[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Ich habe mir nicht alle 26 Seiten durchgelesen, also Verzeihung falls das hier schonmal erwähnt wurde:
Indect - Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment
Zitat
[...]Informationssystem zur Unterstützung der Suche, der Entdeckung und der Überwachung von Bürgern in städtischen Umgebungen. Ziel: Erhöhung der Sicherheit. Man könnte es auch ein integriertes Spionageprogramm nennen.
Unter anderem soll es dazu dienen, das Internet zu durchforsten. Das Projekt will erforschen, wie sich im Netz mit automatisierten Suchroutinen "Gewalt", "Bedrohungen" und "abnormales Verhalten" finden lassen.[...]
[...]It talks of the "construction of agents assigned to continuous and automatic monitoring of public resources such as: web sites, discussion forums, usenet groups, file servers, p2p [peer-to-peer] networks as well as individual computer systems, building an internet-based intelligence gathering system, both active and passive".[...]
[...]A separate EU-funded research project, called Adabts – the Automatic Detection of Abnormal Behaviour and Threats in crowded Spaces – has received nearly £3 million. Its is based in Sweden but partners include the UK Home Office and BAE Systems. It is seeking to develop models of "suspicious behaviour" so these can be automatically detected using CCTV and other surveillance methods. The system would analyse the pitch of people's voices, the way their bodies move and track individuals within crowds.[...]