mathe verstehe ich nicht. Vandermondedeterminante, großes Modulorechnen und Splines sind alles Stoff aus den Übungen (die noch nicht einmal im Hausaufgabenteil waren). Splines waren auch immer beliebte Aufgabe in Mathe 4.
Wer versucht Prüfungsaufgaben vorherzusagen, begibt sich unweigerlich aufs Glatteis. Wo steht geschrieben, dass immer nur der gleiche Stoff in Prüfungen drankommen muss?
Neben den Leuten die hier rumheulen (und im Vergleich zur Teilnehmerzahl ein Bruchteil sind) werden auch genug Leute den Spaß bestehen und vielleicht wird der Notenschnitt schlechter ausfallen (obwohl das auch noch völlig in den Sternen steht). Aber so ist nun einmal das Unileben!
Ich kann diese Mär von Professoren, die den lieben Tag lang nichts besseres zu tun haben, als Studenten zu exen nicht mehr hören.
Jedermann ist seines eigenen Glücks Schmied. Ich schreibe die Prüfung, ich muss sie bestehen.
Ich kann Kritik an Prüfungen verstehen, aber wie hier manche rumschimpfen und Tränen vergießen, ist IMO völlig überzogen und ungerechtfertigt.
Noch ein paar Worte an die, für die es bezüglich WH2 um die Wurst geht. Ich kann euch verstehen, dass ihr alles mögliche macht um es noch zu schaffen und auch wenn es sicher ein Großteil nicht verdient hat, wünsche ich euch Glück - aber tut nicht so scheinheilig und fangt mit der großen Ungerechtigkeit an (was ja zum Glück auch nur wenige gemacht haben), es ist lächerlich.
C'ya,
Christian
YaYstefan
09 Mar 2006, 10:42
WOAHAHHHH er rafft es nicht er rafft es nicht ...
"Spezifischer auf dein Problem bezogen, was ja nahe legt, dass für dich gleiche Bedingungen, gleich leichte Prüfungen bedeutet."
LIEß endlich mal was da steht man! solch geblubber ohne wirklich zu wissen was wir hier versuchen zu schreiben ... naja ... lass es besser wenn du nicht verstehst was wir versuchen zu erklären ...
krasse aktion.
meine meinung nur grob dazu: man muss heute anscheinend gut in den arsch anderer kriechen können und seinen ellebogen mal öfters ausstrecken um erfolg zu haben.
denn hier grob geschilderte probleme sind nicht nur hier gängig, sondern allgegenwärtig.
mfg zazi
Perseus
09 Mar 2006, 15:52
Zitat(EnjoyTheChris @ 09 Mar 2006, 09:22)
Ich kann euch verstehen, dass ihr alles mögliche macht um es noch zu schaffen und auch wenn es sicher ein Großteil nicht verdient hat


Was weißt du schon über den
Großteil der Studenten? Stormi anfeinden, wenn er dieses Vokabular verwendet, aber selbst?
Abgesehen davon, woran machst du fest, wer es verdient hat und wer nicht?
Was unterscheidet deine Interpretation dessen von der des Prüfungsausschusses, nach der es niemand verdient hat, der keine psychologische Störung nachweisen kann?
Timmey
09 Mar 2006, 15:56
Der Ulle is auch son typischer Student gerne große Reden Schwingen aber nicht mal die Meinungen anderer akzeptieren, nein immer noch eins drauf setzten müssen, mit dem Kopf durch die Wand und naja ich bin doch ach so clever und ich habe sowieso recht und das was ihr erzählt möchte ich erstmal bewiesen haben und das was ich erzähle ist auf jedenfall belegt. Aber wer macht das heutzutage nicht mehr.
Ich finde das ihr beide teils teils Recht habt.
EnjoyTheChris
09 Mar 2006, 15:59
Großteil bezieht sich auf diejenigen Studenten die eine WH1 versaut haben in der Fak Informatik. Auch ich habe eine WH1 geschrieben, die mir noch das Genick brechen könnte (es ist zum Glück sehr unwahrscheinlich) und auch ich hätte keine WH2 verdient...
Ich dachte mit "die, für die es bezüglich WH2 um die Wurst" ist das klar.
C'ya,
Christian
Perseus
09 Mar 2006, 16:05
was hat das damit zu tun, ob es "um die wurst" geht?
Alle, bei denen es um die wurst geht, haben keine 2.w verdient?
Alle, die eine Wh2 verdienen, bei denen geht es gar nicht darum?
Pusteblumenkohl
09 Mar 2006, 16:09
Theoretisch hat Chris ja ganz recht.
Ich mein ne WH1 nich zu bestehen heisst ja, dass man es nicht geschafft hat mit dem Vorwissen über seine Fehler und einer Vorbereitungszeit über 2 Semester eine Prüfung nochmals nicht zu bestehen. So gesehen sollte ne WH2 wirklich nur in Ausnahmefällen genehmigt werden.
Zitat(Timmey @ 09 Mar 2006, 14:56)
...gerne große Reden Schwingen aber nicht mal die Meinungen anderer akzeptieren, nein immer noch eins drauf setzten müssen, mit dem Kopf durch die Wand und naja ich bin doch ach so clever und ich habe sowieso recht und das was ihr erzählt möchte ich erstmal bewiesen haben und das was ich erzähle ist auf jedenfall belegt...

hmm..also die beschreibung passt auch wunderbar auf dich
EnjoyTheChris
09 Mar 2006, 16:39
@perseus
Oh mann, ist das so kompliziert? Die WH2 ist für besondere Anlässe da, nicht dafür, dass man sich mal wieder zu blöd angestellt hat, salopp gesagt.
C'ya,
Christian
Stormi
09 Mar 2006, 16:42
Wie mir scheint, führt diese Diskussion zu nichts, da die Fronten zu verhärtet sind. Wie immer kamen die üblichen aussagekräftigen Argumente, hauptsächlich: "Stellt euch nicht so an" und "es könnte schlimmer sein" sowie "wo steht denn das?". Auf dieser Grundlage kann man natürlich nicht sinnvoll Meinungen austauschen, die Zukunft wird zeigen, wer hier wie Recht oder Unrecht hat.
Perseus
09 Mar 2006, 17:18
Zitat(EnjoyTheChris @ 09 Mar 2006, 15:39)
@perseus
Oh mann, ist das so kompliziert? Die WH2 ist für besondere Anlässe da, nicht dafür, dass man sich mal wieder zu blöd angestellt hat, salopp gesagt.

So wie du das formulierst, ist das kompliziert.
Nach dieser Erklärung jetzt versteh ichs:
Zitat(EnjoyTheChris)
für die es bezüglich WH2 um die Wurst geht. Ich kann euch verstehen, dass ihr alles mögliche macht um es noch zu schaffen und auch wenn es sicher ein Großteil nicht verdient hat
=
Die, bei denen es um die Wurst geht, haben keine 2.W verdient.
Zitat(EnjoyTheChris)
Die WH2 ist für besondere Anlässe da
=
Nur die, die einen besonderen Anlass haben, haben eine verdient.
Achso. Sag das doch gleich.

Was sollte dann der Quatsch oben?
EnjoyTheChris
09 Mar 2006, 17:41
Nein... verdammt, rede ich tschetschenisch oder was

Ein Großteil der Leute die auf eine WH2 hoffen (mit obigen Einschränkungen) hat es in meinen Augen nicht verdient [eine evtl. zu bekommen], ich wünsche ihnen aber trotzdem Glück...
Okay, war vielleicht etwas verklausuliert ausgedrückt... ändere ich noch.
C'ya,
Christian
PS:Wer die Anspielung mit dem tschetschenisch versteht, bekommt nen Pluspunkt
Unscheinbar
10 Mar 2006, 02:21
Zitat(EnjoyTheChris @ 09 Mar 2006, 16:41)
PS:Wer die Anspielung mit dem tschetschenisch versteht, bekommt nen Pluspunkt

Die Lehrstühle und Exmatrikulationsämter der TU Dresden und HTW stehen im Verdacht vom BND unterwandert zu sein.
*offtopic*
stellenweise klingts so, als ob man sich nur ins hauptstudium retten müsste und dann brauch man sein diplom nur noch aussitzen
ich hab mit informatik nix am hut, aber ist das bei euch wirklich so, dass es nachm vordiplom signifikant einfacher wird?
ich für meinen teil hab ja vorm hauptstudium wesentlich mehr respekt als vorm vordiplom...
wenn ich in die PO schaue, was da noch so kommt
aber ka wies bei euch (Med)Infs ist... klärt mich mal auf
*offtopic*
Also zum einen muss man ja sagen, dass der werte Herr Pfitzmann jedem in der Erstsemesterveranstaltung nahelegt: "Einmal kann man danebenhauen, aber beim zweiten Mal muss es sitzen". Die Studenten sind also vorgewarnt, dass es keine 2.WH gibt.
Zum anderen muss man sagen, dass man immer noch alle Pruefungen hier bestehen kann (sei es, dass sie schwerer geworden sind, oder nicht - meiner Meinung nach ist die Mathepruefung sowieso die schwerste aus dem Grundstudium). Man muss halt nur scheinbar die ganzen 2 Jahre am Stoff dranbleiben.
Andererseits gesehen haben wir hier eigentlich noch eine traumhafte Welt. Schaut man mal bei den Juristen, so studieren diese 5 Jahre, damit dann in der Abschlusspruefung 50% durchfallen. Und das ist eine Pruefung die viel mehr von der Sichtweise des Profs abhaengt als eine Mathepruefung bei uns. Auch sind mir Faelle bekannt, in denen angesetzt wird, dass nur die besten 10 (aus 40) bestehen. Das ist nochmal extra scheisse, weil man kann sich den Arsch abrackern, wenn es 10 gibt, die besser sind, kommt man nicht weiter. Insofern haben es die Informatiker hier ganz gut, denn sie haben, trotz allem eine reale Chance

Uebrigens: Pruefungseinsicht sollte man zu jeder Pruefung nehmen. Es kommt naemlich schon mal vor, dass irgendjemand mal zu faul korrigiert hat, eventuell gibt es hier und da noch ein paar Punkte zu holen, manchmal stimmt auch Stoff vom Prof und vom Lehrbuch nicht ueberein, kann man nachweisen, dass der geschrieben Stoff auf einer Lehrmeinung/Buch basiert, so kann man nachtraeglich auch noch Punkte bekommen.
Und zum Hauptstudium: es ist nicht leichter, allerdings muss man nicht mehr Dinge machen, die einem vorgeschrieben werden, sondern, die einem gefallen. Von daher wird es leichter, da man mit mehr Freude an die Sache herangeht.
EnjoyTheChris
10 Mar 2006, 19:53
@drölf
Prinzipiell ist unser HS schon eine sichere Angelegenheit, da es de fakto nur noch aus mündlichen Komplexprüfungen (die man sich selber zusammenstellt), einem großen Beleg, und ein bis zwei Komplexpraktikas besteht (je nach Studienrichtung).
Sollte man da wirklich mal etwas arg verhauen, ändert man einfach die Fachkombination - aber prinzipbedingt kommt man schon durch, nur wird sich ein richtig schlechtes Diplom auch nicht so gut machen, so dass auch die Motivation eine ganz andere ist
C'ya,
Christian
thx für die antwort...
das klingt ja beinahe human... wenn man den soweit kommt
t.a.k.1
11 Mar 2006, 14:48
Zitat(Kramsky @ 27 Feb 2006, 18:01)
wieso bekommt ihr die wh2 nicht bewilligt, bei meinem geodäsie-studium hat ich da keine probs, und das war bei weitem nicht die einzige prüfung die mir gefehlt hat

stimmt und wir waren nicht mal dort
Stormi
28 Apr 2006, 16:54
Nochmal wegen der Matheklausur (die ich übrigens bestanden habe *phew* das hat mich echt 10 Jahre meines Lebens gekostet). Ich und ein weiterer Besteher kennen trotz Nachfrage bei zahlreichen (wirklich!) Bekannten und Komilitonen keinen weiteren Besteher außer uns selber und den jeweils anderen. Wir haben also mal bei der zuständigen Prof. nach einer Statistik gefragt:
Dingsbums schrieb:
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Nervnich
existieren zur Abschlussklausur Mathematik im WS05/06 Statistiken, also
eine Notenverteilung? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn Sie mir diese
zukommen lassen könnten. Die studentischen Foren sind bei der Ermittlung
einer eigenen Statistik leider nicht zuverlässig genug.
Mit freundlichen Grüßen,
Bumsdings
Die Antwort darauf war sehr ausführlich und lies keine Fragen offen:
Sehr geehrter Herr DaRealDings
wir haben keine Klausurstatistik angelegt.
Mit freundlichem Gruß,
Nervnich
Noch Fragen?
EnjoyTheChris
28 Apr 2006, 17:41
Nö, du schreibst ja schon selber, dass studentische Foren zur Ermittlung einer Statistik ungenügend sind.
Aber, damit du das trotzdem betreiben kannst, ich kenne trotz geringer Nachfrage bei zahlreichen (wirklich!) Bekannten und Kommilitonen mehrere weiteren Besteher außer dir und deinem jeweils anderen [Kommilitonen].
Vielleicht kennst du zuwenig Bekannte und Kommilitonen?
C'ya,
Christian
PS:Was wird jetzt aus deiner Forderung "gleiche Bedingungen für alle" (siehe Seite 7)? Wirst du nun erbittert dafür weiterkämpfen, dass die nächsten Matheklausuren "fair sind, und man tatsächlich seines eigenen Glückes Schmied ist"?
Stormi FOR FSR?
Stormi
28 Apr 2006, 17:57
Ehrlich gesagt habe ich Skrupel in den FSR zu gehen. Ich müsste dann nämlich auch für deine Interessen kämpfen und das ist mir zu wider. Des weiteren interessiert es mich natürlich immer noch was da so läuft, sonst hätten wir ja nicht nach der Statistik gefragt.
Unscheinbar
28 Apr 2006, 19:15
Es kommt ja praktisch auf die Bestehensquoten der Häuser an, nicht die der Architektur- und Bauingenieursstudenten. Alles logisch, aller erklärbar. Nix darf einstürzen.
Pusteblumenkohl
28 Apr 2006, 19:17
Der derzeitige FSR Informatik ist vorsichtig ausgedrückt relativ zurückhaltend in seinen Tätigkeiten.
(Drastischer darf ichs ja nich formulieren wenn ich meine Quota und meinen Login dort behalten will...

)
Stormi
28 Apr 2006, 20:04
Sie haben immerhin ein Schwein gefressen, leider das falsche
nur ma was von mir als nur noch sporadischen gast hier, aber nur kurz paar gedanken, mehr schaff ich nich bis der bus kommt:
bin natürlich ATG, der zwar zu unfähig is sich umzuloggen, aber trotzdem inzwischen hauptstudiert...
nur mal so die punkte, die mir noch im gedächtnis sind, hab mir leider keine notizen gemacht:
zu der behauptung, dass das hauptstudiumsmenü nur zu nem drittel aus medienfleisch und aus zwei dritteln normaloinformatikmehl besteht:
is quark, du kannst 12 sws fg1 und 12 sws vertiefend wählen, sind 24 sws zu 16 sws fg2+3, das is sowohl nach ganter als auch nach brunner mehr alsn drittel und im fg2 oder 3 haste zb auch dein lernprogrammzeugs drinnen, wennde also ordentlich zusammenpackst, kannste dich mit gutem willen auch selbst glücklich machen...
dann dazu, dass es im hauptstudium geschafft ist und man mit vordiplom quasi fertig ist... kann da nur von meinen erfahrungen ausgehn: ich hab 3,5 semester garnix groß gemacht und war mehr in altenberg oder hab meinen bleistift gequält als mir irgendwie was vorlesen zu lassen... jetzt im hauptstudium hab ich eigentlich ständig mehrere sachen gleichzeitig zu tun, hab streß und vergangenen winter nichma 500trainingskm abgespult...
und ansonsten hat ulle, sorry, enjoythechris und auch der andere chris schon ne menge richtiges gesagt, eure kritikpunkte mögen auch teilweise angebracht sein, aber manchmal ist es schon nervig, wie plötzlich alles schlecht gemacht wird... jeder konnte sich vor dem studium informieren, ich habs schonmal hier geschrieben irgendwo, wer sowas studieren will, sollte in der lage sein, information v.a. aus dem internet zusammenzutragen und sich auch mal kümmern, mit was er da die nächsten jahre verbringen will und nicht nur die ersten 5, 6 buchstaben im studienangebot überfliegen...
ja, es scheitern dank der schlechten rahmenbedingungen auch einige leute, die richtig was drauf haben in der richtung, das ist sehr schade, aber komischerweise höre ich die nicht so wettern wie viele andere hier...
und irgendwie erinnert mich vieles, was ich immer und immer wieder zu dem thema lese an die noch viel beliebtere these "ich krieg keine frau, weil ich zu nett bin"... so wirds wohl sein.
Stormi
28 Apr 2006, 20:53
Die Information vor dem Studium war:
1. Prüfungs- und Studienbedingungen sind dem Studenten vor Antritt des Studiums mitzuteilen (frei nach HSchG).
2. Lt. PO 98 ist Mathe eine Prüfung im 4. Sem. über 4 Sem.
3. "Diese PO ist quasi der Vetrag, nach diesem Regelwerk studiert ihr und nur nach diesem." Zitat Tutor bei der ESE.
Ich glaube nicht, dass ich da so falsch bzw. gar nicht informiert war. Ich glaube vielmehr, dass man an der Fakultät generell keine Kritik aufkommen läßt, da immer noch ausreichend schlaue Köpfe ins HS kommen, der Rest soll doch zum Teufel fahren.
Zitat(Stormi @ 28 Apr 2006, 20:53)
Ich glaube nicht, dass ich da so falsch bzw. gar nicht informiert war. Ich glaube vielmehr, dass man an der Fakultät generell keine Kritik aufkommen läßt, da immer noch ausreichend schlaue Köpfe ins HS kommen, der Rest soll doch zum Teufel fahren.

warum sollten denn nicht die besten, sondern die, die sich am lautesten beschwehren würden wenn se net reinkämen, einkommen?
und wenn es nur beschränkt viele HS-Plätze gibt, warum die anzahl der bewerber darauf nicht über das niveau der prüfungen regeln? und selbst wenn das nicht nötig wär: warum den abschluss abwerten, wenn man ihn jeden bekommen lässt? merken wir grade wieder sehr deutlich bei den ist'lern da gibts zu wenig hauptstudenten. aber das eingangsniveau ist fest.
und ich finde das ist richtig so. so hart es für den einzelnen ist.
EnjoyTheChris
28 Apr 2006, 21:40
Oh mann Stormi, kommst du dir nicht langsam selber lächerlich vor?
Dass Studenten sicher immer auf Verträge, Prüfungsordnungen und Gesetze berufen, wenn diese zu ihren Gunsten stehen (und sie selektiv vergessen, wenn sie mal regelwidrig Vorteile daraus ziehen), habe ich ja schon angesprochen, aber dann dabei noch den unschuldigen, zu Unrecht behandelten heraushängen zu lassen ist einfach nur arm.
Was ist denn mit deinen Forderungen nach gleichen Bedingungen für alle? Ich sage dir, jetzt nachdem dein Arsch gerettet ist, wirst du nichts machen. Gar nichts. All die anderen Studenten die durchgefallen sind, wirst du nicht vertreten, du wirst nicht für sie kämpfen.
All dieses pathetische Gerede sind nur hohle Phrasen gewesen.
Nicht das dir die Untätigkeit vorzuwerfen wäre, mache ich schließlich auch nicht, aber ich bin nicht so blöd und reiß das Maul so groß auf.
Denn wenn du etwas machen willst, dann reicht es eben nicht hier markige Worte zu schmettern, sondern dann musst du mal dein Zimmer und Computer und Chat verlassen, aufstehen und die Wege nehmen die dafür bestimmt sind und die führen nun einmal über den FSR und sind analog. Da muss man im richtigen echten Leben kommunizieren!
Ansonsten zu deinen obigen Punkten - Wann hast du denn die Matheprüfung geschrieben? Im 4. Semester wie vorgesehen oder später? Ist dir vielleicht schon einmal in den Sinn gekommen, dass wir Informatiker relativ verwöhnt sind? Es gibt genügend andere Studiengänge wo Wiederholungsprüfungen nicht jedes Semester angeboten werden, aber nein immer nur dreist jammern, die Wiederholungen sollen schön einfach sein, Übergangsregelungen sollen so lange gelten bis auch der letzte mittels Urlaubssemestern und Gremienarbeit seine eigene Prüfung nach alten Verordnungen endlich bestanden hat, Klausuren müssen generell immer nur Übungsstoff behandeln... diese ganze Heulerei ist völlig überzogen.
C'ya soon,
Christian
Zitat(Stormi @ 28 Apr 2006, 20:53)
Die Information vor dem Studium war:
1. Prüfungs- und Studienbedingungen sind dem Studenten vor Antritt des Studiums mitzuteilen (frei nach HSchG).
2. Lt. PO 98 ist Mathe eine Prüfung im 4. Sem. über 4 Sem.
3. "Diese PO ist quasi der Vetrag, nach diesem Regelwerk studiert ihr und nur nach diesem." Zitat Tutor bei der ESE.
Ich glaube nicht, dass ich da so falsch bzw. gar nicht informiert war. Ich glaube vielmehr, dass man an der Fakultät generell keine Kritik aufkommen läßt, da immer noch ausreichend schlaue Köpfe ins HS kommen, der Rest soll doch zum Teufel fahren.

Keine Ahnung ob du was falsch verstanden hast oder ob da was falsch ausgelegt wird. Du schreibst neuerdings halt die Mathe Prüfung nicht mehr in einer sondern in 2 Prüfungen. Und zwar zwei Teilfachprüfungen. Du hast für jede Fachprüfung das Anrecht auf eine WH1 und im Sonderfall auf eine WH2. Fällst du jetzt durch eine oder beide Teilfachprüfungen kannst du eine WH2 beantragen. Je nachdem durch wieviele Teilfachprüfungen du gefallen bist, musst du diese Anzahl auch nachschreiben. D.h. aber auch, wenn du durch beide Teilfachprüfungen von Mathe gefallen bist, kannst du trotzdem eine WH2 für Mathe beantragen, weil Mathe eine Fachprüfung ist. Es ändert sich also nichts an den Gegebenheiten, die du zu Beginn deines Studiums hattes, außer, dass du eben statt einer kompletten Fachprüfungen zwei Teilfachprüfungen schreiben musst. Dies ist aber im Hinblick darauf, dass du bis zum Beginn des 7ten Semester deine Vordiplomvorprüfung (einschliesslich etwaiger Wiederholungsprüfungen) abgeschlossen haben musst (laut alter PO, da sonst dein Prüfungsanspruch erlischt) und einer einjährigen Übergangsfrist zu verschmerzen (entsprechend der alten PO könntest du gar keine 8 Semester bis zum Vordiplom studieren, sondern würdest nach 6 schon gehen müssen, sei froh, dass da noch keiner dagegen geklagt hat).