_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 480 gäste

Rauchen - Das Ende der Toleranz

Die Jagd auf ein jahrhundertealtes Kulturgut.
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Jul 2006, 14:28
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Der Staat hat das Recht bekommen und zwar aus dem Gedanken heraus, dass der Staat das bürgerschützende Gebilde ist. Wie schon oben erwähnt, und man könnte es auch in den Suizidthread schreiben, ist die Schädigung der eigenen Person meistens mit der Schädigung anderer Personen verbunden. In diesem Sinne muss der Staat, um andere Personen zu schützen, auch den Selbstschutz einer bestimmten Person übernehmen können.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jul 2006, 16:16

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

ich glaub, das brauchst du joschu nicht erklären..

er scheint ja gegen jede regel, die von irgend jmd kommt außer ihm zu sein, denn das alles stört ja seine selbstbestimmung..

das dies nicht ganz konform läuft, mit der selbstbestimmung eines amokläufers oder gar in einem anarchischen staat, versteht er evtl. nicht so ganz oder aber, davon gehe ich eher aus, er weiß es ganz genau udn will eben nur irgend ne sinnlose, schon auf verlorenem posten stehende, diskussion führen..

also fahre ruhig fort blahblah.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jul 2006, 22:43
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

@loco: Recht hast du!

@topic: Wenn man dem Staat das Recht nimmt Menschen vor sich selbst zu schützen obwohl dann der Minderheitenschutz (der übrigens an bestimmte Bedingungen geknüpft ist, die hier nicht erfüllt werden) ins Wasser fällt, müßte man mir als alkoholisiert autofahrende Minderheit das Recht geben besoffen durch die Gegend zu heizen und mich selbst zu gefährden. Muß ja keiner da im Weg stehen, hat ja das Recht als Mehrheit sich mehrheitlich zu entscheiden das Weite zu suchen und zu finden.
So ungefähr ließt sich deine Argumentation JoSchu, man muß nur besoffen Autofahren durch rauchen ersetzen. Und damit muß ich nochmal loco Recht geben, daß im Eifer des Gefechts hier "Argumente" ausgeteilt werden, die diesen Namen nicht mehr verdienen nur um in der Begrundung des Gegners einen kleinen Fehler zu finden auf dem dann rumzureiten und dann zu behaupten die ganze Begründung tauge nix, obwohl sie im Prinzip richtig ist.
Gute N8.


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 04:28

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Etwa 19 Millionen Menschen in Deutschland und der Schweiz und schätzungsweise 1,1 Milliarden Menschen weltweit teilen eine große gemeinsame Leidenschaft: Sie alle rauchen. Voller Lust, mit Liebe zum oder im blauen Dunst – oder wegen ihres Lasters beschimpft. Der moralische Druck auf die Raucher wächst. Ist Tabak, der noch bei den Stars aus Hollywood zum schönen Leben gehörte, tatsächlich so gefährlich?

Die Warn- und Verbotspolitik nimmt zunehmend absurde Züge an, die im krassen Widerspruch stehen zu einer Gesellschaft, die sich als modern, aufgeklärt und demokratisch versteht. Mit puritanischem Eifer wird überwacht und bestraft, als seien wir im vorbürgerlichen Zeitalter. Hat der rastlose Eifer gegen das Rauchen ganz andere Gründe? Viel Rauch um nichts? Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft lädt ein zu einem »Tanz mit dem statistischen Teufel«, ins »Horrorkabinett der Inhaltsstoffe« und wirft einen kritischen Blick auf die vermeintlich erdrückende Beweislast der Mediziner. Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft fragt nach den moralischen Wurzeln der modernen Anti-Raucher-Bewegung, beleuchtet die moderne Medizin und ihren Gesundheitswahn und berichtet vom amerikanischen Kreuzung der alt-neuen Puritaner gegen das Rauchen.

Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft blickt zurück auf die Historie des Rauchens, als der medizinische Triumphzug des Tabaks und die Verbreitung des Rauchens in Kriegs- und Pestzeiten neben grausamer politischer Verfolgung stand, bis zur Rücknahme der Rauchverbote im Zuge der demokratischen Revolution von 1848. Zugleich schreibt Imre von der Heydt über die Verführungen und die Annehmlichkeiten des Rauchens. Er plädiert für einen offenen und toleranten Umgang mit der Zigarette. In diesem faktengesättigten, informativen und bissig-ironischen Buch verbinden sich Kulturgeschichte und Gesellschaftskritik zur amüsanten Lektüre.

Imre von der Heydt. Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaf Dumont Verlag. 2005. CHF 31,70. Im guten Buchhandel erhältlich, oder z.B. bei Internetbuchhandlungen wie books.ch von Orell Füssli, oder bei Amazon.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 04:38
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

naja gut, aber deutschland hängt auch echt saumäßig hinterher. wenn ich mir da mal andere eu-länder ansehe, zb spanien oder großbritannien.. da raucht keine sau, nicht mal nachts in irgendwelchen pubs hab ich da raucher gesehen. absolut krass. wir sind echt fast die letzten, bei denen noch überall geraucht werden darf. aber wozu auch rentengelder, wir haben doch die tabaksteuer.


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 09:40

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Gestern war dazu ne spaßige Diskussionsrunde bei Sabine Christiansen.
Kommt zB gleich um 10 eine Wdh auf Phoenix.



--------------------
*~ Samurai.FM ~*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 10:20
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Haha, lustig, die diskutieren genauso wie auf eXma. Haben wir jetzt so ein hohes Niveau, oder die ein so niedriges?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 11:52
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

mist, das wollt ich doch auch kucken. vergessen. kann mal jemand ne zusammenfassung schreiben?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 12:15
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

steht hier bei eXma smile.gif

also in groben Worten das selbe:

Die Grünenabgeordnete sagt, dass die Selbstverpflichtung nicht funktioniert, da in dem Verband der sich selbstverpflichtet hat, nur 30% aller Betriebe organisiert sind, in der Statistik nur 5% gefragt wurden und davon wiederum nur 31% das ganz umgesetzt haben.

Der Wirtschaftsverbandler sagt, dass in Deutschland die große Freiheit in Gefahr ist, wenn wir das Rauchen verbieten, und die 30% Raucher NIE wieder irgendwohin gehen um etwas zu essen, oder zu tanzen, und dadurch alle kleinen Lokale eingehen

Der schwule rauchende Starfriseur
sagt, dass er zwar nicht süchtig sei, aber etwas gegen das Rauchverbot hätte. Er würde es wünschen, wenn man eine Zweiklassengesellschaft schaffen würde, und damit Raucher und Nichtraucherlokale. Er würde es in seinen Lokalen schon immer so halten, dass er getrennte Bereiche einhalte. Und wenn ein Rauchverbot käme, dann müsste er seine 72 Arbeitsplätze auf irgendeinen hohen Berg auslagern, damit seine Gäste auch weiterhin rauchen könnten.

Der tolerante Raucher sagt, dass er es ganz toll findet, wie man in anderen Staaten ohne Gewissensbisse mit seiner Familie ins rauchfreie Lokal gehen kann, und er nichts dagegen hätte, wenn das in Deutschland auch möglich wäre.

Die Tabaklobby sagt, dass alle das gleiche wollen, sie aber nicht der richtige Ansprechpartner für Aufklärungsarbeit bei den Jugendlichen ist. Fände es aber gut, wenn die Menschen entscheiden könnten, ob sie in ein Nichtraucher- oder ein Raucherlokal gehen wollen.

Weitere Argumente waren:

Die Feinstaubbelastung hängt sowieso schon in den Lokalen, die kriegt man auch mit einem Verbot nicht in 20 Jahren raus.

Man senkt die Feinstaubbelastung im Bereich des Verkehrs etc. vehement, warum sollte man es nicht auch dort tun, wo sie am größten ist.
Überhaupt bemüht man sich in allen Bereichen die Toten zu senken, nur in einem Bereich, der 350 Tote pro Tag produziert, ist man zur Zeit untätig.

Wir müssen die Kinder und Jugendlichen schützen.

In ein Nachtlokal gehen eh keine Kinder und Jugendliche.

Die Leute mögen es nicht, wenn Fluggesellschaften ihnen das Rauchen verbieten, also hat eine Raucherfluglinie Erfolg.

Aspekte die nicht abgehandelt wurden waren:

Schutz von Angestellten
Äußere Zwänge, die dazu führen, dass sich Nichtraucher dem Passivrauchen aussetzen.

Ergebnis: Keins - aber gut, dass wir darüber gesprochen haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 12:26
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

schöne zusammenfassung smile.gif
würd die sendung aber gern mal selbst sehen... gibts im i-net nochmal ne aufzeichnung?


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 19:47
avatar
PuMMeLFee
********

Punkte: 1770
seit: 23.06.2006

passend zum thema:

als ich heut auf der wandertour war (mit einem sehr netten menschen... happy.gif ), spielte sich folgendes szenario ab: vater mit 2 söhnen (wohl so 8 und 10) läuft uns entgegen- der eine sohn (10) hat eine schachtel zigaretten in der hand, gibt dem vater eine kippe und zündet sie ihm auch noch an- ich schau mir das an und kann nur mit dem kopf schütteln- darauf hat der vater sich noch irgendwie geäußert- habs leider nich verstanden (hat wohl aber nich kapiert das ich dafür null verständnis aufbringen konnte)... ich frag mich jetzt: was ist hier los? sollen das neue erziehungsmethoden sein? wie kann man seine kinder in so jungen jahren schon an diesen scheiß heranführen? mit 12 bekommt er dann von paps seine erste kippe in mund gesteckt, oder was? ich versteh die welt nicht mehr!!! no.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 21:33
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

Also eins versteh ich nich: Wie kann man ein Jahr "nahezu" 100% clean sein und sich fragen, wie andere aufm Nachbarbalkon mitkriegen, dass man geraucht hat?
Viel scheint bei Deinem Versuch nich rumgekommen zu sein, mitm Rauchen aufzuhören, denn sonst hätteste sehr schnell gemerkt, dass die Nasenschleimhäute sich schon nach ner halben Woche derart erholen, dassde jemanden, der raucht schon 100 Meter hinter dem riechen kannst.
Glaub son ähnlichen Krempel übers Nichtrauchen hatten wir hier schonmal vor nem Jahr und dann kann ich Dir gerne ans Herz legen, die www.bzga.de und das angeschlossene www.rauchfrei.de zu besuchen. Und wennde gerne Shisha rauchst, dann verrat ich Dir auch gerne, dass der Rauch einer Shisha laut BZgA soviel Nikotin enthält wie 19 Zigaretten und doppelt soviel Kondensat (wen wunderts, wo man Briketts raucht).
Abgesehn davon kann ich Dir ein Lied singen über die Nebenwirkungen vom Rauchen und was die beinahe Unmöglichkeit der körperlichen Abhängigkeit angeht ebenfalls.

Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 07 Aug 2006, 21:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 21:47

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Um Probleme mit dem Aufhören zu haben, müßte ich erstmal wieder anfangen, die letzte ist etwa drei Monate her und wenn ich doch wieder eine nehmen sollte würde ich das nicht als Rückfall betrachten, sondern als Teil der Aufhörphase. Eine körperliches Verlangen hat man vielleicht maximal 48 Stunden nach der letzten ganz leicht, obwohl auch das eher psychisch und gewohnheitsmäßig ist. Wer wirklich aufhören will und es nicht schafft, den verstehe ich irgendwie nicht, man kauft einfach keine Packung und hat auch keinerlei Entzugerscheinung, sondern nur ganz kurze Gelüste, die immer setener und kürzer werden.

Mit auf Balkon stehen meine ich nicht mich selbst, sondern allgemein kommt das Thema in Diskussionen oft vor, dass sich welche auf dem Balkon belästigt fühlen. Man muß sich wohl bei den meisten Wohnungen schon sehr drauf achten, um das überhaupt mitzubekommen. Den anderen Geruchssinn kann ich kaum bestätigen, nur zum Rennen fühlt man sich wieder eher motiviert.

Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 07 Aug 2006, 21:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Aug 2006, 21:56
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

Irgendwie scheints Du keinen Blassen zu haben.
Das Entzugsgefühl sinkt mit der Zeit und die Momente des Verlangens werden seltener und irgendwann vergisst man, wie es war, als man noch Raucher war. Wenn Du Deine 30, 40 Kippen am Tag geraucht hast, wirst Du sehr bald merken, wovon ich rede.
Und diesen "Teil der Aufhörphase", wie Du das nennst, würd ich mir gut sparen, denn Du kannst Dich erst nach 5 Jahren als clean bezeichnen. Ich hab auch 7 Monate geschafft und hatte einen Abend Stress, bin Saufen gegangen und hab mir statt einer zwei angesteckt.
Anderen zu erzählen, das Rauchen gehöre zum Nichtrauchen dazu ist genaugenommen ne Verschleierung der Tatsachen und dient völlig offensichtlich dazu, Deine Schwäche zu Nikotin zu kompensieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2006, 08:12

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Nochmal ne kleine Ergänzung zur Zusammenfassung von Chris:

Der Gastronomievertreter war Nichtraucher und verwies mehrmals auf eine noch laufende Regelung/Selbstverpflichtung und mittlerweile rund 5000 rauchfreie Gastronomiebetriebe in Deutschland (ka ob das nun viel ist). Ich glaube er konnte sich auch mit reinen Nichtraucher- und Raucherlokalen anfreunden (war da nicht von einer extra Lizens die Rede?) ... Selbstbestimmung war hier das Schlagwort. Ihm ging es auch nur um das Rauchverbot in der Gastronomie (Freizeit usw).

Es mußte ja kommen ... die Grüne brachte das "3000 Menschen sterben im Jahr an Passivrauchen" - Killerargument. Ansonsten hatte sie natürlich größenteils recht, obschon mir die Vorverurteilung der Tabakindustrie (frei: alle Studien von dieser Seite sind Mist) etwas zu weit ging.
Die Raucherlunge konterte der von Raucherfluglinie sinngemäß mit einem "Man kann auch aufm Kudamm vom Auto überfahren werden. So ist das Leben". Gelächter.

Der Krankenkassenmensch lehnte eine Zusatz - Versicherung für Raucher ab (wo will man die Grenze ziehen, Vergleich Extremsport, wie kontrollieren). War selbst Raucher und bezifferte die direkten Kosten für die Krankenkassen durch Raucher auf so 17 Mrd (vs. 14 Mrd Tabaksteuern). Auch bemängelte er den Wegfall der Zuschüsse für die Kassen aus ebend diesen Steuermitteln.

Der Starfriseur (extrem putzig) gab die ein oder andere Anekdote zum besten. Daraus ging hervor, daß Regelungen zum Rauchverbot in Anrainerstaaten wohl nicht immer bierernst genommen werden (Nichtraucherlokal in Frankreich, wo 80% geraucht haben).

Imo wurde Angestelltenschutz doch besprochen. Der Friseur hat 2 Pausen-Räumlichkeiten für Raucher / Nichtraucher. Der Verbandsmann hat selbst nie geraucht, arbeitet aber in Raucherlokalen. Fand er nicht weiter schlimm ... das Übliche.

Stimmt, wer die Diskussion in diesem Thread verfolgt hat, brauch sich die Sendung nichtmehr anschauen. War hier ausführlicher und informativer shifty.gif

/edit:
Und zum Rauchen auf der Insel: man schaue sich einfach mal die Preise an. Bei 7-8€ für ne Schachtel sähe es bei uns nicht anders aus.

Dieser Beitrag wurde von Pummel: 08 Aug 2006, 08:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: