_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Nihil und 338 gäste

>Totalüberwachung aller Europäer wird Realität

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Dec 2005, 14:51

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Zitat
[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]

Quelle

Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen.
Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.

puking.gif


Edit: Ueberschrift angepasst

Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 31 Oct 2007, 19:27
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Für die Klickfaulen mal das aktuelle Interview unseres heißgeliebten Innenterroristen mit Telepolis:



Herr Schäuble, Sie sind seit 2005 Bundesminister des Innern. Was hat sich für Sie seit Ihrem Amtsantritt verändert und wie sehen Sie Ihre Aufgaben?

Wolfgang Schäuble
: Wenn ich meine jetzige Amtszeit mit der Anfang der 90er Jahre vergleiche, so gibt es zwei Aspekte, deren Bedeutung und Rolle sich entscheidend verändert hat. Zum einen ist die Arbeit auch des Bundesinnenministers europäischer und internationaler geworden. Denken Sie nur an den international agierenden Terrorismus, für dessen Bekämpfung eine enge Zusammenarbeit im internationalen Rahmen essentiell notwendig ist. Zum anderen spielt die Digitalisierung eine ganz andere Rolle. Moderne Technologien wie IT und Internet bestimmen nicht nur unsere Arbeitsabläufe und Arbeitsweisen, sondern bergen auch Risiken in sich, auf die wir eine Antwort finden müssen. Nicht nur müssen wir unsere IT-Systeme hinreichend zu schützen wissen, wir müssen die Sicherheitsorgane auch in die Lage versetzen, terroristische oder kriminelle Machenschaften, die sich der modernen Technologie bedienen, aufzudecken und zu verfolgen.

Sie haben am 9. Oktober in Berlin gemeinsam mit Peter Schaar dessen Buch vorgestellt ( Datenschutz: Weit verbreitete Unkenntnis oder sogar Ignoranz ). Wie würden Sie die wichtigsten Gedanken des Buches zusammenfassen und wo weichen Sie vom Inhalt des Buches ab?

Wolfgang Schäuble: Herr Schaar ist ein engagierter Kämpfer für den Datenschutz. Das achte ich sehr. Sein Buch ist eine gute Sammlung der in den letzten Jahren diskutierten und gegenwärtig anstehenden Datenschutzthemen. Anders als Herr Schaar bin ich nicht nur für den Datenschutz, sondern auch für die Sicherheit in diesem Lande zuständig. Insofern unterscheiden sich unsere Blickwinkel. Der Innenminister muss das "große Ganze" sehen, und da bin ich eher geneigt, der Sicherheit als Grundbedingung für die Freiheit einen größeren Stellenwert einzuräumen als Herr Schaar. In der Grundtendenz, dass Datenschutz ein wichtiges Verfassungsgut ist, unterscheiden wir uns aber gar nicht.

Wie weit muss die Überwachung ausgedehnt werden, um ein ausreichendes Maß an Sicherheit in Deutschland herzustellen?

Wolfgang Schäuble: Es geht nicht um eine uferlose Ausdehnung von Überwachungsbefugnissen der Sicherheitsbehörden. Exemplarisch lässt sich dies an der Maßnahme der Online-Durchsuchung belegen. Niemand möchte mit diesem Instrument eine Rundumüberwachung ermöglichen. Es geht allein darum, mit der technischen Weiterentwicklung Schritt zu halten. Besonders im Bereich des Terrorismus ist zu beobachten, dass sich Gefährder modernster Technologien bedienen, um einer Entdeckung zu entgehen. Die rasante technische Entwicklung im Bereich der Informationstechnik führt dazu, dass die Sicherheitsbehörden zunehmend an Ermittlungshindernisse stoßen. Um auch zukünftig eine effektive Gefahrenabwehr zu gewährleisten, muss gesetzgeberisch dafür Sorge getragen werden, dass keine Räume entstehen, in denen Terroristen ungestört ihrem Tun nachgehen können.

Sie mussten sich wiederholt Vorwürfen aussetzen, dass Sie eine absolute Überwachung fordern, die die Freiheit, die sie schützen soll, abbaut. Darf es für Sie überhaupt noch einen Ort geben, an dem ein Mensch unbeobachtet ist, oder stellt nicht jeder Freiraum eine Gefahr dar? Welche Gefahren können durch einen zu großen Ausbau der Überwachung entstehen?

Wolfgang Schäuble
: Diese Fragen lassen sich nicht getrennt voneinander beantworten. Wir haben ein ausdifferenziertes Recht, das der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ebenso verpflichtet ist wie deren Freiheit. Vor diesem Hintergrund verhält es sich in der Realität gar nicht so, wie Ihre Fragestellung nahe legt, sondern im Wesentlichen genau umgekehrt: Nur in ganz besonderen Ausnahmefällen und unter strengen Voraussetzungen werden der Wohnraum oder die Kommunikation unserer Bürgerinnen und Bürger überwacht; den Regelfall stellt dies keineswegs dar.

Die Freiheit und die Abwesenheit von staatlicher "Überwachung" sind ganz wesentlich für die Entfaltung der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Trotz alledem kann die Freiheit nur durch ein vernünftiges Maß an Sicherheit verwirklicht werden. Nicht umsonst lautet Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes vollständig: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." In diesem Gebot, die Menschenwürde zu achten und zu schützen, kommt bereits zum Ausdruck, dass Freiheit und Sicherheit sich ergänzen. Die Bürgerinnen und Bürger haben gegenüber dem Staat sogar einen Anspruch auf wirksame Maßnahmen zum Schutz ihrer Rechte, ihrer Freiheit und ihrer Sicherheit. Ich stimme ausdrücklich Herrn Bundesverfassungsrichter Landau zu, der kürzlich geäußert hat, es gerate zu schnell in Vergessenheit, dass die Sicherheit der Bürger fundamentaler Staatszweck und erste Voraussetzung für ein Leben in Freiheit ist.

Potentielle Gefahren, die in einem übermäßigen Ausbau freiheitsbeschränkender Maßnahmen liegen könnten, werden sich in der Bundesrepublik nicht verwirklichen. Bei jeder staatlichen Maßnahme mit Auswirkung auf die Rechte des Einzelnen wird der rechtsstaatliche Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet: Ist die Maßnahme geeignet zur Erreichung des verfassungsrechtlich legitimen Ziels, ist sie erforderlich und auch angemessen im Verhältnis zwischen Mittel und Zweck?

Bei der Anpassung des rechtlichen Instrumentariums hat der Gesetzgeber zu beachten, dass jeder staatliche Eingriff in den grundrechtlich geschützten Bereich unter dem rechtsstaatlichen Gebot der Verhältnismäßigkeit des Mittels steht, das gewählte Mittel also in einem vernünftigen Verhältnis zum angestrebten Erfolg stehen muss. Das bedeutet, dass der Eingriff zur Erreichung des vom Gesetzgeber angestrebten Ziels geeignet, aber auch erforderlich sein muss. Erforderlich ist ein Eingriff nur dann, wenn das Ziel nicht auf eine andere, den Einzelnen weniger belastende Weise ebenso gut erreicht werden kann.

Besteht die Gefahr, dass ein demokratischer Rechtsstaat wie der unsere in ein autoritäres System umkippt und durch einen Wegfall der juristischen Beschränkungen die Werkzeuge der Überwachung uneingeschränkt genutzt werden? Wie kann dies verhindert werden?

Wolfgang Schäuble: Diese Frage stellt sich im Grunde nicht. Denn aus den von mir dargestellten Erwägungen heraus wird es nie zur "uneingeschränkten" Anwendung freiheitsbeschränkter Maßnahmen kommen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, die eine solche Entwicklung zu verhindern wissen, stehen hierfür auch diejenigen Menschen ein, die diese Maßnahmen bei uns im Land anordnen und umsetzen. Ich meine damit die Verantwortlichen in den Sicherheitsbehörden, insbesondere bei der Polizei. Sie erfüllen eine schwierige, oft auch gefährliche Aufgabe, bei der sie täglich im konkreten Einzelfall die Balance zwischen konsequenter Durchsetzung des Rechts und dem Schutz individueller Freiheit finden müssen. Ich habe vor dem Hintergrund meiner hiermit gemachten Erfahrungen keinen Zweifel daran, dass diese Menschen diese besondere Verantwortung annehmen und ihr gerecht werden.

Wie stehen Sie zu der Aussage, dass Datenschutz Täterschutz ist?


Wolfgang Schäuble:
Datenschutz bedeutet Schutz des informationellen Selbstbestimmungsrechts der Bürger vor stattlichen Eingriffen, aber auch vor Eingriffen durch Private. Das hat Verfassungsrang. Dort, wo die Nutzung der Daten der Verfolgung insbesondere schwerer Straftaten oder der Abwehr von Gefahren dienen kann, muss grundsätzlich die Verhältnismäßigkeit abgewogen werden. Wem es ausschließlich um den Schutz der Daten geht, gerät in Gefahr, die Strafverfolgung und Gefahrenabwehr zu vernachlässigen. Mein Ansatz ist es, die Menschen zu schützen. Dies geschieht auch, aber nicht nur durch Datenschutz.

Welche alternativen Umgangsweisen zur Verhinderung der Zunahme des so genannten internationalen Terrorismus gibt es jenseits von Überwachung?

Wolfgang Schäuble:
Deutschland verfolgt bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus eine Strategie, die ein Bündel von präventiven und repressiven Maßnahmen umfasst. Dabei werden fünf Zielrichtungen verfolgt: Wir wollen terroristische Strukturen durch einen hohen Fahndungs- und Ermittlungsdruck zerstören. Zudem wollen wir den Terrorismus bereits im Vorfeld abwehren, z. B. durch das Verbot islamistischer Unterstützer- und Vorfeldorganisationen oder den Einsatz biometrischer Verfahren. Wichtig ist uns der Ausbau der internationalen Zusammenarbeit. Unser primäres Ziel ist es natürlich, die Bevölkerung zu schützen und die Verwundbarkeit des Landes zu reduzieren, bspw. durch den Schutz kritischer Infrastrukturen oder die Erhöhung der Luftsicherheit. Und schließlich geht es darum, die Ursachen des Terrorismus zu beseitigen durch einen intensiven Dialog mit dem Islam, Integrationspolitik, die Deutsche Islam-Konferenz und die geistig-politische Auseinandersetzung mit dem Islamismus. Sie sehen, dass die Informationsgewinnung in nahezu allen Bereichen der Terrorismusbekämpfung eine Rolle spielt.


--------------------
The pen is mightier than the sword, but only if the sword is very small, and the pen is very sharp! - Terry Pratchett
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
hullbr3ach   Totalüberwachung aller Europäer   01 Dec 2005, 14:51
der-prophetII   Terroristen versuchen eher das Gegenteil. Auch di...   01 Dec 2005, 14:52
hullbr3ach   So, bravo, grosser Applaus... :groupwave: EU-Rat...   03 Dec 2005, 01:44
kickkult   :konkret: und genau das ist ja der grund uns...   03 Dec 2005, 14:47
kickkult   vorweg zu meinem post!!!! NEIN---...   03 Dec 2005, 14:55
Dr_NickRiviera   Was ist das denn für eine Aussage?! meine Fr...   03 Dec 2005, 14:57
hullbr3ach   Diese Pauschalueberwachung ist einer der Gruende, ...   03 Dec 2005, 15:59
hullbr3ach   So, wer einmal etwas wirklich sinnvolles fuer die ...   09 Dec 2005, 17:46
hullbr3ach   Mal wieder ein Fundstueck, diesmal aus der Antwort...   13 Dec 2005, 10:26
Cappricorn   hmm....EU kicken und austreten? Was alternatives a...   13 Dec 2005, 10:51
hullbr3ach   So, Feierabend. Bitte nun nach Hause gehen und auf...   14 Dec 2005, 14:56
Cappricorn   nee oder?! so wandelt sich die demokratie la...   14 Dec 2005, 16:39
Cappricorn   ja......die lernen von den amis, bestimmt gibts d...   14 Dec 2005, 16:45
hullbr3ach   Korrekt. Laut Heise gibt es nicht einmal in Amerik...   14 Dec 2005, 20:48
Dr_NickRiviera   Hi hat jemand Heute Nachrichten geschaut? zb. Zdf...   14 Dec 2005, 21:24
NEO.POP   tagesschau auch nich :rolleyes:   14 Dec 2005, 21:25
rakete   :clap:   14 Dec 2005, 21:41
Cappricorn   tjoah...zum glück haben wir unabhängige medien, di...   14 Dec 2005, 21:48
SnakePlissken   Trotzdem kann man ja auch erwarten, dass die öffen...   15 Dec 2005, 00:59
Dr_NickRiviera   Hi hier ist die ausführliche Liste der Daten die ...   15 Dec 2005, 01:36
Shanesia   das is einfach nur krank :no:   15 Dec 2005, 09:32
#npnk   OH MEIN GOTT   15 Dec 2005, 09:41
Atanasoff   Ich finds auch schlimm was da passiert. Wie hatte ...   15 Dec 2005, 09:55
hullbr3ach   Ich habe eben mal nachgerechnet wie gross die Date...   15 Dec 2005, 10:04
Cappricorn   naja....ich seh die lette noch weiter gehen. meine...   15 Dec 2005, 12:59
hullbr3ach   http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,390...   16 Dec 2005, 16:22
wombat1st   kRIEG IST fRIEDEN; uNWISSENHEIT IST sTÄRKE; fREIHE...   21 Dec 2005, 00:32
abadd0n   Wird's ja Zeit, eh? Was benutzt du dafür? Ic...   22 Dec 2005, 16:29
hullbr3ach   Der Bundestag diskutiert gerade ueber die Umsetzun...   16 Feb 2006, 18:43
Dr_NickRiviera   Es ist soweit Link MfG Dr. Nick   16 Feb 2006, 21:36
hullbr3ach   Bleibt jetzt nur noch Karlsruhe als letzte Hoffnun...   16 Feb 2006, 23:29
Dr_NickRiviera   Nun dann hast du doch wohl auch kein Problem dam...   18 Feb 2006, 17:31
wombat1st   nope, du mußt auch den akku rausnehmen. *parano...   18 Feb 2006, 16:48
hullbr3ach   Falls jemand noch eine Fernsehdiskussion zum Thema...   18 Feb 2006, 18:19
Dr_NickRiviera   Du machst es dir wirklich einfach mr sQeedy. Wen...   19 Feb 2006, 09:54
hullbr3ach   Dem will ich gar nicht widersprechen, aber leider...   20 Feb 2006, 13:23
hullbr3ach   Ok, dann kommen wir der Sache jetzt schon etwas n...   20 Feb 2006, 16:02
gfx-shaman   ich behaupte mal ihr redet ein klein wenig aneinan...   20 Feb 2006, 14:28
Shanesia   http://www.heise.de/newsticker/foren/go.sh......   20 Feb 2006, 20:29
hullbr3ach   Beim der Urheberrechtsnovelle sind die Franzosen b...   30 Mar 2006, 17:11
gfx-shaman   ulknudel ^^ aber danke das du uns weiter auf dem ...   12 May 2006, 21:15
hullbr3ach   So, mal wieder ein paar Neuigkeiten zum Thema heut...   18 Jul 2006, 22:45
Steppenwolle   los gehts ... wer nichts böses tut, hat nichts zu ...   19 Jul 2006, 10:14
Steppenwolle   die anschläge in london lagen sicherlich an der...   19 Jul 2006, 11:05
Dr_NickRiviera   Sicherheit muss vor gehen ? (Wer Sicherheit vor ...   19 Jul 2006, 11:11
Steppenwolle   ney vergleiche ich eigentlich nicht, hab nur einen...   19 Jul 2006, 12:20
hullbr3ach   Wenn du Ueberwachung vor Freiheit stellst, welche...   19 Jul 2006, 18:49
Dr_NickRiviera   Diese Überwachung schützt höchstens die Politik vo...   19 Jul 2006, 11:07
Steppenwolle   ich will beide !!   19 Jul 2006, 12:17
Steppenwolle   erkläre es mir bitte! :)   19 Jul 2006, 12:19
hullbr3ach   Der ist alles andere als verworfen, sondern weite...   20 Jul 2006, 00:43
Steppenwolle   luuul OK. :rofl: good posting. SHRINiii ist sc...   20 Jul 2006, 09:16
hullbr3ach   Kaum aus dem Urlaub zurueck, schon neue Hiobsbotsc...   09 Aug 2006, 15:56
Dr_NickRiviera   Edit:Wech   10 Aug 2006, 18:42
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: