[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Was insoweit nicht stimmt, da man durchaus auch die Semantik betrachten kann, der Aufwand dafür aber beträchtlich steigt. Einfache Kombinationen wie Sahne-Bombe und Auto-Bombe könnte man gut auseinanderhalten. Man kann auch das Wort Bombe mit gefährlichen Zutaten kombinieren, so dass solche Seiten gefunden werden.
Trotzdem kann man das ganze jederzeit durch Tricks umgehen. Und was ist mit Chemiebüchern und literarischen Ergüssen wie "Fight Club" durch die jeder halbwegs begabte Normalbürger eine Bombe konstruieren könnte (mal abgesehen davon, dass Bombenbauen per Gesetz verboten ist). Wer an das Wissen herankommen will, tut es auch. Und der unbescholtene Bürger lässt sich sicher auch nicht von einer Anleitung im Internet davon überzeugen, dass er eine Bombe bauen soll.
Das es aber Kollateralschaden geben wird, davon ist auszugehen. Doch wird keiner davon erfahren.