|
Anti-Viren-Software für Windows
|
|
 09 Jul 2010, 12:03
|

3. Schein   
Punkte: 272
seit: 25.11.2006
|
Zitat(PeterLustig @ 09 Jul 2010, 09:24) Ich denke mal es liegt an den vielen kleinen Helferleins, die sich in der Taskleiste bis zur Mitte breit gemacht haben...^^^ Probier doch mal Avast, der läuft sauschnell im Hintergrund  Hi, was ist das? Gruesse Borell
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 10 Jul 2010, 12:40
|

3. Schein   
Punkte: 272
seit: 25.11.2006
|
Hi, könnt ihr Avast empfehlen? Ist das Ding gut?
|
|
|
|
|
 10 Jul 2010, 12:48
|

3. Schein   
Punkte: 272
seit: 25.11.2006
|
Zitat(PeterLustig @ 10 Jul 2010, 12:41) Hi, ja das liest sich alles nicht schlecht, auch bei Wiki aber könnt ihr es empfehlen? Nutzt ihr es selber?
|
|
|
|
|
 10 Jul 2010, 12:50
|

3. Schein   
Punkte: 338
seit: 07.10.2009
|
Zitat(Borell @ 10 Jul 2010, 13:48) Hi, ja das liest sich alles nicht schlecht, auch bei Wiki aber könnt ihr es empfehlen? Nutzt ihr es selber?  Logisch. Wirst den Unterschied z.B. zum Regenschirm merken. Aber vorher den alten VS runterhauen!
|
|
|
|
|
 10 Jul 2010, 18:21
|
2. Schein  
Punkte: 67
seit: 16.05.2010
|
Man kann Viren und anderen Schädlingen leicht aus dem Weg gehen. - eigene Datenträger nicht an andere Rechner stecken
- fremde Datenträger nicht an eigenen Rechner stecken
- von Internetseiten nichts herunterladen, wenn man den Dateien nicht völlig vertraut
- den Überblick über gesammelte Dateien und Programme bewahren
Sicher gibt es noch mehr Methoden, böse Überraschungen zu vermeiden. Besonders wichtig finde ich regelmäßige Datensicherungen. Experten empfehlen automatische Datensicherung im Hintergrund. Manuell sollte man mindestens einmal im Monat alle wichtigen Daten auf einen externen Datenträger speichern. Datensicherungen sind nicht nur bei Ausfall der Festplatte sinnvoll, sondern auch, wenn man einen Virus hat, den man nicht los wird. Einfach alle Partitionen gründlich formatieren, Image vom System zurückspielen, Datensicherung zurückspielen und man hat echt wenig Verlust.
|
|
|
|
|
 10 Jul 2010, 19:02
|

3. Schein   
Punkte: 338
seit: 07.10.2009
|
* nur als Benutzer surfen, Adminrechte nur zur Systemadministration Dieser Beitrag wurde von PeterLustig: 10 Jul 2010, 19:04 bearbeitet
|
|
|
|
|
 11 Jul 2010, 09:31
|
2. Schein  
Punkte: 67
seit: 16.05.2010
|
PeterLustig hat mal wieder den Finger drauf. Als Admin sollte man sich nur anmelden, wenn man etwas installiert oder am System ändert. Die Rechte der Benutzer lassen sich auch irgendwie einstellen. Aber ich kenne echt keinen, der so arbeitet. Unter Linux ist das alles sehr viel komfortabler.
Ich wollte noch auf E-Mails hinweisen. Persönlich bevorzuge ich einen Webmailer, die eventuell vervirten Original-Inhalte geraten nicht auf meinen Rechner, wenn ich nicht mit voller Absicht die Anhänge herunterlade. Eventuell ist IMAP eine Alternative, damit arbeitet man auch auf dem Server und lädt nur herunter, was man braucht (auch praktisch für mobile Anwender).
|
|
|
|
|
 11 Jul 2010, 10:47
|

3. Schein   
Punkte: 338
seit: 07.10.2009
|
Zitat(Doomsn @ 11 Jul 2010, 11:38) Seit Vista ist das doch überhaupt kein Problem mehr. Da ist standardmäßig niemand mehr als Administrator unterwegs.  Leider nein, bei Win7 ist das erste erstellte Konto immer noch ein Adi, musst erst ein zweites Konto erstellen damit Du eines von beiden beschneiden kannst... Dann kannste prima mit arbeiten, bei Adminsachen kommt dann ein Popupfenster.
|
|
|
|
|
 11 Jul 2010, 10:51
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Zitat(PeterLustig @ 11 Jul 2010, 10:47) Leider nein, bei Win7 ist das erste erstellte Konto immer noch ein Adi, musst erst ein zweites Konto erstellen damit Du eines von beiden beschneiden kannst... Dann kannste prima mit arbeiten, bei Adminsachen kommt dann ein Popupfenster.  Äh ... definitiv: Nein. oO Die Standardeinstellung von Win7 ist nicht genau so stark eingeschränkt wie die von Vista, aber du hast definitiv UAC aktiviert und es fragt z.B. nach, wenn man etwas installieren will, Dateien/Order unter "C:/Program Files" ändern will etc. Einfach mal in der Suche UAC eingeben, das Programm "change user account control settings" starten und gucken. Da musste kein neues Konto erstellen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|