
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Lange Nacht der WissenschaftenFr., 30.06.2006 - Dresden
Lange Nacht der Wissenschaften
Dresden am Freitag den 30.06.2006
Beginn: 18:00 Uhr Location: Dresden Adresse: Dresden Antworten(1 - 14)
Hinweisen möchte ich insbesondere auf:
Wikipedia kennenlernen Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden (Station 5 - Hauptbahnhof (Strehlener Straße)) Raum: S228 Kurzinfo: Vortrag Einführung in die Wikipedia - 5 Jahre freie Enzyklopädie um 20:00 und 21:00 Uhr. Der Besucher sei auf eine kleine Erkundung durch die größte freie Enzyklopädie der Welt eingeladen und ist zum Fragen und Probieren aufgerufen. Themen: Einstieg, Georeferenzierung, Werkzeuge get involved ! abd @ Julschn: die Liste is aber nich ganz vollständig - zumindest das Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik fehlt aus sicherer quelle :P
Liste wurde verlängert
![]() Ich kann da nicht hingehn, ich muss zur Silberhochzeit meiner Eltern!
![]() ![]() hat hier noch jmd besondere empfehlungen?
schalltoter raum... da will ich rein... kommst du mit Bea??? Dann kannst du mich anschreien und ich höre dich nicht....
![]() * Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Die ham ne tolle Experimentalshow halb 10 und um 11, wir gehen da hin. ![]() Zitat(bea.floh @ 30 Jun 2006, 13:13) Experimentalshow 18.00, 19.30, 21.00, 22.30 Uhr Faszination Elektrizität Ort: Binderbau, Mommsenstr. 10, 01069 Dresden (Station 2 - Hörsaalzentrum/Campus TU Dresden) Raum: Hochspannunghalle Kurzinfo: Mit eindrucksvollen Experimenten werden Phänomene und Probleme der Elektroenergieversorgung mit hohen Spannungen demonstriert. Referenten: Dr.-Ing. Eberhard Engelmann, Dr.-Ing. Joachim Speck Hochspannungshalle ist immer toll: Es blitzt und knallt. ![]() beim IFW kannste den supratrans anguggen.. das is echt faszinierend.. wird mit stickstoff gekühlt der supraleiter und schwebt dann richtig ---> absolut sehenswert
![]() den hab ich vor ein paar jahren schon gesehen, auf der prager straße durfte sogar den Flüssigen Stickstoff anfassen, man bedenke das der extrem warm ist und man sich daran sogar verbrennen kann, obwohl ja bekanntlich zum einfrieren genutzt wird. Tja wer kann mir das erklären????
Dieser Beitrag wurde von No Name: 30 Jun 2006, 20:25 bearbeitet ![]() ![]() ![]() kann ne plomierte chemikerin freilich ned beeindrucken... aber die hochspannungshalle hab ich sehr positiv in erinnerung... also falls die da das gleiche wie bei uns zeigen...
![]() der einzig schöne moment mit strom in diesem studium... ![]() Zitat(No Name @ 30 Jun 2006, 20:25) den hab ich vor ein paar jahren schon gesehen, auf der prager straße durfte sogar den Flüssigen Stickstoff anfassen, man bedenke das der extrem warm ist und man sich daran sogar verbrennen kann, obwohl ja bekanntlich zum einfrieren genutzt wird. Tja wer kann mir das erklären???? ![]() Der ist extrem kalt. Deine Sinneszellen sidn nur zu blöd, dass zu unterscheiden. Selben Effekt hast du kurz vorm Kältetod. Du hast plötzlich das Gefühl ungalublicher Wärme und reißt dir die Klamotten vom Leib (Kälteidiotie). Deshalb werden die meisten Erfrierungsopfer nackt geborgen. Zitat(Julschn @ 30 Jun 2006, 20:32) ![]() ![]() ![]() ![]() jo mir wurde das so erklärt das der Stickstoff durch die Wärme die ihm zu nahe kommt sein aggregatszustand ändert also im Prinzip verdampft und dabei Wärme entsteht ist das so ungefähr richtig frau Chemikerin? 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||