[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
[fiction] Seit Internetüberwachung nutzen Terroristen vermehrt den rechtlich geschützten Briefverkehr... Innenminister denkt über Aufweichung des Postgeheimnisses nach...
"Wir müssen gewappnet sein dem internationalen Terror zu begegnen. Es kann nicht sein, daß Terroristen einfach Briefe verschicken können und wir das nicht mitbekommen! Natürlich werden wir nur Briefe von Verdächtigen öffnen, der unschuldige Bürger hat nichts zu befürchten!" [/fiction]
ähnliche Gedanken kennt man von Hitler, Stalin und Milke...
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1