|
(negative) Utopien orwell, burgess, harris, huxley
|
|
 29 Nov 2004, 03:43
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
"1984" von Orwell dürfte ja jedem bekannt sein, "Clockwork Orange" von Anthony Burgess und "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley kennen sicher auch einige, und ein paar von euch dürften auch schonmal "Vaterland" von Robert Harris gelesen haben. Was haben diese Bücher gemeinsam? es sind (meiner meinung nach) negative Utopien. Gerade in meinem Lieblingsbuch (neben dem Anhalter natürlich) "Clockwork Orange" wird 1971 eine welt beschrieben, die erschreckend stark an die probleme des 21. jahrhunderts erinnert (z.B. die exzessive gewalt, das gesellschaftsverhalten, und auch die art und weise, wie mit psychisch kranken umgegangen wird). "Vaterland" von Robert Harris spielt in einer Welt, in der Hitler den 2. Weltkrieg gewonnen hat. Germanien erstreckt sich über ganz Europa und Teile Russlands, nachdem die Invasion der Allierten in der Normandie fehlgeschlagen ist. Zu "1984" muss ich, denke nich, nicht viel sagen, diese Vision des totalitären Überwachungsstaates kennt denke ich jeder  Zu Huxley's "Schöne neue Welt hier auch noch kurz ein paar Infos: QUOTE | »Schöne neue Welt« ? das ist die Vision einer endgültig technisierten und kollektivierten Welt, in der die Versklavung der Massen und deren durch Drogen garantiertes und genormtes Glück Hand in Hand gehen. »Im Jahre 632 nach Ford« sind Hunger, Arbeitslosigkeit und Elend überwunden. Menschen werden nicht mehr geboren, sondern in Reagenzgläsern und Flaschen gezüchtet. Krankheiten sind abgeschafft, und die Menschen bewahren ihre Jugendlichkeit bis zum Lebensende. Die globale Bequemlichkeit hat die Menschheit jedoch mit dem Verzicht auf Freiheit, Humanität und Entfaltung der Künste bezahlt. Liebe und Individualität sind auf der Strecke geblieben. quelle: http://www.antipsychiatrieverlag.de/versan...huxley_welt.htm
|
Was haltet ihr generell von dieser Form der Literatur? Oder kennt ihr noch andere Romane in dieser Form, vielleicht mit einer kurzen Beschreibung, denn ich brauch neuen Lesestoff  Steht ihr diesen Inhalten eher skeptisch gegenüber, sind es Visionen oder einfach nur überdrehte Phantasien?
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 29 Nov 2004, 13:01
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Da ich gestern Abend im Alten Schlachthof bei Oswald Henke war, fällt mir eine seiner extrem negativen Utopien ein, für die er dann Ärger mit der FSK bekam, als tendenziell menschenverachtend. Urteilt selbst: QUOTE | Das Ende
Wenn das Meer sich blutrot färbt, der Himmel von schwarzen Wolken bedeckt ist und die Vögel aufgehört haben zu singen weil ihre Kehlen vom Öl verklebt wurden Wenn im Osten mutierte Monster geboren werden Wenn der Winter zum Sommer wird und die Felder vedorren Die Erben des Dritten Reichs wieder mächtiger werden dann - dann hat das Ende der Zeit begonnen und der Teufel die Schlacht gewonnen.
Dämme werden brechen und eure Kinder ertränken Feuerstürme werden eure Häuser lodernd niederbrennen Durch Krankheiten werden Millionen krepieren Die Pflanzen werden vergiftet und ungenießbar werden.
Die Luft wird ätzend wie Säure eure Lungen zerfressen Eure Kinder werden als häßliche Mutationen geboren Die Sonnenstrahlen werden Geschwüre wachsen lassen Ihr werdet langsam bei lebendigem Leib verfaulen.
Stürme werden monatelang die Erde verwüsten Unter den Trümmern werden Tausende begraben Parasiten werden sich in euren Körpern einnisten Ratten und Schaben werden eure Wunden lecken. |
© by Goethes Erben.. aber gut, das mag was für Freaks sein. Schon viel besser passt Stanislaw Lem** in die Reihe genannter Autoren. Insbesondere sein Buch Der futurologische Kongreß hat mich schwer beeindruckt. #adb, schwarz.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 01 Dec 2004, 10:13
|

wtf?       
Punkte: 1049
seit: 18.02.2004
|
mir persönlich gefällt so ein stoff auch sehr gut... es is schon bemerkenswert, wie weit voraus einige autoren ihrer zeit waren und wie fast genauso alles dann später auch eintraf bzw. sicherlich noch eintreffen wird. ich habe keines der genannten bücher gelesen, werde aber sicherlich vaterland von harris mir nochmal zu gemüte führen, weil selbst die großen historiker unserer zeit dieses buch NICHT verrissen haben, sondern es als eine großartige "was wäre, wenn..." historie verstanden haben... 1984 hab ich nur als dvd da (sehr geil!). equilibrium hab ich auch daheim; fand die idee auch sehr schön; der film wollte nur von der optik und der action zuviel "matrix" sein, was mich dann auch konkreterweise gestört hat... im bereich der pc spiele fällt mir dazu neuerdings auch HL² ein, weil ich denke, daß die story (die ja in teil 3 oder addon weitergeführt wird) langsam zu offensichtliche matrix züge annimmt (ich sag nur g-man, zeiteinfrierung usw...sorry für den spoiler...)
--------------------
|
|
|
|
|
 01 Dec 2004, 16:06
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
@nappunk: meintest du mich? kannst den futurolog. kongreß gern mal haben. -> PM @gfx-shaman: danke für den tipp mit morus, vielmehr die erinnerung, habe es mir gerade in echtzeit bei zvab.com bestellt. am rande noch ein hinweis, darauf, dass dieser ganze themenkreis durchaus kein spinner-schattendasein von literaturfreaks führt. Das Sekretariat für Zukunftsforschung ist nur ein Beispiel dieser Tatsache. Utopien faszinieren. eigentlich würde ich gern mal einen workshop zu dem thema machen. wo man einerseits auf politischer ebene über den tellerrand schaut und andererseits auch auf literarischer ebene versucht, das handwerkszeug der utopien-lehre zu lernen... falls mal jemand was in der richtung hört (lesezirkel in einem café in der neustadt oder so), wäre ich für einen bescheid dankbar! #abd.
|
|
|
|
|
 06 Dec 2004, 10:37
|

4. Schein    
Punkte: 358
seit: 06.02.2004
|
mein senf...
stanislaw lem darf wohl uneingeschränkt als der meister aller utopien betrachtet werden... ohne seinen "futurologischen kongress" und die "Summa Technologiae" gäbe es kein matrix ... wer die bücherr kennt weiss was ich meine... seine bücher sind sozusagen als grundkurs in utopischer literatur uneingeschränkt empfehlbar..
wer da bedarf hat - ich darf mit recht behaupten das meine lem-sammlung ziemlich komplett ist.. nur die summa ist mir abhanden gekommen...
noch ein gott... eine unwahrscheinlich mitreissende vision hat frank herbert mit "die weisse pest" abgeliefert...
aaaausserdem muss ich mal noch stephen kings "der dunkle turm" zyklus nennen.. auch wenn das derb in die kerbe fantasy schlägt sind seine bezüge auf unsere (in diesem fall ehemalige) welt unverkennbar.. er verbaut alle seine geschichten zu einem einzigen universum in dem sich die welt "weitergedreht" hat...
hail dir roland von gilead ... der grosse hässliche....
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|