_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 374 gäste

Welches Notebook wenn kein Geld für ...

...Centrino? Eine altes ThinkPad?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Jan 2006, 23:53
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Gesucht wird ein (gebrauchtes) Notebook für uuuunter 500€.

Centrino fällt damit wohl weg.
Lieb wäre mir eine altes IBM ThinkPad.
Vielleicht X-Serie(x21) oder ein T22?
Welche CPU sollte man wählen? P3 mobil?
Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus, bzw. wie mit den Kosten für neue Akkus.

Das Notebook soll nur für dann und wann für Office-Arbeit sein.
ab 600MhZ, ab 20GB, ab 256MB Ram, unter 2,8kg, optisches Laufwerk wäre ok muss aber nicht.
W-LAN ist ein muss! Gab es das auch schon intern, oder muss es immer eine Karte sein?

Alle Tipps zum Thema erwünscht smile.gif


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 00:56

3. Schein
***

Punkte: 162
seit: 27.04.2004

Guck mal bei lapstore, die haben jede Menge gebrauchte IBM Notebooks. Hab mir da auch grad eins aus der X-Serie bestellt, in ein paar Tagen kann ich dir dann sagen ob die Qualität da stimmt.

Du solltest auch bedenken das die IBM X-Serie nur 12,1 Bildschirmgröße hat, wird vielleicht etwas anstrengend wenn man damit auf Dauer arbeitet. Die meisten von denen haben auch noch kein internes wlan, ich glaube es gibt nur einige X24 die das haben. (Wenn vielleicht gleich noch jemand eine gute PCMCIA-WLAN-Karte empfehlen könnte ...)

Akkulaufzeit ist wohl auch ziemlich problematisch bei gebrauchten Notebooks. Lapstore bietet Ersatz an wenn der Akku weniger als 20 Minuten hält, aber auch mit nem Akku der ne Stunde hält wär ich nicht zufrieden und könnt nicht viel damit anfangen. Neue Akkus (für die IBM X-Serie) kosten bei lapstore 69€ bei ebay ab circa 50€.


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 01:01
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hm.
Sag in jedem Fall mal bescheid, wie das X-TP ist!

12zoll ist kein Problem für mich.

Ach ja, wenn laufwerk intern, dann auch DVD smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 23 Jan 2006, 01:05
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





hm...nachdem spätestens im Februar die Yonah-Centrinos auf den Markt kommen, werden die Sonoma billiger, was uns dazu bringt, dass die allerersten (gebrauchten) Centrinos doch langsam in dem Preissegment der 500EUR angekommen sein müssten, nich?
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 12:45
avatar
3. Schein
***

Punkte: 167
seit: 04.10.2005

Mit einem gebrauchten ThinkPad hatte ich damals auch gute Erfahrungen gemacht, 350 Steine, war etwas älter gewesen, aber lies sich recht ordentlich damit arbeiten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 13:43
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Ist dann nur die Frage was für ein Centrion Lappi man dann für den Preis bekommt.

@ roli5:
Wäre super wenn du dann mal ein Foto schicken könntest. Weil der optische Zustand auf der Seite nicht besonders gut beschrieben wird.

Was haltet ihr von dem hier: IBM Thinkpad T21 - SXGA+
http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapsto...pad_T21_-_SXGA-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 15:02
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Wenn du genug bei lapstore geguckt hast, vergiss den Shop erstmal wieder. Hat ein paar Qualitätsprobleme der Schuppen.

Ob X oder T-Serie musst letztlich du entscheiden: Die X2x sind zwar leichter, die Masse an Anschlüssen sowie ein Ultrabay kommen aber erst mit der Ultrabase daher. Wenn WLAN ein Muss ist, dann empfehle ich dringendst (!) integriertes WLAN. Eine Vorbereitung dafür wäre auch okay, die Mini-PCI Karten gibt es bei ebay für paar EUs. Leider verfügen nur wenige (bis gar keine) T2x / X2x über WLAN-Vorbereitung. Um das Herauszufinden, vorm Kauf die IBM-Product-Nummer im Format "nnnn-nnb" geben lassen und vorher auf der ibm-site schauen. Aufzupassen gilt es bei den P3-Geräten (außer den Tualatin-Modelle T23/X23 mit i8xx Chipsatz) wenn es um die RAM-Aufrüstung geht: Die Modelle mit BX fressen nur 256er Module mit 16 Chips, die um die 40eur kosten. DDR-RAM kostet im Vergleich dazu neu etwa 20eur/256MB...

Wenn du nicht ganz den verschwenderischen mP4m abgeneigt bist, wäre evtl. ein T30 was. Dürfte in der Preislage ~500eur zu haben sein und verfügt, im Gegensatz zum T2x über einen Welten besseren Grafikchip, günstigen DDR-Speicher und garantierte WLAN-Vorbereitung.

Bei Akkus immer Originale holen - der Mehrpreis lohnt sich definitiv. Mein 3rdParty Akku fürs T21 kam ~45euro damals, ein Originaler 10euro mehr. Der 3rd Party Akku war aber nach einem halben Jahr Benutzung schon ziemlich am Ende, außerdem gab es mit denen Probleme, die erweiterten Energiesparmaßnahmen/BatteryMaximiser betreffend.

UND: NIEMALS BLIND DEN ANGABEN BEI LAPSTORE VERTRAUEN...manchmal stimmt nochnichtmal die Angabe des Grafikchips.

Dieser Beitrag wurde von schimmi: 23 Jan 2006, 15:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 15:44
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Danke schimmi!

Nun stellt sich mir aber die Frage, wo ist der unterschied zwischen T21, T22, T23?
Ist es "nur" die Ausstattung oder geht es darüber noch hinaus. Wie z.b. die R-Serie ja teilweise von der Qualität nicht so gut seien soll.
Konkret habe ich ein "IBM Thinkpad T21 - SXGA+" gefunden:
PIII850 / Display: 14,1"SXGA+ TFT Display (1400x1050) / HDD: 30GB / 8xDVD / RAM: 256MB / 56k Modem / LAN: 10/100MBit => 380€
Oder ein T22:
PIII900 / Display: 14,1"XGA TFT (1024x76 / HDD: 20GB / 8xDVD / RAM: 256MB / 56k Modem / LAN: 10/100MBit => 360€
Für 20€ mehr gibt es also 10GB Festplatte mehr, ist schon ganz ok. Aber SXGA? S?
Mal abgesehen von der Auflösung versteh ich den Unterscheid nicht.
(okok, das sind lapstore angaben, aber da gings am schnellsten)

Das T30: also bei ebay würde man was für nter 500€ knapp bekommen.
Der Vorteil? WLan vorbereitet. Eine schnellere CPU. Sonst noch was?
Ist der P4m wirklich "besser"?

@ schimmi:
Also du hast ein T21? Was für eins genau. Wie zufrieden bist du damit und wie lang ist die akkulaufzeit?? (wlan per karte?)

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 23 Jan 2006, 15:47 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 16:01
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zwischen T20,21 und 22 gibt es nicht wirklich viele Unterschiede, die liegen im Detail bzw. in den Ausstattungsmerkmalen.
Den größten Sprung machte man mit dem T23:
- erstmals die Option auf WLAN-Antennen im Displaydeckel
- Tualatin
- Grafikchip mit verdoppelter Leistung (S3 IX/C16 ggü. IX/C8) und 16MB (ggü. 8MB)
- i8xx Chipsatz ggü. BX

SXGA+ = 1400x1050
XGA = 1024x768
Also der Unterschied ist eigentlich klar, unterschiedliche Auflösungen aber beides wird auf 14,1" dargestellt, also hat das SXGA+ eine höhere dpi-Zahl und stellt alles wesentlich kleiner dar, für manche ist das problematisch bzw. gewöhnungsbedürftig. (später aber irre praktisch wink.gif )

Nein, ein T21 hab ich nicht mehr, hab jetzt u.a. ein T30 und bin recht zufrieden. Was die Akkulaufzeit angeht kann das nat. nicht ganz mit dem T2x mithalten (der mP4m + Radeon 7500 ziehen einfach mehr yes.gif ) - allerdings bietet sich wie bei den T2x die Möglichkeit, einen Ultrabayakku zu nutzen. Beim T21 kam ich mal auf knapp 5h mit WLAN, allerdings auch mit minimalen Verbrauchseinstellungen und Hauptakku+Ultrabayakku nagelneu. Beim T30 schätze ich das nicht mehr so optimal ein, kann es aber nicht mehr genau nachmessen mangels Ultrabayakku. Mit dem (1J. alten) Hauptakku komm ich aber auch auf 2h. Mit Ultrabayakku also ~3,5h.

/edit: Ne recht gelungene Modellübersicht gibts u.a. hier:
http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:Models

Dieser Beitrag wurde von schimmi: 23 Jan 2006, 16:04 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 16:08
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hm ist gar nicht so einfach :/
Gibt es nicht eine Übersichtstabell über die ThinkPad modell, der einzelnen Reihen T20,21,22 etc und die genaue Modell-Bschreibung? Habe es bei ibm nicht gefunden.

Wann nicht lapstore, was dann? Bei eBay hab ich viel geschaut, da verkaufen einigen Anbieter die ThinkPads ja auch "Kistenweise". Sieht teilweise nicht sehr vertrauenswürde aus... sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 16:32
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Wenn Du bei Ebay nach einem T2X Notebook suchst, würde ich bei der erweiterten Suche den Verkäufer itsco ausblenden. Der vertickt zwar am Meisten von den Dingern, aber eigentlich alle haben ne Macke, nen Riss oder irgendeine Komponente fehlt.

Gegenüber Lapstore sparste bei Ebay meist ne Menge Geld, habe mein T21 mit WLAN Karte, Ultrabay-Allu und ISDN-Karte damals für 320 € bekommen, Gerät Top in Ordnung mit Win2000 Lizenz, ich denke da kann man nicht meckern. Nun habe ich länger nicht mehr bei Ebay nach Notebooks geschaut, denke aber, dass da noch immer jede Menge von Privat verkauft werden.


Warum ist es Euch so wichtig ob das WLAN intern ist ? Ich finde ein niedliche Einsteckkarte machts auch und wenn man die nicht braucht zieht man sie raus und sie verbraucht keinen Strom, nen internes WLAN vergisst man dagegen schneller mal abzuschalten. Ein Kommilitone von mir hat in sein X20 auch nen WLAN integriert, wenn man das also wirklich will kriegt man das auch mit wenig gebastel in ein T2x rein...


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 16:44
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

WLAN intern ist einfach saupraktisch und bietet dank größerer Antenne weitaus bessere Sende/Empfangswerte. Abgesehen von Karten wie der 3com XJack-Serie hat man bei den PCCards diese blöden Gnubbel an der Seite.

However, ne WLAN-Antenne in ein T2x Displaydeckel zu "basteln" ist murks. Der Deckel besteht aus Magnesiumteilen, die die WLAN-"Strahlen" perfekt abschirmen. Wenn dann bietet sich ein Nachrüsten der Integration über Orig.IBM Ersatzteile an. Und nein, das ist nicht so teuer wie es klingen mag.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 17:08
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

dann noch mal @ wechselstrom: Wie lange hält dein T21 akku, wie bist du insgesamt damit zufrieden? (kann man's ev mal anguggen?)
Ultrabay? Ich dachte das gabs nur bei der X-Serie und darin ist dann das optische Laufwerk. Das T21 hat doch ein internes Laufwerk, oder was verwechsle ich da jetzt?
Welche WLan Karte hast du?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 17:19
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Du meinst sicher die Ultrabase, die der X-Serie überhaupt erst einen Ultrabay zur Verfügung stellt smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 18:03
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Ah, Base und Bay ok danke!

Akku: Nur Orriginal oder geht auch so ein "China-Ding"?

Thema eBay:
Habe ein T22 gefunden:
900MHz
512MB Ram
40 GB DD
DVD-LW
Portrepliktaor
420€
Die Zusammenstellung ist gut, der Preis auch?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: