|
Kultiger Trash Die Filme!
Antworten(30 - 44)
|
|
 24 Nov 2005, 00:46
|

m4d d3m0n     
Punkte: 563
seit: 14.11.2005
|
Hmmm How High hat demnach auch eher Kult charackter....ja..hat es  aber trash.......ahh  Wing Commander fand ich trashig
--------------------
ZITAT: Der Kopf ist rund damit das Denken seine Richtung ändern kann.3 gänge sinds... 
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 04:56
|

3. Schein   
Punkte: 249
seit: 19.05.2004
|
Zitat(xda77 @ 23 Nov 2005, 22:09) über Geschmack lässt sich streiten... aber deine Argumentationslinie... ist nicht mal vorhanden!!!! ...das hat Hunter S. Thompson nicht verdient!  ...you better watch it again!!!!  bei der gelegenheit kannste mir ja gleich mal deine argumentationslinie zeigen  hab nämlich noch keine entdecken können, abgesehn von ner nett dargestellten entsetztheit. aber dass ich hier in nem wespennest rumstochere, war ja schon vorher klar  ich bleib dabei: trash (wobei ich das nich auf jeden drogenfilm beziehen würde, "trainspotting" reicht zur zerstörung des klischees mehr als aus). noch ein wohl unbestrittener trash-meilenstein: " the sweetest thing" mit cameron diaz und christina "dumpfbacke" applegate zu ihren besten zeiten... wobei ich da an manchen stellen schön gefeixt hab. und aus deutschland: "die nacht der lebenden loser" war wirklich sowas von daneben, da konnte auch collien fernandes nix mehr rausreißen
--------------------
"Das Angeln symbolisiert das Nichtstun und die Faulheit des Menschen. Der Weltuntergang symbolisiert den Weltuntergang." (Farin zum "Deine Schuld"-Video)
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 13:09
|

3. Schein   
Punkte: 180
seit: 24.05.2005
|
Zitat bei der gelegenheit kannste mir ja gleich mal deine argumentationslinie zeigen  hab nämlich noch keine entdecken können, abgesehn von ner nett dargestellten entsetztheit. aber dass ich hier in nem wespennest rumstochere, war ja schon vorher klar  ich bleib dabei: trash (wobei ich das nich auf jeden drogenfilm beziehen würde, "trainspotting" reicht zur zerstörung des klischees mehr als aus). Ich muss mich jetzt auch mal einbringen  Nunächst würde ich "Fear and Loathing in Las Vegas" und auch "Trainsspotting" nicht als Drogenfilm, sondern ehr als Antidrogenfilm sehen. Klar zu sehen ist in beiden Filmen, dass man die Drogen nicht in jeder Situation unter kontrolle zu haben scheint und somit auch mal ganz schnell eine psychose durchlebt (bei "Trainspotting" ehr durch den Entzug). Weiter bin ich sogar der Meinung, dass "Fear and Loathing in Las Vegas" die politische Situation oder USA kritisiert, die in den 60 - 70, oder viel mehr noch Ende der 60er Jahre herrschte. Modedroge Nr. 1 war damals LSD, welches auch in diesem Film konsumiert wird. Denken wir an die Szene im Hotelzimmer, wo sogar Vietnamkriegszenen zu sehen waren oder die Szene in der Wüste, wo die Frage aufkommt: "Von welcher Kompanie seit ihr?" Ich würde sagen, dass sogar Las Vegas selbst kritisiert wird. Der Anwalt und der Fotograf (beides mehr oder weniger Aussteiger, die der Realität mit dem Konsum von drogen entkommen wollen) versuchen dort eine neue Herausforderung zu finden bzw ihrem Glück auf die Beine zu helfen und scheitern mehr oder weniger dabei. So ergeht es vielen. Es gibt sicher noch mehr Anhaltspunkte. Also ich würde den Film einfach mal so interpretieren. Also ich persönlich finde den Film eigentlich sehr gut gelungen und würde ihn daher nicht zu Trash zählen. Allein Johnny Depp spielt brilliant. Er hats einfach drauf allein durch seine Bewegungen total kaputte Charaktere zu spielen (z.B. Fluch der Karibik). Quickley
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 14:00
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
Die unschlagbarsten Trash-Kult-Filme sind die des Ed Woods. Ich durfte einmal in den Genuss kommen, einen seiner Filme zu sehen.  Aber ich möchte nun nicht daran denken, sonst bekäme ich wieder einen dreijährigen Lachanfall. Ihr solltet euch das irgendwie, irgendwo, irgendwann besorgen, dann verspreche ich demjenigen, der während eines seiner Filme keine Körperflüssigkeiten verliert, ein überragendes Über überraschungsgeschenk. /edit: Ich habe meinen Beitrag mal aus dem Serien-Kult-Trash-Thread hier hin verschoben
--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!
Sp..T...A...Ges 8 .. 6.. 6 .. 12
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 16:23
|

Bruntzkachel     
Punkte: 651
seit: 28.08.2005
|
Zitat(Quickley @ 24 Nov 2005, 12:09) Ich muss mich jetzt auch mal einbringen  Nunächst würde ich "Fear and Loathing in Las Vegas" und auch "Trainsspotting" nicht als Drogenfilm, sondern ehr als Antidrogenfilm sehen. Klar zu sehen ist in beiden Filmen, dass man die Drogen nicht in jeder Situation unter kontrolle zu haben scheint und somit auch mal ganz schnell eine psychose durchlebt (bei "Trainspotting" ehr durch den Entzug). Weiter bin ich sogar der Meinung, dass "Fear and Loathing in Las Vegas" die politische Situation oder USA kritisiert, die in den 60 - 70, oder viel mehr noch Ende der 60er Jahre herrschte. Modedroge Nr. 1 war damals LSD, welches auch in diesem Film konsumiert wird. Denken wir an die Szene im Hotelzimmer, wo sogar Vietnamkriegszenen zu sehen waren oder die Szene in der Wüste, wo die Frage aufkommt: "Von welcher Kompanie seit ihr?" Ich würde sagen, dass sogar Las Vegas selbst kritisiert wird. Der Anwalt und der Fotograf (beides mehr oder weniger Aussteiger, die der Realität mit dem Konsum von drogen entkommen wollen) versuchen dort eine neue Herausforderung zu finden bzw ihrem Glück auf die Beine zu helfen und scheitern mehr oder weniger dabei. So ergeht es vielen. Es gibt sicher noch mehr Anhaltspunkte. Also ich würde den Film einfach mal so interpretieren.  DANKE..... recht hast du ist ein Antidrogenfilm!.... und die beiden Hauptcharaktere sind auf der suche nach dem "amerikanischen Traum" !!! ....und was müssen sie feststellen *denk*... genau .... aber am Besten wärs du (tesaklebedings) liest mal das Buch von Hunter S. Thompson mit selbigem Titel!... und schaust dir dann nochmal den Film an und achtest auf die Monologe die Raoul Duke führt!.... vielleicht gehst du dann von der These ab...der Film hätte "keinen Sinn" !!! ...entschuldige übrigens die fehlende Argumentation in meinem letzten Thread... war nur so geschockt! ....
--------------------
...
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 22:49
|

1. Schein 
Punkte: 27
seit: 05.05.2005
|
Flesh Gordon Teil I (wobei ja Flash Gordon auch schon irgenwie trashig ist) ...Panik! Die Erde wird von schlimmen Strahlen aus dem Weltall getroffen. Die Auswirkungen sind schrecklich. Überall fallen die Menschen übereinander her, aber nicht um sich zu ermorden. Wohin man blickt: Sex! Auf der Straße, in der U-Bahn und im Flugzeug regiert die Erektion. Die wichtigsten und klügsten Wissenschaftler des Planeten treffen sich zu einer Notkonferenz. Die Strahlen müssen gestoppt werden, sonst ist die Erde verloren....
Jaja, den film hab ich mir leider schon mit 10 angetan, heimlich, nachts, zwischen den Schulmädchenreporten, auf sat1 damals.
Mein Favorit ist aber immer noch Brain Dead. Ghost of Mars fand ich auch nicht schlecht.
Nicht so lustig, aber trotzdem trashig:
Diverse Amateur/Hobby/Billigfilmsplatterprodukionen wie Maneater/Maneater 2000, Nekromantik oder die wirlich kranken Teile aus dem asiatischen Raum, wie z.B. Guinea Pig, oder Man Behind The Sun.
|
|
|
|
|
 11 Dec 2005, 21:23
|

1. Schein 
Punkte: 19
seit: 17.11.2005
|
[COLOR=blue]Absolute Trash Filme sind auf jeden fall: Chopper und Surf Nazis must die, diese filme sollte man sich aber trotzdem oder gerade deswegen mal mit paar kumpels und ner Menge alkohol reinziehen.
--------------------
"Es gibt immer Querulanten, die meinen mit Statistiken etwas beweisen zu müssen. 50% aller Leute wissen das!" H.J.S. please god, grant me the serenity to accept the things that i can not change the courage to change the things that i can. and the wisdom to know the difference.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|