|
Online-Recht Brauche ich für die HP ein Impressum
Antworten(1 - 14)
|
|
 28 Nov 2005, 14:10
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(Dr_NickRiviera @ 28 Nov 2005, 13:01) Hi Ich wollte ne kleine über dyndns gehostete HP zum laufen bringen, diese soll nur so für engeren kreis von Interesse sein. Ich kenne mich jedoch mit online Recht nicht so wirklich aus und wollte mir nur wegen ne paar Zeilen nicht eine blutige Nase holen manch einer Jurist ist da schnell am Bleistift zucken. Deshalb die Frage : brauche ich für eine Seite wie diese http://radio30.mine.nu/~microvolt/index.html ein Impressum? Alle Bilder gehören mir bzw wurden von mir Gemacht ausser der Flyer natürlich. Ich wäre dankbar wenn einer mir n Tipp geben könnte. MfG Dr. Nick  Also ein Impressum ist nicht notwendig, solange Du deine Seite nur vorübergehend online stellst. Jedoch eine Kontaktmöglichkeit musst Du angeben, also Emailadresse oder so. (Außer als TESTseite) Wenn Du jedoch beabsichtigst die Seite länger online zu lassen, dann benötigst Du ein Impressum mit dem Verantwortlichen und dessen Kontaktmöglichkeit mit Adresse. Das reicht dann auch schon als Impressum. Wenn Du es nur für Freunde zugänglich machen willst, versehe die Seite doch einfach mit einem Passwortzugang und gut ist... Ein Tipp: Mach mal die Bilder speichertechnisch kleiner
--------------------
Gut ist der der Gutes tut!
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:20
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(onkelroman @ 28 Nov 2005, 13:05) meines wissens nach ist das bei einer kleinen privaten seite nicht nötig, vielleicht muss der verfasser per mail erreichbar sein, aber mehr auch nicht.. wird das ganze größer und gewerblich, musst du nach § 10 absatz 3 MDStV den inhaltlich verantwortlichen mit vollem namen angeben. diese angaben müssen schnell und intuitiv zu finden sein.  Das hat mit Größe und gewerblich nix zu tun....bei gewerblich kommen nur noch mehr Angaben hinzu. Wichtig ist der Begriff "geschäftsmäßig" was auf eine nachhaltige Tätigkeit zurückführt, hat nichts mit Geld verdienen zu tun, das wäre gewerbsmäßig. Und "privat" kann ebenso "geschäftsmäßig" sein. Wie gesagt es hängt von der Dauer ab.
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:29
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
seh ich nicht so. ich unterscheide zwischen privaten und gewerblichen seiten. wenn ich (laut deiner definition) auf meiner privaten seite sachen verkaufe, mache ich mich strafbar weil ich steuern hinterziehe, die ich beim verkauf abführen muss. also melde ich, um das zu verhindern, ein gewerbe an, wodurch ich dann auch zwangsläufig gewerblich meine seite betreibe. und mit der dauer hat es auch nichts zu tun. wenn ich mir mit 8 eine kleine seite bastle, auf der ein foto von mir und meine hobbies stehen, kann ich die auch 30 jahre lang online lassen, das ist in bezug auf rechtliche verpflichtungen im sinne des mediendienst-staatsvertrags irrelevant.. ich muss mich allerdings hinsichtlich meiner aussage korrigieren, dass bei privaten seiten kein impressum notwendig ist: es muss nämlich sehr wohl name und anschrift angegeben sein, denn als "dienstanbieter" gilt jede natürliche (und juristische) person, die eigene (oder fremde) Mediendienste zur Nutzung bereit hält (oder den Zugang zur Nutzung vermittelt). mehr davon gibts übrigens hier.
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:33
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(onkelroman @ 28 Nov 2005, 13:29) seh ich nicht so. ich unterscheide zwischen privaten und gewerblichen seiten. wenn ich (laut deiner definition) auf meiner privaten seite sachen verkaufe, mache ich mich strafbar weil ich steuern hinterziehe, die ich beim verkauf abführen muss. also melde ich, um das zu verhindern, ein gewerbe an, wodurch ich dann auch zwangsläufig gewerblich meine seite betreibe. und mit der dauer hat es auch nichts zu tun. wenn ich mir mit 8 eine kleine seite bastle, auf der ein foto von mir und meine hobbies stehen, kann ich die auch 30 jahre lang online lassen, das ist in bezug auf rechtliche verpflichtungen im sinne des mediendienst-staatsvertrags irrelevant.. ich muss mich allerdings hinsichtlich meiner aussage korrigieren, dass bei privaten seiten kein impressum notwendig ist: es muss nämlich sehr wohl name und anschrift angegeben sein, denn als "dienstanbieter" gilt jede natürliche (und juristische) person, die eigene (oder fremde) Mediendienste zur Nutzung bereit hält (oder den Zugang zur Nutzung vermittelt). mehr davon gibts übrigens hier.  Lieber onkelroma, es interessiert doch niemanden wie DU das siehst....es geht nur darum wie der Gesetzgeber es sieht, und das steht nunmal so im Gesetz.... Wenn Du 30 Jahre lang deine Kinderbilder online stellst ist das eine nachhaltige Tätigkeit weil es auf Dauer angelegt ist. Da gibt es keine Diskussion. Und damit besteht Impressumspflicht...Aber soll ja bald mal exakt definiert werden....
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:36
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Übrigens gilt hier das Teledienstgesetz und nicht der Mediendienste-staatsvertrag.
Dieser Beitrag wurde von derFotograf: 28 Nov 2005, 14:39 bearbeitet
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:42
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(onkelroman @ 28 Nov 2005, 13:39) lieber derFotogra, die aussage "sehe ich nicht so" war als "ich bin nicht einer meinung mit dir" zu verstehen. was anders ausgedrückt bedeutet: "das was du schreibst, stimmt meiner meinung nach nicht". und ich bin immernoch der meinung: es ist absolut unwichtig, wie lang ein seiteninhalt online bleibt. sollte das nicht so sein, zeig mir doch einfach einen passenden gesetzesauszug, mit dem du deine aussagen belegen kannst   TDGHier bitte...
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:45
|
2. Schein  
Punkte: 75
seit: 03.11.2005
|
...
Dieser Beitrag wurde von Zaphod: 26 Jun 2007, 00:26 bearbeitet
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 14:48
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(Zaphod @ 28 Nov 2005, 13:45) > nicht notwendig, solange Du deine Seite nur vorübergehend online stellst. [...] > Wenn Du jedoch beabsichtigst die Seite länger online zu lassen, [...] Wo kommt das denn her? Ich bin kein Rechtsexperte, hab mich aber schon damit auseinandersetzen müssen und behaupte ohne jegliche Gewähr folgendes zu wissen: Das mit dem Impressum ist im Teledienstegesetz (§6) und im Mediendienste-Staatsvertrag (§10) geregelt. Dass nur "geschäftsmäßige" Seiten unter diese Regelung fallen, könnte zwar ein Argument für dich sein, kein Impressum anzugeben, aber da das Wort sicher sehr locker ausgelegt werden kann, schlage ich vor, dass du trotzdem zur Sicherheit ein vernünftiges Impressum schreibst. 13:48: Hui, da schreiben ja so viele gleichzeitig...  Na eben, "geschäftsmäßig" heißt auf längere Zeit angelegt und dann ist ein Impressum notwendig, jedoch nciht als Testseite oder so..
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|