yocheckit
09 Jul 2008, 20:17
2. kapier ich nicht. heißt das, dass das band nicht beschleunigt, das flugzeug aber schon, oder wie?
Doch auch das Band beschleunigt. Es ist zu jedem Zeitpunkt genauso schnell, wie das Flugzeug.
yocheckit
09 Jul 2008, 20:22
und warum soll das flugzeug dann abheben?
Weil es seine Startgeschwindigkeit erreicht. Die Räder als Rollager übertragen nicht die ganze Kraft
des Bandes auf das Flugzeug.
yocheckit
09 Jul 2008, 20:33
ah, okay. also wieder realistische bedingungen.
Hot Doc
09 Jul 2008, 20:44
risch!
Socres
09 Jul 2008, 20:44
am anfang stand ich auch aufm schlauch, aber die räder sind ja als reibungslose verbindung zwischen band und flugzeug zu verstehen, und damit ist es für das erreichen der startgeschwindigkeit unerheblich wie schnell und in welche richtung sie sich drehen.oder in welche richtung sich das band bewegt etc...
"Reibungsverluste" kann man vernachlässigen.
Aber was ist mit dem Trägheitsmoment der Räder? Wenn man unter einem Rad mit Trägheitsmoment den Boden wegzieht, dann fängt das Rad sich nicht nur an zu drehen, es bewegt sich auch in Ziehrichtung.
Die Trägheit sorgt doch eher dafür, dass das Rad in Position bleibt, anstatt sich zu bewegen.
No Name
09 Jul 2008, 22:58
Gut meld ich mich auch mal zu Wort. Ich hatte mal Physikleistungskurs und habe ungelogen unglaublich wenig Ahnung von Physik aber ich versuch euch trotzdem davon zu überzeugen.

(erfrischend)
Also das Rad dreht sich einfach schneller wenn das Tuch unten in die andere Richtung weggezogen wird. Ist ja lose gekoppelt. Das Flugzeug bewegt sich nach vorne (aufgrund dem was schon erzählt wurde), ergo hebt ab ok.
Was noch viel interessanter ist. Was passiert wenn vor dem Flugzeug ein Düsenjet losfliegt und das Tuch sozusagen in die andere Richtung wegzieht, während das kleine Flugzeug startet (Tangentialbeschleunigung der Räder des hinteren Flugzeuges = der Beschleunigung die das Tuch erfährt). Ich bin auf eure tiefgründigen Erklärungen gespannt :-).
32er-maul
09 Jul 2008, 23:14
@ No Name
Schacht zu?
Schacht zu!
Eishockey?!
No Name
09 Jul 2008, 23:19
na da is ja schon die erste tiefgründige Antwort von jemandem der zuerst dachte dass das Flugzeug nicht abhebt.
32er-maul
09 Jul 2008, 23:27
immerhin bin ich derjenigeeinzigewelcher der hier bisher von beiden standpunkten aus schon mal recht gehabt hat,
Mr.No Name!
No Name
09 Jul 2008, 23:34
Wo habe ich denn unrecht?
Was kommt denn nun raus wenn das Tuch in die andere Richtung gezogen wird?
32er-maul
09 Jul 2008, 23:36
komm! nimm Dein tuch und mach dafür nen eigenen fred auf!
No Name
09 Jul 2008, 23:41
Jetzt mach doch mal den Kopp zu ist doch nicht dein Thread.
32er-maul
09 Jul 2008, 23:45
aber jetzt isses Deiner!
@ all
Wellcome to the world of nonsense!
/Edith sagt: "Mach' doch mal richtiges Englisch!"
unicum
10 Jul 2008, 13:28
wenn du schon editierst um richtiges englisch zu machen, kannste das ja auch richtig machen...
nonsense

ihr amüsiert mich
chelys
10 Jul 2008, 15:45
na hebt es nun ab oder nich?
onkelroman
10 Jul 2008, 16:09
ich würde intuitiv auf "nein" tippen..
und zwar deswegen:
- flugzeug hebt nur bei auftrieb ab
- auftrieb entsteht durch viel luftstrom über+unter den flügeln
- wenn die flugzeugkarosserie sich aber kaum vorwärtsbewegt, kommts dazu nicht *
- > hebt nich ab.
* realitätsnahe und vom versuch geforderte annahme: die vorwärtsbewegung des flugzeugs wird durch das band ausgeglichen, es bewegt sich also nahezu nicht
.. aber wir können ja mal ne umfrage machen ^^
Zitat(onkelroman @ 10 Jul 2008, 16:09)
- wenn die flugzeugkarosserie sich aber kaum vorwärtsbewegt, kommts dazu nicht *
- > hebt nich ab.
* realitätsnahe und vom versuch geforderte annahme: die vorwärtsbewegung des flugzeugs wird durch das band ausgeglichen, es bewegt sich also
nahezu nicht

waaaaaaah, roman... komm schon... das wurde schon zig mal gesagt, vorwärtsbewegung wird NICHT durch das Band beeinflusst. wie denn auch?
onkelroman
10 Jul 2008, 16:14
nö hab ich auch nicht behauptet..
wenn sich das flugzeug nach vorne bewegt, muss der typ in der karre halt mehr gas geben
lusch3
10 Jul 2008, 16:21
es wird 4 seiten lang diskutiert, was auf seite 1 schon beantwortet wurde....der hammer!
fuckfish
10 Jul 2008, 16:29
Zitat(lusch3 @ 10 Jul 2008, 16:21)
es wird 4 seiten lang diskutiert, was auf seite 1 schon beantwortet wurde....der hammer!


Jau, macht Spaß =) Und ist immer wieder faszinierend, wie oft sich die gleichen Aussagen wiederholen.
Kann nicht mal endlich jemand nen mathematisch-physikalischen Beweis bringen, dass das Flugzeug nicht oder doch abhebt (was es übrigens tut, basta!)? Also so mit Formeln und technischen Zeichnungen und Unterschrift von nem renomierten Professor und Zeugs, so dass es nix mehr dran zu rütteln gibt?
lusch3
10 Jul 2008, 16:30
das verstehen doch dann auch nur die, die es eh schon verstanden haben
Hier scheints nur ums rechthaben zu gehen, ansonsten hätten manche schon lange eingesehen das das Ding nunmal abhebt
mokkado
10 Jul 2008, 19:42
Zum Beweis brauchts keinen Professor. Das Band is sowas von scheissegal. Das Flugzeug bewegt sich nämlich nicht über Radantrieb vorwärts und erzeugt so den geforderten Auftrieb. Es schiebt sich mittels Propeller oder Düsentriebwerk nach vorne. Da kann das verdammte Band noch so schnell in die andere Richtung gezogen werden. Die Kraft die hier relevant ist, ist der Rückstoss der durch Turbine/Propeller verursacht wird.
Menschenskinder, ey. 9 Seiten!
unicum
10 Jul 2008, 20:28
stimmt.. 9 seiten und immer noch 'n haufen leute, die nicht begreifen wollen, dass eine rollbahn (das band), die sich entgegen des flugzeugs bewegt, die geschwindigkeit des zweiteren verringert/aufhebt und daher keine relativbeweung zur erde/kein auftrieb zustande kommt...
chelys
10 Jul 2008, 20:36
so ein Quatsch, für die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs ist die Raddrehung fast völlig Wurst, da wird nichts ausgeglichen
yocheckit
10 Jul 2008, 20:47
man kann immerhin konstatieren, dass wenn die bewegung des bandes weder direkt noch indirekt den einfluss hat eine relativgeschwindigkeit zwischen tragfläche und das sie umgebende medium zu erzeugen, das flugzeug nicht abheben wird.
fuckfish
10 Jul 2008, 21:05
Ihr ollen Ignoranten macht mich fertig!
mokkado
10 Jul 2008, 21:06
da sich die räder aber drehen wenn die landebahn drunter durch gezogen wird während das flugzeug nach vorn schiebt, kann über die rollen keine kraft auf das flugzeug übertragen werden.
damit sich das flugzeug NICHT bewegt, bräuchte man eine kraft die gegen die schubkraft wirkt. und die landebahn die sich drunter weggebwegt ist es nicht denn durch die rollen die kugelgelagert sind wird keine kraft übertragen. die müssten dann schon fest sein (dann würde die haftreibung entgegen wirken)
fuckfish
10 Jul 2008, 21:08
Uh, ein neuer, der versucht, die Unwissenden zu bekehren

Willkommen in unserer illustren Runde^^
Zitat(yocheckit @ 10 Jul 2008, 20:47)
man kann immerhin konstatieren, dass wenn die bewegung des bandes weder direkt noch indirekt den einfluss hat eine relativgeschwindigkeit zwischen tragfläche und das sie umgebende medium zu erzeugen, das flugzeug nicht abheben wird.


Ne, kann man ni.
Sowjet
10 Jul 2008, 21:36
Nunmehr auch meine Meldung, wenn ich das schon die ganze Zeit verfolge. ^_^
Wenn das Band dann so schnell ist, dass sich der Luftstrom auf dem Band so schnell bewegt, dass der Vorwärtstrieb der Triebwerke aufgehoben wird, bleibt das Flugzeug "stehen" aber "schwebt".
Rein technisch wohl mit keinem Material machbar, aber physikalisch theoretisch wohl möglich.
(Aber wurde ja auch schon vorher angedacht (: )
Übrigens ich bin für: Ja!
lusch3
10 Jul 2008, 21:37
das flugzeug fliegt nicht, weils kein luftkissen hat, man ey, das braucht nen hubschrauber oder noch besser einen zug um sich von der stelle zu bewegen und dank bernoulli vom boden abzuheben.
stoppelchen
10 Jul 2008, 21:41
tuesday
10 Jul 2008, 21:50
Hebt ab, ich fahr aber lieber Bahn...
fuckfish
10 Jul 2008, 22:04
Stoppels Link sagt eigentlich schon alles, aber da ich grad nochmal n tolles Bild gemalt hab, will ich noch eine vergleichbare Situation aufzeigen um meine Behauptung zu bekräftigen, dass das Flugzeug abhebt^^
Skizze:
[attachmentid=19736]
Erklärung:
Zuallererst nehmen wir mal an, dass das Gebilde, was auf dem Laufband steht, flugfähig ist, und das es von der Geschwindigkeit eines rennenden Hippies auch in die Luft gebracht werden kann (meine zeichnerischen Talente haben mich da verlassen).
Weiterhin nehmen wir an, dass der Hippie in der Lage ist, das Fluggerät perfekt gerade zu halten/ziehen und dass das rollende Leichtbaufahrwerk stabil fährt, also nich unbedingt wackelt oder so und vor allem die Spur hält.
Der Hippie steht NEBEN dem Laufband, das ist wichtig.
So, der Hippie läuft jetzt los, das Fluggerät bewegt sich ein Stück nach vorn und dadurch rennt das Laufband los und zieht es wieder nach hinten.
Der Rollwiderstand sorgt dafür, dass der Hippie tatsächlich ein bisschen mehr ziehen muss, allerdings wird ihm das Rollband nicht den Arm ausreißen, und jetzt kommts: egal, wie schnell es ist!
Wenn man sich selber einfach mal vorstellt, in der Situation des Hippies zu sein und ich sag jetzt einfach mal, das ganze super Fluggerät inklusive Fahrwerk wiegt 5,12 kg, wer von euch denkt denn, dass das Laufband euch den Flieger aus der Hand reißt?
Dem ist nämlich auch nicht so, ab einer bestimmten aufgewendeten Kraft kann man den Rollwiderstand nämlich ausgleichen.
Und jetzt kann der Hippie auch nach vorne rennen, so lange, bis das doofe Fluggerät, dann in die Luft steigt und der Hippie glücklich ist.
So, was hat das mit dem Flugzeug zu tun? Na der Hippie ist sowas wie die Turbine, er hat keine Verbindung zum Rollband und kann ungeachtet dessen "Schub" geben, der Rest des Experiments ist analog zur Aufgabenstellung, nur eben in anderen Dimensionen. Das mit den gleichen Geschwindigkeiten hab ich hier mal übergangen, weil's sowieso egal ist, denn hier ging's ja um's Prinzip.
(Falls ich irgendwelche physikalischen Begriffe falsch verwendet hab, steinigt mich. Falls ihr es immer noch nicht akzeptieren wollt, versucht euch wirklich mal vorzustellen, ihr wärt der Hippie im Experiment und werdet von einem 5 kg Flugzeug auf Rollen über das Laufband gezogen, nur weil das ein bisschen schneller läuft, klingt komisch oder? Passiert ja aber auch nicht ;-) )
Eeeendlich

Bravo, fuckfish, bravo...
Wenn jetzt nochmal einer mit Gegenargumente kommt, dann les' ich diesen Thread echt nicht mehr, versprochen
serano
10 Jul 2008, 22:39
.. könnt ihr bitte noch berechnen, wie viele HS (Hippiestärken) man braucht, wenn das Laufband 500kcal/h verbrennt?
onkelroman
10 Jul 2008, 23:27
also ich erkenne ja meinen obigen denkfehler und wäre aber dafür, den versuchsaufbau nochmal mit zwei gleichstarken und natürlich auch gleichmotivierten hippies (genauer gesagt: einer pro seite des laufbands) zu wiederholen, um ein seitliches abdriften des fluggeräts dauerhaft zu vermeiden.. aber ansonsten kein schlechter ansatz
Hot Doc
11 Jul 2008, 06:41
Super Skizze und super Erklärung fucki!
Aber in deinem Experiment wird eben ein wichtiger Satz der in der Aufagabe als Bedingung angegeben wurde nicht erfüllt: "Das Band dreht sich so schnell wie die Räder!"
Bei dir ist das Band langsamer als die Räder.
In Realität hast du natürlich Recht. In der theorethischen Welt der gestellten Aufgabe leider nicht.
Sobald sich das Flugzeug-gerät-gleit-thingie auch nur mit 1mm/h nach vorne bewegt, ist diese Vorgabe sowieso nicht mehr zu erfüllen...

ich werde meinen Laptop zerschlagen
Zitat(Hot Doc @ 11 Jul 2008, 06:41)
Super Skizze und super Erklärung fucki!
Aber in deinem Experiment wird eben ein wichtiger Satz der in der Aufagabe als Bedingung angegeben wurde nicht erfüllt: "Das Band dreht sich so schnell wie die Räder!"
Bei dir ist das Band langsamer als die Räder.
In Realität hast du natürlich Recht. In der theorethischen Welt der gestellten Aufgabe leider nicht.

Aber wieso denn nur nicht??? Wie kann man nur so harte verpackt sein!
yocheckit
11 Jul 2008, 08:17
passiert mir zwar selten, aber ich muss Hot Doc recht geben, dieser versuchsaufbau entspricht nicht dem der aufgabenstellung, hier handelt es sich nämlich um überlagerte geschwindigkeiten.. die tangentialgeschwindigkeit der räder muss in diesem fall um den betrag der geschwindigkeit des hippies größer sein als die des laufbands und in dem moment stimmt es nicht mit der aufgabenstellung überein.
ich dachte nicht, dass jetzt auch noch jemand mit dem schub der turbinen kommt. also mal kurz: wenn man sich vorstellt, dass die turbinen aus sind und nur das band anrollt, gleichzeitig der hippie das flugzeug aber an der nase festhält, dann ist die aufgabenstellung erfüllt, denn rad und band bewegen sich gleich schnell. nur fehlt hier jetzt der schub. was macht die schubkraft? sie sorgt dafür, dass fluggerät und umgebendes medium sich relativ zueinander bewegen, was für ein abheben aufgrund von auftrieb notwendig ist. die räder können in richtung parallel zum band keine kräfte übertragen, d.h. stellt man ein kräftegleichgewicht auf, stellt man fest, dass die schubkraft Fschub=m*a ist. m ist dabei die masse des flugzeugs und a dessen beschleunigung. kann man sich auch leicht herleiten, indem man mal versucht eine diesellok anzuziehen und anschließend einen handwagen mit 'nem kasten bier drauf. die beschleunigung von letzterem sollte höher sein. laut aufgabenstellung wird diese beschleunigung jedoch vom band ebenso ausgeführt und schon existiert auch dann keine relativgeschwindigkeit zwischen tragflächen und medium um diese herum, womit ich also auch hanno widersprechen muss, denn meine feststellung gilt noch immer.
na ne das band beschleunigt das flugzeug ja ni, darum gehts ja!!! weder positiv noch negativ (bremsen)!!! das band dreht sich, die räder drehen sich, is ja alles schon und gut und stimmt auch. aber wie schon zig mal geschrieben, die räder sind kugelgelagert, also n loslager das keinerlei kräfte (in horizontaler richtung)überträgt. also auf deutsch gesagt, selbst wenn du das band anmachst während das flugzeug einfach nur stillsteht und es auch kein hippie an der nase packt wird es sich auf grund seiner trägheit und der loslagereigenschaft der räder nicht bewegen! die räder haben keinen einfluss! zum 100. mal! und einleuchtender und simpler als fuckfish das erklärt hat geht es nich mehr! also ich gebs jetzt echt auf. fragt bitte irgend nen versierten prof von euch, dem glaubt ihrs vielleicht.
phanatos
11 Jul 2008, 09:49
Actio, Reactio.
chelys
11 Jul 2008, 09:59
Zitat("valex22000")
Doch, weil das Flugzeug ja nicht über die Räder angetrieben wird. Das heisst, es kann trotzdem beschleunigen, auch wenn ein Band unter dem Apparat in entgegengesetzter Richtung läuft.
Das sich das System aber hochschaukelt, und irgendwann die Lager der Laufräder des Flugzeugs den Geist aufgeben, darf wohl aber auch jedem klar sein. Aber in dem utopischen Fall, dass es sowas geben würde, würde das Flugzeug sicherlich abheben, bei der geplanten Geschwindigkeit. Nur dass sich die Räder um ein vielfaches schneller drehen, was aber eigentlich egal ist...
So sieht es aus ;-) die Reibung der Lager muss durch mehr Schub ausgeglichen werden, aber da ist Potential. Eine 737 nutzt selbst beim Start nur 80% ihres maximalen Schubs.
Das Flugzeug hat dann beim Abheben relativ zur Luft 250km/h und relativ zum Bandf 500 km/h, dadurch platzen die Reifen, aber das ist ja etwas Anderes ;-)
fuckfish
11 Jul 2008, 10:19
Zitat(yocheckit @ 11 Jul 2008, 08:17)
ich dachte nicht, dass jetzt auch noch jemand mit dem schub der turbinen kommt. also mal kurz: wenn man sich vorstellt, dass die turbinen aus sind und nur das band anrollt, gleichzeitig der hippie das flugzeug aber an der nase festhält, dann ist die aufgabenstellung erfüllt, denn rad und band bewegen sich gleich schnell.
Und genau darum geht's ja in der ganzen Diskussion. Dass ausschließlich der Schub der Turbinen entscheidend ist für das Abheben des Flugzeugs und es quasi unmöglich ist, diesen Schub mit einem Rollband auszugleichen, egal, wie schnell es ist.
Und dass die Aufgabenstellung mit den gleichen Geschwindigkeiten so ziemlich unerfüllbar ist, darauf sind wir doch schon tausend mal eingegegangen.
Zitat(Erster Post)
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Das heißt doch, dass das Flugzeug ordentlich Schub gibt und nicht (nur) versucht, den Rollwiderstand auszugleichen.
Der Fall, dass die Geschwindigkeiten gleich sind, trifft eben nur auf, wenn das Flugzeug auf der Stelle steht, soweit geb ich dir Recht und bei geringem Schub ist das ja auch so (um den Rollwiderstand oder was weiß ich, was da physikalisch greift, zu überwinden), das ist im übertragenen Sinn die Situation, wenn der Hippie das Flugzeug an der Nase festhält. Sobald das Flugzeug mehr Schub gibt, wird es allerdings schneller als das Band, und da kann sich das Band noch so beeilen, es wird nie wieder auf die Geschwindigkeit des Flugzeugs kommen.
Und nochmal zu den Massenunterschieden, weil dieses doofe Flugzeug so scheiße schwer ist, wird es eben nicht von einem Hippie angezogen, sondern von Turbinen, und weil mein Paraglider so ultraleicht ist, hängen da auch keinen Flugzeugturbinen dran.
chelys
11 Jul 2008, 10:44
Zitat
Sobald das Flugzeug mehr Schub gibt, wird es allerdings schneller als das Band, und da kann sich das Band noch so beeilen, es wird nie wieder auf die Geschwindigkeit des Flugzeugs kommen.
Genau, endlich mal einer mit Durchblick! Immer wenn das Laufband die Drehung der Räder kompensiert, drehen diese sich schneller...
kessel
11 Jul 2008, 13:09
Zitat(stoppelchen @ 10 Jul 2008, 21:41)
Anscheinend hat sich von euch keiner diesen Link angeschaut. Da ist alles genau erklärt. Spätestens nach dem Link hätte der letzte seine Denkfehler erkennen müssen.
Wenn der Pilot keinen Schub gibt, wird sich das Band nie bewegen und auch nicht das Flugzeug.
chelys
11 Jul 2008, 15:12
Der Link spiegelt auch nur die Meinung eines Bloggers wieder. Mit Internetadressen lassen sich Argumente nicht belegen. Das wirst Du spätestens merken, wenn Du in der Diplomarbeit irgendeinen Blog verlinkst
aber hier hat er sicherlich Recht (er spricht vorher von "missunderstandings":
Zitat
1) An airplane is sitting at rest on a very powerful treadmill. You are at the controls of the treadmill, while I am at the controls of the airplane. On some signal, I begin to attempt to take flight in the plane, and you attempt to match my speed to try to keep me stationary. Will the plane take off?
2) An airplane is sitting at rest on a very powerful treadmill. You are at the controls of the treadmill, while I am at the controls of the airplane. On some signal, I throttle up the airplane and you turn on the treadmill, and we conspire by our joint effort to try to keep the plane stationary relative to the ground. Will the plane take off?
3) An airplane is sitting at rest on a very powerful treadmill. You are at the controls of the treadmill, while I am at the controls of the airplane. On some signal, I attempt to take flight in the plane, but you match my speed with the treadmill and keep me stationary relative to the ground. Will the plane take off?
Here are the absolute, 100%, bet-your-life-on-it answers to these rewordings:
Yes.
No.
Whoever asked this question is an idiot.
yocheckit
11 Jul 2008, 17:22
Zitat(Hanno @ 11 Jul 2008, 09:07)
die räder haben keinen einfluss! zum 100. mal!

genau das hab ich auch gesagt, die räder haben null einfluss, es würde mit kufen nix anderes passieren! nur sind fuckfishs schlüsse daraus falsch.. zieht man das flugzeug über das band, ohne dass es sich bewegt ist die relativbewegung flugzeug - band gleich der band - hippie. würde sich das band dazu bewegen ist die geschwindigkeit flugzeug - band der von band + hippie gleichzusetzen. der hippie verändert nun mal das system und nur seine geschwindigkeit würde zum abheben des flugzeugs führen können.
Zitat(fuckfish @ 11 Jul 2008, 10:19)
Und genau darum geht's ja in der ganzen Diskussion. Dass ausschließlich der Schub der Turbinen entscheidend ist für das Abheben des Flugzeugs und es quasi unmöglich ist, diesen Schub mit einem Rollband auszugleichen, egal, wie schnell es ist.
Sobald das Flugzeug mehr Schub gibt, wird es allerdings schneller als das Band, und da kann sich das Band noch so beeilen, es wird nie wieder auf die Geschwindigkeit des Flugzeugs kommen.

nicht die turbinen sind entscheidend, sondern nur die relativgeschwindigkeit luft - tragfläche.. ein ultraleichtflugzeug würde bei kleinen windböen schon abheben! und ja, der schub wird nur benötigt um zu beschleunigen, damit dieser effekt eintritt, habe ich übrigens auch schon gesagt: F=m*a a ist die beschleunigung. wo steht aber jetzt, dass das band nicht genauso beschleunigen kann wie das flugzeug? und warum nicht? udn selbst wenn, vorausgesetzt die differenz der beschleunigungen ist sehr gering, dann würde das flugzeug zwar wie gewöhnlich über das band rollen, aber nicht zwangsläufig abheben.
fuckfish
11 Jul 2008, 17:38
Zitat(yocheckit @ 11 Jul 2008, 17:22)
genau das hab ich auch gesagt, die räder haben null einfluss, es würde mit kufen nix anderes passieren! nur sind fuckfishs schlüsse daraus falsch..
Ich glaub, du willst mich einfach nicht verstehen ;-)
Zitat(yocheckit @ 11 Jul 2008, 17:22)
der hippie verändert nun mal das system und nur seine geschwindigkeit würde zum abheben des flugzeugs führen können.
Jo, der Hippie läuft los, das Flugzeug hebt ab. Richtig, der Hippie ändert das System, aber das macht er im übertragenen Sinne genauso, wie es die Turbinen in einem echten Flugzeug machen: Der Hippie stößt sich am festen Boden ab, hat keinen direkten Kontakt zum Laufband - Die Turbinen "stoßen" sich an der Luft ab und haben auch keine Verbindung zum Rollband.
Zitat(yocheckit @ 11 Jul 2008, 17:22)
der schub wird nur benötigt um zu beschleunigen, damit dieser effekt eintritt, habe ich übrigens auch schon gesagt: F=m*a a ist die beschleunigung. wo steht aber jetzt, dass das band nicht genauso beschleunigen kann wie das flugzeug? und warum nicht?
Hat ja niemand behauptet, das Band kann ja gerne genauso beschleunigen, wie das Flugzeug (bzw. wie der Hippie), nur is das eben den Turbinen am Flugzeug oder dem Hippie, der das Flugzeug zieht, nahezu egal. Dann rollen die Räder halt schneller, das beeinträchtigt doch aber den Hippie nicht. Der läuft trotzdem munter weiter vorwärts.
Es steht außer Frage, dass das Flugzeug nicht abhebt, wenn es auf der Stelle steht, weil dann einfach der Wind fehlt. Das ist ja auch nicht der Kern des Experiments. Es geht doch einzig und allein darum, ob es dem Flugzeug trotz Rollband möglich ist, genug Fahrt aufzunehmen, damit der Gegenwind ausreicht, um einen Auftrieb zu erzeugen. Und dem ist nun einmal so.
yocheckit
11 Jul 2008, 17:52
so wie ich die aufgabenstellung verstehe ist es nicht egal, denn es kommt darauf an, ob das laufband ortsfest oder nicht ortsfest ist. angenommen du würdest das flugzeug durch was auch immer zum schweben bringen und dann die turbinen hochfahren lassen, dann würde das flugzeug beschleunigen, dass siehst du ja genauso. es ist auch egal, ob das laufband dann unten dran klebt oder nicht und es ist viel mehr egal, ob sich dabei die räder in welche richtung auch immer bewegen. soweit ist alles in ordnung. nur jetzt kommt die aufgabenstellung ins spiel und die besagt, dass sich laufband und flugzeug gleich schnell bewegen, können sie auch und das flugzeug würde trotzdem fliegen, aber und das ist der punkt: weil flügel und umgebende luft eine genügend große relativbewegung zueinander haben müssen bedeutet dies, dass sich system flugzeug - laufband relativ zur luft bewegen müssen, aber genau das tun sie nicht, wenn dieses band fest am erdboden angebracht ist.
alles klar? deine überlegungen sind durchaus richig, aber entscheidend ist nur die relativbewegung luft - flugzeug und sobald sich das flugzeug demnach nur ein stück bewegt ist wie valex das schon vor geraumer zeit erkannt hat die randbedingung nicht mehr eingehalten. was sagt uns das? es hebt nicht ab und das führt zur erkenntnis, dass die turbinen nicht betrieben werden dürfen.
happy?
11 Jul 2008, 18:32
das ganze ding ist doch ein paradoxon wie chris im zweiten post schon geschrieben hat.
entweder wie yocheckit sagt "die turbinen dürfen nicht gestartet werden" um die bedingung v laufband= v räder einzuhalten was aber widerum dem versuch zu starten widerspricht.
der versuch zu starten widerspricht aber zwangsläufig der bedingung v laufband = v räder. darauß folgt:
lastenheft nicht erfüllbar bzw. idiotische aufgabenstellung ^^
ich bin dafür das sich das flugzeug mit einem lauten "frop" einfach auflöst.
kessel
11 Jul 2008, 18:36
Na klar, nen Laufband was sich auch noch relativ zur Erde bewegt *KopfgegenWandSmilie* *KopfgegenWandSmilie* Warum nicht noch 300km/h Rückenwind für das Flugzeug und nen Solarantrieb für das Band ...
yocheckit
11 Jul 2008, 18:39
irgendwas musst du wohl falsch verstanden haben..

es gibt aber noch eine möglichkeit das flugzeug trotzdem starten zu lassen, ohne die randbedingungen zu verletzen.. wer mir sagt wie, bekommt ein bier!
happy?
11 Jul 2008, 18:42
wir bauen die turbinen fest vor das laufband?
yocheckit
11 Jul 2008, 18:56
ich meine natürlich, dass es schon wie ein flugzeug aussehen sollte..

aber ich würde mal von turbinen weggehen, die führen nur bedingt zum ziel, bspw. bei einem senkrechtstarter.
fuckfish
11 Jul 2008, 23:34
Also reden wir die ganze Zeit quasi aneinander vorbei, du legst die Priorität auf die "gleichen Geschwindigkeiten" und ich auf "Das Flugzeug versucht, zu starten". Kann man das so festhalten? Dass die beiden Aussagen nicht miteinander vereinbar sind, wurde ja schon 100 mal angesprochen.
Dann is das doch hoffentlich alles geklärt, das mit den Geschwindigkeiten haben ich und vor/nach mir viele andere schon zerpflückt.
Meiner Meinung nach ist diese Diskussion nur so aus dem Ruder gelaufen, weil wombat sich nicht genug Mühe gegeben hat, das Experiment eindeutig und sinnvoll zu spezifizieren (sorry ;-) ).
Hier nochmal ein paar Zitate aus Stoppels Link:
Zitat(http://www.airplaneonatreadmill.com/)
The question suffers from many rewordings that muddle much of the debate about the thought experiment. The basic idea is that there's a plane, on a treadmill, and we're going to run the treadmill backwards in an attempt to stop the plane from taking off.
und 2 korrigierte Aufgabenstellungen, die jeweils eindeutig beantwortet werden können:
Zitat(http://www.airplaneonatreadmill.com/)
1) An airplane is sitting at rest on a very powerful treadmill. You are at the controls of the treadmill, while I am at the controls of the airplane. On some signal, I begin to attempt to take flight in the plane, and you attempt to match my speed to try to keep me stationary. Will the plane take off?
Answer: Yes
2) An airplane is sitting at rest on a very powerful treadmill. You are at the controls of the treadmill, while I am at the controls of the airplane. On some signal, I throttle up the airplane and you turn on the treadmill, and we conspire by our joint effort to try to keep the plane stationary relative to the ground. Will the plane take off?
Answer: No
Und hier noch ein paar "rock-solid facts":
Zitat(http://www.airplaneonatreadmill.com/)
A) If the plane remains stationary relative to the ground, it will not take off.
B) If the plane moves relative to the ground, it will take off.
C) The person operating the conveyor belt cannot by himself make the plane remain stationary relative to the ground.
Gibt's denn noch irgendwelche Zweifel an den Aussagen? Hab keine Lust mehr!
Magic_Peat
12 Jul 2008, 07:16
Boah...hört bloss uff. Is ja gut jetz.
No Name
12 Jul 2008, 09:20
Fakt B) bei den Solid Facts ist nicht ganz physikalisch korrekt. Nur weil sich das Fulgzeug relativ zum Grund bewegt hebt es nicht ab. Das Flugzeug muss auch schneller werden :-) (wenns einfach mit 5 km/h rumcruised bewegt es sich ja auch relativ zum Grund) . Also muss es eine Beschleunigung relativ zum Grund aufweisen.
Fakt B) sollte also lauten. If the plane accelerates relative to the ground, it will take off.
Da wir ja wissen worums geht kann man B natürlich auch so lassen, ist aber eben wie gesagt nicht ganz korrekt.
yocheckit
12 Jul 2008, 12:04
quark. wenn es hinreichend lange beschleunigt okay, zum fliegen ist aber nur eine minimale relativgeschwindigkeit notwendig, die natürlich erst mal durch beschleunigung erreicht werden muss.. es muss also nicht accelerate sonder minimal speed heißen.
/edit:Zitat(fuckfish @ 11 Jul 2008, 23:34)
Also reden wir die ganze Zeit quasi aneinander vorbei, du legst die Priorität auf die "gleichen Geschwindigkeiten" und ich auf "Das Flugzeug versucht, zu starten". Kann man das so festhalten? Dass die beiden Aussagen nicht miteinander vereinbar sind, wurde ja schon 100 mal angesprochen.
Dann is das doch hoffentlich alles geklärt, das mit den Geschwindigkeiten haben ich und vor/nach mir viele andere schon zerpflückt.

jo, unter anderem ich.

ich hab lediglich versucht physikalische effekte korrekt zu beschreiben und versucht auf falsche gedankenansätze hinzuweisen.
so, da wir das jetzt haben können wir endlich zum nächsten spannenden thema kommen:
in einem geschlossenen glas, das auf einer waage steht, sitzt eine fliege. die fliege hebt vom boden des glases ab - was zeigt die waage an?
chelys
12 Jul 2008, 12:18
Sie zeigt das Gewicht an, dass durch die Kraft des Rückstoßes (der Luft am Glasboden) beim Abheben erzeugt wird.
Wenn man sich im Fahrstuhl vom Boden abstößt, wackelt er schliesslich auch - und man bleibt stecken. Nur wegen Newton

Dass die Luft der Flügel das Selbe bewirken kann, müsste eigentlich klar sein, oder?
yocheckit
12 Jul 2008, 12:19
verdammt, hab grad nicht hingeguckt, aber die fliege fliegt immer noch im glas umher..
Zitat(wombat1st @ 07 Jul 2008, 11:21)
Frage:
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

um mal wieder Bezug zur Aufgabe zu nehmen...
ich würde die Lösung mal von der Interpretation der Aufgabe abhängig machen. ich denke, das ist der einzige Punkt worüber man sich streiten muss.
1) ->gegen welche bezüge wird gemessen
2) ->in welche Richtung bewegt sich das Band eigentlich (entgegengesetzt der tangetialgeschwindigkeit oben oder unten am Rad?
3) ->nehmen wir reale oder ideale Voraussetzungen an.
4) ->hat das Rad eine Masse, Trägheitsmoment, ...
1) das Laufband bewegt sich mit genau der relativ zu Grund gemessenen Geschwindigkeit, die die Lauffläche des Rades sich relativ zum Grund bewegt.
1.A) Beim vorwärtsdrehen der Räder bewegt sich das Band entgegengesetzt der Tangentialgeschwindigkeit unten am Rad. der zum Abheben benötigten Flugzeugbewegung.
-> trivial für alle Unterfälle, das Band steht, weil die Luffläche unten sich nicht relativ zum grund bewegt, wenn das Rad nicht rutscht.
1.B) Beim vorwärtsdrehen der Räder bewegt sich das Band entgegengesetzt zur tangentialgeschwindigkeit oben am Rad. (entgegengesetzt) der zum Abheben benötigten Flugzeugbewegung.
1.B.a) ideale Steuerung
1.B.a.1) masselos und 1.B.a.2) mit Masse
-> das ist ein Paradoxon. Das Flugzeug kann sich gar nicht bewegen. Ausser man zieht es quer zur Fahrtrichtung vom Band herunter.
1.B.a) Die Steuerung hat eine gewisse Totzeit.
1.B.a.1) Das Rad ist masselos
Wir müssen ja erst etwas messen, bevor wir stellen können.
ja das Band und das Rad werden sich abhängig von der Totzeit (je kleiner tT desto schneller) sehr schnell hochdrehen, das Flugzeug aber beschleunigen und auch damit nicht aufhören (bis wir an die Grenzen der Räder und der Lichtgeschwindigkeit stoßen) (die Geschwindigkeit verdoppelt sich in jeder Totzeit)
-> mit den richtigen Reifen, mit einem verdammt überdimmensionierten (nicht so schlimm überdimmensioniert wie der des Flugzeuges) können wir es schaffen, abzuheben.
....
2) das Laufband bewegt sich mit genau der relativ zu Grund gemessenen Geschwindigkeit, die die Lauffläche des Rades sich relativ zur Achse bewegt.
...
füllt weiter aus. hier hat bestimmt jeder um einen anderen Punkt gestritten.
ich tippe mal, dass Fälle 1.B.a gemeint war, weil sich da am schönsten drum gestritten wird.
Zitat(yocheckit @ 12 Jul 2008, 12:04)
so, da wir das jetzt haben können wir endlich zum nächsten spannenden thema kommen:
in einem geschlossenen glas, das auf einer waage steht, sitzt eine fliege. die fliege hebt vom boden des glases ab - was zeigt die waage an?

Die Waage zeigt das Gewicht vom Glas und allem was darin ist also Luft+Fliege an, egal wo im Glas sich die Fliege befindet.
tuesday
12 Jul 2008, 17:38
Tut sie nicht.. denn die Fliege bringt Energie auf um der Schwerkraft ,die ja die Wage eigentlich misst, entgegenzuwirken... also wird nur die Luft und das Glas gewogen
stoppelchen
12 Jul 2008, 17:50
Fliege verdrängt Luft - Fliege schwerer Luft - Glas schwerer, weil mehr fliegeninhalt?
Wenn sie abhebt, zeigt die waage mehr. Wenn sie im flug ihre höhe hält, bleibt das gewicht gleich.
Das Glas ist aber zu. Also geschlossenes System. Da sind Masse- und die Energiebilanz konstant. Die Fliege verdrängt die Luft auch so, egal wo im Glas sie sich befindet. Und wenn die Fliege "beim Abheben gegen den Boden drückt" zieht sie ja in gleicher Weise "an sich selbst". da beides von der Waage angezeigt wird ändert sich garnix.
Solche Diskusionen sind schon witzig
stoppelchen
12 Jul 2008, 18:45
Zitat(Hanno @ 12 Jul 2008, 18:37)
Das Glas ist aber zu.

Das überlas ich.
yocheckit
12 Jul 2008, 21:48
wombat1st
17 Sep 2008, 12:02
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.
14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.
7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen
3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht
5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist
3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte
1 Irrer der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne erfunden hat
8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen
12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen
25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren
6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.
3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.
32 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.
36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man die besten Glühbirnen kaufen kann, welche Glühbirnenmarke am besten mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts taugen
12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die im Forum Schleichwerbung betreiben.
5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen
3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.
4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil
2 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen
6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren
2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es auch nicht besser
11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man nur das bekäme, wofür man auch bezahlt.
4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von Lampenschirmen verzetteln
13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich Off-Topic und man möge doch bitte einen neuen Thread dafür aufmachen
3 die diese Aufforderung völlig ignorieren
19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Glühbirnen anschauen kann
7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten
3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten Satz "Oh, du warst schneller "
2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben
22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz "Volle Zustimmung!"
7 deren Postings nur aus Smileys bestehen
4 Freunde und Sympathisanten der angegriffenen Mitglieder, die die Trolle als feiges Pack bezeichnen das nicht den Mut hat, sich zu erkennen zu geben und Vermutungen darüber äußern, wer das jetzt geschrieben haben könnte.
8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.
7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen wollen.
9 die den 7 Vorherigen erklären dass das alles entweder schon gesagt oder hinreichend widerlegt wurde
einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen
3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann
5 die auf die FAQ-Hilfe hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben
2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil es ein blödes Forum sei
8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen
2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht
7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das "Niveau jetzt zu niedrig" sei
3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen
und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles von vorne losgeht.......
onkelroman
17 Sep 2008, 12:09
Sigurd
17 Sep 2008, 12:30

...ist was wahres dran
Sowjet
17 Sep 2008, 12:34
Fehlt noch der eine, der den Bezug zur Nazizeit herstellt. (;
chelys
17 Sep 2008, 12:44
@Sowjet:
Schönes Ding. Man könnte es sicher noch auf ein Drittel kürzen, aber einige Dinge erkennt man doch wieder
Ich glaube es fehlen die Leute, die einen Link auf Google-Suchergebnisse posten ("gleich das erste Ergebnis!!!") ohne zu wissen, ob das Ergebnis überhaupt hilfreich ist
Zitat(Sowjet @ 17 Sep 2008, 12:34)
Fehlt noch der eine, der den Bezug zur Nazizeit herstellt. (;

„Ist ja voll der Hitler!”
Doomsn
17 Sep 2008, 14:47
Hier stand nichts neues.
[x] 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles von vorne losgeht.......
--
Na geil, und dann rauseditieren.