das mit dem versicherungszeug is hokuspokus... was da wirklich dran is weiß keiner...
verkehrt machen kann man nix...
hilfsmittel: phasenprüfer (das sind die durchsichtigen schraubenzieher mit der "glühlampe" drinne)
als erstes sicherung raus (meisst gibt es eine die mit e-hert gekennzeichnet ist)
dann mit dem phasenprüfer (nicht mit dem finger oder der zunge [außer im 200. stock, gummilatschen und niedriger luftfeuchtigkeit]) erstmal alle kabel anditschen. wenns bei irgendeinem leuchtet is entweder die sicherung falsch gewesen oder was anderes verkehrt (sollte aber nicht passieren)
dann katze, kinder, freundin und badewanne aus der küche räumen und sicherung rein (die kabel sollten da nicht unbedingt irgendwo anliegen (im speziellen nicht an dingen aus wasser oder metall oder (noch lebender) haut)
dann die ganze prüferei von vorn...
jetzt sollte der spacige schraubenzieher im idealfall an drei leitungen leuchten (das sollten die schwarzen oder manchmal auch braunen sein, wenns bei anderen leuchtet is irgendwas faul oder falsch verdrahtet)
damit hast du die drei phasen gefunden (dort wo die spannung herkommt) davon ist bspw oft eine für den backofen und zwei für jeweils zwei kochplatten... das is aber egal
jetzt weisst du alles was du wissen musst (fast alles)
erstmal weiter mit der kabeltheorie:
jetzt sollten im normalfall noch zwei kabel übrig sein: ein blaues und eins was aussieht wie fasching (grüngelb)
theoretisch sollte nun blau der sogenannte nullleiter sein und grüngelb der schutzleiter. ich habe hier auch schon erlebt, daß die beiden vertauscht sind, das merkst du dann wenn die sicherung rausfliegt

der nullleiter ist quasi die masse deines herdes. dh die spannung die an einem schwarzen kabel anliegt fällt über den herd "in den nullleiter" ab (dabei entsteht dann strom

)
der schutzleiter ist die erdung und quasi, wie der name sagt, zu schutz da. sprich wenn etwas falsch angeschlossen ist und darüber eine spannung abfällt, dann rammelt die böse spannung gleich in den dresdnere kies und dein fi-schalter/sicherung/beides knattert übern flur (was natürlich völlig übertrieben ist, er schaltet nämlich einfach nur ab).
wenn du jetzt alle kabels beisammenhast, dich nochmal vergewissert hast daß nirgendwo spannung anliegt (der startrek-schraubenzieher) kannste dir das gegenstück am herd angucken. (das is sinnbildlich die schüssel wo der ganze gabelsalat reinkommt

)
dort sind meist unmissverständliche symbole aufgemalt, bzw die farben auch genau eingehalten (hab noch nie nen herd gesehen bei dem die herdseite der aktion irgendwie unklar bezeichnet war)
jetzt fängst du an die ganzen kabel die aus der wand kommen dort rein zu fummeln. genau da wo sie reingehören.
bei einbauherden kann es zusätzlich von nöten sein das kochfeld anzuschließen. das funktioniert meisstens über einen verpolungssicheren stecker oder aber in seltenen fällen mit eben der gleichen farbzuordnung.
wenn du dann alles angeschnurzelt hast solltest du nicht gleich den herd an die wand rücken sondern erstmal vorsichtig die sicherungen wieder reinmachen.
wenn du jetzt nichts knallen hörst im sicherungskasten, und die vorsorglich an den herd getapte katze nicht anfängt verbrannt zu riechen müsstest dus geschafft haben und kannst dir ne leckere hühnersuppe kochen (alternativ auch kohlroulladen oder als dank für die umfassende erklärung das ein oder andere eisbein [ich kann mo-fr ab 20:00 und am wochenende nach absprache])
hab keine angst, strom ist nicht böse, nur gelb.
solltest du dich definitiv nicht trauen: frag deinen hausmeister der machts vieleicht auch kostenlos (is zb bei der woba so, da kommt der und ruft den zuständigen elektriker und du musst nix bezahlen. wohl aber 2 wochen kalt essen)
frohes anschließen
und nicht vergessen: wenn irgendwas verbrannt riecht und du selbst keinen schüttelfrost hast, dann hängt irgendwer anders am kabel!