[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Übrigens gibt es z.Zt. einen recht unschönen Trend, nämlich das sog. Behavioral Targeting. Hierfür überwacht der Internetprovider in Zusammenarbeit mit Werbefirmen euren gesamten Traffic und erstellt so ein (schlecht anonymisiertes) Interessenprofil, dass dann dazu benutzt wird für den Surfer relevante Werbung zu schalten. Aktuell wird soetwas in den USA und Großbritannien eingesetzt. In den USA werden schon 10% aller User (das sind bei einem Land mit >250 Mio Einwohnern recht viele) angezapft. In Großbritannien betrifft es evtl. sogar 70% der User. Habe im Rahmen meines Hauptseminars ein paar Seiten zur technischen Umsetzung und Risiken für Sicherheit und co. (Angriffsmöglichkeiten, Legalität bla) geschrieben. Interessierte klicken bitte hier. Ist so ziemlich die finale Version. Paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden evtl. noch verbessert, aber der Inhalt dürfte sich nicht mehr ändern.