_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 337 gäste

Disk-Image erstellen

Welches Programm zum Erstellen eines Disk-Image
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Mar 2006, 21:49
avatar
A limão
*****

Punkte: 524
seit: 31.05.2004

Moin,

habe vor, das Thema Backup endlich ernsthaft zu behandeln. Wichtig ist mir vor allem meine Windows Partition auf Basis von NTFS.
Ich habe das mit den Windows XP Boardmitteln gemacht, nur leider MUSS man eine Boot-Diskette erstellen-an meinem Notebook schwer möglich. Option für Boot-CD habe ich nicht gefunden. Gibt es eine Möglichkeit, eine Boot-CD zu erstellen, so dass ich das Image benutzen kann?
Wenn nein, gibt es ein kostenloses Programm, mit dem man ein Image erstellen kann. Linux ist prinzipiell kein Problem, habe aber schonmal unter Knoppix was versucht (vor langer Zeit) und das hat nicht so gut geklappt. Bisher habe ich "Sysrec-CD" gefunden, welches auf Basis von Gentoo entsprechende Tools anbietet. Sichern würde ich gerne auf einer NTFS Partition. Was wohl mit den Linuxlsg. etwas doof ist, oder gibt es ein Dateisystem, was von Win und LInux problemlos gelesen UND geschrieben werden kann?!
Und bitte keine "Freak"-Lösungen, wie 'dd'...Filesplitting fände ich auch nicht so toll...Naja...
Hoffentlich gibt's da was smile.gif

Dieser Beitrag wurde von cello: 29 Mar 2006, 21:57 bearbeitet


--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein


"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi

"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"
"Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht

---- __0 ------------ 0
---- \ >, -----.----- <,
._ (_)/(_)__---- ___))___
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Apr 2006, 10:18
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

irgendwie versteh ich nicht so ganz was dein plan ist. du willst ein backup deiner windows partition machen. ich nehme an, du willst also eine dvd brennen. warum soll die bootfähig sein? und was meinst du mit windows xp boardmitteln? und wie is das mit linux? willst du versuchen, über ne live cd (knoppix) deine windows partition zu brennen? prinzipiell geht das, denn man kann mit linux von ntfs partitionen lesen. warum brauchst du dann ein dateisystem, mit dem du von beiden os schreiben und lesen kannst? ich mein, passt zwar nich zu dem was du machen willst, aber lies dir dazu mal das hier durch. und zu deinem backup problem, wär cool wenn du nochmal bißchen genauer beschreiben könntest, was du machen willst.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Apr 2006, 11:48
avatar
A limão
*****

Punkte: 524
seit: 31.05.2004

Hi,

ok, war vielleicht etwas konfus wacko.gif

In erster Linie möchte ich meine Windows XP Partition spiegeln, so dass ich bei einem Crash einfach nur das Image auf die neue Platte schiebe, und keinen Stress mit Neuinstallation habe. Dafür gibt es diverse Tools, die alle Geld kosten. Also habe ich es mit der "windows-eigenen" Datensicherungsfunktion probiert. Die hat mir auch schön ein Image erstellt, muss aber abschließend eine Boot-Diskette erstellen, die wohl auch ein bissl mehr kann, als sone "Standard-Boot"-Diskette, aber so genau weiß ich das nicht. An meinem NB habe ich aber kein Floppy-LW. Deswegen wäre es cool gewesen, wenn das Windows-Prog so schlau gewesen wäre, und mir die Option zum Brennen einer Boot-CD geboten hätte, oder ob jmd. weiß, wie man eine solche CD erstellt (die dann das Image "mounten" kann). Das Backup möchte ich nicht auf DVDs brennen, sondern will ich einfach auf eine Disk kopieren.
Plan b) war jetzt, das ganze mit Linux-Boardmitteln zu probieren (partimaged...).
Zu dem "Dateisystemproblem": ich möchte nicht mehrere Partitionen auf der Platte anlegen, eine für Linux, Windows...finde ich doof.

PS: Da ich das Image ja sowieso unkomprimiert auf Platte speichern möchte, dachte icch an RAID. Ist bei NB aber etwas schwierig. Gibt es Systeme, die ein "Status-Quo"-Abbild der Disk auf einer z.B. externen Platte anlegen, und dann alle Schreib-Zugriffe auf die Dateien loggen und die veränderten Dateien auf dem Abbild im x-täglichen Rhythmus aktualisieren?! Ich nenne das mal virtuelles RAID?!

Ich hoffe, man versteht in etwa, was ich sagen will. Das klingt alles so freaky.

Dieser Beitrag wurde von cello: 04 Apr 2006, 11:52 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Apr 2006, 12:03
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

warum erstellst du nicht einfach ein backup mit beispielsweise nero? dort kannst du cds und bestimmt auch dvds bootbar machen, was im übrigen eigentlich auch relativ einfach sein müsste. wenn ich mich richtig erinnere, brauchst du nur die systemdateien, die windows auch auf eine startdiskette schreibt und die könntest du dir ja von einem rechner mit floppy holen.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: