_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 118 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 19 Mar 2023, 21:53 in Alle in die Matrix
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Wer sich mal ausführlich erklären lassen möchte, wie das Verschlüsselungsverfahren in der Matrix aussieht, sollte sich diesen Vortrag von den Chemnitzer Linuxtagen letztes Wochenende ansehen, der auf media.ccc.de verfügbar ist:

angehängtes Bild
  Forum: Computer und Technik · Zum Beitrag: #1048128176 · Antworten: 14 · Gelesen: 13497
Geschrieben am: 04 Jan 2023, 19:08 in Das Facebook-Desaster
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Endlich mal wieder eine positive Nachricht:

Meta muss 390 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Anfang Dezember 2022 entschied bereits der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), dass der US-Konzern die personenbezogenen Daten von europäischen Nutzern in unzulässiger Weise für Werbung verwendet. Die DPC hatte anschließend einen Monat lang Zeit, auf Basis des verbindlichen EDSA-Beschlusses den Bescheid gegen Meta zu erlassen.
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1048127957 · Antworten: 212 · Gelesen: 190940
Geschrieben am: 23 Dec 2022, 14:08 in eXma Klassentreffen
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Wir dachten eher an Pfefferminztee und Dinkel-Kekse (wegen der Verdauung - wissenschon). Es kommen doch nur alte Leute… sp_ike.gif
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127942 · Antworten: 31 · Gelesen: 2396
Geschrieben am: 25 Nov 2022, 11:17 in eXma Klassentreffen
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Na klar machen wir das, sonst erkennt man sich doch nicht.
Der Fachbegriff lautet übrigens nach wie vor "Krepp-da-Funk" yes.gif
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127870 · Antworten: 31 · Gelesen: 2396
Geschrieben am: 23 Nov 2022, 10:29 in Demo: DresdenZero bis 2035
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Demo: DresdenZero bis 2035
Rathaus
am Mittwoch den 23.11.2022
angehängtes Bild
Klimaneutralität bis 2035: Bringt Dresden auf Kurs!

Am 15.12. stimmt der Stadtrat darüber ab, ob sie dafür sind „(…) das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 festzuschreiben (…)“. Mehr als 24 000 Dresdner*innen haben für dieses Ziel das Bürgerbegehren von DresdenZero unterschrieben. 💚 Um noch einmal zu bekräftigen, wie wichtig ein klimaneutrales Dresden ist, demonstrieren wir am 15.12. ab 15 Uhr auf dem Rathausplatz! 🌍 Sagt Euren Eltern, Großeltern und Freundinnen Bescheid & kommt vorbei! 🔥

Seid bei der Kundgebung zum Stadtratsbeschluss über das Bürgerbegehren von DresdenZero dabei!

Alle Infos zum Bürgerbegehren findet Ihr bei DresdenZero.

Beginn: 15:00 Uhr
Location: Rathaus www.dresden.de
Adresse: Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127859 · Antworten: 0 · Gelesen: 147
Geschrieben am: 20 Nov 2022, 18:58 in Enormous Shit is Hit
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Enormous Shit is Hit
Roter Baum e.V.
am Samstag den 26.11.2022
angehängtes Bild
The Fuccflokks kehren auf die großen Bühnen der Stadt zurück und feiern eine heroische Post-Corona-Rückkehr!

20:15 Uhr: Vollgestooled
Irgendwas zwischen Punk und gutem Bier :P aus Dresden

21:30 Uhr: The fuccflokks with Special Guest
Gummibärchen-Metal aus Dresden

23 Uhr: Ruhelos
Rock, Elektro und Metal vereint - Geht nicht? Geht! Ruhelos holen mit ihren brettharten Riffs, pumpenden Beats und rauen Vocals das Beste aus den drei Genres heraus. Poppige Refrains zum Mitsingen, Metal für Einsteiger und Fortgeschrittene. aus Dresden

Bierchen: 2 Ocken

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Roter Baum e.V.
Adresse: Großenhainer Str. 93, Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127830 · Antworten: 1 · Gelesen: 264
Geschrieben am: 16 Nov 2022, 14:04 in Podiumsdiskussion zum Hochschulgesetz
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Podiumsdiskussion zum Hochschulgesetz
Dülfersaal, Alte Mensa
am Dienstag den 22.11.2022
angehängtes Bild
Wir wollen unsere Studienbedingungen verbessern! Und wie sollte das
besser gehen als direkt das Hochschulgesetz zu ändern?! Ihr denkt, dass
das nie funktionieren wird? Falsch, denn aktuell möchte die sächsische
Koalition das Gesetz tatsächlich anfassen.

Damit jedoch Forderungen wie ein geregelter Diskriminierungsschutz an
Hochschulen, mehr Nachhaltigkeit als Schwerpunkt oder unbegrenzte
Prüfungsversuche wirklich gesetzlich festgeschrieben werden, braucht es
unseren Druck.

Nach den Demos im letzten Monat, laden wir dafür nun die zuständigen
Politiker*innen direkt in unsere Uni ein und quetschen sie ein wenig
über ihre Pläne, unser Studium zu verändern, aus! Gemeinsam mit der
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) organisieren wir als
StuRa eine *Podiumsdiskussion zu den Änderungen im neuen Hochschulgesetz*!
Diese findet am *Dienstag, de**n**22. November um 16 Uhr im Dülfersaal
der TU Dresden*statt!
Der Dülfersaal ist über der Alten Mensa. Mehr Informationen zu dem
Standort findet ihr im Campus Navigator:
https://navigator.tu-dresden.de/raum/156101.0400

Dabei sinddie hochschulpolitischen Sprecher*innen von vier
demokratischenLandtagsfraktionen und ein Vertreter vom
Wissenschaftsministerium:

* Anna Gorskih, DIE LINKE
* Oliver Fritzsche, CDU
* Claudia Maicher, Bündnis 90/ Die Grünen
* Sabine Friedel, SPD
* Norbert Busch Fahrinkrug, Wissenschaftsministerium

Damit unser Vorhaben auch so richtig gelingt, brauchen wir euch! Kommt
vorbei, stellt eure Fragen - z.B. warum das mit der Barrierefreiheit so
lange dauert oder wieso nach den ständigen Evaluationen nicht mal was
verbessert wird. Zeigen wir den Politiker*innen direkt, was wir Studis
uns von einer guten Hochschule erwarten!

Solltet ihr zu der Podiumsdiskussion keine Zeit haben oder nicht auf dem
Campus sein, wird es einen Livestream geben: https://youtu.be/EOdgvnc3oAY

Was noch hilft? Es wäre ein Traum, wenn ihr die Veranstaltung bewerbt,
anderen vom Gesetz erzählt und so mit uns gemeinsam den Druck erhöht!
Die Kampagnenwebsite findet ihr unter: https://revolution-studium.de/

Bis zur Podiumsdiskussion!

Beginn: 16:00 Uhr
Location: Dülfersaal, Alte Mensa
Adresse: Mommsenstr. 13, 01069 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127826 · Antworten: 0 · Gelesen: 178
Geschrieben am: 08 Nov 2022, 13:47 in Alle in die Matrix
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Es ist ja ein weit verbreiteter Irrtum, dass man nur einen Messenger benutzen kann. Die suggerierte "Entscheidung zwischen Matrix, WhatsApp und was es noch so gibt" ist zunächst erstmal gar nicht nötig. Moderne Computer (dazu zählen auch Smartphones) sind ja in der Lage, mehrere Anwendungen parallel auszuführen, so dass man durchaus gleichzeitig mehrere Programme laufen lassen kann, mit denen man dann Nachrichten empfängt.

Allerdings kann man sich sehr wohl für oder gegen bestimmte Programme bzw. die dahinter stehenden Anbieter entscheiden. Man kann und sollte sich zum Beispiel gegen die Verwendung von Whatsapp entscheiden, weil der Anbieter einfach scheiße ist (siehe Startpost) und nicht, weil es "bessere" Äpps gibt.

Matrix ist jedenfalls nicht nur ne Äpp, sondern wie gesagt ein Protokoll, ein Standard, der sich auch weiterentwickeln kann. Gerade arbeiten die Matrix-Leute innerhalb der IETF daran, genau dieses Protokoll für die vom EU Digital Markets Act geforderten Messenger-Interoperabilität zu standardisieren. In der Bundeswehr und ab demnächst auch in deutschen Behörden kommt Matrix schon zum Einsatz.
  Forum: Computer und Technik · Zum Beitrag: #1048127809 · Antworten: 14 · Gelesen: 13497
Geschrieben am: 07 Nov 2022, 17:02 in Wochen der Verantwortung
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Wochen der Verantwortung
TU Dresden
vom 08. bis 25.11.2022
angehängtes Bild
Die TU Dresden verfolgt das Ziel, zu einem exzellenten Vorbild einer sozial verantwortungsvollen, Gleichstellung, Diversität und Weltoffenheit umsetzenden, nachhaltig agierenden Institution zu werden, die in die Gesellschaft hineinwirkt. Denn als Arbeitgeberin und Bildungseinrichtung trägt die Universität nicht nur Verantwortung für ihre Mitglieder, sondern als Impulsgeberin in der Region auch für unser gesellschaftliches Miteinander. Unter der Federführung des Ressorts Universitätskultur finden diesen November erstmals die Wochen der Verantwortung an der TU Dresden statt. Einen Monat lang stehen vielfältige und spannende Veranstaltungen zu den Themen Diversity, Nachhaltigkeit, Gesundheit sowie Antidiskriminierung auf dem Programm. Ganz im Sinne des „Dresden Spirit“ haben alle Hochschulangehörigen dabei auch die Gelegenheit, selbst Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen oder weiterzubilden.

Programm

Alle Angebote im Rahmen der Wochen der Verantwortung sind kostenlos und richten sich an Beschäftigte sowie Studierende der TU Dresden. Für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Sollten Sie Unterstützungsbedarf aufgrund sprachlicher oder anderer Barrieren haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese unter dezernat9@tu-dresden.de zurückzumelden.

Diversity

Die Wochen der Verantwortung starten mit den Diversity Tagen 2022, die vom 8. bis 11. November unter dem Motto „10 Jahre Diversity Management – gemeinsam viel gestalten“ stattfinden. Die TU Dresden versteht sich als eine inklusive Hochschule, an der es selbstverständlich ist, verschieden zu sein. Bereits seit einem Jahrzehnt setzt sich das Diversity Management an der TU Dresden für die Wertschätzung der Vielfalt ihrer Angehörigen und deren chancengleiche Teilhabe ein.

Nachhaltigkeit

Die TU Dresden ist lokal fest verankert und strebt als globale Akteurin die Entwicklung zu einer ökologisch verantwortungsvollen und nachhaltig agierenden Institution an, um ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und zukünftigen Generationen gerecht zu werden. Der Umwelt- und Klimaschutz sowie die ökologische Nachhaltigkeit nehmen einen hohen Stellenwert an der TU Dresden ein.

Demokratisches Handeln

Der respektvolle und wertschätzende Umgang im Miteinander zählt zu den Grundfesten der TU Dresden. Die Universität missbilligt jede Form der Diskriminierung und setzt sich aktiv für den Abbau selbiger ein. Daher setzen die Wochen der Verantwortung auch ein Augenmerk auf die Stärkung demokratischen Handelns.

Gesundheit

Gerade in Zeiten mit hohen Anforderungen beim Studium, am Arbeitsplatz oder zu Hause wünscht sich jeder Mensch, gesund zu bleiben oder gesünder zu werden. Die TU Dresden bietet ihren Mitgliedern nicht nur laufend vielfältige Aktivitäten für eine möglichst gesunde Lern- und Arbeitsumgebung, sondern einmal im Jahr auch eine Schwerpunktaktion. In der Woche der Gesundheit vom 22. bis 24. November bietet das Universitäre Gesundheitsmanagement eine bunte Palette an Gesundheitsangeboten in Präsenz und im virtuellen Raum an.

Beseitigung der Gewalt gegen Frauen/geschlechtsspezifi­scher Gewalt

Auch anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November möchte die TU Dresden im Sinne der Verantwortung ein Zeichen setzen und den Tag nutzen, um auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam zu machen. Gewalt gegen Frauen, nichtbinäre und Trans-Personen als universales Phänomen lässt sich nicht auf bestimmte Nationen, Religionen, Bildungshintergründe oder Einkommensverhältnisse beschränken. Auch vor der Universität und ihren Mitgliedern macht diese Problematik nicht halt. Vielfältige kostenlose Formate schärfen das Bewusstsein, um jeglicher Form von Gewalt auf allen Ebenen entschieden entgegen zu treten.


Vollständiges Programm auf tu-dresden.de

Beginn: 18:00 Uhr
Location: TU Dresden
Adresse: Zellescher Weg 17, 01096 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127806 · Antworten: 0 · Gelesen: 490
Geschrieben am: 05 Oct 2022, 11:52 in Alle in die Matrix
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Das Video hier zeigt implizit, wie wichtig dezentrale Strukturen für die Demokratie sind. Es gibt zich Beispiele dafür, erschreckenderweise aus jüngster Vergangenheit, was passiert wenn Kommunikationsinfrastruktur von zentralen Punkten aus kontrolliert werden kann. Wenn die Politik frei dreht, müssen wir wenigstens untereinander koordinieren und agieren können.
  Forum: Computer und Technik · Zum Beitrag: #1048127677 · Antworten: 14 · Gelesen: 13497
Geschrieben am: 05 Oct 2022, 11:42 in Totalüberwachung aller Europäer
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Ein neues Video erklärt, wie die geplante Chatkontrolle technisch funktioniert und warum sie so gefährlich ist. Das Video ist Teil einer zivilgesellschaftlichen Kampagne gegen die Pläne der EU-Kommission. Siehe https://chat-kontrolle.eu



(via)
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1048127676 · Antworten: 454 · Gelesen: 285920
Geschrieben am: 26 Sep 2022, 14:17 in eXma Klassentreffen
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Der Vollständigkeit halber hier auch nochmal die E-Mail, die wir letzte Woche endlich mal rausgeschickt haben:

Zitat
TL;DR: Pfingsten 2023 eXma-Klassentreffen! RSVP klassentreffen@exmatrikulationsamt.de ASAP

Liebe (ehemaligen) eXma-User,

in einer Zeit lange vor TikTok, Instagram, Facebook oder Twitter gab es schon einen Webdienst, den ihr oft genug verwendet habt, um jetzt mit dieser Mail dafür belohnt zu werden. Das Dresdner Studentenforum eXmatrikulationsamt.de gibt es nämlich immer noch, und es gibt auch immer noch ein paar tapfere Reste, die das alte Schiff im Wind halten. Der Großteil der Stammuserschaft hat sich jedoch längst von Bord gemacht und andere Wege gesucht. So hat nicht nur das Forum an Informations- und Unterhaltungswert eingebüßt, es haben sich auch viele Freundschaften aus den Augen verloren.

Im eXma-Chat, den es natürlich ebenfalls immer noch gibt, wurde kürzlich festgestellt, dass unser Forum im nächsten Jahr 20 Kerzen auf der Torte haben wird. Dieser Anlass sollte genutzt werden, eine Art Klassentreffen zu veranstalten. Ein Klassentreffen, zu dem all die Leute kommen sollen, die einst das Forum mit Leben füllten, sich jedoch auch gern hinaus ins Reallife wagten, um auf Hörsaal- und Mensapartys oder zum Chillen und Grillen an der Elbe den eXma-Nickname auf Kreppband am Körper zur Schau zu stellen.

Ein kurzes Brainstorming ergab, dass einen festen Termin vorzugeben sinnvoll ist. Wir haben uns für das Pfingstwochenende vom 26. bis 28.05.2023 entschieden. Es soll über zwei Tage gehen, damit alle genug Zeit haben, sich mit allen anderen über alte Zeiten auszutauschen, auf den neusten Stand zu bringen oder einfach nur ein paar Getränke zu trinken.

Wenn ihr also nächstes Jahr zu Pfingsten noch nichts vor habt und von wo auch immer ihr gerade seid nach Dresden kommen wollt und könnt, dann sagt uns bitte jetzt schon Bescheid! So können wir die zu planende Größenordnung der Veranstaltung besser einschätzen.

Schreibt uns an klassentreffen@exmatrikulationsamt.de und/oder klickt im Event unter https://www.exmatrikulationsamt.de/klassentreffen auf "Ich will zu dieser Veranstaltung kommen!".

Passwort vergessen? Kein Problem, hier gibts ein neues: https://www.exmatrikulationsamt.de/passwort
Mail-Adresse gibts nicht mehr? Antworte einfach auf diese Mail und wir finden eine Lösung.
Noch nicht genug? Mach dir ein Matrix-Konto und komm in den (neuen!) eXma-Chat. Wie? Hier stehts: https://www.exmatrikulationsamt.de/matrix

Wir sind uns leider nicht sicher, wie viele Leute wir mit den alten Kontaktdaten überhaupt noch erreichen. Solltet ihr also in Kontakt zu Menschen stehen, die ihr über eXma kennengelernt habt oder von denen ihr wisst, dass sie auch auf eXma unterwegs waren, dann leitet diese Einladung bitte weiter.

Viele Grüße und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen wünscht
das eXma-Klassentreffen-Orga-Kommitee, zu dem auch ihr sehr gern gehören könnt. Sagt Bescheid!



Kalendereintrag runterladen: https://www.exmatrikulationsamt.de/exma-klassentreffen.ics

E-Mails abbestellen: https://www.exmatrikulationsamt.de/einstellungen/e-mail.html



  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127640 · Antworten: 31 · Gelesen: 2396
Geschrieben am: 26 Sep 2022, 10:24 in Alle in die Matrix
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Zitat(Luzifer @ 25 Sep 2022, 18:20)
Hat mir auf der Hanse3 erzählt, Du willst da irgendwas mit Treffen machen. Klingt ja voll nostalgisch-schweinchenrosa. Aber im Gegensatz zu den Intellenzbestien meines Abiturjahrgangs haste gar nich ma so schlechte Chancen, mich aus meiner Höhle zu locken.

so siehts aus, der thread dazu ist hier.

Zitat(Luzifer @ 25 Sep 2022, 18:20)
Is mir dennoch n Rätsel, warum Du hier Werbung gegen Whatsapp machst und für irgendne andere hippe Software plädierst. Ich schreib Dir auch nich vor, dass Lineage und Wechselakku Standard bei Schmatzfons sein müssten, nur weil ichs hab.

Dies ist ein freies Land, ich kann euch vorschreiben, was ich will, klar? sp_ike.gif

  Forum: Computer und Technik · Zum Beitrag: #1048127639 · Antworten: 14 · Gelesen: 13497
Geschrieben am: 22 Sep 2022, 20:30 in Klimastreik
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Aus Instagram befreit:

angehängtes Bild
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127628 · Antworten: 2 · Gelesen: 587
Geschrieben am: 20 Sep 2022, 17:00 in 9-Euro-Ticket
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Apropos Semesterticket… das galt ja auch als 9€-Ticket und darum kann man sich die Differenz über den StuRa rückerstatten lassen.

Mein Vorschlag wäre, die 68,10€ die an Arne Semsrotts Freiheitsfonds zu spenden. Müsste man aber wohl vorher schon machen, denn das Projekt läuft (erstmal) nur noch zwei Wochen und das ist vor der ersten Ausschüttungsrunde des StuRa.
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1048127625 · Antworten: 3 · Gelesen: 710
Geschrieben am: 20 Sep 2022, 11:54 in Brunchen in der Neustadt
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Ich musste neulich feststellen, dass "Brunchen in der Neustadt" (Thread-Titel) und darüber hinaus "Brunchen in Dresden" eine Sache ist, die man offensichtlich wirklich nur am Wochenende machen kann. Werktags, also auch freitags kannste vergessen, dass irgendwo irgendwas vor 17 Uhr auf hat. Die Erkenntnis war bißchen beklemmend.
  Forum: Freizeit und Nachtleben · Zum Beitrag: #1048127622 · Antworten: 66 · Gelesen: 101424
Geschrieben am: 20 Sep 2022, 11:43 in Totalüberwachung aller Europäer
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Europäischer Gerichtshof: Vorratsdatenspeicherung bleibt rechtswidrig

Zum wiederholten Male kippt der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Vorratsdatenspeicherung, diesmal die nationalen Regelungen aus Deutschland. „Mit seinem Urteil von heute bestätigt der Gerichtshof seine bisherige Rechtsprechung“, heißt es in der Pressemitteilung des Gerichts. Nationale Vorschriften sind nicht mit dem Unionsrecht vereinbar, wenn sie „präventiv zur Bekämpfung schwerer Kriminalität und zur Verhütung schwerer Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten vorsehen“. Grundsätzlich ist also eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung nicht zulässig.
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1048127621 · Antworten: 454 · Gelesen: 285920
Geschrieben am: 08 Sep 2022, 10:25 in Dear Future Nachhaltigkeitsfestival
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Dear Future Nachhaltigkeitsfestival
geh8 Kunstraum und Ateliers e.V.
vom 16. bis 24.09.2022
Dear Future:
Neue Zukunftsbilder gesucht


Unsere Welt verändert sich beständig und alte Gewissheiten und Gewohnheiten müssen über Bord geworfen werden, während wir nicht immer wissen, was das Neue bringen wird. Es liegt vor allem in unseren Händen, wie die Zukunft aussehen wird. Woran orientieren wir uns in Zeiten wachsender Ungewissheiten, wohin schauen wir? In welcher Welt wollen wir leben und wie lässt sich der Wandel in eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Wo werden bereits zukunftsfähige Lebensweisen erprobt und wie können wir im Alltag, im Freundeskreis und im Arbeitsumfeld am globalen Wandel mitwirken? In Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden oder Filmen, bei Stadtrundgängen und im Theater erkundet das Programm des Dear-Future-Festivals Dresden Konturen einer gesellschaftlichen Transformationen zur Nachhaltigkeit.

dearfuturedresden.de
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127591 · Antworten: 0 · Gelesen: 690
Geschrieben am: 08 Sep 2022, 10:09 in Europäische Mobilitätswoche
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Europäische Mobilitätswoche
EU
vom 16. bis 22.09.2022
angehängtes Bild
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Bürgerinnen und Bürger können Mobilitätsangebote testen und sich auf verschiedenen Veranstaltungen informieren. Mehr als 2.000 Kommunen werden europaweit an der Aktionswoche teilnehmen und ein Zeichen für umwelt- und klimafreundliche Mobilität setzen. Dresden beteiligt sich und möchte so für weniger Lärm und Schadstoffe und ein mehr an Lebensqualität in der Stadt werben.


Die Ziele der Europäischen Mobilitätswoche sind:
  • umweltverträgliche Mobilitätsformen entdecken und vor Ort ausprobieren
  • Bürgerinnen und Bürger anregen, die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Fortbewegung stärker zu nutzen und in ihren Alltag zu integrieren (auch über die Aktionswoche hinaus)
Entsprechend der Dresdner Klimaschutzstrategie „Energie fürs Klima – Dresden schaltet.“ ist die Stärkung umweltverträglicher Verkehrsmittel wie ÖPNV, Rad- und Fußverkehr eines der wichtigsten Handlungsfelder zur Energieeffizienzsteigerung sowie zur Minderung von Treibhausgasen.


Der Klimaschutzstab der Landeshauptstadt Dresden koordiniert die Europäische Mobilitätswoche in Dresden. Verantwortlich für die einzelnen Aktionen sind die Veranstalter selbst. Kontaktieren Sie uns unter klimaschutz@dresden.de.


Hier geht es zum Programm

Beginn: 22:00 Uhr
Location: EU
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127590 · Antworten: 0 · Gelesen: 467
Geschrieben am: 06 Sep 2022, 08:26 in DVB - Die Bahn kommt
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Hier die aktuelle (Sonder)folge des Podcasts der Dissidenten-Fraktion zur aktuellen Situation der DVB. Geht knapp ne halbe Stunde und ist wie immer sehr kurzweilig. Besondere Aufmerksamkeit möchte ich den Kapitelmarken 3 (1:07) und 7 (21:51) zukommen lassen:

  Forum: Stadtgeschehen · Zum Beitrag: #1048127576 · Antworten: 341 · Gelesen: 371028
Geschrieben am: 04 Sep 2022, 14:47 in [biete] Stehtisch
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Biete Stehtisch Höhe 115cm, Platte 60cm Durchmesser, einigermaßen schwer.
Tausche gegen einen Kasten Sternburg Export.

angehängtes Bild

  Forum: Trödelmarkt · Zum Beitrag: #1048127574 · Antworten: 0 · Gelesen: 288
Geschrieben am: 04 Sep 2022, 10:24 in Klimastreik
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Klimastreik
Cockerwiese
am Freitag den 23.09.2022
angehängtes Bild
Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen angetreten, 1,5-Grad-Klimaschutz auf den Weg zu bringen – dafür reicht es noch nicht! Jetzt gilt es, konsequent aus Fossilen auszusteigen, eine grundlegende Verkehrswende einzuleiten, gezielt Menschen mit niedrigem Einkommen zu Entlasten und den globalen Süden bei der Bewältigung der Folgen der Klimakrise zu unterstützen. Wir brauchen endlich eine sozial gerechte Transformation.

Deshalb braucht es uns alle am 23. September gemeinsam mit Fridays for Future auf den Straßen.

Alle Infos auf www.klima-streik.org

Beginn: 13:30 Uhr
Location: Cockerwiese
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048127573 · Antworten: 2 · Gelesen: 587
Geschrieben am: 31 Aug 2022, 08:17 in 9-Euro-Ticket
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Alles wird gut…

angehängtes Bild

  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1048127554 · Antworten: 3 · Gelesen: 710
Geschrieben am: 29 Jul 2022, 13:05 in Beware of Europol scam calls
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


NOTE: Deutsche Version folgt weiter unten!
======================
ENGLISH VERSION
======================

Dear fellow students,

We have been made aware of a recent incident involving a “fake” call
from Europol / Interpol from one of many affected students and we, as a
student council of the TU Dresden, would like to warn you with the
following information about the scam call.

*What is "Europol / Interpol Scam Call"?*
The scammers are calling individuals, who come from different background
and represent themselves as “Europol / Interpol Officers”. The contact
number from which the scammers call is identical to the one which is
displayed on the Europol website. The call can sometimes be a voice
assisted call also. Once the call is received, they inform the
individual that their identity has been stolen and is being used for
different illegal purposes (e.g. Money Laundering). The individual is
strictly asked not to contact the local police as it’s an ongoing
investigation.

*What do the Scammers want from you ?*
in order to verify the individual’s identity, they collect sensitive
information like name, address and also bank account number. In the next
step, the individual is instructed to carry out a money transaction
(through online banking, Google Play Store Cards, etc.) to confirm their
identity. The transaction amount ranges from €100 - €2000.

*Who are affected the most ?*
Currently, the scammers are targeting “International” students from
various universities in Europe, but there are also many incidents where
the local residents and students are also affected.

*What should be done if you receive a similar call like this ?*
Below are some things you can do, to avoid getting scammed :

1. Please hang up, if you receive any such calls, as mentioned above.
Europol never calls you / asks for such type of payments.
2. Do not press any key for forwarding.
3. Do not disclose any personal, sensitive information about you to any
strangers on call.
4. If you are already an affected individual, please contact the
nearest local police.

We also recommend all students, who are interested to know more, to
check the official notification, using the link below :

Notification from Saxony Police:
https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2022_89759.htm
Notification from Europol:
https://www.europol.europa.eu/media-press/n...ondence-europol

Be Cautious and Stay Safe !

Best Wishes,
Your Student Council

======================
DEUTSCHE VERSION
======================

Liebe Mitstudierende,

wir wurden von einem der vielen betroffenen Studierenden auf einen
kürzlichen Vorfall aufmerksam gemacht, bei dem es um einen "gefälschten"
Anruf von Europol / Interpol ging und wir, als Studierendenrat der TU
Dresden, möchten euch mit den folgenden Informationen vor dem
Betrugsanruf warnen.

*Was ist ein "Europol/Interpol-Betrugsanruf"?*
Die Scammer rufen Personen an, die aus unterschiedlichen Bereichen
kommen und sich als "Europol / Interpol Officers" ausgeben. Die
Kontaktnummer, von der aus die Betrüger anrufen, ist identisch mit
derjenigen, die auf der Europol-Website angezeigt wird. Der Anruf kann
manchmal auch ein sprachgestützter Anruf sein. Sobald der Anruf eingeht,
teilen sie der Person mit, dass ihre Identität gestohlen wurde und für
verschiedene illegale Zwecke (z. B. Geldwäsche) verwendet wird. Die
Person wird ausdrücklich gebeten, sich nicht an die örtliche Polizei zu
wenden, da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind.

*Was wollen die Scammer von euch?*
Um die Identität der Person zu überprüfen, erfragen sie sensible
Informationen wie Name, Adresse und Kontonummer. Im nächsten Schritt
wird die Person angewiesen, eine Geldtransaktion durchzuführen (über
Online-Banking, Google Play Store Cards usw.), um ihre Identität zu
bestätigen. Der Transaktionsbetrag liegt zwischen 100 und 2000 Euro.

*Wer ist am meisten betroffen?*
Derzeit haben es die Betrüger auf "internationale" Studierende von
verschiedenen Universitäten in Europa abgesehen, aber es gibt auch viele
Fälle, in denen einheimische Personen und Studierende betroffen sind.

*Was solltet ihr tun, wenn ihr einen solchen Anruf erhalten?*
Im Folgenden sind einige Maßnahmen, die ergriffen werden können, um zu
vermeiden, dass ihr betrogen werdet, aufgezählt:

1. Legt bitte auf, wenn ihr einen solchen Anruf erhaltet, wie oben
erwähnt. Europol ruft euch niemals an und bittet euch nicht um
derartige Zahlungen.
2. Drückt keine Taste zur Weiterleitung.
3. Gebt keine persönlichen, sensiblen Informationen über euch an Fremde
am Telefon weiter.
4. Wenn ihr bereits eine betroffene Person seid, wendet euch bitte an
die Polizei.

Wir empfehlen allen Studierenden, die mehr wissen wollen, die offizielle
Mitteilung unter folgendem Link einzusehen:

Mitteilung der Polizei Sachsen :
https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2022_89759.htm
Benachrichtigung von Europol:
https://www.europol.europa.eu/media-press/n...ondence-europol

Seid vorsichtig und bleibt sicher!

Beste Grüße,
Euer StuRa
  Forum: Studieren · Zum Beitrag: #1048127493 · Antworten: 0 · Gelesen: 358
Geschrieben am: 25 Jul 2022, 16:06 in 13+x Gründe, warum Dresden suckt!
avatar

parse error
*********

Punkte: 13706
seit: 27.05.2003


Es hat ne ganze Weile gedauert, aber Max Aschenbach hat hier die ultimativen Antworten auf die Fragen in diesem Thread:

  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1048127489 · Antworten: 163 · Gelesen: 108857