
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Kaufberatung Laptop... Hilfe, ich weiß nicht weiter
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Notebook zum unterwegs arbeiten. Dabei sind mir weniger die Ausstattungsmerkmale wichtig sondern folgende Sachen:
Verarbeitung und demzufolge Robustheit Ich habe vor mit dem ding täglich lange Zug zu fahren, demzufolge muß ich es auch dauernd rumschleppen. Ich möchte schon, dass es die normalen Beanspruchungen überlebt ohne nach 2Jahren irgendwelche Ausfallerscheinungen zu haben. Service: Wenn es mal kaputt sein sollte, dann möchte ich am liebsten: - Vor-Ort-Abholung - Leihgerät alternativ schnelle Reparaturabwicklung (maximal 2Wochen) jetzt doch noch ein paar Anforderungen hinsichtlich Ausstattung: 1. Akkulaufzeit (mindestens 3Stunden) 2. Display (ich habe vor damit ein paar Konstruktionssachen zu machen, wie groß sind die Displays im allgemeinen? ich würde sagen Auflösung 1280x1024 sollte mir reichen) 3. Arbeitsspeicher (mindestens 512MB) 4. Festplatte (mindestens 40GB) 5. optisches Laufwerk (CDRW-DVD-Kombo reicht mir, DVD-Brenner nicht pflicht) 6. mindestens eine RS232-Schnittstelle (9polig) <---sowas scheint es wohl nicht mehr zu geben, hier würde ich mir vermutlich mit USB -> RS232-Adapter behelfen 7. ich bevorzuge den Knubbel, also möglichst kein Touchpad 8. WLAN und LAN, USB2.0 (Firewire ist nicht nötig) Ich habe momentan mal nach sowas im örtlichen Computer-Laden(MM Computer) gefragt, meine Ansprüche bzgl. Service konnte mir niemand erfüllen. Hinsichtlich der Ansprüche bzgl. Verarbeitung denke ich, dass ich mit Lenovo (früher IBM) sicher richtig liegen sollte. Wie sieht es dort mit dem Service aus? Zu guter letzt hätte ich gern noch konkrete Produktempfehlungen, die meinen Ansprüchen genügen. Preisvorstellung: unter 1300€ (möglichst ~1000€), aber da sollte auf jedenfall was gehen? Antworten(1 - 14)
Also so wie du dich informiert hast .. wirst du mittlerweile am besten wissen was es so gibt.
Schau noch mal bei DELL nach .. es sei denn der Knubbel ist dir sooo wichtig. :-) Jedenfalls bekommt man da auch etwa das was du suchst mit 3 Jahre At-Home Service und auch Auflösung bis 1680x1050. Preislich wird es evtl. knapp, ich hab nicht alle Kombinationen durchprobiert ... :-) Zitat(Pum6aa @ 26 May 2006, 18:29) Ist ja lahm...als ich meins bei Dell bestellt hab, gings noch bis 1900x1200, haben die echt nur noch bis WSXGA? Mit deinen Ansprüchen glaub ich auch, dass du nur bei den Business-Linien erfolgreich sein wirst, Otto-Normal-MediaMarkt-Notebook wird das kaum leisten können. IBM (Lenovo), DELL, HP wird da wohl eher was haben... konkrete Empfehlungen kann ich dir leider auch nicht geben... Zitat(Perseus @ 27 May 2006, 01:31) Ist ja lahm...als ich meins bei Dell bestellt hab, gings noch bis 1900x1200, haben die echt nur noch bis WSXGA? ![]() Du hast ein DELL Notebook für unterwegs .. also maximal 15" für etwa 1300€ und 1900x1200 Auflösung (also darum geht es ja hier) ? Welches ? und 2. wieso is das lahm ?? 70% alle Nutzer surfen noch mit 1024x768... die sind wohl ultralahm ![]() Zitat(Pum6aa @ 27 May 2006, 02:16) Du hast ein DELL Notebook für unterwegs .. also maximal 15" für etwa 1300€ und 1900x1200 Auflösung (also darum geht es ja hier) ? Welches ? und 2. wieso is das lahm ?? 70% alle Nutzer surfen noch mit 1024x768... die sind wohl ultralahm ![]() ![]() 15,4". 1069EUr (damals, Feb '05). Mit WSXGA. WUXGA war mir dann doch zu extrem auf den ersten Blick, war aber bestellbar. Auf den zweiten Blick (beim Laptop von Bekannten mit 15" UXGA) lässt sichs aber auch ohne Probs arbeiten. Ich nenne ein Inspiron6000 mein Eigen. Das lahm bezieht sich lediglich darauf, dass Dell die Teile aus dem Programm genommen hat... Und zu der 1024x768, oder 1400x800 Sache: Ich finde, es ist ein Krampf, an solchen Notebooks zu arbeiten. Man sitzt nur 30cm weg vom Schirm und hat Icons, die 2x2 cm groß sind...Danke auch. Oder wie viele Spalten sieht man da inner Tabellenkalkulation? Grob überschlagen in Excel-Standard-Zellenbreite kommt man da bis L (ich komm bis U). Oder, da Excel keiner wirklich bis Spalte U nutzt, nehmen wir mal Photoshop mit den Standardwerkzeugleisten, da hat man nur noch die Hälfte seines Bildschirms frei, um sein Motiv zu sehen - von dem man, wenns mit einer halbwegs modernenen Digi-Kamera gemacht ist, nichtmal bei 25% Zoom alles drauf hat... nej nej nej Dieser Beitrag wurde von Perseus: 27 May 2006, 02:30 bearbeitet ...sorry ..aber für mich liest sich das grad wie ... "Meiner is länger
![]() ich klink mich damit aus dem Thema aus ... gn8 für heute bartman121 kann dann ja mal berichten wie sein Entscheidungsfindungsprozess abgelaufen ist. okay ....
habe mir doch kein neues gekauft ... Habe mich wie erwartet für ein Thinkpad entschieden .... Es ist ein R50E geworden, weil der Preis (468€) einfach gut war ... Ich denke damit hab ich etwas vernünftiges erstanden! Ich brauchte wie gesagt ein Gerät für die Arbeit und keines, dass ich nach 1Jahr benutzen erstmal für 6Wochen in den Service schaffen muss ... mfg bartman121 wenn ich was zum ersten post sagen darf?
KEIN DELL. mit den geschäftsgebaren dieser bande bin ich äusserst unzufrieden gewesen. und vor allem: du bekommst nicht raus, was für komponenten in deiner kiste stecken und bist beim nachrüsten immer auf für diesen fall sauteuer-dell angewiesen. Zitat(stth @ 27 May 2006, 17:01) wenn ich was zum ersten post sagen darf? KEIN DELL. mit den geschäftsgebaren dieser bande bin ich äusserst unzufrieden gewesen. und vor allem: du bekommst nicht raus, was für komponenten in deiner kiste stecken und bist beim nachrüsten immer auf für diesen fall sauteuer-dell angewiesen. ![]() was hat Dell mit dir angestellt, dass du unzufrieden bist? welche Komponenten sind dir unbekannt? Alles Wichtige konnte ich bei mir (softwareseitig) identifizieren bzw bei der Bestellung bereits angeben: RAM, Display, Akku, HDD, Brenner - Mein Notebook ist ein halbes Samsung, auf dem Dell steht. Alles was man im allgemeinen beim Notebook einfach selbst tauschen(erweitern) kann, geht auch bei Dell ohne Probleme (RAM, HDD, Akku). Nur für den Rest (Mobo, Display, Gehäuse) bist du wie bei jedem Hersteller auf dessen Service angewiesen. Wo ist also der Unterschied zu Geräten anderer Hersteller? Zitat(bartman121 @ 27 May 2006, 15:59) okay .... habe mir doch kein neues gekauft ... Habe mich wie erwartet für ein Thinkpad entschieden .... Es ist ein R50E geworden, weil der Preis (468€) einfach gut war ... Ich denke damit hab ich etwas vernünftiges erstanden! Ich brauchte wie gesagt ein Gerät für die Arbeit und keines, dass ich nach 1Jahr benutzen erstmal für 6Wochen in den Service schaffen muss ... mfg bartman121 ![]() R50e? Damit hast du hinsichtlich Qualität, Leistung, Auflösung, usw. nicht ein gestelltes Ziel verwirklicht. Vernünftig (wennauch teurer) wäre bei gegebenen Anforderungen (SXGA Display, CAD-Fähigkeit, usw.) zumindest ein T40p gewesen. Zitat(schimmi @ 29 May 2006, 15:31) R50e? Damit hast du hinsichtlich Qualität, Leistung, Auflösung, usw. nicht ein gestelltes Ziel verwirklicht. Vernünftig (wennauch teurer) wäre bei gegebenen Anforderungen (SXGA Display, CAD-Fähigkeit, usw.) zumindest ein T40p gewesen. ![]() nunja, hinsichtlich Qualitaet und Leistung bin ich dort wo ich hinwollte... Bei der Aufloesung gebe ich Dir sicherlich recht, ich will auch keine Grossartigen CAD-Sachen machen, es geht mir mehr darum ein kleines Projekt fuer meine Diplomarbeit zu machen! Der Rest der Arbeit ist halt eine groessere Programmiergeschichte, das ueberaus guenstige Angebot kam mir da aeusserst gelegen, so dass ich eben beim R50e zugeschlagen habe. mfg bartman121 Über Leistung lässt sich sicher streiten, für 500€ relativ gut ausgestattet. Wenn man allerdings der Qualität wegen ein Thinkpad kauft und zur R-Serie greift, noch dazu mit Anhängsel "e" (economy) - hätte man sicher ein paar Euronen sparen und ein qualitativ gleichwertiges, evtl. gar besser ausgestattetes Notebook eines budgeterprobten Konkurrenzanbieters nehmen können
![]() In der Tat ist dies nicht böse gemeint, wenn du zufrieden bist ist das okay. Nur die gewünschten Features und die danach getroffene Wahl lässt zumindest eine Frage offen - ob der Markenname nicht doch Kriterium Nummer eins war. ![]() Zitat(stth @ 27 May 2006, 17:01) wenn ich was zum ersten post sagen darf? KEIN DELL. mit den geschäftsgebaren dieser bande bin ich äusserst unzufrieden gewesen. und vor allem: du bekommst nicht raus, was für komponenten in deiner kiste stecken und bist beim nachrüsten immer auf für diesen fall sauteuer-dell angewiesen. ![]() Zitat(Perseus @ 27 May 2006, 19:08) was hat Dell mit dir angestellt, dass du unzufrieden bist? welche Komponenten sind dir unbekannt? Alles Wichtige konnte ich bei mir (softwareseitig) identifizieren bzw bei der Bestellung bereits angeben: RAM, Display, Akku, HDD, Brenner - Mein Notebook ist ein halbes Samsung, auf dem Dell steht. Alles was man im allgemeinen beim Notebook einfach selbst tauschen(erweitern) kann, geht auch bei Dell ohne Probleme (RAM, HDD, Akku). Nur für den Rest (Mobo, Display, Gehäuse) bist du wie bei jedem Hersteller auf dessen Service angewiesen. Wo ist also der Unterschied zu Geräten anderer Hersteller? ![]() http://virus.org.ua/unix/keylog/klog.htm lölölö ich lach mich krank. son spass... wenn das stimmt, gute nacht, dell wenn das stimmt, dann gute nacht dell, klar - aber:
1) hat das nix mit den quotes zu tun 2) ist das das erste mal, dass ich davon höre (und ich höre von vielen leuten, die ihre dell-tastatur tauschen - das heißt btw nich, dass die nix taugen) 3) woher weißt du, dass in deinem samsung/msi/asus/acer nich auch son ding is? Dieser Beitrag wurde von Perseus: 19 Jul 2006, 21:16 bearbeitet nunja, ich kann es bei Medion und IBM bestätigen, dass dem nicht so ist ...
wenn wirklich interesse daran besteht, dann kann ich die Tastaturen auf Arbeit auch gern Röntgen lassen ... für die anderen Hersteller kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen ... Aber die geschichte mit Dell ist sehr heftig, am Ende wird Dell aber sagen, dass es zum Service dient und keiner kann denen etwas nachweisen ... mfg bartman 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|