[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Dieser Beitrag beweist, dass Totalüberwachung gar nicht nötig ist. Man muss die Leute einfach fragen..
Und ich dacht, die etwas älteren Damen und Herren gestern, bei einem Rundgang in der Chemnitzer Stadthalle (unter anderem unter Bühne) sind "nicht ganz bei Trost" , als diese fragten, warum nicht alles Videoüberwacht wird um sie "zuschützen" und der Mitarbeiter da darauf "nein" sagte. Worauf diese wiederum total empört reagierten und von einer Terrorgegefahr sprachen (man könnt ja eine Bombe da plazieren und außerdem wäre man ja mit Kamera viel sicherer ).
Dieser Beitrag wurde von Bastiano: 01 Sep 2008, 22:59 bearbeitet
--------------------
"Das Gewissen sagt "nein", mein Herz das sagt "ja" der Verstand der lenkt ein und ich selbst, bin zu schwach."