|
Suchergebnisse
|
|
Geschrieben am: 22 May 2023, 14:08 in eXma Klassentreffen |

parse error
        
Punkte: 13732
seit: 27.05.2003
|
Zitat(rakete @ 22 May 2023, 12:50) Ja. Sektor und Klein A kenne ich nicht. Club Hängemathe fand ich aber schon vor 20 Jahren nicht gut. 🤷♀️
lol du hast ja keine Ahnung. Im Sektor kostet das Sterni 4€ Zitat(rakete @ 22 May 2023, 12:50) "Campusspaziergang mit Überraschung" schreckt mich jetzt auch eher ab, da trinke ich lieber ein kühles Export an der Elbe im sitzen. Ohne Überraschungen. 🤷♀️
Wir hatten eine Besichtigungsführung durch die Baustelle der Mensa Bergstr. geplant. Die konnte aber wegen "lol doch nicht an nem langen Wochenende" nicht stattfinden. Dann wollten wir eine vom TU-Gebäudemanagement angebotene geführte Campustour durch die ganzen Gebäude machen, in denen früher die Hörsaalpartys waren. Konnte aus gleichem Grund ebenfalls nicht stattfinden. Trotz mehrfacher Aufforderung an euch alle kamen keine weiteren Vorschläge auf den Tisch, darum machen wir jetzt halt die Campustour ohne in die Gebäude reinzugehen. Eine Pause für ein kühles Export auf der HSZ-Wiese ist selbstverständlich eingeplant. Zitat(rakete @ 22 May 2023, 12:50) Sorry, ich hatte mich halt auf chillen und grillen an der Elbe gefreut. Aber das findet ja nur für Dresdner statt.
Den Vorwurf "nur für Dresdner" finde ich super unfair. Ich nehme an, du willst darauf hinaus, dass deine lange Anreise dich davon abhält, Freitagabend an der Elbe erscheinen zu können. Da muss ich sagen, dass die ganze Sache nun aber wirklich wirklich (wirklich!) lange genug vorher angekündigt gewesen ist, so dass sich alle mal einen halben Tag freischaufeln hätten können. Du bist auch leider nicht der einzige, der bei mir persönlich in den letzten Tagen kleinlaut wieder abgesagt hat, weil was weiß ich… sehr enttäuschend. Zitat(rakete @ 22 May 2023, 12:50) Fühle mich streng genommen von der Orga veräppelt. Ich komm doch nicht nach Dresden um spazieren zu gehen und abends in der muffigen Hängemathe zu sitzen. Hääh? Was ist los mit euch Rentnern? 🤷♀️
Wenn du eine fette Party a la eXma wird X erwartet hast, ist deine Enttäuschung wohl gerechtfertigt. Der Ansatz für das Klassentreffen war eher auf "rumsitzen und quatschen" ausgerichtet, weil alle sicher aus den letzen 10 Jahren was zu erzählen mitbringen. Wärst du vor nem halben Jahr schon mal aufgetaucht und hättest angemeldet, dass du lieber dänzen willst und entsprechende Mehrheiten gewonnen, wär da vielleicht auch mehr gegangen. Das bißchen Feedback was wir im Laufe der Zeit überhaupt bekommen haben ging eher in Richtung "alles egal, hauptsache ich seh mal paar Leute wieder". Man muss auch dazu sagen, dass "die Orga" leider nie größer als ein Team aus zwei Personen wurde, von denen eine in Schichtarbeit ist und die andere im Abschluss der Promotion steckt. Da der Bezug von eXma zu den Studentenclubs (womöglich erst nach deinem Wegzug) ein sehr sehr enger wurde, stand außer Frage, dass die Party in einem solchen stattfinden würde. Wir hatten zunächst den ("neuen") Club Wu5 als Location im Auge, aber das hat aus Gründen leider auch nicht geklappt. Da ich selbst Mitglied in der HängeMathe bin, habe ich dann also den Club ausgesucht, damit wenigstens da nichts mehr schief gehen kann. Dass die HäMa muffig sei, hast du dir allerdings wirklich falsch gemerkt. Der Club ist der einzige Dresdner Studentenclub mit einem nennenswerten Außengelände mit Wiese, wo man am Lagerfeuer sitzen kann, und so weiter. Dort kostet das Sterni übrigens nur 1,50 und ich wette, die Antifa-Fahne, die im Club hängt, würde dir auch gefallen. Übrigens brauchste weder im Sektor noch im Oka (so heißt das hier umgangssprachlich) vor Mitternacht erscheinen, wenn du nicht vor verschlossener Tür warten willst. Da hat sich eigentlich nichts dran geändert. |
|
Forum: Veranstaltungen
· Zum Beitrag: #1048128438
· Antworten: 77
· Gelesen: 5145
|
|
|
Geschrieben am: 16 Nov 2022, 15:04 in Podiumsdiskussion zum Hochschulgesetz |

parse error
        
Punkte: 13732
seit: 27.05.2003
|

Wir wollen unsere Studienbedingungen verbessern! Und wie sollte das besser gehen als direkt das Hochschulgesetz zu ändern?! Ihr denkt, dass das nie funktionieren wird? Falsch, denn aktuell möchte die sächsische Koalition das Gesetz tatsächlich anfassen. Damit jedoch Forderungen wie ein geregelter Diskriminierungsschutz an Hochschulen, mehr Nachhaltigkeit als Schwerpunkt oder unbegrenzte Prüfungsversuche wirklich gesetzlich festgeschrieben werden, braucht es unseren Druck. Nach den Demos im letzten Monat, laden wir dafür nun die zuständigen Politiker*innen direkt in unsere Uni ein und quetschen sie ein wenig über ihre Pläne, unser Studium zu verändern, aus! Gemeinsam mit der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) organisieren wir als StuRa eine *Podiumsdiskussion zu den Änderungen im neuen Hochschulgesetz*! Diese findet am *Dienstag, de**n**22. November um 16 Uhr im Dülfersaal der TU Dresden*statt! Der Dülfersaal ist über der Alten Mensa. Mehr Informationen zu dem Standort findet ihr im Campus Navigator: https://navigator.tu-dresden.de/raum/156101.0400Dabei sinddie hochschulpolitischen Sprecher*innen von vier demokratischenLandtagsfraktionen und ein Vertreter vom Wissenschaftsministerium: * Anna Gorskih, DIE LINKE * Oliver Fritzsche, CDU * Claudia Maicher, Bündnis 90/ Die Grünen * Sabine Friedel, SPD * Norbert Busch Fahrinkrug, Wissenschaftsministerium Damit unser Vorhaben auch so richtig gelingt, brauchen wir euch! Kommt vorbei, stellt eure Fragen - z.B. warum das mit der Barrierefreiheit so lange dauert oder wieso nach den ständigen Evaluationen nicht mal was verbessert wird. Zeigen wir den Politiker*innen direkt, was wir Studis uns von einer guten Hochschule erwarten! Solltet ihr zu der Podiumsdiskussion keine Zeit haben oder nicht auf dem Campus sein, wird es einen Livestream geben: https://youtu.be/EOdgvnc3oAYWas noch hilft? Es wäre ein Traum, wenn ihr die Veranstaltung bewerbt, anderen vom Gesetz erzählt und so mit uns gemeinsam den Druck erhöht! Die Kampagnenwebsite findet ihr unter: https://revolution-studium.de/Bis zur Podiumsdiskussion!
|
|
Forum: Veranstaltungen
· Zum Beitrag: #1048127826
· Antworten: 0
· Gelesen: 216
|
|
|
Geschrieben am: 08 Nov 2022, 14:47 in Alle in die Matrix |

parse error
        
Punkte: 13732
seit: 27.05.2003
|
Es ist ja ein weit verbreiteter Irrtum, dass man nur einen Messenger benutzen kann. Die suggerierte "Entscheidung zwischen Matrix, WhatsApp und was es noch so gibt" ist zunächst erstmal gar nicht nötig. Moderne Computer (dazu zählen auch Smartphones) sind ja in der Lage, mehrere Anwendungen parallel auszuführen, so dass man durchaus gleichzeitig mehrere Programme laufen lassen kann, mit denen man dann Nachrichten empfängt. Allerdings kann man sich sehr wohl für oder gegen bestimmte Programme bzw. die dahinter stehenden Anbieter entscheiden. Man kann und sollte sich zum Beispiel gegen die Verwendung von Whatsapp entscheiden, weil der Anbieter einfach scheiße ist (siehe Startpost) und nicht, weil es "bessere" Äpps gibt. Matrix ist jedenfalls nicht nur ne Äpp, sondern wie gesagt ein Protokoll, ein Standard, der sich auch weiterentwickeln kann. Gerade arbeiten die Matrix-Leute innerhalb der IETF daran, genau dieses Protokoll für die vom EU Digital Markets Act geforderten Messenger-Interoperabilität zu standardisieren. In der Bundeswehr und ab demnächst auch in deutschen Behörden kommt Matrix schon zum Einsatz. |
|
Forum: Computer und Technik
· Zum Beitrag: #1048127809
· Antworten: 14
· Gelesen: 13956
|
|