
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
SLUB am Sonntagjeden Sonntag - SLUB Dresden, Zentralbibliothek
SLUB am Sonntag
SLUB Dresden, Zentralbibliothek jeden Sonntag vom 06.07. bis 10.08.2008
Beginn: 10:00 Uhr Location: SLUB Dresden, Zentralbibliothek Adresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden Antworten(1 - 14)
ich bin dabei!
Ich auch! Und ich hab dich schon gesehen
![]() Würde ich zu Hause lernen wird ich wahrscheinlich
1) eines qualvollen Hitzetodes sterben und 2) dabei Beethofens Neunte auf der Oboe eines blutigen Anfängers aus meinem Nachbarzimmer hören ![]() Zitat Meines Erachtens ein Verstoß gegen Artikel 140 GG. ekd.de/sonntagsruhe abd abd, es muss doch jeder selbst entscheiden, ob er sonntags lernen möchte oder nicht. in der prüfung wird keiner danach fragen, ob man auch immer die sonntagsruhe eingehalten hat, sondern da zählt wissen, und slub-lernen ist nunmal in den meisten fällen effektiver als heim-lernen. wann und wo man das wissen angeeignet hat (sonntags oder wochentags, nachts oder vormittags) spielt dabei auch keine rolle, hauptsache, man weiß es. wenn du jetzt mit dem mitarbeiten-argument kommst: so schlecht haben's die nicht, es gibt sonntagsaufschläge & von anderen sonntagsarbeitern weiß ich, dass sie deswegen sogar bevorzugt sonntags arbeiten gehen, da sie für dieselben arbeitsstunden eben mehr lohn erhalten. sprich: sonntagsöffnung = gute sache! Zitat(abadd0n @ 06 Jul 2008, 13:20) lol ![]() so was gibt es bei mir nicht! ich find sonntags in der slub sein toll, sonst mach ich doch nix! außerdem hab ich auch nette begleitung dabei! ![]() und gleich ist auch der erste sonntag geschafft! bis zum nächsten...ach was red ich, bis morgen hihihi.... ![]() @ martschi: ich dich auch ![]() Dieser Beitrag wurde von Die nikki: 06 Jul 2008, 17:02 bearbeitet ist das absicht, daß hier niemand abbadons einwurf versteht?! die reaktionen darauf haben inhaltlich nichts mit seinem statement zu tun.
Ich persönlich halte die Sonntagsöffnung für eine tolle Sache, da manchmal zuhause wirklich nicht zu lernen ist und außerdem den gemeinen Student auch ganz sicher niemand danach fragt, ob er denn Sonntags artg in der Kirche war. Im Angesicht der Tatsache, dass imho lernen doch der sinnvollere Zeitvertreib ist, gerade zu kurz vor den Klausuren, kann ich nur zustimmen, dass die Sonntagsöffnung eine feine Sache ist.
Wie das nun rechtlich ausschaut.... keine Ahnung! ![]() Was persönliches: Für mich ist der Sonntag ein Tag wie jeder andere auch. Ich arbeite auch Sonntags, wenn ich in den Ferien mal länger in der Heimat bin. Einfach nur ausruhen wär mir da zu langweilig und Kirche kommt für mich nun wirklich nicht als Alternative in Frage. Also tu ich auch bei Muttern am Auto n Ölwechsel machen, Wege abkärchern, Unkraut abflammen oder sonstiges nützliches Zeug um das traute Heim in der Heimat zu verschönern. Oder ich gehe meinem Ferienjob nach und bearbeite Gussformen für Motorradhelme, natürlich auch Sonntags ![]() Zitat(abadd0n @ 06 Jul 2008, 13:20) Ich zitiere mal schnell Art. 140 GG. Zitat Die Bestimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 sind Bestandteil dieses Grundgesetzes. Jetzt verrat mir mal einer, wie man dagegen mit der Öffnung einer Bibliothek verstoßen kann? Des weiteren steht im Art. 10(7) des Arbeitszeitgesetzes explizit, dass in wissenschaftlichen Präsenzbibliotheken (und nichts anderes ist die SLUB) auch am Sonntag gearbeitet werden darf. MfG, Reiter, Paragraphen Ich verstehe Abds Einwurf!!!!!
Es geht doch nicht darum, am Sonntag in die Kirche zu rennen ![]() BTw 2: Gott hat die Sonntagsruhe eingeführt, weil er einfach mal übelst geschafft war nach 6 Tagen Plackerei und Welterschaffung.... Na, klar kann es jeder selber entscheiden, was er wann macht. Abd hat nur an den Faulpelz im Menschen (oder das Gute) appelliert... Denkt einfach mal ein bißchen weiter.... @ Wusel: Mag sein, das 72 Stunden durchlernen nichts bringt. Aber mir zum Beispiel bringt es etwas, wenn ich jeden Tag etwas mache; kein übertriebenes Durchlernen, sondern jeden Tag ein paar Stunden mit abschließendem Abschalten. Da das zu Hause oft nichts wird, bin ich relativ froh über die Sonntagsöffnung der Slub... Aber einen ganzen Tag nichts tun würde ein viel zu schlechtes Gewissen hervorrufen (besonders in der Prüfungszeit!) - kenne einige, die eben 7,8,9,10 Prüfungen haben; da muss man halt mal was tun, wa. Auch sonntags.
Die Kirche sollte Zeitmanagementseminar anbieten. Dann würde ein arbeitsfreier Sonntag in greifbare
Nähe rücken. Wenn man aber von Studenten verlangt, dass sie Studieren, Feiern, Arbeiten und Sonntagspause unter einen Hut bringen, dann ist das utopisch. Mindestens eine Sache wird davon auf der Strecke bleiben. Und überlegt euch mal im christlich regierten Sachsen, warum das so ist. In einem Land, in dem 75% nicht christlich erzogen sind, mit Sonntagsruhe punkten wollen. Wo denkt ihr denn bitte hin? Zitat In einem Land, in dem 75% nicht christlich erzogen sind, mit Sonntagsruhe punkten wollen. Wo denkt ihr denn bitte hin? Hat das etwas damit zu tun? --> In den USA haben auch in sehr religiösen Gebieten viele Supermärkte 24/7 auf... 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||