wombat1st
02 Jan 2010, 21:11
Das Fest heißt Silvester und der Tweety jagt ist Sylvester, nicht umgekehrt!
schnatterinchen
02 Jan 2010, 21:30
warum das so viele falsch schreiben versteh ich überhaupt nicht

das tut doch in den augen weh!
edit: auch von vielen falsch gemacht:
hälst... das
hältst du ja im kopf nicht aus
Julschn
02 Jan 2010, 21:31
sehr fein gemacht!
SidKennedy
02 Jan 2010, 21:59
der/die/das einzigste
chelys
02 Jan 2010, 22:14
seit/seid geht mir (fast) am meisten auf den Keks, gleich vorher kommt das
Deppenleerzeichen 
ich weiß nicht warum, aber da kommt mir die Wurst!
Perseus
02 Jan 2010, 22:16
der Standard vs. die Standart
chelys
02 Jan 2010, 22:21
auch sehr schlimm, hatte ich ganz vergessen
Proxima
02 Jan 2010, 23:04
Billiard
des Weiteren vs. desweiteren...
sowohl in alter als in neuer Rechtschreibung nie zusammen geschrieben, nach alter jedoch nich substantiviert.
ein paar Quellen
Julschn
03 Jan 2010, 01:17
ick koof imma bei Tschibo ein
Sigurd
03 Jan 2010, 01:46
* Altmarktgallerie
* Student_Innen (da kommts mir richtig eiskalt hoch, bei diesem Geschlechtertrennscheiß), ist ein überaus heftiger orthographischer und meist auch grammatischer Fehler
* Jemand's Cocktailglas, ähnlich wie Beck's (kein Wunder, dass es wie Spülwasser schmeckt, bei so ner bescheuerten Namensgebung)
* ist zwar kein Fehler mehr, aber wenn ich ck nicht mit kk bei Trennung ersetze, dann siehts aus wie... naja...
* Plenken...
Zitat(Sigurd @ 03 Jan 2010, 00:46)
* Plenken...

* Fehlende Leerzeichen vor der Ellipse …
DonutPanic
03 Jan 2010, 03:26
auch wenn es nicht ganz hier rein passt:
* das Gleiche vs. das Selbe
onkelroman
03 Jan 2010, 12:00
ja es gibt furchtbare fehler..
ecklig
packet
ergebniss (genauso ereigniss usw)
leckere drink's und cocktail's auf lustigen party's
Polygon
03 Jan 2010, 12:15
Zitat(Sigurd @ 03 Jan 2010, 00:46)
* Beck
's
Im Englischen aber richtig und als Eigenname daher (im Gegensatz zu den vielen tausend anderen Deppenapostrophen) akzeptabel.
thewaywewalk
03 Jan 2010, 12:45
@Proxima
Meinst du bei Billiard, dass es eigentlich Billard heißen müsste?
Ich finde das etwas kleinlich, da es sich ja um eine englische Sportart handelt und alle englischen Sportarten bei uns auch englische Namen haben, mal abgesehen von Fussball.
Im Englischen ist nämlich sowohl Billiard als auch Billard richtig, je nachdem ob BE oder AE.
DonutPanic
03 Jan 2010, 13:03
weil's grade angesprochen wird:
Fußball vs. Fussball
Nach langem Vokal folgt "ß"
Ich hab letztens einen Brief aus Meißen bekommen. Da haben die als Absenderadresse "Meissen" angegeben... Es müssten doch jetz alle Begriffen haben, wie das mit dem ß und dem ss funktioniert...
I.R.Baboon
03 Jan 2010, 13:24
Rätzel
Hacken statt Haken
Spontanität
stabilo
03 Jan 2010, 13:34
Deppenapostrophen wurden bereits genannt, aber für Dresden ist dieses Beispiel wirklich markant:
Auto's und mehr... by Reichert.
Zumal sie nicht einmal einen Apostroph, sondern ein - ja was ist das eigentlich? Accent aigu? - verwenden.
Deppenapostroph, Klempen, Fehl geleiteter Anglizismus. In nur fünf Wörtern. Schlimm.
Doomsn
03 Jan 2010, 13:54
Das mit den Accents kann ich auch nicht sehen. Ich bin nicht sicher, was genau ' ist (das Teil auf der Raute-Taste), aber wenn man schon einen Apostroph verwenden will, dann sieht das im Gegesatz zu ´ oder ` wenigstens normal aus. Die beiden in der Luft hängenden Accents schieben die Buchstaben viel zu weit auseinander.
(Mal ganz davon abgesehen, dass es an den meisten Rechnern ja eh so ist, dass man nur durch Drücken der Taste das ´ oder ` noch garnicht bekommt.)
EDIT: Achso, Wikipedia meint, es ist ein Apostroph. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass zumindest Unicode noch ein weiteres Zeichen enthält, das auch wie ein Apostroph aussieht, aber anders als '.
Vielleicht kann ja jemand mit Ahnung mal was dazu sagen. :>
Zitat(thewaywewalk @ 03 Jan 2010, 11:45)
@Proxima
Meinst du bei Billiard, dass es eigentlich Billard heißen müsste?
Im Englischen ist nämlich sowohl Billiard als auch Billard richtig, je nachdem ob BE oder AE.

Naja, im Englischen heißt das Spiel Bill
iard
s, die Schreibweise Billard kommt aus dem Französischen. Billiard ist sowohl im der deutschen, als auch in der französischen und in der englischen Sprache falsch.
Zitat(I.R.Baboon @ 03 Jan 2010, 12:24)
Spontanität

Was ist denn jetzt an Spontanität falsch?
Meine Anmerkung:
Groß- und Kleinschreibung sollte doch bitte beherrscht werden. Nichts ist schlimmer, als Menschen, die notorisch klein schreiben, weil sie zu faul sind, die Shift-Taste zu bedienen.
Es gibt durchaus Menschen, die haben kein „ß“ zur Verfuegung, und an der Stelle darf man dan hoechstoffiziell ein „ss“ schreiben. Nicht jeder, der also „ss“ statt „ß“ verwendet, hat nicht begriffen, wie das funktioniert.
Sollte jemandem das Argument noch nicht reichen, kann man dann noch in schoenster Analogie zur Billard/Billiard-Argumentation darauf verweisen, dass das durchaus konformes Deutsch ist, nur halt nicht in Deutschland.
Zum Thema: Ersetzung von „ß“ durch „sz“, wie etwa in „Wundtstrasze“.
Zitat(Doomsn @ 03 Jan 2010, 12:54)
[...]
´ > Akut (U+02CA)
` > Gravis (U+02CB)
' > Apostroph (U+02BC)
ʹ > Minutenzeichen (U+02B9)just a guess.
AnsonstenAllerdings find ich es gleich schlimm, ob da nun ein Deppenapostroph oder ein Akzent geschrieben wird, der da nich hingehoert.
Zitat(Juri @ 02 Jan 2010, 23:33)
Es heißt entweder Pedobear oder Pädobär!
Ahja, das ist doch ein Kofferwort fuer pedophilia und bear (Englisch) bzw Pädophilie und Bär (Deutsch), womit Pedobaer und Pädobär richtig waeren?

edith: *hust* es heist englisch nich baer, sondern bear, wie ich grad lernte...
Zitat(Sigurd @ 03 Jan 2010, 00:46)
Beck
's 
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größeoder nervt dich die namensgebung?
Zitat(aeon @ 03 Jan 2010, 14:35)
Ahja, das ist doch ein Kofferwort fuer pedophilia und bear (Englisch) bzw Pädophilie und Bär (Deutsch), womit Pedobaer und Pädobär richtig waeren?


Nichts anderes behauptet er ja, die falschen Varianten sind „Pedobaer“ und „Paedobear“.
Sigurd
03 Jan 2010, 15:52
Zitat(Fuchs @ 03 Jan 2010, 14:37)
>bild<
oder nervt dich die namensgebung?

Mir ist klar, das dies ein Name und eine eingetragene Marke ist. Und ich muss mich in Bezug auf dieses zugegeben eher schlechte Beispiel (mir fiel zu dem Zeitpunkt nüscht besseres ein) belehren lassen, denn:
Zitat
Die Schreibweise des Markennamens „Beck’s“ ist im Deutschen nach der Rechtschreibreform nicht mehr falsch, da nach den neuen Regeln zur Verdeutlichung bei Eigennamen im Genitiv ein Apostroph gesetzt werden kann. Die Schreibweise war im 19. Jahrhundert gebräuchlich. Sie ist durch die internationale Ausrichtung, vor allem im englischsprachigen Raum, zu erklären.
Anm: Bis 1946 wurde das Bier ausschließlich exportiert.
Zitat(aeon @ 03 Jan 2010, 14:35)
´ > Akut (U+02CA)
` > Gravis (U+02CB)
' > Apostroph (U+02BC)
ʹ > Minutenzeichen (U+02B9)just a guess.
AnsonstenAllerdings find ich es gleich schlimm, ob da nun ein Deppenapostroph oder ein Akzent geschrieben wird, der da nich hingehoert.
Ahja, das ist doch ein Kofferwort fuer pedophilia und bear (Englisch) bzw Pädophilie und Bär (Deutsch), womit Pedobaer und Pädobär richtig waeren?

edith: *hust* es heist englisch nich baer, sondern bear, wie ich grad lernte...


Lustigerweise wird in allen gängigen Brausern das Apostroph auch noch mit dem falschen Zeichen dargestellt. Das Apostroph ist nämlich nicht nur n Strich sondern n Punkt mit einem nach unten links gezogenen Strich. Ähnlich einer ausgemalten Neun (9) wo der Bogen unten nicht so Krum ist. Oder in anderen Schriftarten oben wenigstens dicker als unten. (siehe Beck's-Etikett in Fuchs' Post.) Latexnutzer können leicht nachsehen. Das machts nämlich richtig
schnatterinchen
03 Jan 2010, 20:01
Zitat(aeon @ 03 Jan 2010, 14:35)
Ansonsten

... das bringt mich auf die häufigen Verwechselungen (weniger Rechtschreibfehler) von "ansonsten" und "sonst"
ansonsten = außerdem
sonst = andernfalls
Perseus
03 Jan 2010, 20:03
Zitat(aeon @ 03 Jan 2010, 14:35)
' > Apostroph (U+02BC)

Raus. Das Apostroph ist 2019, du hast den modifizierten Apostroph gepostet, der analog den Accents keinen Vorschub auslöst.
onkelroman
03 Jan 2010, 21:49
wenn wir schon bei ansonsten sind: viele raffen auch nich den unterschied zwischen anscheinend und scheinbar nich
Was hat das mit Rechtschreibung zu tun?
P.S.: Wurde fehlende Interpunktion schon genannt?
papajoe
03 Jan 2010, 23:37
quitschen... *schüttel*
labbern hab ich lange nich gelesen, is aber auch gruselig...
tinatschi
03 Jan 2010, 23:54
garnicht
gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben! das hab ich schon in der grundschule gelernt.
dieFranzi
04 Jan 2010, 00:14
Zitat(tinatschi @ 03 Jan 2010, 22:54)
gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben! das hab ich schon in der grundschule gelernt.

Da lernten wir aber auch: trenne nie st, denn es tut den beiden weh... Und was nun? Trenne jetzt s-t, denn es tut ihnen nicht mehr weh
Ok... wenn auch nicht ganz zum Thema
Sigurd
04 Jan 2010, 10:58
Uiuiui, heute morgen bin ich über folgendes gestolpert:
"Inbocks" - gemeint war wohl der E-Mail-Posteingang, welcher hier bei uns gemäß der Richtlinie "Internationale Verkehrssprache und EDV-Oberflächen = Englisch" mit Inbox beschriftet ist
Zitat(onkelroman @ 03 Jan 2010, 20:49)
wenn wir schon bei ansonsten sind: viele raffen auch nich den unterschied zwischen anscheinend und scheinbar nich

det is doch ab0r Sümantig und keene Sündtax
..vielleicht wäre bei solchen Sachen noch ein Link zur richtigen Verwendung sinnvoll..
aktuell wieder am Kugelhaus hängend, in 30m² Ausführung:
Zitat
"[...] wo Einkaufen ne´ runde Sache ist [...]"
stabilo
04 Jan 2010, 16:10
Zitat(loco @ 04 Jan 2010, 12:10)
aktuell wieder am Kugelhaus hängend, in 30m² Ausführung:
"[...] wo Einkaufen ne´ runde Sache ist [...]"

Haben die Pfeifen das immer noch nicht gerallt? Das hat mich schon letztes Jahr mehrere Monate angekotzt und ich wollte denen eigentlich auch mal eine Mail mit einem freundlichen Hinweis schreiben. Scheint so, dass das wirklich mal nötig ist.
gerade im trash gelesen ...
spatzieren
sQeedy
04 Jan 2010, 18:11
Gefunden bei exma. Wer findet die vier Fehler? (Tipp: Es soll vermutlich ein Satz sein.)
Zitat
gemütlich bei Bier und Met vor einen warmen Kamin und mit Romantisch Mittelalterlicher Musik.
Quelle
Es ist btw kein Satz, dem fehlt naemlich das Praedikat.
Ansonsten muesste es wohl
-gemütlich bei Bier und Met vor einem warmen Kamin und mit romantisch-mittelalterlicher Musik
heissen
Zitat(aeon @ 04 Jan 2010, 17:51)
Es ist btw kein Satz, dem fehlt naemlich das Praedikat.
Ansonsten muesste es wohl
-gemütlich bei Bier und Met vor eine
m warmen Kamin und mit
romantisch
-mittelalterlicher Musik
heissen

Gemütlich bei Bier und Met vor eine
m warmen Kamin und mit
romantischer
, mittelalterlicher Musik.
-> .... und dieser Satz kein Verb, aber das überlass ich anderen
CoolSun
04 Jan 2010, 19:01
chelys
04 Jan 2010, 20:37
Zitat(aeon @ 04 Jan 2010, 17:51)
heissen
Zitat
ss – ß: ß nur nach langem Vokal oder Diphthong: Maß, schließen, reißen, draußen ...
Nach kurzem Vokal immer ss statt ß: messen, Schloss, gerissen, Riss, küsst ...
die 10 Regeln der neuen Rechtschreibung
Doomsn
04 Jan 2010, 20:39
aeon ist doch aus der Schweiz.
aeon kommt aus den USA so oft und so falsch, wie sie Englisch spricht
chelys
04 Jan 2010, 21:10
Zitat(Doomsn @ 04 Jan 2010, 19:39)
aeon ist doch aus der Schweiz.
Ups, ich wollte niemanden diskriminieren
Doomsn
04 Jan 2010, 21:12
Achwas. Ist doch allgemein bekannt, dass die etwas langsamer sind - vielleicht auch beim Erlernen neuer Buchstaben.
Zitat(chelys @ 04 Jan 2010, 19:37)
Auch mit der neuen Rechtschreibung ist die Ersetzung von „ß“ durch „ss“, sofern Ersteres nicht zur Verfuegung steht (durchaus nicht so unwahrscheinlich, wenn man auch sonst keine Umlaute verwendet), vollkommen korrekt.
hat jetzt jemand dem esh die spontaneität erklärt? ein psychiater vielleicht? ansonnsten schreiben viele ansonsten auch mit doppel-n. am allermeisten kotzt mich aber die falsche verwendung von "nen" an, besonders, wenn man das dann auch noch mit doppel-n schreibt. böse in meinen ohren klingt außerdem auch, wenn jemand mal wieder etwas sehr doof fande.
Zitat(Katze @ 05 Jan 2010, 00:48)
hat jetzt jemand dem esh die spontaneität erklärt?

Der Duden erklärt beide Schreibweisen für richtig.
Zitat(papajoe @ 05 Jan 2010, 09:19)
erinnert mich an die alten rivalen seit und seid, sowie wart und ward...

Das Komma trennt die Glieder einer Aufzählung, die
nicht durch "und", "oder", "sowie" oder "bzw." verknüpft sind.
wombat1st
05 Jan 2010, 11:29
Zitat(Katze @ 05 Jan 2010, 00:48)
hat jetzt jemand dem esh die spontaneität erklärt?
Radioaktiveität würde ich spalten
CoolSun
05 Jan 2010, 19:55
Sigurd
05 Jan 2010, 19:57
Zitat(CoolSun @ 05 Jan 2010, 18:55)

Moah, da kriegt man ja Augenkrebs...
Tschuldigung, klärt mich mal bitte auf.
Sigurd
05 Jan 2010, 21:21
Ich geh snoockern und pockern?
Die Spiele heißen Snooker und Poker, hast du dir da jetzt nicht ein Eigentor geschossen?
Ah ok.
Wieso Eigentor? Auch mir kann doch mal was nicht auffallen lieber Sigurd.
Sigurd
05 Jan 2010, 21:39
Es wunderte mich nur, weil bei mir hats förmlich im Auge gestochen... liegt wohl aber eher an meiner kleinen versteckten Leidenschaft für den unendlichen Stil und die meisterhafte Präzision beim snookern, besonders die Turniere sind da sehr interessant
Sowjet
09 Jan 2010, 11:33
Schlummerpieps
09 Jan 2010, 11:44
SchigebietWahrscheinlich nach neuen Rechtschreibregeln erlaubt, schmerzt aber in der Seele sowas zu lesen
serano
09 Jan 2010, 12:08
Zitat(Schlummerpieps @ 09 Jan 2010, 10:44)
SchigebietWahrscheinlich nach neuen Rechtschreibregeln erlaubt, schmerzt aber in der Seele sowas zu lesen


Dir ist doch wahrscheinlich die Endung .at aufgefallen.
stabilo
09 Jan 2010, 12:54
Zitat
Dienstag's
Gelesen auf den Werbemonitoren im Foyer der Neuen Mensa.
yocheckit
09 Jan 2010, 20:23
Zitat(Schlummerpieps @ 09 Jan 2010, 10:44)
SchigebietWahrscheinlich nach neuen Rechtschreibregeln erlaubt, schmerzt aber in der Seele sowas zu lesen


das darf man so schreiben, seit ich in die schule gekommen bin...
Sigurd
09 Jan 2010, 20:34
also laut Duden ist beides möglich
Zitat(yocheckit @ 09 Jan 2010, 19:23)
das darf man so schreiben, seit ich in die schule gekommen bin...

und das ist lange, lange (sehr lange) her
es heißt REPARATUR (von lat. reparare = wiederherstellen)
Zitat(Chris @ 27 Mar 2008, 13:07)
Das sind ja ganz schöne Anforderungen:
10 Jahre haltbar:
schwer zu sagen, ob das irgendein Notebook macht. Die meisten gibt es mit drei Jahre Garantie, bei den billigeren Marken geht dann irgendein billiges Bauteil kaputt, was ein
Reperatur (ca. 200 Euro) nötig macht. [...]

Zitat(Stormi @ 30 Jan 2008, 16:00)
[...]Gesicht zeigen ist das eine, 35000 Tote beklatschen und dabei noch die Ausgabe von Unsummen an Steuergeldern für Polizeieinsatz und
Reperatur von Sachbeschädigungen zu provozieren ist was anderes.

Zitat(Chris @ 01 Oct 2007, 16:40)
Achtung

:
Wirtschaftlicher Totalschaden ist nicht gleich technischer Totalschaden.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die
Reperatur des Schadens mehr kostet, als der Wiederbeschaffungswert eines äquivalenten Autos. [...]

Zitat(No Name @ 30 Oct 2006, 14:13)
Genau, ich finde ja man kann nicht wirklich lieben wenn man sich nicht vorher mal richtig gegenseitig ins Gesicht gepupst hat :-). *tolle Metapher*
Wie Schnatti du bist verliebt? Aber du hast doch einen Freund.
[...]
* Heute Rechner zur
Reperatur* Monday Mania, Tanzen, wenn mal die richtige Frau mit mir tanzen würde
* Dumdidumdidumdidum

Zitat(Chino @ 27 Jul 2005, 19:43)
Die haben ja angeblich ein "
Reperatur- Kit" mit, mit dem man sowas notdürftig flicken können soll. [...]

Zitat(papajoe @ 09 Jan 2005, 01:06)
hier schreiben viele am thema vorbei. die frage war nich, welches medium ihr am praktischsten findet oder am meisten nutzt, sondern welches aus audiophiler sicht das beste is.
[...]kopfhörer hab ich sonen technics rp-f500, nichts wirklich besonderes. mein eigentlicher plattenspieler is grad in der
reperatur, nen technics sl-bd3, solides riemenmodell. [...]

Sigurd
09 Jan 2010, 23:00
das geht auch sehr schön mit dem Wörtchen
nähmlich
Abgründe tun sich auf
Sigurd
11 Jan 2010, 09:43
Zitat(wunderbar @ 10 Jan 2010, 21:48)
und
hier könnt ihr nachlesen worum es sich bei dem ominösen zusätzlichen preis fuer den 1. platz handelt, der bereits eher erwähnt wurde.


dort ist doch allen ernstes das zu finden:
Zitat
in’s
Gleich in der ersten Zeile
Da läufts einem am Montag morgen schon so eiskalt runter... es kann nur besser werden
Magic_Peat
12 Jan 2010, 19:33
Hab nicht den ganzen Thread gelesen, aber:
Mein absoluter Hassschreibfehler ist das Weglassen der Endung "-en" bei Verben.
Zitat
Kann total gut sing
Da platzt mir der Arsch! Sofort ne Backpfeife.
Triologie
Vorraussetzung
Rythmus
Ich denke viele Fehler beruhen vor allem auf einer anderen Aussprache oder auf den Einflüssen anderer Sprachen
Beispiel:
Addresse (englisch: address, deutsch: Adresse)
Die Diskussion um Sprachverbrechen findet sich
dort. In diesem Thread hier geht es nur um Rechtschreibfehler.
Socres
17 Jan 2010, 13:37
Zitat(I.I @ 12 Jan 2010, 18:49)
Triologie
Vorraussetzung
Rythmus
Ich denke viele Fehler beruhen vor allem auf einer anderen Aussprache oder auf den Einflüssen anderer Sprachen
Beispiel:
Addresse (englisch: address, deutsch: Adresse)

wahnsinn, das muss ja in der einzigen stunde publizistik drangewesen sein in der du da warst...
neulich gesehen im Schaufenster eines Fachgeschäfts für Damenmode: Pollover
stabilo
17 Jan 2010, 19:57
"von der Picke auf gelernt"
simpson
17 Jan 2010, 20:50
ecklig
Perseus
17 Jan 2010, 21:30
Das ist der Hacken an der Sache...
franzman21
17 Jan 2010, 21:31
Der Spielzeugladen auf der Königsbrücker Str. wirbt mit "Hole of Fame" im Schaufenster
Sowjet
17 Jan 2010, 21:36
War das nicht eigentlich ein
Glory Hole.

Mir geht das auf den Ke
cks.
Zitat(simpson @ 17 Jan 2010, 19:50)
ecklig

Eine hier angemeldete Person hat's mir heute sogar mit "-ch" statt "ig" geschrieben
papajoe
18 Jan 2010, 00:10
die wiedergeburt des dehnungs-Cs?
zu lesen in einem testbericht einer website
Zitat
Das chice Remote Keyboard für Windows XP Media Center geht in eine ähnliche Richtung...
darauf kam auch prompt eine antwort, weil es jmd missverstanden bzw. richtig verstanden hat
Zitat
Ähmm soll man das so verstehen wie es da steht? chice auch bekannt als shayze und shice?
@sim, da is mir wohl ein buchstabe abhanden gekommen
eXmaikDD
22 Jan 2010, 19:15
Zitat(franzman21 @ 17 Jan 2010, 20:31)
Der Spielzeugladen auf der Königsbrücker Str. wirbt mit "Hole of Fame" im Schaufenster

Scheint eher ein beabsichtigtes Wortspiel mit "Hall of Fame" zu sein:
"Hole of Fame"-Website
simpson
22 Jan 2010, 20:56
Zitat(loco @ 22 Jan 2010, 17:33)
promt

simpson
22 Jan 2010, 23:07
doppelpost..
hälst
Magic_Peat
22 Jan 2010, 23:19
Grad eben: "misst"
Sigurd
22 Jan 2010, 23:22
Zitat(Magic_Peat @ 22 Jan 2010, 22:19)
Grad eben: "misst"


Soll das Mist heißen oder kommt das von "messen", dann wärs nämlich richtig.
Magic_Peat
22 Jan 2010, 23:29
Kombiniere mal Threadtitel und Beitrag, dann kommst du mit Sicherheit auf eine Lösung.
Sowjet
23 Jan 2010, 14:39
"Ja problem is aber erstends die Zeit wie der fährt...entweder bin ich zu zeitig da oder zu Spät und zweitends is das teuer...und geld is bei mir im moment mehr als knapp! Und drittends komm ich abends ne mehr nach hause"
Wo soll man da bloß anfangen. >.<
32er-maul
25 Jan 2010, 12:39
[attachmentid=28953]
Sowjet
25 Jan 2010, 14:53
Zumindest scheint er seinen Namen noch ohne Fehler schreiben zu können. >.<
Zitat(Spiegel Magazin)
Bypässe
.oO (bei gedruckten Werken würde ich persönlich einen anderen Maßstab ansetzen...)
chelys
08 Apr 2010, 17:09
Sowjet
08 Apr 2010, 19:36
Zitat(loco @ 26 Jan 2010, 12:51)
Zitat(Spiegel Magazin)
Bypässe
.oO (bei gedruckten Werken würde ich persönlich einen anderen Maßstab ansetzen...)

Wo ist der Fehler bei Bypässe?