Nun gut ihr habt es nicht anders gewollt! ALSO:
eXma goes HAMLET (obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass das nur ein kleiner harter Kern sein wird, aba sei's drum! Ich bin eh süchtig...)!
Zitat
Eine Koproduktion mit dem Teatr Polski in Wrocław
Eine Kooperation mit DIE GLÄSERNE MANUFAKTUR von Volkswagen in Dresden
Was geschieht, wenn Hamlet seinen letzten Text gesprochen und das Gift die Personen der berühmten Shakespearetragödie für immer ausgelöscht hat? – Was soll schon geschehen? – Die Toten stehen wieder auf, und die Schauspieler verlassen die Bühne?
Sechs Menschen von heute in der Hamlet-Mühle. Der gläserne und/ oder der geklonte Hamlet am Fließband der Realität. Gemeinsam stellen sie sich der Tragödie Shakespeares und untersuchen das Phänomen ihres Titelhelden einzig zum Zweck des Spiels, der von Anfang bis jetzt war und ist, der Natur sozusagen den Spiegel zu halten... und dem ganzen Zeitalter den Abdruck seiner Gestalt.
Regisseur und Bühnenbildner Michael Simon zeigt im Zeitalter von Gentechnologie und gläserner manufaktur einen experimentellen HAMLET, in dem der Einzelne austausch- und ersetzbar und das Individuum zwischen gespieltem und gelebtem Wahnsinn vor dem eigenen Ich auf der Flucht ist. Eine Gruppe von sechs Menschen unternimmt den Versuch, sich im gemeinsamen Spiel mit der Komplexität ihrer Wirklichkeitserfahrung auseinander zu setzen. Shakespeares HAMLET wird dabei zur idealen Versuchsanordnung. Wie Hamlet spüren die Spieler sich etwas Komplexem, für sie nicht mehr Begreifbarem ausgesetzt, und wie Hamlet versuchen sie, es zu kontrollieren. Doch je stärker jemand versucht, ein System zu kontrollieren, das sich seiner Kontrolle widersetzt, desto stärker wächst sein Gefühl der Hilflosigkeit. Plötzlich stehen zwei polnische Schauspieler vor der Tür. Ihre Fremdheit wird zum Katalysator, der die Tragödie in Bewegung bringt.
Spieldauer: 2 Stunden (ohne Pause)
Mel??? Zwinkerzwinker... hhrrDas Stück ist angelehnt an die Heiner Müller-Übersetzung (Die Hamletmaschine) und wie gesagt modernes Theater! Klasse besetzt, unglaubliche dramaturgische Leistung

! WIll eigentlich gar nicht viel verraten! Nur soviel: Es kommt ein Phöton (schreibt man das so?) drin vor!
(Für eine Gedächtnisauffrischung in Sachen Hamlet werd ich in kürze noch sorgen, damit man demStück dann auch gut folgen kann)wann: 19.05.06 um 19:30
wo: Staatsschauspiel Dresden (bitte mit einigermaßen angemessener Garderobe, aba nicht overdressed

)
Preis: 2. Rang, Reihe 4-6 für
11 € (da sieht man wirklich gut, also keine Sorge! Wegen dem Preis ruf ich dort nochmal an und werd sehen ob ich weniger rausschlagen kann! Die angekündigte 5€-Aufführung ist entfallen)
So und für die Leute, die sich nicht den Shakespeare-Klassiker unklassisch antun wollen, nochmal was im Kleinen Haus
SAUERSTOFF
aaahhh, Mel....!!!Näheres vom begeistertem Pusti
hierganz doll sehenswert und
zum letzten Mal aufgeführt! Also: ran an de Boletten...
wann: 26.05.05 um 20:00
wo: Kleines Haus
Preis: 5.50 €
Wichtig: Besonders für Sauerstoff wird es schwierig, Karten zu bekommen! Bitte meldet euch bis Freitag, den 12.05. bei mir! Das bleibt dann verbindlich! Ich brauch von jedem, der mit mag ein Kopie von Studentenausweiß und Persi (ich werde diese Daten vertraulich behandeln)! Ich hoffe auf rege Teilnahme, ihr werdet's nicht bereuen
...