
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Benefizveranstaltung mit Günter GrassFr., 08.10.2004 - HSZ Audimax
Benefizveranstaltung mit Günter Grass
HSZ Audimax am Freitag den 08.10.2004
www.akifra.org Antworten(1 - 14)
hang´em higher!
den alten sack! HartzIV beführworter!!! ganzseitige anzeige in der süddeutschen zeitung: PROMIS UNTERSTÜTZEN SCHRÖDER "Wir haben das Jammern satt" Rund 60 Künstler, Manager und Publizisten haben in einem gemeinsamen Aufruf die Arbeitsmarktreformen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) unterstützt. Berlin - "Wer mutig ändert, was geändert werden muss, hat uns auf seiner Seite", heißt es in dem Aufruf, der morgen in der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlicht wird. Zu den Unterzeichnern gehören der Schriftsteller Günter Grass, Regisseur Jürgen Flimm, Maler Markus Lüpertz und Musiker Marius Müller-Westernhagen. Auch BDI-Chef Michael Rogowski, Architekt Prof. Albert Speer, Unternehmensberater Roland Berger und Manager wie Michael Frenzel (TUI) oder Wendelin Wiedeking (Porsche) unterschrieben. Sie forderten den Kanzler zu Standfestigkeit bei der Durchsetzung der Reformen auf: "Nur Demagogen, die ihre Zukunft hinter sich haben, reden dem Volk nach dem Maul." In dem Aufruf heißt es nach Angaben des Mitintiators Manfred Bissinger: "Wir, die Initiatoren dieser Anzeige, wählten und wählen ganz unterschiedliche Parteien. Wir arbeiten in diesem Land, wie bezahlen unsere Steuern in diesem Land, wir bekennen uns zu diesem Land. Wir haben das Jammern über Deutschland satt." Unter dem Titel "Auch wir sind das Volk" bezeichneten sich die Unterzeichner als "Große Koalition der Vernunft". Die Hartz-IV-Reformen seien "überlebensnotwendig für den Standort Deutschland". "Der ist gepflastert mit den Grabsteinen verblichener Chancen. Totengräber sind in allen Parteien zu Hause. In der Vergangenheit haben alle Regierungen den Wählern versprochen, was nicht zu halten war." und? muß ich dem Grass recht geben, Hartz IV ist doch nur ein kleiner Teil einer Raform, die dringend Notwendig ist, nur kommt es 10 Jahre zu spät, was allerdings noch lange kein Grund ist, noch mal 10 Jahre zu warten...
Wer nicht begriffen hat, dass die staatlichen sozialstrukturen reformiert werden müssen, weil sie zu teuer geworden sind, und deshalb auf die STrasse geht, ist für mich arm, geistig arm. Aber das ist ja eines der Hauptmerkmale der Deutschen, nicht über den eigenen Tellerrand schauen können und zurück in die Vergangenheit wollen, anstatt sich konstruktiv mit der Zukunft auseinander zu setzen... Ich unterstütze da auch Schröder, die MErkel tut das auch, stell sich einer vor, die PDS findet insgeheim auch gut was der Schröder da macht. Und die NPD? Ja mein Gott, jemand der in Pirna lebt und mir sagt es wären zu viele Ausländer in seiner Heimatstadt, der ist ja noch nie aus seinem Dorf rausgekommen und somit unzurechnungsfähig... Ist ein ganz komisches Gefühl, wenn die geistige Elite des Landes sich für Reformen einsetzt, die der ottonormalbürger ablehnt ohne wenigstens deren notwendigkeit zu erkennen, was hedwig? ![]() ![]() wegen Hartz 4 sollten wir hier aber nicht diskutieren. es geht um herrn grass und die benefizveranstaltung. soweit ich das gerallt hab ist das ne lesung? von was? boykottieren müsste man diese veranstaltung. redet von reformen u. zockt die leute mit seinen vorträgen übelst ab. fallt nicht aus allen wolken wenn ihr hört was eintritt kostet.
klar das sich solch ein mensch nicht weiss was armut bedeutet, er ziehts ja andern aus der tasche. @rakete: arm sind auch die menschen welche solch einer regierung naiv vertrauen u. glauben es gibt keine anderen wege einen sozialstaat am laufen zu halten. und die schönste reform brauch ein fundament/basis... sonst bringt sie gar nichts. @ sachse: dann erklär doch bitte mal allen detailiert, was das hartz4 paket eigentlich beinhaltet und was deiner meinung nach fehlt bzw. daran nicht in ordnung ist...
was ich z.b. aus meiner sicht für sozial ungerecht halte:
- jeder bekommt das gleiche, egal wie lange er in die arbeitslosenversicherung eingezahlt hat. - 1euro jobs sind für mich nie und nimmer ein mögliche einstiegschance in den 1. arbeitsmarkt, sondern dienen nur zum verschönern der statistik (siehe abm, nur schlimmer) / zudem darf man ja nur einen geringen %satz überhaupt behalten. motivation sieht anders aus. (job ist zudem das falsche wort, da es nur aufwandsentschädigung darstellt) - niedriglohnsektor spielt nur den großkonzernen in die hände, die damit mehr gewinn erwirtschaften. - hartz 4 senkt die kaufkraft noch einmal extrem, stellenabbau im handel ist zu befürchten, so enstehen im dienstleistungssektor auch keine neuen jobs. - die reformen werden am untersten glied der kette ausprobiert wo bleiben die bessergestellten, einseitige reform - arbeitszeitverlängerung schafft keine neue jobs. - 58er Reglung wird bislang einfach übergangen möchte hier auch keine endlosdiskussion anfangen, ich persönlich bin nur der festen meinung, das deutschland genügend kohle hat sie nur falsch verteilt oder verschwendet (siehe schwarzes buch...bund der steuerzahler). wenn schröder also sagt es gäbe keine alternativen halte ich das persönlich für ne blanke lüge!!!! und wenn ein veranstalter bis zu 30 euro für nen vortrag an der abkasse nimmt, weiß man ja wo z.b. ein herr grass schwebt. (wasser predigen, wein trinken!)
.. seh ich 100% genau so, aber ich bin dennoch nicht gegen Hartz4. Wenn man weiterhin in der Staatsform leben will die wir jetzt haben, ist eine Reform nötig. Das was die meißten wollen, die gegen Hartz4 sind ist keine neue Reform, sondern ein neues Staatssystem was vielleicht sogar die Lösung wäre.. ps: muss mich schnell noch selbst tadeln, da ich nun auch nochmal genauer gelesen habe, die einahmen bei vortrag werden gespendet.
für nen guten zweck kann man sich schon eher "abzocken" lassen ![]() ja chino, nur lustig finde ich auch das viele denken, dass alle die montags auf die straße gehen auch gleichzeitig den sozialismus wieder haben wollen.
... sieht nach aussen ja auch so aus ... ... Ich hätte ja auch kein Problem damit, aber dann bitte gleich gegen das System und zwar ohne Umwege! .. @sachse: den post hätteste auch gut als parlamentsrede für angela merkel einreichen können. rummeckern dass das und das scheiße ist kann jeder. was ist daran schlecht, dass jeder das gleiche alg bekommt? jeder ist doch auch gleich arbeitslos. und als 20jähriger bist du genau so arbeitslos und musst genau so miete zahlen und essen kaufen wie als 40jähriger. sowas nennt man sozialstaat! und so wie ich das verstanden habe, heißen die 1-euro-jobs 1-euro-jobs, weil man dort einen euro mehr bekommt als wenn man alg beziehn würde. so. ich halte es für wesentlich besser, wenn leute für das geld was sie kriegen auch was tun. denn sonst würden sich viele einfach auf ihrem alg ausruhen und so über die runden kommen. wenn sie für nur einen euro mehr n scheißjob machen müssen, bemühen sie sich umso mehr darum, irgendwo was vernünftiges zu finden. sicher fallen sie aus der arbeitslosenstatistik. vielleicht sollte man zwei statistiken führen, für die 1-euro-jobber eine gesonderte...
du sagst dass schröder lügt wenn er sagt es gibt keine alternativen. dann schlag doch mal was vor! ich bin gespannt... wie wäre es den etat der bundeswehr (mindestens) um die hälfte zu kürzen, keine auslandseinsätze und auch die anzahl der soldaten zu reduzieren?
aber du weißt schon, das an der bundeswehr ne ganze menge anderer betriebe dranhängen, oder? wenn du den etat kürzt, müssten die wahrscheinlich einige standorte schliessen (was ja sowieso geplant ist) und dann gehen genug kleinere städte, in denen die bundeswehr einer der wichtigsten wirtschaftsfaktoren ist, gleich mit den bach runter... Dieser Beitrag wurde von Pommeraner: 07 Oct 2004, 13:44 bearbeitet wie wäre es, wenn man aufhört, so steinzeitliche branchen wie den kohleabbau zu subventionieren...
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||||||||