
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Campusparty 2010Mi., 16.06.2010 - Campus TU Dresden
Campusparty 2010
Campus TU Dresden am Mittwoch den 16.06.2010
Beginn: 18:00 Uhr Location: Campus TU Dresden Adresse: Bergstraße 55, 01069 Dresden Antworten(1 - 14)
Spur1-Music@Campusparty mit:
- György de Val (Spur1-Music/ Dresden) - DD_Dubster (Spur1-Music/ Dresden) - Barrio Katz (PepeLeMoko/ FatKat/ Dresden) Zusammen mit den Jungs vom Melt!-Booking haben wir überlegt, wie anspruchsvolle elektronische Musik an die Uni zur Campusparty kommt und haben uns mit der „Spur1-Mensa“ im Erdgeschoss der Neuen Mensa auf der Bergstraße eine gute Möglichkeit einfallen lassen, um dort im Rahmen der Campusparty unsere Definitionen dieser Musik zu präsentieren. Die beiden Recken von Spur1-Music György de Val und DD_Dubster werden von ihrem alten Buddy Barrio Katz unterstützt, der jeden Monat zur FatKat zeigt, wo der Hammer hängt. Und weil die elektronische Musik ja nicht allein vom Treiben der DJs bestimmt wird, sondern immer wieder Live-Projekte die Entwicklung der Musik nach vorn treiben, ist mit „I Sweat Blood“ eines dieser innovativen Projekte ebenfalls zur Campusparty zu erleben. ![]() György De Val (Spur1-Music/ Dresden) Der Dresdner György de Val ist einer der wichtigsten Förderer von Breaks und Dubstep im Osten Deutschlands. Angefangen hat alles 2003 mit der eigene Radiosendung „Spur1- Die Sendung für elektronische Musik“. Dort kam er vermehrt mit Nuskoolbreaks und Dubstep in Kontakt und wurde sehr schnell zu einer festen Größe in der ostdeutschen Szene. Seine DJ- Sets führen ihn mittlerweile auch durch ganz Deutschland und Europa. Im Jahre 2010 wurde er von mehreren Tausend Lesern der Zeitschrift „SAX“ zum besten DJ (weitere Nominierungen: Gunjah, Pepe Le Moko) des Jahres gewählt! All diese Geschehnisse blieben natürlich auch der Presse nicht verborgen, weshalb er schon Interviews und Spezial-Features bei den Zeitschriften „Frizz“, „Dresdner“, dem „Vibe Magzine“ und in diversen Internetportalen wie Techno.de hatte. Neben dem Auflegen ist er als treibende Kraft bei spur1-music.com dabei, und kümmerte sich von Mai 2007 bis März 2009 auch um das Booking für einen (bis zur Erstschließung) der führenden Clubs Dresdens: den Puschkin Club. Dass er neben all diesen Aktivitäten noch Zeit findet, talentierte Newcomer für sein Label zu entdecken und deren Alben zu produzieren (wie zuletzt „Battery Street“ von Konrad Kuechen- meister), grenzt schon fast an ein Wunder. Außerdem mischt und mastert er die Tracks verschiedener Künstler aus ganz Deutschland. Seine neueste Leidenschaft gehört dem Experimentieren mit dem Serato Scratch Video Tool. Dabei gestaltet er für jeden Songs ein eigenes Video, was taktgenau zur Musik läuft. Alle Animationen reagieren genauso auf die Bewegungen der Schallplatte, wie die eigentliche Musik. DD_Dubster (Spur1-Music/ Dresden) Ladies & Gentlemen, Dub-Steppers & Grime-Junkies - Aufgepasst! DD_Dubster hat die Bass-Membranen ausgerichtet und ein jeder weiß was das heißt, wenn Dresdens Rootsman Number 1 am den Reglern steht. Es geht tief! Tief in die Knie, tief in die Plattenkisten und vor allem tief in die Magengrube. Denn als DJ bei Spur1-Music und Insulin Productions, sowie als Promoter von Partyreihen wie "Smooth Groove", "db-Session" und den "Subsonic Nights", weiß der Bass-Kapitän nach all den Jahren, welche Fahrrinnen wirklich deep gehen und an welchen Fischteichen die meisten heißen Katzen tanzen. Und weil schon viel auf seinem Weg lag, was zu promoten sich lohnte, ist er nun auch mit Bonafide Booking auf ständiger Suche nach neue Acts. Eine Tatsache von welcher schon Konrad Küchenmeister, Epoc und I Sweat Blood profitieren konnten. Aber auch die Zeiten in denen er als Booker des Puschkin die Spielpläne noch unter seinen Fittichen hatte, gelten nach wie vor als die vielseitigsten und innovativsten in der Geschichte dieses Clubs. Und auch die Zusammenarbeiten mit Bands wie Zion Train (UK), Human Sampler (GER), Barxino (ESP) oder Jojo Meyer's Nerve (USA) oder seine Auftritte im Art Café in Talinn (Estland) oder dem Edelweiss in Berlin bereichern seinen musikalischen Horizont genauso, wie den der Veranstaltungen selbst. Und egal wie tief sein Sound in Zukunft noch gehen sollte, DD_Dubster sticht doch immer wieder aus der Menge heraus - eine Tatsache die seiner Größe Rechnung trägt! Barrio Katz (Pepe Le Moko/ Fat Kat/ Dresden) Er ist DER Manegenfüller Dresdens in Sachen Mash-Up Zirkus. Denn als die eine Hälfte des famosen DJ-Duos Pepe Le Moko, sowie als Veranstalter der legendären Fat Kat Diskos, weiß Barrio Katz nach all den Jahren worauf es wirklich ankommt, wenn verschiedenste musikalische Kulturen auf einer Tanzfläche vereint werden. Egal ob Latin, Dancehall, Jungle oder Dub, Balkan, Brass und Afro Beat - vor Barrio Katz' Turntables wird aus all diesen unterschiedlichen Facetten ein einzig fett-bunter Klangteppich, welcher bisher alles - von Dresden bis nach Neustrelitz zum Fusion Festival - in seinen Bann gewoben hat. Aber nicht nur als DJ, sondern auch als Produzent zieht Barrio Katz seine Kreise und so gehen erfolgreiche Vinyl-Releases wie Tequilimba oder Supa Girls ebenso auf seine Kappe. Und auch wenn sein letzter gemixter Geniestreich den Titel 'Tropic Up - Fasching ist kein Carnival' trägt, so bringen die Sounds doch irgendwie den Zuckerhut nach Köln und das Flair von Rio nach Radeburg. In jedem Fall ist und bleibt die Mangege voll und der Mash-Up Zirkus bunt, wenn Barrio Katz die Welten quirlt. I Sweat Blood (Bonafide Booking/ Spur1-Music/ Dresden)_LIVE Trinäre Substanzen besitzen die erstaunliche Eigenschaft, in gegenseitiger Anwesenheit explosive Reaktionen hervorzurufen. I Sweat Blood ist genau solch eine eine trinäre Kombination, denn hier verschmelzen drei unterschiedliche kreative Quellen zu einem permanenten explosiven Gefüge. Am Anfang der Reaktionskette steht Alec Troniq, dessen selbsterklärtes Ziel es ist, elektronische Musik im Breitbandformat zum Ausdruck zu bringen. Dabei lässt sich das Spektrum am besten als Bangin' Broken Beats mit Affinität zu Electro beschreiben, komponiert auf einer emotionalen Basis aus Trance und ambientverwurzelten Melodien. Allein schon diese Melange an Stilen schreit förmlich nach tanzenden Menschen, aber eben auch nach weiteren Experimenten. Der zweite Part der explosiven Gefüges hört auf den Namen Thomas Natzschka. Diesen führten seine ersten musikalischen Schritte auf die Pfade des HipHop, aber nur um in diesen kopfnickenden Gefilden den Rap als Kunstform zu entdecken und weit fort zu tragen. Sein Ziel ist es, Gesang, Sprechgesang und Inhalt mit verschiedenster Musik fusionieren zu lassen. Der dritte Mann im Bunde und zugleich neuster Funke im Pulverfass ist Sebastian Hanke, welcher im Jahre 2008 der Band beitrat. Seine Rock- und Metal fokussierten Einflüsse verleihen dem Sound den letzten Schliff, indem sie durch harte Gitarren-Riffs aber auch durch melodischen Unterbau I Sweat Blood auf das nächste Level heben. Diese drei Strömungen machen I Sweat Blood zu einer Plattform, auf der all unsere Sinne angesprochen werden – auf der man sein Innerstes in die Welt trägt, bis man fühlt, was man hört und eines ganz sicher weiß: I Sweat Blood. Und nachdem sie in den SAE Studios in London die Aufnahmen für das Debütalbum abgeschlossen haben, sind sie bereit für die Bühnen dieser Welt. Dieser Beitrag wurde von DD Dubster: 11 May 2010, 12:37 bearbeitet ach krass... das erste mal seit jahren denk ich, dass ich da ja mal wieder den ein oder anderen act sehenswert finde.
![]() ![]() Egotronic, alter!
Update Line-Up und Details.
#a Die "richtige" Reihenfolge:
Mabo Kurt Jennifer Rostock Northern Lite ... Phätt!!! Bestes Lineup, was seit 3-4 Jahren aufm Campus aufgelaufen is! Genau mein Geschmack!
da is das lineup ma einigermaßen schick und ich kann nich hin
![]() wer flyer/plakate und webauftritt verbrochen hat gehört aber verhaun. DAS geht nämlich ma gar nich!!! 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||