_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 343 gäste

> Der Spritpreis steigt ... und es wird erst noch pervers.

Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten. Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Dec 2007, 15:38
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

Anknüpfend an die Themen Spritsparfüchse aufgepasst! und "Streiken" gegen zu hohe Benzinpreise hier im Forum und weil ich gerade meine Verbrauchsstatistik für 2007 aufstelle, möchte ich dem einen oder anderen noch schnell die gute Laune versauen.

Wie wir alle wissen hat unsere Bundesregierung bereits 2006 ein herrliches "Biokraftstoffquotengesetz" Hier als .pdf verabschiedet, welches festlegt, dass die Gesamtmenge des in Deutschland verkauften Kraftstoffes ab 2009 einen Biospritanteil von 6,25% haben muss. (Diese Quote soll dann binnen 6 Jahren auf 8% steigen.) Um das zu erreichen, muss dem handelsüblichen Otto-Kraftstoff mehr Bioethanol (= aus Biomasse gewonnenes Ethanol) beigemischt werden. Ein "runder Tisch" bestehend aus Bundesumweltministerium, Bundeslandwirtschaftsministerium, Automobilindustrie und Mineralölwirtschaft hat sich jedoch bereits im Vorgriff darauf geeinigt, dem in Deutschland verkauften Treibstoff künftig 10% Biosprit beizumischen. Und hier wird's heiß! Millionen, oder besser gesagt, die meisten in Deutschland zugelassenen Pkw haben seitens der Hersteller garkeine Freigabe für Kraftstoff mit einem Bioethanolanteil von über 5% (= Grenzwert der aktuellen Kraftstoffnorm). Der Grund dafür ist, dass Ethanol je nach Konstruktionsweise Aluminiumkomponenten im Motor angreifen kann. Nur die wenigsten Autos sind bereits für den "E10-Kraftstoff" zugelassen, so aktuelle Modelle von Peugeot, Porsche, Saab, Toyota, Volvo und VW. Dieses Problem hat der "runde Tisch" natürlich bereits erkannt und ist zu folgender Lösung gekommen. Es muss weiterhin einen "E5-Kraftstoff" geben. Als solcher wird ein entsprechendes Super Plus angeboten werden. Im Klartext heißt das also: Wer nicht auf eigenes Risiko mittelfristig kapitale Motorschäden provozieren will, tankt ab 2009 nur noch Super Plus. Oder anders gesagt: Haste 'nen Golf V is' alles cool, tankste ab 2009 Dein "E10-Bio-Super". Haste 'nen Golf IV, biste der Depp, weil de auf "E5-Super-Plus" umsteigen musst. Und wenn de die Karre verscheuern willst - vergiss es! Den kauft Dir dann keiner mehr ab. Haste 'nen Golf III biste jetzt schon der Depp. Die Bude kriegste schon heute nicht mal mehr nach Rumänien verschoben, weil se nur die Euro-2-Norm erfüllt. Dem "runden Tisch" gefällt diese Lösung des Problemes natürlich. Die Ökoaffen finden ja sowieso alles geil wo Bio draufsteht. Dass zur Herstellung des Bioethanols mehr CO2 freigesetzt wird als bei dessen Verbrennung eingespart wird ist dabei egal, weil man wirtschaftliches Rechnen, von technisch sauberem Rechnen ganz zu schweigen, nicht von jedem verlangen kann. Die Landwirtschaft freut sich über den zusätzlichen sicheren Absatz an Energiepflanzen. Dass dadurch Anbaufläche für die Lebensmittelproduktion draufgeht macht nichts, weil man ja ohnehin Dritte-Welt-Länder durch Spottpreisimporte von Agrarprodukten unterstützen wollte. Die Automobilhersteller finden den zusätzlichen Zwang zum Neuwagenkauf auch nicht schlecht und die Mineralölindustrie hat vermutlich eher weniger gegen deutliche Zuwächse beim Verkauf des mit nur geringfügig höheren Gewinnmargen belegten "Premiumsprits". Vater Staat kassiert - gezwungener Maßen - über die Mehrwertsteuer durch die vorprogrammierten Preissteigerungen* mit ab. Es ist also alles in Butter.

* Durch den Mehraufwand, der mit der erhöhten Beimischung von Bioethanol verbunden ist kommt es leider zu geringfügigen Preisanhebungen. Die Aufrechterhaltung des Angebotes von "E5-Kratfstoff" führt verständlicher Weise ebenfalls zu zusätzlichen Bereitstellungskosten (getrennte Lagerung usw.). Außerdem muss Umweltschweinerei bestraft werden!



Quelle (größtenteils): ADACmotorwelt, Heft 12, Dezember 2007, "Zwangsweise Super Plus", Seite 40 und 41

Und für ADAC-Mitglieder: www.adac.de/tanken

PS:

Vor genau einem halben Jahr, also am 24. Juni 2007, habe ich das Letzte Mal eine bundesdeutsche Tankstelle (die JET auf der Kesselsdorfer) zum Zwecke des Treibstofferwerbes angefahren. (I heart.gif statistics!) Das nächste Mal tanke ich an einer deutschen Tankstelle wenn der Liter 1,659 Euro kostet. Einfach nur aus Sentimentalität, weil ich nämlich bei meinem aller ersten Volltanken 1,659 DM pro Liter bezahlt habe.

PPS:

ES LEBE DER SPRITSCHMUGGEL GRAUIMPORT!!!

PPPS:

Sollte sich eines Tages die eFG - die eXma Fahrer Gruppe - bilden, stehe ich Gaspedal Kanister bei Fuß.


--------------------
Man sieht sich ... wetten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
32er-maul   Der Spritpreis steigt   24 Dec 2007, 15:38
32er-maul   Nein, tut es nicht! Der Motor meines Autos i...   24 Dec 2007, 16:35
Hydr_Sc_Master   ... und das aus deinem Munde :no:   25 Dec 2007, 14:30
32er-maul   Kompletter Artikel auf SPIEGEL ONLINE   04 Apr 2008, 11:17
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: