[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Na das kommt noch. Denn das ist ja mMn das einzige "sinnvolle" Argument für die VDS und ich vermute, dass diese ganze Geschichte letztlich eine Kopfgeburt der Contentindustrie ist. Mit VDS Terroristen fangen - nun ja, dass die Politiker da nicht durchsehen und der Meinung sind, es würde funktionieren, sei ihnen verziehen. Politiker haben i.A. Leute für's Durchsehen und Denken. Blöd nur, wenn man die falschen Leute in seinem Beratungsstab hat.
Ich bin nach wie vor dafür, dass veröffentlicht wird, welches Unternehmen > 500 Mitarbeiter und welche NGOs ihre Interessenvertreter in Abgeordnetenhaus, Kanzleramt und sontigen Regierungseinrichtungen zu sitzen haben.