
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Antworten(1 - 14)
In Dresden kenne ich einen Laden (nähe Borsbergstraße - ich glaub' das war nen EP mit eigener Werkstatt), der solche Reparaturen für 50 bis 100 € macht - je nachdem wie groß der Aufwand für das Zerlegen des Notebooks ist (das waren zumindest die Preise von knapp 2 Jahren) - der lötet dann eine externe Buchse an die Platine, die dann an einem Kabel baumelnd aus dem Gehäuse schaut - das gefällt dann auch nicht jedem.
Solche Buchsen gibt es im Conrad für 2 bis 3 Euro zum selber kaufen. Wenn die Buchse auf der Platine nicht total hinüber ist, reicht es auch häufig auch, die wieder vernünftig anzulöten. Auch wenn das häufig nicht für die Ewigkeit hält, vor allem wenn man bereits nicht mehr das originale Netzteil hat und der Stecker des Ersatznetzteils nicht 100%ig in der Buchse sitzt. Da gibt es dann meist unschöne Übergangswiderstände, die Kontakte werden heiß und die Buchse lötet sich wieder selbst aus. Ich habe so eine Reparatur bei meinem Gericom 2 mal in Eigenleistung hinter mir, wobei ich das Zerlegen/Zusammensetzen des Laptops selbst übernommen habe während die Lötarbeiten an der Platine mein Vater dankenswerter Weise übernommen hat - der hat da die ruhigere Hand für ![]() Falls dir 50 - 100 Euro zuviel sind, kann ich auch gerne mal nen Blick in dein Notebook werfen und ggf. irgendwelche kalten Lötstellen korrigieren. Ich wär schon mit paar Bier zufrieden
![]() Im Übigen: so ein Fehler kann auch durch einen Kabelbruch im Netzteilkabel oder -stecker verursacht werden. Hast du das schonmal getestet? Gruß Dr.Seltsam Dieser Beitrag wurde von Dr.Seltsam: 14 Apr 2008, 00:14 bearbeitet ich würd dann eher auf das angebot mit den paar bier zurückkommen, da das ganze ding sicher keine 100 € mehr wert ist!
wäre super wenn du dir das mal anschauen könntest! Sag bescheid, wann und wo wir das mal machen können. Grüße Philipp hat das netzteil einen wackler?
Falls ja, dann kannste ja mal die leistungsdaten posten... ich hab hier noch ein altes nicht mehr verwendetes netzteil was nur staub fängt... @ CoolSun: Hat es evtl. folgende Leistungsdaten?
/index.ph...pic=6035109&hl= sry mephillica dass ich mich mit einschleich, hab das gleiche Problem. Lass Dich natürl. vor wenn es zu beiden passen sollte. ![]() also meiner meinung ist es eher die buchse im notebookgehäuse die den wackler hat, also brauch ich das netztteil wohl eher nicht.
Jmd. konnte es auch schon durch einen anderen Netzstecker der 1mm größer war lösen, weil sein Netzstecker schon so ausgeleiert war. Ich würds vllt. vorher doch mal mit dem Netzteil probieren.
Für 20 Eusen mache ich euch die Notebookbuchsen zuverlässig wieder ganz (ist nen Standartproblem aber trotzdem aufwändig wegen der Zerlegung).
wo bekommt man einen notebookstecker her, der 1 mm größer ist?
Also, ich hätte mal hier das verfügbare Netzteil... ist eigentlich von nem Gericom Overdose Laptop gewesen, welches schon vor einem Jahr den Löffel abgegeben hat.
Die zwei relevanten Merkmale dürften das Leistungsschild und der Stecker sein. Deshalb hier die Bilder, ohne nochmal alles im einzeln aufzuschreiben. angehängte Bilder ![]() ![]() schade passt nich ganz.
hatte das nur in einem Thread gelesen, mephillica, würd ma sagn evtl. Conrad. Aber ein anderes Netzteil zum ausprobieren würde bestimmt auch erstmal reichen. Von wegen Spannung und Strom passt nicht ganz: Notebooks sind da durchaus toleranter als man denkt: Mein X31 hat nominell 16V Betriebsspannung, läuft aber im Auto auch ohne Spannungswandler direkt am Zigarettenanzünder, sogar das Laden des Akkus ist kein Problem. Erscheint mir auch durchaus logisch, weil die interne Elektronik ja sowieso nicht mit so hoher Spannung arbeitet und damit immer erstmal noch ein Regler davor liegt. Also so 1-2 V Abweichung sollten eigentlich nie ein Problem sein.
Gruß Dr.Seltsam Zitat(Dr.Seltsam @ 14 Apr 2008, 15:45) Von wegen Spannung und Strom passt nicht ganz: Notebooks sind da durchaus toleranter als man denkt: Mein X31 hat nominell 16V Betriebsspannung, läuft aber im Auto auch ohne Spannungswandler direkt am Zigarettenanzünder, sogar das Laden des Akkus ist kein Problem. Erscheint mir auch durchaus logisch, weil die interne Elektronik ja sowieso nicht mit so hoher Spannung arbeitet und damit immer erstmal noch ein Regler davor liegt. Also so 1-2 V Abweichung sollten eigentlich nie ein Problem sein. Gruß Dr.Seltsam ![]() ist ja zum Glück nicht mein Notebook.... 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|