[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Ist doch klar. VDS ist so abstrakt. Man weiss nicht, warum man dagegen sein soll. Eine Brücke, die Stadtgespräch ist über viele Jahre, und noch dazu immer kontroverser wird mobilisiert da mehr Leute - zumal solche, die direkt davon betroffen sind. Leute die nicht `im' Internet leben stört die VDS wahrscheinlich auch nur wenig. Ich bin aber optimistisch, dass sich das Verhältniss zu Datenschutz und Privatsphäre noch verbessert. Auf der anderen Seite... warum kommen laufend Nachrichten darüber, wenn in den USA irgendeine Bürgerrechtseinschränkung auch nur diskutiert wird und keine, wenn man eben das in Europa verschärft einführt oder schon längst eingeführt hat. Tja...